WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   router der mit vielen verbindungen zurecht kommt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=111737)

iG0r 11.10.2003 01:55

router der mit vielen verbindungen zurecht kommt
 
hi forum!

kann mir bitte ein profi unter euch einen guten router empfehlen der mit vielen gleichzeitigen verbindungen zurecht kommt? bei meiner suche auf der zyxel hp habe ich einige modelle gefunden aber dort steht auch in den datenblättern keine angabe zu den max. gleichzeitig möglichen verbindungen (oder habe ich es übersehen?).

vielen dank im vorraus :)

PhelanWolf 11.10.2003 09:48

Um welche Art von Verbindungen handelt es sich den ???

J@ck 11.10.2003 14:19

Meinst XDSL und Kabel?
Dann empfehl ich den (etwas älteren aber superguten) Netgear RP114 :)

ruffy_mike 11.10.2003 14:33

Im Netz schwirren auch oft inoffizielle Firmware-Updates rum, die mehr Verbindungen zulassen! Zumindest von Netgear habe ich schon einige gesehen!

iG0r 14.10.2003 05:59

also von netgear lese ich ja nicht viel "gutes" was max. verbindungen anbelangt. nach etwas stöbern bin ich auf den cisco 831 ( http://www.cisco.com/en/US/products/...873/index.html ) gekommen. was haltet ihr von diesem modell, hat den cisco jemand zufällig?

cisco ist ja bekannt für seine gute hardware, aber auch bei diesem modell kann ich keine angaben zu den connects finden, oder hab ich es überlesen?

LouCypher 14.10.2003 11:03

musst schon ein bisschen genauer sagen was du willst, wieviel sind viel verbindungen 100 oder 100000. Meinst du die anzahl der clients hinter dem router, meinst die firewall durchsatzrate, meinst die gleichzeitigen vpn verbindungen? Was darfs kosten, €1000 oder €50000. Wieviele netzwerksegmente, d.h. wieviele netzwerkschnittstellen braucht der router usw usw usw. Schau dir mal die fortigate dinger an.

mankra 14.10.2003 12:54

Ich denke eher, daß er den Esel einsetzten will

LouCypher 14.10.2003 13:10

achso, nimm zyxel, der billigste zyxel 310 falls es den noch gibt packt bis zu 1024 nat sessions, auf jeden fall funzt der esel mit dem zyxel geräten egal ob 3xx oder zywall einwandfrei, mehr als 800 verbindungen sind eh nicht sinnvoll. Auf der zyxel hp erfährst wie man das limit raufsetzt, standardmässig sinds 100.

maxb 14.10.2003 15:04

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
achso, nimm zyxel, der billigste zyxel 310 falls es den noch gibt packt bis zu 1024 nat sessions, auf jeden fall funzt der esel mit dem zyxel geräten egal ob 3xx oder zywall einwandfrei, mehr als 800 verbindungen sind eh nicht sinnvoll. Auf der zyxel hp erfährst wie man das limit raufsetzt, standardmässig sinds 100.

warum sind mehr als 800 nicht sinnvoll :confused:
800 pro file oder in summe?

wie merkt man das eigentlich, wenn nicht genug verbindungen zur verfügung stehen?

das harlimit ist bei mir auf 2000 und max. verbindungen auf 8000, ich route allerdings mit einem rechner. ist wahrscheinlich für diese anwendung am besten.

grüße
max

iG0r 15.10.2003 05:39

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Auf der zyxel hp erfährst wie man das limit raufsetzt, standardmässig sinds 100.
also den prestige 310 von zyxel habe ich derzeit im einsatz (mit neuester firmware), aber ich konnte keinen command finden (auch auf der zyxel homepage nicht), mit dem ich die connects hochschrauben könnte.

http://www.zyxel.com/support/support...md/p310_ci.htm

auch im support bereich steht nichts davon. :heul:

TNC.Phil 15.10.2003 08:39

Zitat:

Original geschrieben von maxb

wie merkt man das eigentlich, wenn nicht genug verbindungen zur verfügung stehen?

kannst da im emule/mldonkey anzeigen lassen wieviel connections established sind. oder auf der bash mit
netstat -an |grep ESTABLISHED
;)

wenn keine verbindungen mehr aufgebaut werden können geht einfach gar nix (neues) mehr TCP mäßig (nona) ...

LouCypher 15.10.2003 09:36

musst im zyxel forum suchen, das kommando ist: (in der command console)

ip nat sessions N (wobei N die gewünschte anzahl der sessions ist)

iG0r 15.10.2003 16:46

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
ip nat sessions N (wobei N die gewünschte anzahl der sessions ist)
danke :)

markisonline 15.10.2003 20:10

Zitat:

Original geschrieben von iG0r
also von netgear lese ich ja nicht viel "gutes" was max. verbindungen anbelangt. nach etwas stöbern bin ich auf den cisco 831 ( http://www.cisco.com/en/US/products/...873/index.html ) gekommen. was haltet ihr von diesem modell, hat den cisco jemand zufällig?

cisco ist ja bekannt für seine gute hardware, aber auch bei diesem modell kann ich keine angaben zu den connects finden, oder hab ich es überlesen?

Ich kann NUR CISCO weiterempfehlen!
Habe selbst ein Router von Cisco. (Cisco 827)
Und ja, ich bin mit dem Ding zufrieden :)

maxb 16.10.2003 16:08

für einen ONU ist ein CISCO router aber schon noch ein overkill :o

red 2 illusion 16.10.2003 16:54

.


Fürs SpeedTouchHome von der Telekom gibts auch Unlimited-Connection Firmware.


Die Gefahr das ein Router von einem Provider mit Timeout abbricht ist halt schon sehr groß. Die Rechenleistung vom i960-Riscprozessor im TelekomModem ist eher gering und ~12MB Ram (SDRAM) auch nicht viel.

iG0r 16.10.2003 21:17

Zitat:

Original geschrieben von maxb
für einen ONU ist ein CISCO router aber schon noch ein overkill :o
was währe das leben ohne herausforderungen :lol: aber als ich heute am telefon von preisen von über 600 €ssensmarken für den cisco router gehört habe, suche ich noch nach alternativen. villeicht router overclocking :rolleyes:

codo 16.10.2003 22:10

also ich hatte den draytek vigor 2300 und der war erste sahne aber leider kein upnp und das brauch ich leider wie schauts da mit dem zyxel aus?

flocky 16.10.2003 22:50

Zitat:

Original geschrieben von iG0r
was währe das leben ohne herausforderungen :lol: aber als ich heute am telefon von preisen von über 600 €ssensmarken für den cisco router gehört habe, suche ich noch nach alternativen. villeicht router overclocking :rolleyes:
was wäre das leben ohne h im wäre? :D

600 euro für den home-route sind ja auch kein bemmerl :eek: aber wenn ich mir vorstell wieviel die office-router von cisco kosten Oo da kommst unter 2k euro schlecht weg :lol:
ham selber mehrere von den dingern in der schule, machen sich ned schlecht im 19" rack aber die konfiguration is mir etwas zu konventionell, ich hätte zwar bei meinem router lieber ein CLI zur konfiguration aber virtuelle terminals, com-ports und roll-over-kabel sind mir doh etwas zu aufwendig für die initial confick ;)

_m3 17.10.2003 09:44

Zitat:

Original geschrieben von codo
also ich hatte den draytek vigor 2300 und der war erste sahne aber leider kein upnp und das brauch ich leider
Wozu braucht man bei einem Router UPNP ???
Ich bitte um Erleuchtung. ;)

maxb 18.10.2003 18:50

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Wozu braucht man bei einem Router UPNP ???
Ich bitte um Erleuchtung. ;)


damit der MSN Messanger funktioniert :confused:


http://www.google.at/search?sourceid...UPNP+messanger

flocky 18.10.2003 18:52

Zitat:

Original geschrieben von maxb
damit der MSN Messanger funktioniert :confused:


http://www.google.at/search?sourceid...UPNP+messanger

msn s0x, gwöhnts euch das gar nicht an... is doch immer wieder die selbe philosophie, so lange gratis bis es jeder hat und dann kostenpflichtig, und bevor der DAU umsteigt zahlt er lieber :motz:
andererseits solls mir recht sein, wenigstens zahlt jemand für die softwareentwickler :lol:

aprex 18.10.2003 19:03

sehr zufrieden mit Zyxel Prestige 324

Preis 70 Euro

http://www.zyxel.de/product/model.ph...lue=1021876908

iG0r 20.10.2003 09:02

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
das kommando ist: (in der command console)

ip nat sessions N (wobei N die gewünschte anzahl der sessions ist)

hmmmmm also ich finde den command nicht, funktioniert so auch leider garnicht.

unter ip > nat > gibts nur noch die optionen server, setport und resetport. die optionen sind aber glaube ich lediglich zum einstellen der port forwardings.

firmware: ZyNOS V3.50(M.02) vom 16.10.02

LouCypher 20.10.2003 09:11

tip einfach! Habs vor ein paar tagen gemacht.

iG0r 21.10.2003 05:00

hab ich ja gemacht, einfach eingetippt aber wie bei einer fehleingabe sind einfach die menüoptionen wenn man so will ausgespuckt worden.

LouCypher 21.10.2003 09:08

also ich hab einen 312'er mit der neuesten zywall firmware und dort gehts, der tipp aus dem zyxel forum bezieht sich allerdings auf den 310'er also sollte es damit erst recht funktionieren.

iG0r 22.10.2003 01:29

danke für deine hilfe aber bei meinem modell scheint das nicht zu gehen. hab noch den uralt 310 ohne integriertem switch, glaube die neuen 310 modell haben einen 4 oder 5 port switch schon dabei.

LouCypher 22.10.2003 08:47

nein, es gibt nur 1 310'er modell, die haben alle keinen switch.
Hab grad probiert: ip nat session (ohne s, sorry) bei mir gibts unter net folgende optionen: server, service, resetport, incikeport session, schau mal obs eine neue firmware gibt.

iG0r 22.10.2003 20:49

also meine firmware scheint die neueste zu sein, zumindest gibt es keine neuere zum download. hab jetzt zyxel eine support mail geschrieben inkl. modell und serial. mal schaun was die dazu sagen :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag