![]() |
VB: Modulaufruf bei Buttonclick
Hiho!!
Wie verbinde ich ein Modul mit einen Buttonclick? Es handelt sich darum, dass zwei Formulare habe. In dem einen finden alle Eingaben statt und in einem anderen sollen dann die Ausgaben statfinden. In einem Modul habe ich alle Variablen deklariert und die Rechenoperationen aufgelistet. Wenn der Benutzer dann bei dem Eingabeformular auf den Button 'Abrechnung' klickt, soll das Ausgabeformular geladen werden und alle Variablen in den dortigen lbl´s ausgegeben werden. Das Coding zu dem Button sieht momentan folgendermaßen aus: Private Sub cmdAbr_Click() Load FrmAbrechnung FrmAbrechnung.Show Call Ausgabe End Sub Das funktioniert aber nicht. Wenn ich beim Ausführen des Programms dann auf den Button 'Abrechnen' klicke erscheint folgende Meldung: Variable oder Prozedur anstelle eines Moduls erwartet. Danke im Vorraus |
Du musst das Sub PUBLIC definieren. Mit PRIVATE kannst du nur innerhalb des Moduls darauf zugreifen.
|
Könntest du mir dazu vielleicht ein Beispiel geben, damit ich mir etwas leichter tue? =)
|
Sorry, hab mich vertan. Zu schnell gelesen.
Den Click-Event kannst du natürlich nicht PUBLIC setzen. Mein Fehler. Was hat es mit "Ausgabe" auf sich? Wo steht diese Prozedur? Zumindest hoffe ich, das es eine Prozedur sein soll. Und übrigens: Zitat:
|
Hast du vielleicht ICQ? Wäre um einiges einfacher .. dann kann ich dir das nochmal genau erklären was ich da machen sollte und evtl. auch prog schicken.. sicher verständlicher das ganze!!
|
Leider noch nicht. Ich habe aber vor ca. fünf Minuten begonnen, mir einen Account anzulegen. Anscheinend stehe ich mit dem MSN Messenger doch recht allein da :(
Immerhin muss ich mir beim ICQ2GO wenigstens nichts installieren. Das ist ja irgendwie auch ganz nett. Dummerweise ist die Confirmation-Mail noch nicht bei mir angekommen. Sollte sie sich noch einfinden, werde ich versuchen, mich bei dir zu melden. |
Der Fehler scheint bei Call Ausgabe zu liegen. Liegt diese Sub zufällig im aufgerufenen Formular? Sollte dann entweder Public sein oder erst im Form_load oder Form_aktivate Ereignis des neuen Formulares aufgerufen werden. Die übergebenden Variablen müssen öffentlich sein.
Am besten die Variablen öffentlich in einem eigenen Modul dimensionieren, ebenso die SUB oder Function "Ausgabe" dorthin verlegen. |
@ reemrev: Das ist leider ein nicht ganz so einfach gearteter Fall. :D Hier fehlten grundlegende Kenntnisse. Ich bin gerade per ICQ am helfen.
Ich schätze den Thread können wir als geschlossen betrachten. |
Hi!
Ich bin wie immer etwas spät dran. Falls du noch Hilfe brauchst, schick dein Projekt an wb-soft@blackbox.net. Du hast die Lösung dann bis morgen Früh. Falls das Ganze eine Schulaufgabe ist, bitte eine möglichst genaue Beschreibung der Aufgabenstellung. Ich würde z. B. gar kein Modul verwenden, sondern den gesamten Code in den Formularen unterbringen. Außer die Aufgabenstellung schreibt ein Modul vor. mfg WB |
@ Seidl
Die grundlegenden Kenntnisse fehlen klarererweise. Wie ich dir auch im ICQ gesagt habe, ist das mein erstes Programm in VB und ich beginne es gerade erst zu lernen. Soviel auch zu deiner Aussage "kein Talent". Talent ist sowieso bei programmieren gar kein thema, weil es eine sache des lernens und verstehens ist .. talent kann man da gar nicht haben .. max. kein verständnisse, und das kann beim ersten prog noch gar ned sein .. erst dann, wenn man es fertig hat vielleicht :D und der thread ist erst dann geschlossen .. wenn ic hdie hilfe nicht mehr benötige .. nicht wenn du der meinung bist mir bräuchte keiner mehr zu helfen ... :) |
Wie gesagt, no offence meant. Was den Thread betrifft, so wollte ich nur den Rest des Forums wissen lassen, dass du bereits Hilfe bekommst. Sobald du erneut postest, erscheint der Thread ohnehin wieder an erster Stelle der Liste und wird wahrscheinlich auch neue Antworten bekommen. Wenn ich dich erinnern darf, du warst ja anscheinend selbst der Meinung, eine Diskussion im Forum wäre nicht ausreichend.
...Hast du vielleicht ICQ? Wäre um einiges einfacher .. dann kann ich dir das nochmal genau erklären was ich da machen sollte und evtl. auch prog schicken.. sicher verständlicher das ganze!!... => PunkTey Was das Thema "Talent zum Programmieren" betrifft,... nun ich denke, das muss man sehr wohl mitbringen. Nur weil jemand Noten schreiben kann, kann er noch nicht komponieren und nur weil jemand die Zutaten eines Gerichts kennt, kann er es noch lange nicht kochen. Ich habe schon mehreren Leuten bei ihren ersten Schritten mit VB geholfen und konnte dabei feststellen, wie unterschiedlich verschiedene Leute an Probleme herangehen. Nach unserer Konversation wollte ich dir nur einen gut gemeinten Rat geben aber es hat hat natürlich jeder ein Recht auf eine eigene Meinung. Ach ja, nochwas. Das hier kann ich zur Lektüre nur empfehlen. ;) |
Ja, mag sein, dass du der Meinung bist ich hätte kein Talent dazu. Allerdings kann man das trotzdem ned danach beurteilen, ob jemand auf deine Erklärungen anspringt oder nicht.
Ein jeder Mensch versteht nun mal ned immer die selbe Erklärung. Am Besten merkt man sowas bei Rechnungswesen. Manche lernen das anhand von "gut und böse" ein anderer mit "wohin und woher". und ich würde nie behaupten, dass jemand der es ned so versteht wie ich es ihm erkläre mal kein talent dazu hat oder sonst etwas. |
Hallo!!
Wenn Du noch Hilfe brauchst dann melde Dich bei mir via ICQ! Denke das ich Dir bei deinem Problem weiterhelfen kann! ICQ Nummer: 344160904 Mfg ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag