![]() |
Scheiss SPAM bei AON
Hi Leute,
schon langsam dreh ich wirklich durch mit AON. Ich bekomm täglich um die 50 SPAM Mails auf meine AON Adresse. Und ich weis einfach nicht wie ich das unterbinden soll. Ich geb meine AON Adresse nirgends her, ausser halt meinen Freunden und so. Auf meiner Uni Adresse bekomm ich z.b. keine SPAM Mails! Help! |
geh bitte!
dazu gabs schon hunderte Beiträge hier. Probiers mal mit der Suchfunktion;)
Aber probiers mal hier: http://spampal.spxs.net/ |
das ist mir schon klar, aber kann man da nicht AON mal feuer unterm hintern machen?
|
Einfachste und gute loesung
Stell in den Optionen filter ein dass du nur emeils von absendern aus deinem Addressbuch bekommst. Und alle anderen sofort am server geloescht werden.
|
Re: Einfachste und gute loesung
Zitat:
|
der aon Feuer unterm Orsch zu machen ist eine wunderbare Idee1:cool:
Aber das haben schon viele versucht. Ist genauso aussichtsreicht, wie einer Kuh singen zu lernen:mad: |
ich krieg vor allem viele Mails die angeblich von Microsoft kommen (und die einen Virus enthalten)!
|
mailwasher (pro) ;) ...
|
Zitat:
|
Zitat:
An meine aon-Adresse bekomme ich übrigens normaler Weise überhaupt keinen Spam. |
Dass Prob is ja nicht, wie man den Spam von den sinnvollen Mails trennt, dafür gibt's genügend Proggies. Die Frechheit ist die Menge, die da reinkommt.
Bei AON ist's ja besonders simpel, da hier einfach nur aon.XXXXX abgegrast werden muss und schon werden alle AON-Kunden mit Tonnen an Müll "beglückt" Bei mir ist's auch fast nur AON der mit Spams zugemüllt wird. So rund 20 bis 40 am Tag, was besonders lästig ist, wenn man unterwegs ist und ohnedies nur eine geringe Bandbreite zur Verfügung hat (GPRS z.B.) Auch MSN ist da weit weg, da sinds mal eben so an die 10 Spams pro Tag - maximal. |
noch ein vorschlag, du hast eine kiste für i-net, eine für mail und keine website die deine e-mail adresse enthält ... ;)
|
mit ordentlichen Mail Progis kann man den Spam direkt am Server löschen, bzw. PostDa damit gehts auch mit Outlook
|
probier mal
virenchecker.aon.at
das ist das IkarusTool, welches die virenverseuchten Mails bereits am SERVER löschen kann, bevor du es überhaupt siehst.... das sollte dir helfen, zumindest, was deine SVEN Attacken auf deine EmailAdi angeht |
also ich hab bei AON mit OE bisher noch kein einziges spammail gekriegt.
bei GMX.at allerdings hunderte/tausende(?). |
spambutcher is auch net so übel.
(ich krieg meinen spam immer auf die red.adresse) lg cin |
benutzt doch SpamBayes Filter... seit einem Monat hab ich kein einziges Spammail erhalten.. und das nach 15min Training.. :D
er ist Kostenlos, aber derweilen nur für Outlook (soweit ich weiß) /OT was auch interesant ist ist, dass der Filter auch nachrichten mit unliebsamen Inhalten.. (wenn die angeblichen Freunde mal wieder was wollen... :D ) löscht :) ;) |
Hallo!
Auch wenn viele anderer Meinung sind, weiß ich, dass die Telekom Austria und somit Aon ein seriöses Unternehmen ist, welches keinerlei Daten - auch keine Email-Adressen - an Spamer weitergibt - zu welchen Zwecken auch immer. Warum du dann Spam bekommst? Du gibst deine Email-Adresse weiter. Vielleicht steht sie auch irgendwo auf einer Seite im Internet. Oder du verwendest eine "pouläre" Email-Adresse. Dann bekommst du deshalb Spam, weil Spamer Email-Adressen aus bekannten Domains und oft verwendeten Adress-Teilen auf gut Glück zusammen bauen. Wer in so einem Fall die Schuld bei der Telekom sucht, macht es sich sehr einfach - aber es ist ja angenehm zu sagen, die Telekom ist schuld. #Hannes# |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag