![]() |
memtest liefert fehler...
habe mir neue speicher zugelegt die Kingston HyperX DIMM 256MB PC3200 DDR CL2-2-2-6-1T (PC400) (KHX3200/256) und zwar zwei mal,
so leider habe ich im windows jedesmal einen absturz nun (bluescreens) und zwar erst nachdem ich die speicher eingebaut habe... fahre sie auf 200mhz nach spezifikation (cl2-2-2-6) wofür sie ja gebaut und teuer bezahlt worden sind. habe nun memtest drüberrennen lassen und jedesmal beim test 5 im bereich 510-511 mb fehler und zwar einmal beim pass1 1600 fehler gehabt. habe dann die speicher umgesteckt (andere bank) dann waren "nur" noch 30 errors (auch wieder beim test 5...beim test 5 kommen immer fehler... ist das normal? sollte ich sie besser umtauschen? derzeit rennt der pc, nur mag ich es stabil haben...oder hab ich nur ein falsches paar erwischt(matching ist dasselbe der rams) |
Ich würde die Riegel mal einzeln testen. Sollte dann einer als defekt überbleiben diesen mit langsameren Timings fahren.
Wenn er dann keinen Fehler bringt ist er out of Spezifikation. In jedem Fall aber Grund für eine Reklamation. Was ich aber zu bedenken geben muss, dass sich manche Speicher nicht mit dem Chipset vertragen. Ich hatte so etwas mit meinem MSI-K7N2 Delta Board. |
ja, würde ich auch sagen. wenn du den memtest nicht fehlerfrei hinkriegst, dann muss der betreffende ram unbedingt ausgetauscht werden.
|
okay werde ich machen...leider kann man sich nichtmal mehr auf teure marken rams (die angeblich besodners fürs nforce2 geeignet sind) verlassen...
|
ja, selbst bei teuren rams kanns probleme geben. ich hatte sogar schon einen infineon original, der defekt war. trotzdem ist die entscheidung für markenram die richtige. denn die wahrscheinlichkeit, mit einem markenram ein problem zu haben, ist wesentlich geringer als bei dem ganzen billigzeug.
|
Ich hatte vorher in meinem Sys. Corsair Low Latency Riegel, da hat's nur so Fehler "geregnet" mit Memtest86 (Intel Canterwood Board). Die Speichertimings waren so eingestellt, wie von Corsair spezifiziert. Mit langsameren Timings hatte ich überhaupt keine Fehler aber nicht die Geduld, Memtest fertig laufen zu lassen.
Den Speicher habe ich zwischendurch ausgetauscht gegen Samsungs, da ich immer wieder Probleme mit dem System hatte. |
Memtest86
Gerade mit dem Intel D875PBZ hatte ich unter Memtest86 keine Probleme. BIOS-Version P09, RAM Corsair PC3500 2x512MB. Derselbe Speicher war auf dem Asus P4C800-E unter Memtest nicht fehlerfrei zum Laufen zu bringen.
Im Asus-Board läuft gerade ein 256MB-Modul PC3500 von Kingston bei 400MHz mit den Timings 2-3-3-6, bis jetzt fehlerfrei. Mit 2-3-3-7 lief das System bereits ohne Probleme (über 8 Stunden). |
Dazu sollte aber auch gesagt werden das der Speicher auf einem anderen Board mit den selben Timings durchaus auch fehlerfrei laufen kann...
|
Zitat:
|
umtauschen sollte ka problem sein! und wenn dann gleich beide;)
tu da ned de arbeit an sie einzeln zu testen...;) |
hi:
gute nachricht: habe ein biosupdate gemacht und siehe da, auf einmal keine fehler mehr (was komisch ist, denn eigentlich sollten sie auch so rennen) nachteil des updates: kann nimmer mehr 2300 mhz fahren sondern nur noch 2200...insofern egalisiert sich der bessere speicher, da weniger cpuleistung nun möglich ist, bei schnelleren timing...also bessere cl dafür geringere cpucore... hat also mir nix gebracht außer arbeit der speicher... naja werde einfach die fsb hochtrimmen und dann sollte ich doch einen improve bekommen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag