WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Deutsche OpenOffice.org Version 1.1 Erfahrungen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=111536)

row 09.10.2003 09:22

Deutsche OpenOffice.org Version 1.1 Erfahrungen?
 
Hat jemand von Euch schon die deutsche Version von OOo 1.1 ausprobiert? Seit ihr zufrieden? Ich verwende noch Version 1.0.2 und zögere noch vor dem Umstieg.

jorge 09.10.2003 09:24

hab sie gestern installiert!
bisher läuft alles super.

vor allem die pdf-export funktion gefällt mir gut.

gruss
jorge :ms:

thyrver 09.10.2003 09:33

habe sie ebenfalls gestern installiert. Was sofort auffällt, ist das geänderte Design und der pdf-export.

Keine Abstürze, Probleme oder Ungereimtheiten, bin zufrieden damit.

Sloter 09.10.2003 09:36

Kann auch nur gutes Berichten.
Bei mir schafft er jetzt auch bei einem Dualsystem (Win,Linux) Worddatein von der Winpartition zu öffnen, ging vorher bei mir nicht.
Das mit den PDF Export ist auch eine feine Sache :-)

Sloter

row 09.10.2003 09:40

Das klingt ja recht erfreulich! :D

Hat jemand schon probiert "alte" (OOo 1.0.2) Formatvorlagen zu verwenden?

spunz 09.10.2003 17:36

läuft sehr gut unter debian woody/sid. word dateien usw aufmachen war schon vorher kein problem. was für andere vielleicht nützlich ist, daten die laut word/excel defekt sind können oft noch immer mit abiword/openoffice/.. öffnen und retten.

hat mir schon öffters geholfen mehrere stunden arbeit eines users zu retten.

row 09.10.2003 21:30

Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Obwohl der Import von Word-Dateien in OOo nicht immer perfekt layoutiert ist, kann man dafür defekte Worddateien oft mit OOo retten - da hab ich damals gestaunt!

Philipp 09.10.2003 22:17

Wesentlich schneller ist es auch (zumindest unter Linux). Ich würde auf jedenfall upgraden :)

enjoy2 09.10.2003 23:12

unter Windows hat OpenOffice 1.1 bei mir Probleme mit den Öffen bei Worddateien mit einigen Bildern, bzw. WordArt Schriften, ansonst funkt es sehr gut

Mirddryn 10.10.2003 08:15

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
unter Windows hat OpenOffice 1.1 bei mir Probleme mit den Öffen bei Worddateien mit einigen Bildern, bzw. WordArt Schriften, ansonst funkt es sehr gut
das liegt aber eher daran dass M$ auf ihrem `closed standard' besteht und man das daher im OOo nicht so leicht wie man hofft nach vollziehen kann.
was solls microsoft halt.

row 10.10.2003 10:07

Noch eine kurze Frage:
kann man bei Windows die aktuelle Version über die alte (1.0.2) drüberspielen (und es aktualisiert die alte Version von selbst), oder sollte man da die alte zuerst entfernen?

markisonline 10.10.2003 10:29

http://documentation.openoffice.org/...tup_german.pdf

Du solltest es zuerst deinstallieren, dann die neuere Version installieren.

row 10.10.2003 10:53

Hab' schon installiert - ist aber jetzt nur aktualisiert worden (war wahrscheinlich ein Fehler) - weil jetzt gibt's keine Option zum "Exportieren als PDF" unter dem Menuepunkt "Datei". Soll dort sein, oder?
Nur das Symbol "PDF exportieren" ist sichtbar, und funktioniert auch. Aber da gibt's ja keinen Dialog zum Einstellen der Auflösung etc.

Hat jemand eine Idee wie man diesen Menueeintrag sichtbar macht?

row 10.10.2003 11:29

Frage hat sich schon erledigt - habe OOo einfach deinstalliert und dann clean neuinstalliert. Jetzt läuft alles prima und alle Menueeinträge sind sichtbar - cooles Ding, gefällt mir gut die Version 1.1!

D.h. als Warnung: nicht aktualisieren, sondern besser neu installieren (@markisonline: ja,ja wer nicht hören will...)

Danke für Eure Rückmeldungen!

markisonline 10.10.2003 11:30

ja,ja wer nich hören will... :D

markisonline 10.10.2003 12:34

ehrlich GESAGT, wer nicht LESEN will :lol:

row 10.10.2003 12:36

Vielleicht sollte ich den OOo Entwicklern noch rückmelden dass das Aktualisieren nicht gut funktioniert.

markisonline 10.10.2003 12:45

Ich glaube, dass sie das vorhaben es zu tun...
Sie haben es noch nicht erwähnt, dass solche Updates/Aktualisierung durchführen kann.

edit:
Aber du kannst es machen, warum nicht?

row 10.10.2003 13:19

Es ist eh schon bei der jetzigen Version 1.1 vorgesehen:
wenn Du über eine bestehenden Version installierst kommt die Option:
"Wollen Sie die bestehende Version aktualisieren oder OOo 1.1 in ein neues Verzeichnis installieren"

Bei "Aktualisieren" installiert er die neue Version in das Verzeichnis der alten und tauscht die jeweiligen Files aus. Nur funktioniert's halt noch nicht so richtig!

Quintus14 10.10.2003 19:08

Hatte gehofft, dass bei den RH-Updates irgendwann mal das OO1.1 von selbst drauf kommt... is' wohl nicht.

Wo krieg' ich die aktuelle, deutschsprachige RPM für RH9 her?

Und wie deinstalliere ich das V1.0.2 richtig?

Thx
Quintus

Philipp 10.10.2003 19:49

Zitat:

Hatte gehofft, dass bei den RH-Updates irgendwann mal das OO1.1 von selbst drauf kommt... is' wohl nicht.
Wenn du Rawhide als YUM Quelle verwenden würdest, hättest du es jetzt schon drauf ;)

OpenOffice 1.1 wird in Fedora Core Test3 enthalten sein.

Du könntest versuchen das Fedora Paket ohne Komplettupgrade zu installieren. Eventuell läuft es noch auf Red Hat 9

wget http://ftp.redhat.com/pub/redhat/lin...1.0-2.i386.rpm
wget http://ftp.redhat.com/pub/redhat/lin...1.0-2.i386.rpm
wget http://ftp.redhat.com/pub/redhat/lin...1.0-2.i386.rpm

rpm -ivh openoffice.org*

Quintus14 11.10.2003 06:39

Der Download der 3 RPMs ist gestern nach relativ kurzer Zeit abgebrochen :(, scheint alles verstopft gewesen zu sein. Werd' ich wohl Sonntag Früh ab 4 nochmals versuchen müssen.

Ist's jetzt gescheiter
  • die 3 RPMs downzuladen oder
  • den Weg über YUM/rawhide zu gehen?
Wieviel MB Download sind im 2. Fall zu erwarten (hab' ISDN)?

Angeblich gibt's ja ab 20 Oktober wieder ein RH-Magazin mit CDs dabei - wird da OO1.1 drauf sein (damit ich mir den Download erspar')?

Thx
Quintus

Philipp 11.10.2003 10:13

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
Der Download der 3 RPMs ist gestern nach relativ kurzer Zeit abgebrochen :(, scheint alles verstopft gewesen zu sein. Werd' ich wohl Sonntag Früh ab 4 nochmals versuchen müssen.
Alternativ gibt es auch einen Rawhide Mirror am Server der TU Wien:
ftp://ftp.tuwien.ac.at/linux/RedHat....86/RedHat/RPMS

Zitat:

Ist's jetzt gescheiter
  • die 3 RPMs downzuladen oder
  • den Weg über YUM/rawhide zu gehen?
Wieviel MB Download sind im 2. Fall zu erwarten (hab' ISDN)?
Bei einem Upgrade auf Rawhide wird praktisch alles geupdatet. Du bist danach am Stand von Fedora Core Test 3.

Zitat:

Angeblich gibt's ja ab 20 Oktober wieder ein RH-Magazin mit CDs dabei - wird da OO1.1 drauf sein (damit ich mir den Download erspar')?
Auf jedenfall ist Fedora Core enthalten. Selbst wenn die alte Version (Test2) enthalten ist, könnte man diese Version relativ leicht über das Internet auf Rawhide/Fedora Core Test3 updaten.

Quintus14 11.10.2003 14:17

Zitat:

Bei einem Upgrade auf Rawhide wird praktisch alles geupdatet. Du bist danach am Stand von Fedora Core Test 3.
Ich hab' da jetzt das [os]=rawhide in die yum.conf reingegeben - daraufhin hat YUM rund eine Stunde lang nur header downgeladen und dann einen Updatevorschlag gebracht - eine Liste von sicher über 200 Programmen, die es updaten will - OpenOffice hab' ich darunter allerdings keines entdeckt (oder es heißt irgendwie anders).

Dämlich, dass YUM nicht hinschreibt, wieviel MB es downloaden will.

Wären aber sicher ein paar hundert MBs - für ISDN jedenfalls nicht zumutbar.

MfG
Quintus


P.S.: Am o.g. TU-Server find' ich auch nichts, was mit OpenOffice zu tun hat (schon gar nichts in Deutsch)

Philipp 11.10.2003 14:47

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
(oder es heißt irgendwie anders).
Ja, 1.1 nennt sich jetzt "openoffice.org" während 1.0.2 "openoffice" ist.

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
P.S.: Am o.g. TU-Server find' ich auch nichts, was mit OpenOffice zu tun hat (schon gar nichts in Deutsch)
Anscheiend ist der TU Mirror nicht am aktuellen Stand.

Dieser Rawhide Mirror funktioniert aber:
ftp://sunsite.ms.mff.cuni.cz/MIRRORS...86/RedHat/RPMS

Um ihn mit Yum zu Konfigurieren:

[rawhide]
name=Red Hat Rawhide
baseurl=ftp://sunsite.ms.mff.cuni.cz/MIRRORS/ftp.redhat.com/redhat/linux/rawhide/

Du könntest versuchen OpenOffice ohne den anderen Updates mittels Yum zu installieren.

Dazu musst du die alte Version erst deinstallieren:
yum remove openoffice oder yum remove openoffice*

Und danach yum install openoffice.org

Quintus14 12.10.2003 07:49

OK, die RPMs hab' ich jetzt mal herunten.

Zitat:

rpm -ivh openoffice.org*
Das ist der Befehl fürs INstallieren - wie DEinstalliere ich OO1.0 zuerst richtig (wenn - wie man liest - das Update noch nicht zuverlässig funktioniert)?

Und mit welchen Befehl schaut man sich überhaupt an, welche Proggies installiert sind?

Thx
Quintus

Quintus14 12.10.2003 08:28

Nachtrag: mit 'rpm -e openoffice.*' funktionierts nicht!

MfG
Quintus


P.S.: mit dem o.g. Rawhide-Mirror hat YUM auch nicht funktioniert - nach dem Eintrag in die yum.conf hat YUM wieder ~280 header herunter geladen, der ~281. header war dann defekt, "an error occoured" - Abbruch. Ich kam über den defekten header nicht drüber. Hab' die OO1.1-RMPs dann manuell mit 'nem Downloadmanager geholt.

Philipp 12.10.2003 12:16

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
Nachtrag: mit 'rpm -e openoffice.*' funktionierts nicht!
Du kannst es entweder mit YUM probieren:
yum remove openoffice

oder so:
rpm -e openoffice openoffice-i18n openoffice-libs

Quintus14 12.10.2003 13:47

Das Deinstall ist mir jetzt mittels YUM gelungen. Das Installieren der OO1.1 noch nicht: nach 'rpm -ivh openoffice.*' findet er jede Menge Files, die Konflikte verursachen. Z.B.

'file /usr/lib/openoffice/program/libadabas2.so from install of openoffice.org-libs-1.1.0.2 conflicts with file from package openoffice-libs-1.0.2-4'

Hab' das Verzeichnis /usr/lib/openoffice händisch gelöscht - anscheinend sind aber immer noch irgendwelche Leichen der alten Version drauf.

Thx
Quintus

Philipp 12.10.2003 14:05

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
'file /usr/lib/openoffice/program/libadabas2.so from install of openoffice.org-libs-1.1.0.2 conflicts with file from package openoffice-libs-1.0.2-4'
Anscheiend wurde openoffice-libs nicht deinstalliert.

rpm -e openoffice-libs

Zitat:

Hab' das Verzeichnis /usr/lib/openoffice händisch gelöscht - anscheinend sind aber immer noch irgendwelche Leichen der alten Version drauf.
Nein !! :eek: :heul: :(

Du solltest immer alles mit RPM/YUM Installieren bzw. Deinstallieren und nie händisch

markisonline 12.10.2003 14:52

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14

Hab' das Verzeichnis /usr/lib/openoffice händisch gelöscht - anscheinend sind aber immer noch irgendwelche Leichen der alten Version drauf.

Thx
Quintus

Wir sind nicht in der Fenster-Welt! :(

Quintus14 12.10.2003 15:08

Befehl zum Löschen der libs durchgeführt, hat RH9 kommentarlos zur Kenntnis genommen.

Jetzt gibt's dafür deutlich weniger Konflikte, nur mehr 5 Stück. Beispiel:

... /usr/lib/openoffice/share/dict/ooo/dictionary.lst....
... /usr/lib/openoffice/share/dict/ooo/en_USaff....

Thx
Quintus

P.S.: *habsmirgemerktdassichnixmanuelllöschensoll*

Philipp 12.10.2003 15:37

Ist openoffice-i18n auch deinstalliert?

Wenn nicht dann rpm -e openoffice-i18n

santi 12.10.2003 15:52

Hi Leute,
habe mir jetzt auch OO1.1 vom Mdk-Cooker geholt. Also unter MDK9.1 und Texstars KDE 3.1.4 ist der erste Eindruck super.

Hatte zuvor OO 1.0.2 deinstalliert und dann die 1.1er ohne Probleme installiert.

Kann im Detail noch nichts sagen aber was mir im Vergleich zur alten Version sofort auffällt ist die deutlich verbesserte Startzeit (Writer ca. 6 sec, Calc und Impress knappe 4 sec) und die schöne Darstellung der Schriften.

Alleine deswegen ist für mich der Umstieg schon empfehlenswert.

Gruß
santi

Quintus14 12.10.2003 16:15

Zitat:

Wenn nicht dann rpm -e openoffice-i18n
So - konstatiere: ein 'rpm -e openoffice.*' funktioniert so nicht, man muss wirklich jedes Paket einzeln löschen. Soweit so gut.

Installation 1.1 erfolgreich, aber noch immer Leichen vorhanden, wie eine Fehlermeldung beim 1. Start von OO meckert:

Zitat:

Die im Verzeichnis /root/.openoffice installierteOpenoffice.org 1.0..2 hat eine andere Sprache also die Version für die Aktualisierung. Zum Verlassen....anderenfalls klicken Sie auf OK um OO 1.1 in ein neues Verzeichnis zu installieren.
Hab abgebrochen.

1.) Wieso sind noch Leichen da?
2.) Leichen (wie) löschen oder in anderes Verzeichnis tun?
3.) Ist die neue Version jetzt nicht deutsch?

Thx
Quintus

Philipp 12.10.2003 16:24

Jetzt darfst du löschen ;)

Das /home/deinusername/.openoffice bzw. /root/.openoffice Verzeichnis

Du solltest aber nie Anwendungen als root ausführen

Quintus14 12.10.2003 16:40

Zitat:

Jetzt darfst du löschen
:D endlich.... ;).

Funzt jetzt - ist aber wirklich eine englische Version (*nedsoschlimm*).

Aber: meine Windows-TTFs, die ich mir schon mal 'rübergeholt hab', sind jetzt nicht da.

Zitat:

Du solltest aber nie Anwendungen als root ausführen
Eh' ned - aber beim Updaten von systemwichtigen Anwendungen muß ich ja root sein (denk ich?).

Quintus

Quintus14 12.10.2003 17:11

OO1.1:
[list=1][*]Die TTF-Schriften sind nicht da - im Ordner /usr/share/fonts stehen die TTFs noch drinnen, hab' auch nochmals 'fc-cache /usr/share/fonts' ausgefüht - im neuen OO1.1 gibt's die Fonts aber nicht. Was tun?[*]Bei Word-Dokumenten, die ich am Debian-Server öffne, meint OO1.1 keine Schreibberechtigung zu haben und öffnet die Dokumente nur im read-only-Modus. Warum?[/list=1]
Thx
Quintus

Quintus14 12.10.2003 17:36

Font-Problem gelöst :). Bleibt 2.) noch offen.

Thx,
Quintus

Quintus14 12.10.2003 17:46

Nachtrag zu 2.)
  • Ich kann ein Word-Dokument am Debian-Server mit OO1.1 nur schreibgeschützt öffnen.
  • Wenn ich das Dokument mit Nautilus herüber kopiere, hab' ich auch Schreibberechtigung im Dokument.
  • Wenn ich mit OO ein neues Dokument erstelle und auf dem Debian-Server ablege - kann ich es danach ebenfalls nur mehr read-only öffnen!!!
*kopfschüttel*

Quintus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag