![]() |
drucker kaufberatung
hallo
also bin zur zeit auf der suche nach eine guten drucker im preisbereich von ca 100 euro. die ansprüch sind nicht sehr hoch, er müsste gut kleine logos usw drucken können in guter qualität und die patronen sollten leistbar sein. habe da mal den hp 5550 und den 5150 gefunden. gibts von anderen herstellern auch solche drucker in der liga mit dem gleichen können? bite um empfehlungen mfg chefkoch |
Ich hab gestern für einen Kollegen einen Canon i350 gekauft. Hat bei MM 79€ gekostet. Druckt meiner Meinung nach sehr gut. Auch die Tintenpatronen sind rel. günstig (BL: 7,99 Original, 4,99 Pelikan). Wobei die Patrone nicht sonderlich groß ist. Der Druckkopf wird gegenüber HP Druckern nicht jedesmal ausgetauscht(billiger), kann aber Problemlos ersetzt werden.
|
|
was haltet ihr von dem ding
klick |
Na wenn, dann gleich den
i560 Canon hat da einiges verbessert (der 550 hat ein paar Probleme mit dem Druckkopf und mit dem Netzteil gehabt - ausserdem wurde unter anderem die Tröpfchengröße verringert) nachzulesen hier und wennst gleich was gscheites willst dann nimmst den hier - den hab ich jetzt seit einer Woche und der ist superdupifein :D |
najo 100 euro sind grad mal die schmerzgrenze bei mir
bin ja ein armer schüler :( |
Also der 550er - den du selber vorgeschlagen hattest kostet ca. 130€ - der 560er 140€... da ist´s auch schon egal oder? - kannst dir ja gleich den 865er leisten ~170€ ;)
|
wie würde es denn mit dem hier aussehen - dürfte deinem Budget entsprechen und schaut ganz gut aus!
|
Zitat:
Sieht gut aus ! :) Patronen sind auch relativ billig wie bei Canon üblich (solang der Kopf nicht eingetrocknet oder hin ist, dann wirds teuer) |
i550
[quote] "Er ist mir einfach Explodiert weil ich vergessen habe Papier rein zu machen"
Wenn ich nich einen schritt nach hinten gegangen wäre hätte er mich und meinen sohn umgebracht. Geizi am 23.07.2003, 13:19 Uhr QUOTE] Das ist aus den Beurteilungen des Canon i550. :D Ich persönlich habe mir einen etwas größeren Canon gekauft, der auch CDs bedrucken kann. (i865) Ich kann nur sagen, dass der Canon meinem alten Epson 740 um einiges voraus ist. ;) Is aber auch kein Wunder, weil ja fast 4 Jahre Entwicklung investiert sind. :rolleyes: Wie gesagt, wenn der Canon nicht explodiert, würde ich sagen:"Meine Empfehlung" Gruß Chep :bier: |
Kann mich den Vorpostern nur anschliessen. Unbedingt den Canon 865i. Habe ihn SO installiert. Tolles Gerät. Bedruckt auch CD`s und hat getrennte Schwarzpatronen für Text und Grafik.
Grüsse leatherman |
der i865 is ma zu teuer
ich glaube ich nimm den i450 |
Ich persönlich empfehle dir den Epson Stylus Color C84!
Bin sehr zufrieden damit und hatte bis jetzt noch keine Probleme! |
Servus!
Wenn er nicht mehr als die angeführten 100 Euro kosten soll, dann fallen die interessanten Canon Drucker ja leider weg... Von den günstigeren halte ich nicht sehr viel da die Patronen zwar anfangs günstig sind (BCI 24 Black EUR 7,90), allerdings druckt man damit auch nur ca. 130 Seiten. Da wäre der 5150 von HP schon ein wenig günstiger in den Folgekosten. Die 56er von HP kommt auf EUR 24,90 und druckt schon ca. 450 Seiten. Aber auch wenn Epson bis jetzt nur einmal empfohlen wurde, gerade Epson wäre interessant weil man von denen den günstigsten Drucker mit Single-Ink bekommt. (VK: 105,- oder so) |
Zitat:
|
is der 5150 der nachfolger vom 5550?
|
Die Besten Drucker ...
kommen nach wie vor von ... HP !
Jetzt werden ein paar von euch aufschreien - aber was die Zuverlässigkeit & Kundenseervice betrifft sind die Printer ungeschlagen! Es wäre alt gut wenn man nen billigen Zugang zu den (zugegebenermassen) schweineteuren Patronen hat zb Firma ;)) lg Alex |
@ eclipse
HP und Kundenservice? Seit wann geht das zusammen? Wir haben nur negative Erfahrungen gemacht: 1) Scanner: Das Gerät zeigt nach 13 Monaten einen Fehler, indem er auf der linken Bildseite immer einen gelben Streifen scannt. Ab in den 10. Bezirk zu HP. Annahmetechniker meint ein bekanntes Problem, die Lampen fallen partiell aus. Also Frage nach der Kulanz (damals noch nur 6Monate Gewährleistung). Der Techniker lacht und meint, gratis geht nichts, aber da Serienfehler die billigste Reparaturpauschale von 99 Euro + MWST. Bei einem 89 Euro - Neupreis - Gerät !!!!!!!!!!! Der Scanner "fiel" an Ort und Stelle zu Boden und ich trat "unabsichtlich" auf das Glas. 2) Drucker HP Pro 2500 Das Gerät gibt beim Druck ungute Geräusche von sich. Ab damit in den 10. Bezirk. Gerät wird angenommen, Rep. Pauschale 2.890,-- ÖS exkl. MWst. Nach einer Woche ist das Gerät zum abholen. Frage an den Techniker, was repariert wurde, dessen Antwort nach einem Blick auf den Servicebericht, "Nichts", aber die Pauschale ist zu zahlen. Es wurde ein nettes Gespräch, bis unsere RA klargemacht hat, für "NICHTS" auch "nichts" zu bezahlen. Nach 2 Jahren gab es übrigens für diesen Drucker, der über 15.000 Ösis gekostet hat, keinen Support mehr. Soviel zu HP und Service aus unserer Sicht. Zum Kernthema zurück: Als EDV-Verwalter einer relativ großen Firma kann ich für Drucker unbeschränkt nur eine Empfehlung geben: CANON Problemlos, günstige Erhaltungskosten, Aufallsrate im Promillebereich. cu Tellme |
najo dann wird es wohl ein schöner canon drucker werden
nur noch schaun welcer interessanter für mich ist |
Re: Die Besten Drucker ...
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag