WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   optimale flughöhe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=111639)

awe007 10.10.2003 01:57

optimale flughöhe
 
hi,

ich hätte da mal eine frage zur optimalen flughöhe. mir würde interessieren wie man diese ermittelt. ok teilwiese gibt der fmc diese ja vor. aber ich meine eher wenn man von a nach b will hängt ja auch die optimale flughöhe von der entfernung ab. habe da mal ne faustformel im pilotenseminar gelsen würde mich aber interessieren wie ihr diese ermittelt bzw ob es dafür tools gibt. zb ist es ja bestimmt nicht sinnvoll bei 300 nm mit einer 747 auf 30´ ft zu gehen...

nunja über eine antwort würde ich mich freuen..

gruss und danke

frank

citizen 10.10.2003 09:11

Eine Faustformel, die eigentlich recht gut funktioniert, ist folgende:

Die Entfernung in nm entspricht dem flight level. Wenn du also eine Strecke von 150 nm fliegst, dann ist dein Reisehöhe eben FL 150, also 15.000 ft. Bei 200 nm eben FL 200.

Bei so kurzen Flügen wird es aber so sein, dass du nur kurz dort oben verweilst, weil die Strecke ja enstsprechend schnell überwunden sein wird. Für Mittel- bis Langstrecke mache ich es so, dass ich je nach Gewicht auf die vorerst maximale Flughöhe steige, und bei andauernder Flugzeit analog zum Treibstoffverbrauch immer weiter steige (climb steps) bis ich die (für den jeweiligen Flugzeugtyp) empfohlene maximale Reiseflughöhe erreicht habe.

Lolly 10.10.2003 10:23

gibts ne tabelle mit richtwerten: flughöhe / verbrauch ?

Gert R. Siegl 10.10.2003 13:04

Hallo Frank,
ich kenne folgende Formel:

(25 x ( Distanz NM / 20-1)) = Flight Level.
Z.B. bei einer Distanz von 300 NM:
(25 X (300/20 -1)) = 350, als FL 350.

Für die B747-400 hhabe ich folgende Angaben bei Sart mit max. Takeoff-Weight:
1. 2 Stunden auf FL 310
2. nach Verbrauch von 50.000 lbs auf FL 330
3. nach weiteren 70.000 lbs auf FL 350 oder höher.

Capt. Black 10.10.2003 15:59

Hallo Frank,

ich kenne zwar auch die von Heimo genannte Faustformel, denke aber, dass sie bei Jets in der Realität nicht unbedingt zur Anwendung kommt.

Denn man versucht als Pilot i. d. R. schnellstmöglich so hoch wie möglich zu steigen. Und da man bei kurzen Flügen auch nur entsprechend wenig Sprit an Bord hat, kann man das auch sehr gut umsetzen. Steigraten von 2500 bis 3000 Fuß/ Minute sind dann keine Seltenheit und so kann man z. B. auf Flügen von 150 Meilen Distanz auch gut auf FL 180-200 steigen ohne dass aus dem Flug ein Parabelflug wird (bei 200 Meilen Distanz FL 240-260).

Ich fliege auch so im FS!

Gruß
Christian

D-MIKA 10.10.2003 16:42

im Prinzip ist alles richtig
so hoch wie möglich, wenn auch auf kurzen Strecken für kurze Zeit
auf langen Flügen ist klar (Stepclimb wenn nötig).
Normal wirds jedoch so sein, damit nicht in Europa unnötiges Auf und Ab herrscht, werden die Routen der Airlines auf bestimmten Flugleveln beantragt durch die Flugvorbereiter (natürlich auf ökonomischen Flugflächen).

awe007 12.10.2003 04:52

hi,

an euch allen vielen dank für die infos...die eine faustformel mit etwas genauerer berechnung war mir auch bekannt...hatte sie aus dem pilotenseminar....ihr habt mir damit weitergeholfen bzw. bestätigt dass ich mit meinen einschätzungen nicht zu falsch lag. zudem kommt ja bei langen flügen eh meistens nen step climb in frage....war zumindestens bei meiner 747 immer so..

also nochmals danke für die infos..

gruss

frank

S.Pfaffinger 15.10.2003 21:28

Hallo Freunde,

wie schon mehrfach erwähnt wurde, kann man die FL's nicht pauschalisieren.
Kurze Beispiele aus der Realität, B737 od. A320/321
EDDM-EDDF FL240, EDDK-EDDM FL270, EDDM-EDDH FL 350, EDDM-LOWW FL270,
EDDM-LIPZ FL270, LOWS-EDDM FL080

Gruß Siegi

awe007 15.10.2003 22:57

hi siegi,

danke für die info...aber jetzt verrate uns doch bitte mal woher du das weist..??

gruss

frank

Martin Georg/EDDF 16.10.2003 00:09

Hei,

das hängt oft davon ab, ob der Übergang in den Upper überhaupt Sinn macht. bei EDDF-EDDM z.B. macht es keinen Sinn in den Upper zu gehen, deswegen ist da FL240 maximaler Level. EDDF Inbounds via T161 z.B. müssen bei NORAS z.B. auch schon FL240 haben, weil eben die Übergabe an rhein keinen Sinn mehr macht.

awe007 16.10.2003 23:15

hi martin,

danke für die infos. bist ja wohl sehr fitt in der materie. hast schon recht ob es sinn macht oder nicht nur man halt ja selten solche infos die du ansprichst zb wann man wo übergeben wird usw....aber sehr interresant...finde es einfahc nur öde wenn man eine voll unrelaitische flughöhe nimmt...nunja ist halt nur schwierig an die daten zu kommen sagst ja selber hängt stark von flug ab...ok wenn ich von deutschland in die usa oder so fliege ist das ja nett so schwer aber gerde bei kurzen strecken usw. ist die sache dann doch etwas kniffeliger...


gruss

frank

S.Pfaffinger 17.10.2003 13:49

Hallo Frank,

grüß Dich, schau kurz in mein Profil, dann weißt Du, woher ich meine Kenntnisse habe, außerdem habe ich etliche Cockpitflüge hinter mir.

Beste Grüße
Siegi

awe007 20.10.2003 02:14

hi siegi,

alles klar.....weiss nun wieso du der experte bist...hehe....nunja gut habe leider keinen job der mit dabei weiterhelfen könnte....

sag mal dann mal wieder ne expertenfragen: wenn ich mir einen high airway ausgesucht habe den ich fliegen will ist es natürlich klar dass ich erstmal ne weile brauche bis aich auf der höhe bin..darf ich solange ich dann steige diesen airway auch im unteren luftraum nehmen oder muss ich dort einen low nehmen und dann auf einen hight schwenken...bin irgendwie neugierig..ist wirklich schade dass man nirgendwo solche infos mal einholen könnte...finde sowas ist interessant mal zu wissen....ok manche fliegen einfach von a nach direkt aber finde man sollte dich nen bischen realismus reinbringen...würde mich ja mal interessieren wie so ein kompletter lfug geplant wird mit sids stars ausahl der strassen usw was alles so dazu gehört bevor man überhaupt abhebt...

gruss und danke

frank

S.Pfaffinger 20.10.2003 19:53

Hallo Frank,

ich bin momentan auf einer Reha, wenn ich in die nächsten Tagen wieder nach Hause komme, bekommst Du von mir entsprechende Informationen und auch gerne einen realen Flightplan, damit Du siehst, wie das eben in der Realität abläuft, falls Du Interesse daran hast.
Mußt mir nur Deine e-mail mitteilen.

Beste Grüße
Siegi

awe007 21.10.2003 23:45

hi siegi,

danke für dein angebot. wirklich nett. würd emich brennend interessieren wie so ein richtiger flugplan aussieht bzw. vielleicht können wir ja auch mal einen gemeinsam erstellen vielleicht kann ich dabei einen lerneffekt realisieren falls dass für dich ok ist...nunja wenn ud zeit hast und wieder fitt aus der reha kommst kannst dich ja melden...email steht in meinem profil ...habe auch icq falls dass für dich einfacher ist...

cyrus007@gmx.net, icq 1080329

gruss und danke

frank

TheltAlpha 27.10.2003 17:26

Zitat:

Original geschrieben von awe007
sag mal dann mal wieder ne expertenfragen: wenn ich mir einen high airway ausgesucht habe den ich fliegen will ist es natürlich klar dass ich erstmal ne weile brauche bis aich auf der höhe bin..darf ich solange ich dann steige diesen airway auch im unteren luftraum nehmen oder muss ich dort einen low nehmen und dann auf einen hight schwenken
Würde mich auch interessieren. Bitte antworten!:)

Dimitris

Major Tom 28.10.2003 09:26

Normaleweise nicht.
Du kannst es aber beim Lotsen requesten.

D-MIKA 28.10.2003 13:35

Für Deutschland gibts zB Standardrouten
Diese beinhalten das Steigen auf Highairways. Meist ist der Low-Airway mit dem High-Airway identisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag