![]() |
Firebird
hi leute,
sitze jetzt schon mehrere stunden vor dem schirm und versuche herauszufinden, wie das mit der embedded version von firebird gemeint ist. die standard installation habe ich schon zu stande gebracht. nun habe ich aber gelesen, wenn man die datenbank nur lokal verwenden will, kann man die embedded version verwenden. nur verstehe ich nicht wie diese zu installieren ist. http://firebird.sourceforge.net mfg jopp |
ich kenne die DB zwar nicht, aber ich vermute mal, dass da gemeint ist, dass bei der embedded kein daemon gestartet wird, sondern die komplette DB als Lib. mit dem Programm geladen wird.
mfg c. |
danke für die antwort.
aber, wie kann ich mittels java programm dann auf diese db zugreifen? die jdbc treiber habe ich, diese werde ich in das programm einbinden, aber wie binde ich die db selbst als lib ein? jopp |
die Frage ist, ob es da fuer java ueberhaupt Bindings gibt.
schau mal auf http://firebird.sourceforge.net/inde...doc&id=userdoc evtl findest du da was im "Embedded SQL Guide" mfg c. |
die habe ich mir schon angeschaut. bin aber nicht schlauer geworden. jetzt habe ich das ganze mal als classic installiert. und zwar mit folgendem paket: http://prdownloads.sourceforge.net/f...2.zip?download
einfach in ein neues verzeichnis, dann die bat datei install_classic ausführen und dann den registry eintrag machen und das service starten. funktioniert tadellos. dann unter c:\firebird\bin\ mittels isql.exe in das system einsteigen. jetzt wollte ich eine datenbank anlegen mittels: create database test; nur leider funktioniert das auch nicht. also schön langsam glaube ich, ich sollte es mit einer anderen db probieren. mfg jopp |
Zitat:
mfg c. |
verstehe ich nicht. firebird ist doch open source. und als programmierung würde ich es nicht bezeichnen, wenn ich eine datenbank erstellen will.
|
Zitat:
also bevor du eine db erstellst solltest du 1) checken, ob es die nicht vielleicht schon gibt (bei mySQL gibt es IIRC per default einen DB test) und 2) mal checken, wie es mit deinen Berechtigungen aussieht. 3) laufen muss die DB natuerlich auch ;) Zitat:
mfg c. |
also, die datenbanken sollte es noch nicht geben. falls doch, müsste es ein file geben mit der endung .gdb oder .fdb. einziges file mit solch einer endung ist security.fdb.
folgendes habe ich schon versucht: C:\firebird\bin>isql test Statement failed, SQLCODE = -904 unavailable database Use CONNECT or CREATE DATABASE to specify a database SQL> exit CON> ; C:\firebird\bin>isql testdb Statement failed, SQLCODE = -904 unavailable database Use CONNECT or CREATE DATABASE to specify a database SQL> exit; C:\firebird\bin>isql c:\firebird\security.fdb Statement failed, SQLCODE = -904 unavailable database Use CONNECT or CREATE DATABASE to specify a database SQL> create database test; Statement failed, SQLCODE = -104 SQL error code = -104 -Token unknown -TEST SQL> create database testdb; Statement failed, SQLCODE = -104 SQL error code = -104 -Token unknown -TESTDB SQL> CREATE DATABASE test_db; Statement failed, SQLCODE = -104 SQL error code = -104 -Token unknown -TEST_DB SQL> CREATE DATABASE "C:\firebird\bin\test_db.gdb"; Statement failed, SQLCODE = -904 unavailable database SQL> nützt alle nichts. leider. aus dem file Firebird_v15_ReleaseNotes.draft1.pdf, welches bei dem paket dabei ist habe ich unter der anleitung für die linux installation folgendes gefunden: Testing your Linux installation To test local access for your installation: $cd /opt/interbase/bin $isql -user sysdba -password <password*> >connect /opt/interbase/examples/employee.gdb; >select * from sales; >select rdb$relation_name from rdb$relations; >help; >quit; To test remote access: $cd /opt/interbase/bin $isql -user sysdba -password <password*> >connect '<hostname>:/opt/interbase/examples/employee.gdb'; >select * from sales; >select rdb$relation_name from rdb$relations; >help; >quit; *If a password has been generated for you on installation, obtain it from the /opt/interbase/SYSDBA.file. habe das alles ausprobiert (natürlich auf windows abgewandelt). leider nein. das mit dem sysdba user funktioniert auch nicht. ich komme in diesen db modus nur durch eingabe von isql. ist das normal? oder sollte da eine benutzerabfrage kommen? naja. hat aber das gleiche resultat. C:\firebird\bin>isql -user sysdba -password masterkey Use CONNECT or CREATE DATABASE to specify a database SQL> create database test; Statement failed, SQLCODE = -104 SQL error code = -104 -Token unknown -TEST SQL> bin ratlos mfg jopp |
vielleicht musst du die Pfade anders angeben:
CREATE DATABASE "C:\\firebird\\bin\\test_db.gdb"; mfg c. |
funktioniert, leider auch nicht. ich glaube wir lassen das für heute mit firebird. ein herzliches dankeschön für deine unterstützung.
ich hätte da noch eine frage und zwar zu access datenbanken. ich habe gelesen, dass es die möglichkeit gibt mit einer access datenbank zu arbeiten, ohne einem installierten access. dazu wird die jet engine und eine leeres mdb file verwendet. hast du damit schon mal gearbeitet? mfg jopp |
Zitat:
Nein. Aber mal so eine Frage: warum willst du keine "richtige" DB einsetzen? mehr was wie MySQL, PostgreSQL... (und wenn wir schon dabei sind - vielleicht auch gleich ein richtiges OS? :p) mfg c. |
okay, access != open source
da ich gerade an einem projekt arbeite in dem lizenzfreie dbms verwendet werden sollen kommt mysql nicht in frage und postgresql benötigt diesen emulator (keine sehr elegante lösung). ein richtiges os. tja, da hast du vielleicht recht. ich habe mir schon sehr oft linux distributionen zugelegt (meist rh), aber leider war ich damit nie so zufrieden. da ich eine grosse anzahl an programmen verwende, zu welchen es einfach kein entsprechendes gegenstück in linux gibt. und falls doch, dann scheitere ich an der installation oder an der handhabung (man könnte das ganze auch als faulheit bezeichnen, da ich mich wahrscheinlich nur damit beschäftigen müsste). und da ich mir jetzt einen neuen laptop zugelegt habe (mit centrino und bt) habe ich gleich xp installiert. bin mir ziemlich sicher ich hätte linux mit einer vernüftigen grafik oberfläche und unterstützung der gesamten hw niemals zum laufen gebracht. im moment könnte ich mir nur vorstellen, es parallel laufen zu lassen, aber selbst da gibt es meistens probleme. aber um auf das ursprüngliche thema nochmals zurück zukommen. hast du erfahrung mit diese jet engine oder nicht? mfg jopp |
nein. tut mir leid, da kenn ich mich ueberhaupt nicht aus (mit Firebird allerdings auch nicht).
ich kann dir in dieser Hinsicht allerdins http://www.mrunix.de/forums/ empfehlen. Allerdings fuer Firebird, nicht fuer Access/Jet, wie man dem Namen "MrUNIX" entnehmen kann ;). Auf jeden fall gibt es dort ein DB Forum. Die wissen vielleicht wie du Firebird doch noch zum Laufen bewegen kannst. mfg c. |
Firebird ist eine "richtige" DB
Hallo,
also vorweg ich habe beruflich viel mit Firebird zu tun, und es ist eine super DB für kleine bis mittlere Zwecke. :) Als erstes würde ich dir IBExpert empfehlen, gibt es vielleicht noch gratis für Private. Damit könntest du relativ rasch alles einstellen was das Herz so begehrt. Nach der Installation des Firebirds solltest du via netstat -na auf Localhost:3050 "StandardPort für Interbase & Firebird" sehen, wenn nicht, läuft das Ding nicht. :D Bezüglich der JDBC Driver, die findest du auf www.ibphoenix.com , und noch viel viel mehr was du benötigen könntest. Ich hoffe dir ein wenig weiterhelfen gekonnt zu haben, kind regards Noeni |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kenne Firebird nicht, daher vermag ich nicht einzuschaetzen, ob es gut ist oder nicht :) mfg c. |
Zitat:
Auf Windoofs sogar, zeigt das Programm, als freier Software, was es drauf hat... |
Ich verwende Windows nicht :)
was kann Firebird denn, was zB PostgreSQL nicht kann? (und was sich auch wirklich lohnt) mfg c. |
Sich direkt in der Registry/System einzutragen/installieren lässt, was bei Pg nicht der Fall ist(Cygwin)... oder hab ich was übersehen?(Gegenfrage, nicht unbedingt zu beantworten)
Und hier mir erlaube, es zu schreiben, dass Firebird auch ein Windoofs Programm ist. |
das ist mir als linux user relativ wurscht muss ich zu geben ;)
mfg c. |
mir ist auch wurscht, habe nur deine Frage beantwortet ;)
|
dann kannst du mir vielleicht eine kurze hilfestellung in form einer kleinen anleitung geben? möglicherweise auch eine kurze installationsanleitung mit schlagwörtern.
wäre toll. ich möchte firebird unbedingt einmal verwenden und ein wenig testen. mfg jopp |
habe jetzt einen neuen verusch unternommen und folgende version installiert http://prdownloads.sourceforge.net/f...2.exe?download (zuvor natürlich alles deinstalliert bzw. gelöscht). diese bietet auch ein setup.
nur leider habe ich wieder das gleich problem: "unavailable database" ausschnitt aus dem cmd-fenster: C:\firebird\bin>isql Use CONNECT or CREATE DATABASE to specify a database SQL> SQL> create database test; Statement failed, SQLCODE = -104 SQL error code = -104 -Token unknown -TEST SQL> exit CON> ; C:\firebird\bin>isql -help Unknown switch: help isql [<database>] [-e] [-t <terminator>] [-i <inputfile>] [-o <outputfile>] [-x|-a] [-d <target db>] [-u <user>] [-p <password>] [-page <pagelength>] [-n] [-m] [-q] [-s <sql_dialect>] [-r <rolename>] [-c <num cache buffers>] [-z] -nowarnings -noautocommit C:\firebird\bin>isql test -u sysdba -p masterkey Statement failed, SQLCODE = -904 unavailable database Use CONNECT or CREATE DATABASE to specify a database SQL> ; SQL> exit; C:\firebird\bin>isql c:\firebird\bin\test.gdb -user sysdba -p masterkey Statement failed, SQLCODE = -904 unavailable database Use CONNECT or CREATE DATABASE to specify a database SQL> funktioniert einfach nicht. ich finde die doku für dieses projekt ganz schön sch.... es wird immer nur auf auf die doku von interbase verwiesen. diese bietet allerdings schon bei der installation andere möglichkeiten. mfg jopp |
Versuch mal:
D:\Firebird_1_5\bin>isql -u sysdba -p masterkey Use CONNECT or CREATE DATABASE to specify a database SQL> create database 'test.gdb'; SQL> show database test; Database: test.gdb Owner: SYSDBA PAGE_SIZE 4096 Number of DB pages allocated = 145 Sweep interval = 20000 Forced Writes are ON Transaction - oldest = 1 Transaction - oldest active = 2 Transaction - oldest snapshot = 2 Transaction - Next = 5 Default Character set: NONE SQL> exit; D:\Firebird_1_5\bin>dir test.* Verzeichnis von D:\Firebird_1_5\bin 21.10.2003 15:13 593.920 TEST.GDB 1 Datei(en) 593.920 Bytes 0 Verzeichnis(se) |
hi
also ich habe das ganze jetzt probiert aber leider: C:\firebird\bin>isql -u sysdba -p masterkey Use CONNECT or CREATE DATABASE to specify a database SQL> create database 'test.gdb'; Statement failed, SQLCODE = -904 unavailable database SQL> muss ich nach der standard installation noch irgendwelche parameter ändern, oder werden die vom setup programm gesetzt? ich werde mir einfach mal das ganze config file ansehen und herumspielen. mfg jopp |
Hm, seltsam. Hab mir das von deinem Link heruntergeladen und installiert. Sonst hab ich nichts gemacht.
Im Manual steht: -904 Invalid database handle (no active connection) Läuft der Firebird Guardian? |
also die dienst sind gestartet
(bild datei im anhang) noni hat geschrieben das die port belegung über einen netstat befehl zeigen sollte, dass der port 3050 von firebird benutzt werden. ausschnitt meines netstat: Aktive Verbindungen Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status TCP 0.0.0.0:80 0.0.0.0:0 ABHÖREN TCP 0.0.0.0:135 0.0.0.0:0 ABHÖREN TCP 0.0.0.0:445 0.0.0.0:0 ABHÖREN TCP 0.0.0.0:1025 0.0.0.0:0 ABHÖREN TCP 0.0.0.0:1034 0.0.0.0:0 ABHÖREN TCP 0.0.0.0:1055 0.0.0.0:0 ABHÖREN TCP 0.0.0.0:1513 0.0.0.0:0 ABHÖREN TCP 0.0.0.0:1599 0.0.0.0:0 ABHÖREN TCP 0.0.0.0:1600 0.0.0.0:0 ABHÖREN TCP 0.0.0.0:3050 0.0.0.0:0 ABHÖREN TCP 0.0.0.0:5000 0.0.0.0:0 ABHÖREN TCP 10.128.4.41:139 0.0.0.0:0 ABHÖREN TCP 10.128.4.41:1055 10.127.0.31:3128 HERGESTELLT TCP 10.128.4.41:1513 10.127.0.31:3128 HERGESTELLT TCP 10.128.4.41:1567 10.127.0.31:3128 WARTEND TCP 10.128.4.41:1568 10.127.0.31:3128 WARTEND TCP 10.128.4.41:1573 10.127.0.31:3128 WARTEND TCP 10.128.4.41:1574 10.127.0.31:3128 WARTEND TCP 10.128.4.41:1575 10.127.0.31:3128 WARTEND TCP 10.128.4.41:1576 10.127.0.31:3128 WARTEND TCP 10.128.4.41:1577 10.127.0.31:3128 WARTEND TCP 10.128.4.41:1578 10.127.0.31:3128 WARTEND TCP 10.128.4.41:1579 10.127.0.31:3128 WARTEND TCP 10.128.4.41:1580 10.127.0.31:3128 WARTEND TCP 10.128.4.41:1581 10.127.0.31:3128 WARTEND TCP 10.128.4.41:1593 10.127.0.31:3128 WARTEND TCP 10.128.4.41:1594 10.127.0.31:3128 WARTEND TCP 10.128.4.41:1599 10.127.0.31:3128 HERGESTELLT TCP 10.128.4.41:1600 10.127.0.31:3128 HERGESTELLT TCP 10.128.4.41:7169 0.0.0.0:0 ABHÖREN TCP 127.0.0.1:1029 0.0.0.0:0 ABHÖREN UDP 0.0.0.0:445 *:* UDP 0.0.0.0:500 *:* UDP 0.0.0.0:1030 *:* UDP 0.0.0.0:1051 *:* UDP 0.0.0.0:1052 *:* UDP 10.128.4.41:123 *:* UDP 10.128.4.41:137 *:* UDP 10.128.4.41:138 *:* UDP 10.128.4.41:1900 *:* UDP 10.128.4.41:10244 *:* UDP 10.128.4.41:38635 *:* UDP 127.0.0.1:123 *:* UDP 127.0.0.1:1056 *:* UDP 127.0.0.1:1417 *:* UDP 127.0.0.1:1900 *:* C:\firebird\bin> vielleicht kannst daraus was lesen. ich nicht. außer das da nix von firebird steht. mfg jopp |
Zitat:
Unwahrscheinlich, aber: Hast irgendeine Firewall aktiviert? |
nein keine firewall, nur antivirus.
|
|
als service
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag