![]() |
Problem mit Netzwerkkabel
Hallo,
ich hab mein Haus neu verkabelt weil ich meinen Server von dem Keller in die Werkstatt verfrachtet habe. Die Leitungslänge vom Switch zu meinem PC entspricht ca. 40m, verwendet wurde ein geschirmtes CAT5-Kabel. Jedoch bekomm ich jetzt leider keine 100Mbit Verbindung zum laufen, obwohl rein physisch das Kabel in Ordnung ist - die einzelnen Adern sind alle in der rchtigen Reihenfolge, keine Ader ist gerissen, oder hat Kontakt zur anderen und gegen Masse misst man auch keinen Leitungsbruch. Die einzelnen Leitungen haben jeweils ca. einen Widerstand von 4Ohm, wobei die Messstrippen nicht weggerecht wurden. Der Switch ist auch in Ordnung, hab mehrmals umgesteckt (die anderen PC's funktionieren) wobei der Switch immer kontinuierlich blinkt... Mit einer 10Mbit-Karte bekomm ich allerdings ne Verbindung, ich hab auch die Netzwerkkarte in meinem PC getauscht - leider auch ohne Erfolg. Momentan weisz ich echt nicht mehr woran es liegen könnte, hab jemand ne Ahnung? |
Hast du das Netzwerkkabel gemeinsam mit einer Stromleitung in einem Schlauch?
|
Außerdem sind ja laut Norm nur Leitungslängen bis 30m ohne ein verstärkendes Gerät empfohlen!
Was passiert wenn du deine 100Mbit karte auf 10Mbit zurückstellst? Kann ja gut sein, dass die Signale bei 100Mbit einfach schon zu schwach sind und sie beim Empfänger nicht mehr richtig wiederhergestellt werden können! |
nein, stromleitung liegt keine mit im schlauch - hab ich nur bei der ISDN-Leitung und bei der ists ja eh egal. aber normalerweise werden doch CAT-5 Kabel bist zu 100m verlegt oder?
|
laut spezifikation 100m kabel zwischen aktiven teillen switch nic usw..
aber funzt auch bei längeren leitungen 130m.... da hast du sicher einen verdrahtungsfehler |
Zitat:
|
..wenn ich die Netzwerkkarte auf 10Mbit runterstelle dann bekomm ich eine Verbindung, aber dafür braucht man ja auch nur 4 statt 8 Adern. Bringt es eventell etwas wenn ich den Switch wechsle? Momentan hab ich da so einen Mini-Switch mit 5Ports dran hängen - ich hätt aber auch noch nen 8Port der etwas massiver aussieht, hab aber leider kein Netzgerät dafür - braucht 3,3V und 2A.
|
Zitat:
Gigabit Ethernet verwendet alle 8 Adern! Es liegt mit ziemlicher Sicherheit an der Leitungslänge, nicht an der Hardware würde ich sagen! Netzteil kannst dir sicher eines ausborgen, vielleicht ist ja der andere Switch ein wenig besser, was ich eher nicht glaube Welchen Datenverkehr hast du denn zwischen den PCs? |
hmm, das ist aber eigenartig weil ich mit einem CAT3 Kabel und 2 100Mbit-Karten damals keine 100Mbit Verbidnung zuwege brachte, das ging erst mit dem CAT5. Naja sei wies sei...
Ich werd dann wohl ausprobieren ob ich mit anderer Hardware Erfolg habe, was meinst du mit Datenverkehr? TCP/IP? Der eine PC ist mein Datei-Internet-Server und der andere meine Workstation. |
Ein CAT3 Kabel hat ja auch andere physikalische Eigenschaften als ein CAT5...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der Kabellänge liegt! Mit Datenverkehr meine ich, wofür du die Netzwerkverbindung brauchst.. wenn es "nur" Internet ist, sollten ja auch die 10Mbit reichen, oder? |
ist eben aber auch mein Fileserver, und nicht bloß Internet...aber 10Mbit sind momentan besser als gar nichts
|
achso.. das is dann nicht so gut!
Hast du auf der Wegstrecke keine Gelegenheit vielleicht einen Repeater oder einen billigen Hub/Switch zwischenzuschalten? |
hi,
hat dein switch eine automatische 10/100 umschaltung? |
nein, eher nicht...ich wohn in einem alten bauernhaus und da war das kabelverlegen allein schon eine herausforderung, da musz mann über tausend ecken und dachböden...ich hab aber noch ein anders kabel, das könnt ich verlängern - aber extra einen switch will ich nicht dazwischen schalten. mal sehn, ich hoffe das ichs auch so hinbekomme
|
Zitat:
|
JA, schaltet automatisch auf 10Mbit runter ist also ein 10/100er.
|
ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück dabei, du wirst es brauchen! :)
|
laut Spezifikation:
* 100m zwischen Netzwerkkarte und Hub/Switch * 100m zwischen 2 Netzwerkkarten (bei 2 Rechnern mit Crossoverkabel) * 100m zwischen NTBBA (10Base-T / Ethernet) und Netzwerkkarte (bei mind. CAT5-Kabel!) soviel zur Belegung http://www.impax-2nd.org/Karl_Christoph/Tp1-1.JPG also daher kein Problem. versuch doch mal einen anderen Hub, meiner hat zb auch dauernd auf 10 runtergeregelt, völlig ohne grund (laut Verkäufer Autosensing defekt/gestört) nachdem ich einen anderen gleichen Typs genommen habe (irgendein Netgear geht alles bestens)..mfg (PS natürlich auch viel Glück, schadet ja nix :D) |
aha danke für die Info,
aber ich denk nicht das der switch irgendwie "gestört" ist denn es ist ja nur ein PC betroffen bei dem ich keine 100Mbit Verbindung hinbekomm, bei den 2 anderen PC's funktioniert es einwandfrei... |
Überprüf mal anhand dessen deine Verkabelung:
max. 100m Segmentlänge RJ45 Steckverbinder Durch die für TP-Verkabelungen sehr hohe Frequenz von 100MHz kommt den frequenzabhängigen Größen der Dämpfung und des Nebensprechens (NEXT) erhöhte Bedeutung zu. Diese werden jedoch nicht alleine durch die Verwendung von Kat.5 spezifizierten Komponenten bestimmt, sondern auch in entscheidendem Maße durch die Installationsqualität. Aderpaare, die z.B. beim Auflegen in den Dosen oder am Patchpanel zu weit entdrillt werden, verursachen sowohl eine Erhöhung der Dämpfung als auch des Nebensprechens. Um einen sicheren Netzwerkbetrieb mit höchstmöglichem Datendurchsatz zu gewährleisten, ist eine Abnahme/Zertifizierung solcher Verkabelungen mit einem geeigneten Kabeltester wie z.B. dem Fluke DSP4000 unerlässlich. Sichtprüfung wird wohl reichen, falls vorhanden zum Testen des Switch ein weiteres Kabel mit zumindest dieser Länge freifliegend anfertigen. Hilft´s nichts so ist es wohl der Switch. |
laut CCNA können induktive Quellen die Verbindung auch stören... Motoren, Neonröhren, Trafos...
kommt irgendwas in Frage? |
Hast du auch schon versucht die Netzwerkkarte von 'Autosensing' auf '100MBit/FD' umzustellen?
|
Die NIC scheint ja nicht das Problem zu sein, weil bei manueller Umstellung auf 10Mbit gez ja
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag