![]() |
Frolov Dash 8-300 Update FS9
Falls es jemand interessiert:
Hier gibt es den Update für FS9. http://www.dash8.fscentre.com/ Eines der besten Freewareprodukte. Horst |
Die Screenshots schauen ja sehr vielversprechend aus, wenn ich mir da das neue Moving Map und FMC so ansehe. Der Mann scheint es echt zu verstehen wie man ein tolles Cockpit zusammenbaut, und dieses auch noch gratis verbreitet. Schaut nach einer großen Konkurrenz für die PSS aus!
Viele Grüße, Harri :cool: |
Also wenn du dich mit dem Flugzeug intensiver beschäftigst, gab es ja auch für den FS2002, und auf das Drumherum wie VC und Außensound und Model (Türen öffnen usw.) verzichten kannst, würde ich sagen, PSS war noch nie eine Konkurrenz für diese Arbeit.
Wenn du beide hast, kann man dies ja verbinden. Ein absolutes „must have“ für Propellerflieger, obwohl es noch nicht fertig ist (z.B FMS). Horst |
>> Ein absolutes „must have“ für Propellerflieger
Yup, da kann man nur zustimmen. Ich finde das ist eins der beeindruckendsten Freeware-Addons überhaupt. Michael |
@Horst LOWW
Weil Du PSS anprichst. Die PSS DASH finde eigentlich recht gelungen. Als GAP- Hopper ist das meine absolute Nr. 1. So nun zu Deinem Hinweis: Zitat:
Bin gespannt. Danke im Voraus. Greetings JK |
ich kriegs nicht hin
Hallo, wer kann helfen?
Auch komplexe Flieger krieg ich irgendwie immer in die Luft und wieder auf den Boden. Nicht so diese Dash8. Die Maschine kommt über 120 kn nicht hinaus, kommt entsprechend kaum vom Boden hoch und ist dann, wenn sie schließlich doch in der Luft ist, furchtbar schwer zu steuern - vielleicht normal bei der geringen Geschwindigkeit. Wahrscheinlich ne Kleinigkeit, agezogene Handbremse oder falsch gefeatherte Propeller (eine Sache, die ich nie recht verstanden habe). Wer weiß Rat? Danke! |
Zitat:
Wenn du sie auf 100% stellst dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Viele Grüße, Harri:cool: |
Also ich hab Probleme mit dem FS9-Update. Bei etwa 65-70 kt hüpft die Dash von der Runway, gleich in den Stall und dann Absturz beinahe in Rückenlage.
Mach eigentlich das gleiche wie im 2002 und da geht's ohne Probleme. Hat jemand ne Idee ? Michael |
Moin Moin !
Klasse Flieger, habe gerade mal ne Runde gedreht. Funktioniert problemlos, soweit... Ein paar Sachen sind mir aber trotzdem "aufgefallen": - beim Starten der Engines (beim Starten der zweiten) hob der Flieger die Nase nach oben, was darin ausartete, dass ich mit dem Heck auf den Apron aufschlug (gottseidank war gerade keiner hinter mir) - wenn ich Schub (sagt man das überhaupt bei einem Turboprop ?) zurücknehme, bremst die Maschine schlagartig ab. Besonders unangenehm ist das im Flug (sogar im Sinkflug mit -1500 fpm), wenn ich innerhalb von zwei Sekunden in den Stall-Bereich komme. Ist das normal ? In der Eurowings-ATR (ist ja ungefähr vergleichbar) ist das so überhaupt nicht vorgekommen Benutze den FS2004, mit den erforderlichen Updates für die Maschine (habe auch das Update dh81004a.zip installiert, danach den FS2004-Patch 1004b). Für Anregungen wäre ich dankbar ! CU Stephan |
Triebwerkstart
@ KaffDad
ich hatte das gleiche Problem mit der gehobenen Nase beim Start der Triebwerke. Im Sample Flight ist es aber beschrieben : Condition lever auf fuel off ( ganz unten ). --- Triebwerk starten. Bei 19% condition lever 1x anklicken, dann springt er auf ,, start & feather ". Das gleiche dann mit dem anderen Triebwerk und Du hast dann einen ,, erdgebundenen " Start der Engines. Gruß Jürgen |
Bin zwar kein Experte, habe aber diese Arbeit im laufe der Jahre schätzen gelernt.
Folgender Vorschlag: Hilfe gibt es hier: http://forum.fscentre.com/index.php?board=6 Eine Dokumentation ist dem Flugzeug beigelegt, als Ergänzung würde ich die PSS Manuals herunterladen die es auf der PSS Seite umsonst gibt. Anschließend würde ich dies alles gründlich aufarbeiten. Die meisten Fragen werden damit beantwortet. Kurz zu den Problemen, soweit ich es kenne: @JK nur das Model, alles andere von Frolov. Probiere die Frolov Dash aus. @krank Im Engine Panel findest du cont loc. Steht am Anfang bei Take off. Links oben auf off klicken und du entriegelst- sollte dann bei Man t/off stehen und du wirst problemlos fliegen. Bei Taxing zurück mit on. @Jackal keine Ahnung. Hast du eventuell einen forcefeedback-Joystick. Dann probiere forcefeedback zu deaktivieren. @KaffDad a)Parking Brake – im Engine Panel die condition levers auf Fuel off – bei ca 20 % auf Start and feather- anschließend auf min. Die Maschine wird sich wahrscheinlich keinen Zentimeter bewegen. b)Ist abhängig von deinem Eingabegerät. Vielleicht etwas langsamer bewegen. Hoffe ich konnte helfen. Horst |
Moin Moin !
@starra und Horst Vielen Dank erstmal, werde es morgen abend mal mit dem Condition lever probieren. Hatte die Checklist ja auch durchgearbeitet und beim Before Engine start auch versucht die Condition levers zu bewegen, was aber nicht funktionierte. Vielleicht habe ich nur daneben geklickt. Probiere es mal über die Tastatur... Zu meinem zweiten Problem: Ich benutze den CH Throttle u.a. Die Steuerung des Schubs stellt bei mir keinerlei Problem da. Ich war nur von dem Effekt überrascht, dass ich z.B. auf 4000 ft und TRQ auf 96% fliege. Wenn ich jetzt den Schub komplett rausnehme, dann sinkt innerhalb von zwei Sekunden meine Geschwindigkeit von vormals 220kts auf 160 kts. Und das finde ich sehr übertrieben... Genauso beim Taxiing. Aus einer Fahrt von 20 kts, den Schub rausnehmen und ich stehe sofort. Werde es morgen aber nochmal beobachten. CU Stephan |
@Horst,
danke für die Antort. Force Feedback hab ich nicht. Ziemlich dubioser Effekt, ich find einfach nix was ich falsch gesetzt haben sollte :confused: @Stephan, >> sinkt innerhalb von zwei Sekunden meine Geschwindigkeit von vormals 220kts auf 160 kts. Und das finde ich sehr übertrieben... Die Begründung steht im Sample Flight. Die Kombination aus Throttles Idle, Condition lever max. und grossen Propellern erzeugt jede Menge Drag. Ob das jetzt zuviel ist oder nicht, werden sicher nur Dash-8 Piloten wissen und die sind wohl an der Entwicklung beteiligt ? Tendenziell wird das Verhalten auf jeden Fall richtig sein, sicher der Hauptgrund, dass die Dash-8 keine Spoiler braucht. Michael |
Hallo!
Affirm, das Produkt wurde unter anderem von Thomas Herger, einem Freund von mir und Tyrolean Check Captain und Technical Pilot auf Dash 8 entwickelt. Liebe Grüße, Bernd |
und ich dachte schon es wäre nur bei mir so...
alles nach checklist und Beschreibung aber ich komme nicht auf V1, das Flugzeug "tanzt" auf der Piste (ja ja, der Thrust lever lock ist entfernt). Viel schwerwiegender bei mir ist, dass der elevator und das Seitenruder sich nicht bewegt ???? Bei allen anderen Maschinen ist alles wie es sein soll. Am Boden kann ich normal mit den Pedalen steuern. |
>> dass der elevator und das Seitenruder sich nicht bewegt ????
Das ist bei mir wohl auch das Problem, nur dass Elevator wohl in der voll "Up" Stellung eingefroren ist, deshalb hüpft die Dash so früh von der Runway und dann war's das. Very strange. Michael |
Hab alles genau wie vorher nochmal installiert, erst 1.004, dann 1.004a, dann 1.004b und jetzt geht's auf einmal. Superb !
Übrigens, auf deren Webseite gibt's 15 Min. Dash-8 Sound-Recording von nem traffic circuit in München als real audio stream. http://dash8.fscentre.com/audio.htm Kleiner Tip : Vorher Subwoofer festschnallen, falls vorhanden :) Michael |
@Jackal
Freut mich, meistens liegen die Probleme beim eigenen System. @ Bernd Auch Oleksiy hat seinen PPL. @KaffDad Hoffe du hast es geschafft, aber gerade hier sind die Unterschiede und die Realität. Horst |
glücklicher Jackal - am Heck meiner Dash rührt sich noch immer nichts...
keine Neuinstallation hat geholfen ??! |
Hallo!
Das mit dem PPL habe ich nun nicht verstanden!? Bitte genauere Erklärung... Zum Problem mit dem hohen Drag: in der Dash 8 darfst Du die Schubhebel (auch in der Realität!) nie ganz zurück geben (das wäre dann Reverse Thrust!), sondern nur bis "FLIGHT IDLE". Schau mal mittels SHIFT + 3 auf die Throttles und achte darauf, beim zurücknehmen des Schubs nie unter FLIGHT IDLE zu kommen. Liebe Grüße, Bernd |
@Bernd
PPL = Private Pilot Licence Ich wollte nur hinzufügen, dass diese Dash NICHT von „im Internet suchenden Flugtheoretikern (mit dem Zusatz: von Realpilot getestet)“ entwickelt wurde und weiter auch mit Freude (hoffentlich) und Können entwickelt wird. Ich würde mich auch freuen, wenn du dein Können in diese Arbeit einbringst, wie du es im Dash-Forum angedeutet hast. Ein gutes Tutorial, wenn du dir die Arbeit antust, würde das Flugzeug sicher populärer machen. Auch deine Ideen bezüglich FMS finde ich gut Ich leide derzeit an chronischen Zeitmangel, daher bin ich nur passiver Leser, und daher auch nur eine kurze Antwort. Ich laufe halt derzeit nur hinterher, als ständig mitzuwandern. @Der Schulz Verwendest du Fußpedale mit Bremsen? Horst |
@Horst
zur Zeit noch Pedale ohne (- nicht mehr lange) Inzwischen konnte ich auch einen take off durchführen - die Spoiler Achsenzuordnung an meinem 3. Joystick im Zusammenspiel mit FSUIPC hat die Bewegungslosigkeit am Heck verursacht. Ich fliege, aber richtig "in der Hand" habe ich das Teil noch nicht - etwas zuviel throttle raus - stall und aus..... |
Hallo!
Da ich selbst mit Katana Flugstunden für meinen CPL (und später ATPL) sammle, weiß ich was PPL heißt, ich habe nur den Zusammenhang nicht verstanden ;-). Naja, genau das habe ich ja gesagt: das Produkt wurde von einem Freund von mir (der Dash 8 Checkcaptain und Technical Pilot bei Austrian arrows ist) mitentwickelt. Der PPL ist zwar schön und gut, aber bei der Systemsimulation einer Dash 8 hilft er freilich wenig. Freut mich, dass Du meine Vorschläge bzgl. der Dash 8 gut findest. Mir reicht leider kein Tutorial (ein solches wird möglicherweise auch kommen), aber ein System Manual etc. muss vorher kommen. Liebe Grüße, Bernd |
Moin Moin !
Bin gestern abend noch ne kleine Runde geflogen und alle meine Probleme waren beseitigt. Wenn man schön nach den Checklisten und Performance-Tabellen fliegt, ist das ein wunderbar gemachtes Flugzeug... und auch noch kostenlos !!! Kann ich nur sagen: Weiter so ! :) CU Stephan |
>> ist das ein wunderbar gemachtes Flugzeug
Yup, das ist sooooo ein Highlight ! Hab mein Yoke und Pedestal auf die Dash-8 umkonfiguriert und es macht Riesenspass. Der Oleksiy will wohl auch noch das komplette UNS-1C FMC in Zukunft nachbilden. Toll ! Michael |
@Der Schulz
Ich stellte die Frage nur, da bei mir ein eigenartiger Effekt aufgetreten ist. Wenn ich mit den Pedalen beim Rollen bremse, bleibt die Bremse aktiviert. Wenn ich die Parkbremse aktiviere und sofort wieder löse, kann ich weiter rollen. Ohne Brake Message Anzeige findest du den Fehler nie. Hat aber nichts mit der Dash zu tun, sondern nur mit der Einstellung deiner Pedale. Ich dachte nur, du kannst deshalb das Flugzeug nicht bewegen. @Bernd Du hast dies in diesem Forum ja bereits erwähnt, darum hat mich deine Frage auch gewundert. Wollte ja auch nur ausdrücken, dass der Programmierer Oleksiy Frolov einen gewissen Realitätsbezug hat. Gebe dir vollkommen Recht, dass dies nicht ausreicht, um die Technik eines Flugzeuges mit der Technik des Heim PC zu verbinden und umzusetzen. Aber die Grenzen, auch der eigenen Träume, setzt leider unser eigenes Heim PC System und deren Ein- und Ausgabegeräte. Natürlich auch das Budget für sein (mittlerweile schon etwas teuren) Hobby. Und das Hobby ist und bleibt auch nur ein Spiel, bei dem man allerdings sehr viele Änderungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten hat. Das Oleksiy sich gerade bei dieser Dash 8-300 eigentlich nur mit der Flugzeugsimulation beschäftigt, freut mich besonders. Aber wenn das Flugzeug dann, aufgrund der benötigten Rechenleistung, zu einem eigenständigen Dash – Simulator wird, würde mich das auch nicht freuen. Hier liegt auch die Schwierigkeit. Denn auch andere Dinge sollen nebenbei simuliert werden. Oleksiy findet hier einen Weg sich auf das Wesentliche und Wichtige zu konzentrieren. Zusätzlich sollte das Flugzeug noch auf jedem System funktionieren. Ich würde mich über ein System Manual sehr freuen, aber ich glaube ich bin der Einzige, abgesehen von ein paar Dash-Forum Benutzern, der dies lesen und aufarbeiten würde. Horst |
hi,
nachdem alle so viel positives von der dash berichtet haben, habe ich mir das teilchen auch mal gezogen. jedoch habe ich damit kleinere probleme. also welche auflösung fahrt ihr bei dem ding. also ich habe 1024*768 und ich dann so gut wie gar nix auf den instrumenten erkennen bzw an den schaltenr die beschriftung ...ist meiner meinung alles seeeeeeehr winzig. ist dies so gewollt oder habe ich da irgendwie eine falsche einstellung...würde das ding ja auch gerne fliegen weil die pss dash noch nicht fs9 kompatibel ist und ihr alle sagt dass diese hier doch mindestens gleich gut ist vom panel... für hilfe wäre ich dankbar.. gruss frank |
@Frank
Fliege mit folgender Auflösung: 1280x1024 Hab keine Probleme mit der Grösse, einzig das Overhead und die beiden SidePanels sind etwas klein, aber nach einem eingehenden Studium der hervorragende Anleitung mit Vergrösserbaren Bildern aller Schalter und Instrumente, ist die Bedienung kein Problem. Empfehle den "Sample Flight" (Traffic Pattern @ Augsburg) mindestens ein Dutzend mal zu fliegen. Zitat:
|
Hallo!
Zur Sichtbarkeit: Ich nutzte das Panel auch mit einer Auflösung von 1024*768 und einem 17 Zoll Monitor und habe nur kleine Probleme mit der Sichtbarkeit. Ich habe mir einfach alle Panels (bis auf das Mainpanel natürlich) aufs Maximum vergrößert. Also das Overheadpanel füllt dann den ganzen Bildschirm aus. So ist alles relativ gut zu sehen. mfg Lukas AFCAD-Dateien für die Austrian Airports (FS02 u. FS04): www.lukas.haselsteiner.at.tf |
@Frank
Richtig, es ist etwas winzig, aber dies kann man ja vergrößern. Aber wenn du genügende Stunden damit verbracht hast, weißt du was an dieser Stelle steht. Für den Anfang jedoch etwas schwierig. Vor allem EHSI, dies enthält sehr viele Informationen. Falls du es mit PSS verbinden willst, gibt es hier eine Möglichkeit: http://www.virtualwideroe.com/module...article&sid=91 @Lukas Herzlichen Dank für deine Afcad-Arbeit. Horst |
hi,
danke für eure hilfe...habe mir die seiten panels und da soverhead mal vergrößert finde es aber noch immer nicht so dolle...bin wohl zu sehr an die pss gewöhnt...aber im main panel kann ich mal gar nix erkenne...zb. welcher autopilot modus bzw. welche frequenz gerde gewählt ist, ist völlig undeutlich unscharf....vielleicht stimmt auch bei mir was nicht....bestünde vielleicht die möglichkeit dass jemand von euch mal einen screenshot postet von den panels ode rmir zuschickt..wäre sehr nett würde halt gerne sehen wie es bei euch aussieht... für hilfe wäre ich dannkbar... gruss frank |
Für mich war 1280*1024 die einzige Lösung damit ich die NAV Frequenzen erkennen konnte
|
@Frank
Wie wäre es , wenn du einen screenshot anhängst. Meine sehen genau so aus , wie auf Oleksiys Homepage oder in seinem Forum. Aufgrund deines Beitrags kann ich nicht genau erkennen, wo dein Problem ist. Vielleicht kann ich dir dann weiterhelfen. Horst |
hi,
habe einfach mal nen screenshot gemacht..also die anzeigen bzw ziffern wurden mit 1280*1024 schärfer..nunja könnt ja mal posten ob es bei euch auch so aussieht...wäre entt... gruss und danke frank bild http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/frank.hechtner/1.jpg |
...was ich noch vergessen habe....welches flugmodell nehmt ihr denn....für anregungen wär eich dankbar..da das modell und der sound der beim dem panle dabei sund ja nicht so dolle sind...vielleicht gibt es ja noch einige nette freeware alternativen ausser die merge version mit der pss dash 8.....wäre nett wenn einer von euch ein schönes modell mit sound aufgetan hätte..
gruss und danke frank |
@Frank
Ich hab dein Bild auf meinem 19“ vergrößert und es sieht genauso aus wie bei mir. Bis auf die Kantenglättung in der Außenansicht, aber die hat ja nichts mit dem Panel zu tun. Wenn ich das Bild auf den 17“ Monitor verschiebe, wird es schon etwas undeutlicher und schwerer zu lesen. Das ganze auf den 15“ Monitor ist nicht brauchbar. Also nehme ich an, du benutzt einen 17“ Monitor. Ich gebe zu, ich würde mir am Anfang auch sehr schwer tun. Die Größenordnung ist halt dem realen Panel nachempfunden, und dies ist in einem 2D Panel sehr schwer (welche Instrumente sollten unbedingt im Main-Panel angezeigt werden, bzw welcher Panelausschnitt ist wichtig? Die Distanz zw. den Instrumenten und deren Größe sollte ja stimmen). Beim 3D Panel könntest du ja hinzoomen. Ob du jetzt Altitude Feet lesen kannst oder nicht finde ich nicht sehr wichtig (man weiß ja, dass dies dort steht), aber die Zahlen solltest du schon lesen können. Auch sollte es so groß sein, dass du im oberen Teil von Altitude Set die 1000er Schritte mit + oder – setzen kannst und im unteren Teil die 100er Schritte. Genauso bei NAV. Wenn du dich jedoch längere Zeit damit beschäftigst, wird dich diese kleine Schrift immer weniger stören. Aber die Instrumente solltest du ablesen können, ansonsten macht es keinen Spaß. Auch bei meiner Uhr kann ich die Schrift nur sehr schwer lesen (die relevante Zeit schon) , aber ich weiß wo ich hindrücken muss. -Außenmodell: eine 8-300 gibt es nur von PSS. -Sound kannst du nicht ändern (Anmerkung: wenn du willst, wahrscheinlich auch), da es im Gau mitprogrammiert wurde und Oleksiy noch keinen Außensound produziert hat. Daher hörst du innen und außen dasselbe. Kommt natürlich auf deine Ausgabegeräte an, aber der Sound ist meiner Meinung nach: sehr gut. Verfolge z.B. das Starten (meine Meinung: ein Genuss) Wenn du zu den Simmern gehörst, die Wert auf diesen PSS-Schnickschnack legen (wie auch bei anderen Addons!), dagegen ist ja nichts einzuwenden – (übrigens der Scheibenwischer von Oleksiy funktioniert auch im FS9) dann warte bitte auf den PSS-Update. Dieses Flugzeug ist noch nicht fertig gestellt (welches Flugzeug im FS9 ist dies?) und soll in einer 8-400 enden. Oleksiy hat anscheinend wirklich Freude daran, dies weiter zu entwickeln. Man kann selbst Hand anlegen und alles ändern (Panelgröße-Gaugegröße), aber bei diesem Freeware-Produkt nicht notwendig, es wird weiter entwickelt. Ich würde es so benützen, wie es ist. Die vielleicht notwendigen Änderungen hast du ja gemacht. Horst |
hallo horst,
danke für deine ausführliche antwort.also ich habe ein 19" monitor. wollte halt nur wissen ob da sso richtig ist das man icht alles so 100% lesen kann... keine frage das panel ist wirklich 1a und man muss sagen dass für ein freeware panel da wirklich sehr viel liebe drin steckt und man eigentlich was geboten bekommt was man bei anderen payware produkten nicht einmal bekommmt. zu dem aussenmodell war eigentlich nur ne frage...bin eh nicht so ein fetischist der nur das beste aussenmodell oder so haben musst mit geilem sound...der sound kam mir halt nur nicht so dolle vor..jedoch ist mir ein gutes panel wichtiger als der rest.....mal sehen was pss nach dem update uns bieten wird....dachte halt nur dass evtl es noch ein tolles freeware aussenmodell gibt es es mei nachen anderen versionen...dachte da an die fokkker 50 wo es wirklich nun gutes panel gut und nen gutes aussenmodell von einem anderen... nunja...erstmal danke für deine infos...werde dann bald wieder mit meiner geliebten dash 8 fliegen..und wie auf der homepgage zu lesen ist wird ja noch an einer anderen version gebastelt...also mal überraschen lassen.. danke und viele grüssse frank |
@frank
- mal sehen was pss nach dem update uns bieten wird wahrscheinlich eine FS9 lauffähige Version ohne Ergänzungen. -bin eh nicht so ein fetischist der nur das beste aussenmodell oder so haben muss dies hast du mit der PSS ja, du musst es nur richtig verbinden. Dazu müsstest du mir eine Mail schicken. -wird ja noch an einer anderen version gebastelt ja, eine Dash 8-400, die so glaube ich dann Payware wird. Aber ich würde auch für diese bis jetzt geleistet Arbeit Geld bezahlen. Horst |
hi horst,
also das verbinden hört sich nett an mit der pss....gibt es denn da keine probleme da doch auch das aussenmodell für den fs 2002 war...kann man das einfach so in den fs9 setzen..naja interesse hätte ich schon wie das geht..sofern das länger ist kann du mir auch eine email an cyrus007@gmx.net schicken... schonmal besten dank gruss frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag