WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wahrheitsgehalt der Bibel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=112196)

nukia 15.10.2003 10:10

Wahrheitsgehalt der Bibel
 
Wo gibts Ungereimheiten, kann das sein das dieses Buch seit 2000 Jahren unverändert besteht?

Wie soll man Aussagen darin einschätzen?

frazzz 15.10.2003 10:12

vergleiche einfach das alte testament einer protestantischen, einer katholischen und einer jehova-bibel.

wenn du alle drei gelesen hast, frag nochmal, wenn was nicht ganz klar ist :lol:

stoni 15.10.2003 11:28

zum wahrheitsgehalt der Bibel kann ich nur sagen lese eine Ausgabe von 1950 und eine Ausgabe von heute, urteile selbst ;-)
lg stoni

jayjay 15.10.2003 14:45

also momentan habens glaub echt alle mit den religionen ...

:confused:

stoni 15.10.2003 15:02

herbstdepressionen ;)

nukia 15.10.2003 15:28

[OFF Topic]
Wieso bekomm ich eigentich keine Mail mehr, wenn jemand auf meinen Beitrag anwortet, hängt das mit dem neuen Forum zusammen?
Hackerl ist bei "eMail Benachrichtigung" drinnnen!!

ruffy_mike 15.10.2003 18:43

Zitat:

Original geschrieben von stoni
zum wahrheitsgehalt der Bibel kann ich nur sagen lese eine Ausgabe von 1950 und eine Ausgabe von heute, urteile selbst ;-)
lg stoni

Öhmm ... nachdem ich nicht zweimal den Wälzer lesen will - inwiefern unterscheiden sich diese Ausgaben von einander?

gnagflow 15.10.2003 19:31

Zitat:

Original geschrieben von stoni
zum wahrheitsgehalt der Bibel kann ich nur sagen lese eine Ausgabe von 1950 und eine Ausgabe von heute, urteile selbst ;-)
lg stoni

Also, dieses Statement kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Welche Ausgabe von 1950? Welche Ausgabe von heute?

Um es zu konkretisieren: man müsste beim Vergleich auch noch festlegen ob man die
* Ökumenische Einheitsübersetzung
* Lutherbibel (ältere oder gar Originalversion)
* Elberfelder (sehr nahe am Urtext)
* Neue Welt-Übersetzung (Zeugen Jehovas)
* oder überhaupt die Interlinear-Übersetzungen aus dem Griechischen und Hebräeischen
verwendet
usw. usf.

edit:
ich hab noch vergessen:
* Gute Nachricht (Moderne Übersetzung aus den 1980ern)
* Hoffnung für Alle (NT aus den 1980ern, Psalmen und Teile des AT ab ca 1990)
...
...
und das ist nur eine Auswahl der deutschen Übersetzungen.

stoni 15.10.2003 20:53

also ich gehe einmal von Ökumenische Einheitsübersetzung aus da ja
nicht jeder alle anderen übersetzungen gelesen haben wird und da ich meine Bibeln nicht bei der hand habe (sind nach dem letzten umbau nicht wieder aus dem Keller gekommen) kann ich auch nicht alle unterschiede aufzählen als kleines beispiel: Genesis ausgabe ca. 1950
lasset uns Menschen nach unserem ebenbilde schaffen! in späteren ausgaben: und er formte menschen nach seinem ebenbilde! jeder möge es teuten wie er will ich bin der Meinung das die Kirche die Bibel dazu missbraucht den Leuten ihre sicht der dinge auf´s Auge zu drücken.

lg Stoni



PS.: nebenbei die lateinischen sollen noch am ehersten den original entsprechen, bin aber dem lateinischen nicht mächtig. und um unterschiede zu sehen muss man halt diesen Wälzer einige male durchlesen aber diese seltsame zeit habe ich schon weit hinter mir ;-)

frazzz 15.10.2003 21:03

Zitat:

Original geschrieben von stoni


PS.: nebenbei die lateinischen sollen noch am ehersten den original entsprechen, bin aber dem lateinischen nicht mächtig. und um unterschiede zu sehen muss man halt diesen Wälzer einige male durchlesen aber diese seltsame zeit habe ich schon weit hinter mir ;-)

hmm, altgriechisch müsste man können und zugang zum vatikan haben :rolleyes:

gnagflow 15.10.2003 21:06

Zitat:

Original geschrieben von stoni
jeder möge es teuten wie er will ich bin der Meinung das die Kirche die Bibel dazu missbraucht den Leuten ihre sicht der dinge auf´s Auge zu drücken.

wie du geschrieben hast:
Zitat:

jeder möge es teuten wie er will
;)
Ich deute es so
Du deutest es anders
Die Kirche deutet es wieder anders

Irgendwie ist es ja auch spannend, dass das Wort Gottes an vielen Stellen mehrere Deutungen zulässt, oder?
Zitat:

Original geschrieben von frazzz

hmm, altgriechisch müsste man können und zugang zum vatikan haben

Oder Alt-hebräisch - da gibt es erst unterschiedliche Deutungsmöglichkeiten, ohne fixe Vokalzeichen;) :D ;)

maXTC 15.10.2003 21:08

spannend?

das ist wohl eher so gedacht, dass man sich div. ereignisse immer so drehen kann, dass sie immer irgendwie, wenn auch nur im entferntesten passen.

frazzz 15.10.2003 21:09

quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von stoni
jeder möge es teuten wie er will ich bin der Meinung das die Kirche die Bibel dazu missbraucht den Leuten ihre sicht der dinge auf´s Auge zu drücken.

--------------------------------------------------------------------------------


wie du geschrieben hast:

quote:
--------------------------------------------------------------------------------
jeder möge es teuten wie er will
--------------------------------------------------------------------------------





Zitat:

Original geschrieben von gnagflow
wie du geschrieben hast:
;)
Ich deute es so
Du deutest es anders
Die Kirche deutet es wieder anders

Irgendwie ist es ja auch spannend, dass das Wort Gottes an vielen Stellen mehrere Deutungen zulässt, oder?


blödsinn! :motz:

da braucht man nichts zu teuten und auch ned deuten.
einfach lesen, das reicht.

wie gesagt, ich sprech vom at, vorzugsweise aus der gutenberg

gnagflow 15.10.2003 21:13

Zitat:

Original geschrieben von frazzz

da braucht man nichts zu teuten und auch ned deuten.
einfach lesen, das reicht.

Du findest, das ist alles eindeutig und lässt keinen Deutungsspielraum (verzeih das Wort, ein besseres ist mir nicht eingefallen)?
Sicher, in vielen Dingen ist die Bibel eindeutig, aber nicht in allen.

frazzz 15.10.2003 21:29

Zitat:

Original geschrieben von gnagflow
Du findest, das ist alles eindeutig und lässt keinen Deutungsspielraum (verzeih das Wort, ein besseres ist mir nicht eingefallen)?
Sicher, in vielen Dingen ist die Bibel eindeutig, aber nicht in allen.


hmm, wie sag ich es jetzt?


gar ned?

na :lol:


ich empfehle die lektüre der bücher hennoch und hesekiel.
schreibweise der namen = wuascht.

da wurde soviel gedeutet und teutet, dabei lässt es sich ganz einfach lesen und verstehen :eek:




vorausgesetzt du hast zugang zu einem solchen buch in dem sie ungeteutet erhalten sind

gnagflow 15.10.2003 22:04

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
hmm, wie sag ich es jetzt?


gar ned?

na :lol:


ich empfehle die lektüre der bücher hennoch und hesekiel.
schreibweise der namen = wuascht.

da wurde soviel gedeutet und teutet, dabei lässt es sich ganz einfach lesen und verstehen :eek:




vorausgesetzt du hast zugang zu einem solchen buch in dem sie ungeteutet erhalten sind

Ein Buch Henoch ist mir nicht bekannt, wohl aber Henoch, der Nachkomme Adams.
Im Buch Hesekiel steht ziemlich viel drinnen, ich kenne es eigentlich auch ziemlich genau. Aber ich kann mir jetzt wirklich nicht vorstellen, was du genau meinst.

frazzz 15.10.2003 22:08

Zitat:

Original geschrieben von gnagflow
Ein Buch Henoch ist mir nicht bekannt, wohl aber Henoch, der Nachkomme Adams.
Im Buch Hesekiel steht ziemlich viel drinnen, ich kenne es eigentlich auch ziemlich genau. Aber ich kann mir jetzt wirklich nicht vorstellen, was du genau meinst.

na dann sieh nochmal nach :D

und lese er ein wiederholtes mal...
bis er es verstehe, ohne teutung von unberufenem munde

gnagflow 15.10.2003 22:18

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
na dann sieh nochmal nach :D

und lese er ein wiederholtes mal...
bis er es vestehe, ohne teutung von unberufenem munde

Nur ein klitzekleines Hinweischen, bitte bitte bitte!:heul:
Oder ich werde noch blöder sterben, als ich ohnehin schon bin. :heul: :heul: :heul:

frazzz 15.10.2003 22:20

Zitat:

Original geschrieben von gnagflow
Nur ein klitzekleines Hinweischen, bitte bitte bitte!:heul:
und er vernahm






ein donnerndes NEIN!

gnagflow 15.10.2003 22:26

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
und er vernahm
ein donnerndes NEIN!

Na guat, daunn net - er draht si um und geht.
Nomen est omen, ich weiß.:p
-----
Scherzerl beiseite,
den Wahrheitsgehalt der Bibel beeinträchtigen diese Dinge wirklich nicht, dann schon eher die Kompetenz der Übersetzter und Exegeten.

frazzz 15.10.2003 22:30

Zitat:

Original geschrieben von gnagflow
Na guat, daunn net - er draht si um und geht.
Nomen est omen, ich weiß.:p
-----
Scherzerl beiseite,
den Wahrheitsgehalt der Bibel beeinträchtigen diese Dinge wirklich nicht, dann schon eher die Kompetenz der Übersetzter und Exegeten.

wie schon gepostet altgriechisch würde ich gern können...
naja, unser schulsystem, latein oder nix

gnagflow 15.10.2003 22:36

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
wie schon gepostet altgriechisch würde ich gern können...
naja, unser schulsystem, latein oder nix

A propos altgriechisch: eine Freundin von mir, damals noch Studentin der Evangelischen Theologie, hat einmal versucht, mich in die Geheimnisse der griechischen Interlinearübersetzung einzuführen. War echt spannend; aber als junger Hupfer hatte ich damals zu viel andere Dinge im Kopf.
Hebräisch hatte ich auch mal sehr ansatzweise eine leise Ahnung; das ist aber keine Sprache, die man so zwischen Tür und Angel lernen kann - kaum eindeutige Vokalzeichen usw. Aber spannend, vor allem die Aussprache :)
Zitat:


ajin ist ein sehr kehliger Konsonant. Er ist für Europäer sehr schwer auszusprechen und am ehesten mit einem Laut zu vergleichen, den die Gurgel kurz vor dem Sich-Übergeben hergibt ...

aus einem Hebräisch-Skriptum

frazzz 15.10.2003 22:40

Zitat:

Original geschrieben von gnagflow
A propos altgriechisch: eine Freundin von mir, damals noch Studentin der Evangelischen Theologie, hat einmal versucht, mich in die Geheimnisse der griechischen Interlinearübersetzung einzuführen. War echt spannend; aber als junger Hupfer hatte ich damals zu viel andere Dinge im Kopf.
Hebräisch hatte ich auch mal sehr ansatzweise eine leise Ahnung; das ist aber keine Sprache, die man so zwischen Tür und Angel lernen kann - kaum eindeutige Vokalzeichen usw. Aber spannend, vor allem die Aussprache :)




hmm, hebräisch?

hat absolutely nothing mit den teilen zu tun, die unbeachtet in den bunkern des vatikans verkommen...

gnagflow 15.10.2003 22:42

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
hmm, hebräisch?

hat absolutely nothing mit den teilen zu tun, die unbeachtet in den bunkern des vatikans verkommen...

Ah, jetzt dämmerts - alttestamentliche Apokryphen und Ähnliches? Bingo?:rolleyes:

frazzz 15.10.2003 22:45

Zitat:

Original geschrieben von gnagflow
Ah, jetzt dämmerts - alttestamentliche Apokryphen und Ähnliches? Bingo?:rolleyes:
alttestamentliche Apokryphen


du wardst es, der diese worte in den tipfinger genommen hat :D

ich hätte ja was von alttestamentarisch gefaselt :cool:

gnagflow 15.10.2003 22:57

Zu Hennoch und nicht-kanonisiertem Hesekiel:

Diese Bücher wurden meines Wissens noch nicht einmal von den Juden als der Bibel zugehörig betrachtet - und nur, weil sie im Vatikan lagern, heisst das noch lange nicht, dass sie als Quellen die restliche Bibel unglaubwürdig machen, oder?

Die Kanonisierung war übrigens sowohl bei den Juden als auch bei den Christen ein immens langer Prozess.

ruffy_mike 16.10.2003 14:09

Ob das irgendwas mit den Teutonen zu tun hat? :)

gnagflow 16.10.2003 20:47

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Ob das irgendwas mit den Teutonen zu tun hat? :)
Mit Sicherheit nicht :D ;)

Und wieder 2 unnötige Beiträge ...

zum Thema:
Es gibt auch Apokryphen aus neutestamentlicher Zeit (z.B. Thomasevangelium), die aus bestimmten Gründen durch den zeitlichen und konziliären Rost gefallen sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag