![]() |
Amd Athlon Xp 1700+ @ XP 2800+ Temperatur Frage
Hallo ,
also ich hab den gewissen Amd Athlon XP 1700+ ( 1466 mhz ) den man auf einen Amd Athlon Xp 2800+ ( 2200mhz) auftakten kann. Ich besitze keine wakü . Ich habe auf den cpu einen Slk800 raufgegeben . und der cpu mit 1477mhz hat bei mir schon 52°C und das ist mir ehrlich gesagt zuviel . Der cpu kühler macht 3500rpm . Und ich hab noch 3 case lüfter neben die die case umgebung kühlen . nur ich bekomm die temperatur nicht runter. Und wenn ich ihne auftakte auf Xp 2800+ ( 2200 mhz) dann geht der auch auf 62° C rauf, und sowas kann net gesund sein. jetzt stellt sich mit dir frage wie bekomm ich die temperatur auf 40- 45 grad bei 1477mhz. brauch ich da einen lüfter der 6000rpm dreht ?? mfg _THE_LAW_ |
Was hast den für ein Mainboard?(Chipset). Es kommt drauf an wo die Temp gemessen wird. Die kann direkt im DIE oder unter dem Sockel von einem Fühler gemessen werden.
Bei Sockelmessung werden meisten so 10° mehr dazugegeben. Wenn die Temp im DIE gemessen wird ist es schon ein bisserl viel. Aber noch immer im grünen Bereich. Mein 1700+@2000+ hat im Leerlauf 41° mit einem Thermaltake Vulkano9 Lüfter auf 2500rmp. Gemessen wird im DIE. |
ich hab ein Epox 8K3a und chipsatz hab ich einen via . ich habe 2 dioden am Motherboard. eine misst eben 55-65 ° C und eine 25-30 °c. Nur wo beide genau sind wieß ich nicht. aber ich weiß unterm cpu is eine diode. aber ich glaub schon das ich die richtige eingestellt habe. jetzt hab ich ihn aufgetaktet auf 2800+ ( 2200mhz ) und er hat 58°c
es kann sein das er so warm ist weil ich als cpu lüfter einen lownoise lüfter hab mit 3000- 3500 rpm. Wärme leitpaste habe ich eine silberwärme leitpaste benutzt. hm... beim vorbesitzter ist die gleiche hardware mit einer wakü auf 35-40° c gelaufen mit 2200 mhz ( @xp 2800+ ). weil wenn ich mit 2200mhz 50°C hab oder darunter ist mir das egal . mfg _THE_LAW_ was könnte ich verbessern ? einen stärkeren lüfter kaufen . Soe ein starkes teil von papst ? |
Sorry. Da bin ich kein Experte. Ich habe es lieber ein paar Grad wärmer und dafür leiser.
Und deine Temperaturen finde ich nicht aufregend. Bevor der CPU hin wird kaufst wahrscheinlich eh einen neuen. Ob der jetzt drei oder vier Jahre aushält ist egal. Um das Geld für einen teuren Lüfter bekommst schon bald eine neue CPU. Meine Meinung halt. Edit. Was man von so Temperaturanzeigen halten kann. Nach Biosupdate hatte auf einmal mein Proci um 10° weniger. Das gleiche kannst beobachten wenn du Mainboard wechselst. Das eine zeigt mehr und das andere wieder weniger an. Mit gleicher CPU und Lüfter und Gehäuse. |
super *ggg* naja kann ja sein das beim anderen mainboard der chipsatz mit dem cpu anders arbeitet und der cpu heißer wird weil er mehr beansprucht wird ?!?! kann ja net sein das bei jedem mainboard andere temp werte sind .
hm... ich hab gestern dank norton internet security meinen cpu auf 100% last und auf 67°C gehabt. sowas is super .:( :( :( naja ich will nur mit meinem amd aufgetakten gut arbeiten können und er soll mir net abbrennen. weil mehr als einen slk800 mit silberwärmeleitpaste und einen guten kühler drauf gibts net . weil ich hab jetzt 3 case lüfter die die warme luft vom cpu absaugen und das netzteil saug auch noch die wärme ab. und am deckel hab ich auch noch 1 ventilator . also hitzestau hab ich sicher nicht im case. ich find das arg. und wakü hab i keine. wär aber noch die einzige lösung . mfg _THE_LAW_ |
Ich hab meinen Athlon XP 1800+ mit 2 GHz laufen (2400+). Gekühlt wird er von einem Spire Falconrock II (mit Kupferkern, Lüfter läuft mit 2200 rpm) und erreicht unter voller Last um die 40°C (im Sommer waren es knapp über 50°C). Im Midi-Tower ist lediglich ein zusätzlicher temperaturgesteuerter 80mm-Lüfter drin, der rausbläst.
Die Geräuschentwicklung ist moderat und die Kühlung ausreichend. Es müssen nicht immer die teuersten Sachen sein um zufriedenstellende Ergebnisse zu erreichen. :) |
wieso wird dann meiner so warm ? auch wenn er normal getaktet ist geht er auf 52°C und das bei 10-20% cpu last. mit 4 lüfter im gehäuse .
|
Wie Karl schon geschrieben hat: Es kommt darauf an, wo die Temperatur gemessen wird. Das ist offenbar von Motherboardhersteller bzw. auch Motherboard verschieden.
@work hab ich einen XP 1700+ (Palomino in einem Epox EP-8K3A, gekühlt mit einem Arctic Cooling Super Silent, gleiches Gehäuse wie daheim, kein zusätzlicher Lüfter), der bei 'legaler' ;) Taktung unter voller Last 49°C hat. Offenbar bringt der Kupferkern beim heimischen CPU-Kühler doch einiges beim Temperaturabführen. |
ok das heißt die werte sind normal, weil 49°C oder 52°C is egal .
gut hm... |
hab gestern extra nochmal geschaut. bei normaler last und normaler taktung geht die cpu auf 50°C - 52°C und das passt mir so. ich will nur nicht wenn ich den cpu auftakte und er auf 100% läuft das er mir eingeht bei kritischen 67°C ( mit 4 case lüfter !!! )
mfg _THE_LAW_ |
mein 1700+ hat bei standardtakt ca. 40°Idle und 45°Last gehabt. Kühler war ein slk900. vielleicht schaust noch mal ob der kühler richtig montiert ist (die 4 schrauben fest ziehen!)
zur zeit lauft mein 2200+ mit dem gleichen kühler (52° idle) und ich hab keinen caselüfter in meinem midigehäuse... mfg geri |
Ich weiss gar net warum ihr euch so aufregt. Laut AMD sind die Prozessoren bis 90°C ausgelegt. Ok man sollte es nicht unbedingt so heiss werden lassen, aber da sind doch 50-60°C noch richtig kalt.
(Bitte nicht gleich hauen wegen dem Beitrag) |
bis 90°C ??? gibts das auch im internet wo nachzulesen ? weil dann mach ich mir keine sorgen mehr . weil ich dachte bei 70°c bis 75°c wirds kritisch und das wär mit meine 67°C nah drann . (aufgetaktet mit 100% cpu last )
mfg _THE_LAW_ |
zeigt sicher zuviel an.. mach halt die Probe mit der Hand.. ;)
/Me same CPU, same Kühler, S4-Lüfter.. Die Temp bei Standardtakt weiss ich jetzt nimma aber so knapp über 30°C drüberschätz ich mal bei Full Load.. |
naja mein mainboard zeigt zum beispiel sicher zu wenig an
nachm einschalten ins bios schaun hat die cpu 18° und das case 23° naja ich rechne halt mal bei den 40° die sie in vollast hat 20° dazu das sind 60 und voll vertretbar schau einfach mal gleich nachm einschalten (wenn er sicher ausgekühlt is) ins bios und überprüf die temp dann weit wieviel zuviel oder zuwenig angezeigt wird.... |
Auf die Temp. kann man sich nicht verlassen, bei mir war die CPU Temp. bei Vollast auf 48°C nach einem Biosupdate auf 60°C und beim Neuesten Bios habe ich jetzt 70°C CPU Temp. Am besten wie @Atomschwammerl geschrieben hat , gleich nach dem Einschalten ins Bios , und CPU Temp. ablesen. Müßte ca. mit der Raumtemp. übereinstimmen, alles was darüberliegt kannst du bei deiner CPU Temp (unter Vollast) abziehen um Vergleichbare Werte mit anderen Mainboards zu bekommen.
mfg Tom |
Link zum Nachlesen
habe mal auf die schnelle gesucht und eine PDF datei von AMD geladen die ihr od. du unter diesem link laden könnt!
http://www.amd.com/us-en/assets/cont...docs/27375.pdf (kapitel 2.1) ist zwar glaub ich nicht direkt für deinen CPU aber ich bin mir sicher das diese temp.- angaben auch für deinen cpu gelten! cu kanibale |
In diesem Link sind die genauen Daten wie weit, je nach Modell, sich der AMD erwärmen darf.
Der blaue Code an dritter Stelle von rechts.... http://www.msi.com.tw/html/support/c...htm/amdcpu.htm |
@ _THE_LAW_
Das ist das was ich meine brauchst dir also keine Sorgen zu machen. |
generell kann man glaub ich sagen, dass du dir bei einem athlon xp ( unabhängig vom Kern )bei einem temp.bereich von 5C° bis 64C° keine sorgen machen müßt.
ab 65C° bis 89C° ( wobei ich persönlich nicht höher als 70C° gehen würde ) geringes Risiko ( Rechenfehler ). ab 90C° kriegst du probleme. |
Die Mainboard-Temperatur Anzeigen kann man sowieso in den meisten Fällen vergessen.. Einige zeigen viel zu viel an, andere viel zu wenig..
Wenn er abschwirrt ists ihm zu heiss.. Basta.. Das kann bei 50°C genauso passieren wie bei 75°C.... Solange er stabil läuft und weder der Kühlköper noch das Gehäuse wirklich heiss sind würd ich mir keine Sorgen machen.. |
mein xp1700 @work läuft seit 2 jahren mit temp von 55-62° und ist noch nie abgestürzt. ausser ich hab bledsinn gemacht :rolleyes:
nachdem es im gehäuse nicht einmal lauwarm wird, mach ich mir keine sorgen. |
mein xp2200+ hatte unter vollast immer 60° seit einem bios-update läuft er unter vollast auf 51°.
wie gesagt er läuft stabil und im gehäuse hats auch nie mehr als 36° (in DIESEM Sommer). also kanns so schlimm nicht sein. |
Temperatur
Hab Xp1700 (1433 Mhz) mi K7S5A und auf real ca.1650 Mhz laufen da normale SD 133ns Ram.
Mehr als 146 Mhz machen die Rams bei strenger Einstellung nicht. Ich würd mir auf jeden fall Sorgen ab 60 Grad machen ab 65 würd ich auf jedenfall den Kühler ausbauen und ausblasen oder einen neuen kaufen da da die stabilitätr nicht mehr gegeben ist. Mit meinem 12 Euro Artic Pro Lüfter hat er unter Stundenlanger Vollast (DVD auf VCD encoden) ca. 51 Grad, Leerlauf 47 Grad. PS. Eine Arbeitskollege hab beim Niedemeyer einen XP 1800 gekauft , der leif eine Stunde und war dann überhitzt. Nach einem Monat bei der Technik bekam er Ihn zurück, seitdem läuft er (auf 69 Grad!!!!!!!´) ein 2.ter hat ebenfalls eine neuere Version dieses Modells das ebenfalls nicht unter 65 Grad läuft. So einen Scheißdreck Kühler bauen die dort ein!! Der ist mind. 1/3 kleiner als mein 12 Euro Artic Kühler! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag