WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Kaufentscheidung einer Digitalkamera (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=111517)

Tuvok1 08.10.2003 23:09

Kaufentscheidung einer Digitalkamera
 
wegen der nikon coolpix
da ist eine von 28 - 280 mm zoom
und wenn ich ein normales Spiegelreflexkamerateleobjektiv mit 210 mm
habe und durchscahue ist das ergebnis 10 x größer als das 280 er bei der
coolpix.
wieso?

ich habe keine Ahnung ob 2,4 oder 3,1 Megapixel
ich möchte in 1280 x 768 sehr gute Fotso damit machen können
Ich möchte sie in sehr guter Auflösung mit meinem Epson Drucker ausdrucken
können in A 4 Größe
ich will das mit den roten Augen vermeiden
der Blitz soll sehr gut sein
Ich möchte mehr als 30 Bilder machen können hintereinander
die Kamera soll Zoom haben wie bei einer Spiegelreflex
so um die 24 - 90
Sie soll ein Markegenrät sein
vom preis leistungsverhältnis sehr gut
Ich möchte das die Kamera ein Display hat
eines für bilder, wo man auch die Infos ablesen kann

habe momentan die Epson pc 700 1,9 Mp

Welche könnt Ihr mir empfehlen ?


Und dann will ich noch was wissen


Wenn ich die Minolta Dimage habe, da ist eine Vergrößerung von 38 - 380
möglich
wenn ich mich jetzt nicht irre

bei einer Nikon Spiegelreflexkamera ist ein Objektiv von 70 - 210 möglich

wenn ich durch das Tele 210 sehe dann sehe ich das ganze 10 x so groß
als wie das Bild am Monitor bei der Minolta, die ausgefahren mit 380 ist
wieso ?

Also wenn ich die Kamera zoome bis 200, dann sehe ich am Monitor das Bild umgefähr so klein als würde ich durch ein Spiegelkameraobjektiv sehen mit 70 mm, und nicht mit 210.
es wird zwar größer das Bild, aber es ist so klein am Monitor zu sehen wie wenn ich ein 70 er hätte bei meiner Nikon 601.


Ich brauche die kamera hauptsächlich für Gebäude, Menschen, Schnappscüsse, Urlaubsfotos, natur, und wenn ich was sehe dann möchte ich sofort ein Foto machen, also nichts aussergewöhnliches, und möchte nicht dauernd was herumziehen wo ich Objektive wechseln muß.

Ich bin schnappschußfotograf, Urlaubsfotograf, fotografiere gerne Häuser, und Innenausstattungen, und vor allem viel Naturaufnahmen.
Menschen eher nicht, eher selten, aber halt die Gegend.

Ich suche was ab 24/28 mm aufwärts, will das dann die Fotos gut ausgedruckt werden in guter Qualität, leichte Bedienung, nichts kompliziertes, und sie soll nicht so groß wie eine SlR sein, da ich die eh habe ( Nikon ).

Am besten ist sowas gebraucht oder übertragen, mit Garantie, nur blöd das die Garantie nicht übertragbar ist.

Ich will in guter Qualität auf der Kamera mindestens 50 Fotos machen können bevor ich sie in den Computer skanne, die Fotos sollen nicht mehr als 500 Kb - 1 Mb groß sein, wenn das nicht zu wenig ist.

Ich will z.B ein vorbeifahrendes Auto fotografieren, falls ich mal einen Ferrari sehe, oder wem der joggt, aber das Bild soll scharf sein.

Ich möchte nichts extra umstellen, fotografiere auch am Abend hin und wieder, und möchte nicht einen Extra Blitz haben. Rote Augen auf Fotos brauche ich nicht.

preis so maximal 700 €, aber das muß schon ein Glanzstück sein, eines das neu 1.200 kostet, und dann übertragen um 500 - 700 € gekuaft wird.

Sie soll robust sein falls sie mir mal runterfällt, wenn ich z.B Sport mache, oder wenn Regen druafkommt das sie nicht kaputt ist.

Jetzt könnte ich die kriegen

http://www.geizhals.at/?a=32389

um 300 Euro gebraucht
statt um 800 neu

Aber da denke ich wieder das die coolpix besser ist.

was sagen die Profis zu dem ganzen?

Herwig 09.10.2003 00:39

Die Profis .....
... wuerden erstmal sagen, dass du dein Posting mehr strukturieren solltest, ausschauen tuts naemlich nicht gut.
Aber bitte.
Desweiteren wuerden die Profis sagen, dass du zB auf spezialisierten Seiten recherchieren koenntest und dass du dich auf verdammt viel Lesestoff einstellen solltest.
Fang erstmal klein an bei www.digitalkamera.de und hangle dich dann zu einer der Profi-Seiten www.steves-digicams.com weiter.
Aber wie gesagt, Kamerakauf bedarf ordentlicher Recherche, sonst wundert man sich hinterher, was fuer einen Dreck man um zuviel Geld erworben hat.

Ich persoenlich habe von zuvor zwei Modellen, die ich fuer super befunden hatte, nach viel Lesen die Haende gelassen und eine billigere, aber leistungsfaehigere Kamera gekauft.
Allerdings im Einsteigerbereich, aber das aendert am Leseaufwand nix.

allwissende Müllhalde 09.10.2003 01:31

Schon mal von der
"Eierlegenden Wollmilchsau"
gehört?
;)

Tuvok1 09.10.2003 08:19

ja sicher
 
aber welche soll ich nehmen?

thyrver 09.10.2003 08:52

Re: Kaufentscheidung einer Digitalkamera
 
Zitat:

Original geschrieben von Tuvok1
wegen der nikon coolpix
da ist eine von 28 - 280 mm zoom
und wenn ich ein normales Spiegelreflexkamerateleobjektiv mit 210 mm
habe und durchscahue ist das ergebnis 10 x größer als das 280 er bei der
coolpix.
wieso?

Gute Frage, müßte eigentlich umgekehrt sein.

Normalerweise spricht man bei Digitalkameras bei der Brennweite von einem Kleinbildequivalent. Soll heissen, das Objektiv an der Digicam erzeugt mit der selben Brennweite (Kleinbildquivalent) auch einen gleichen Bildausschnitt wie eine Kleinbildkamera, die tatsächliche Brennweite einer Digitalkamera ist jedoch kleiner. Das kommt dadurch zustande, daß der Chip der Digicam kleiner ist als die Fläche des Negativs eines Kleinbildfilms.

Und nun genau zu deiner Frage: Wenn die Digicam ein Objektiv mit 280mm Brennweite (Kleinbildequivalent) hat, und die Spiegelreflex ein Objektiv mit 210mm Brennweite hat, dann müßtest du eigentlich mit der Digitalkamera einen kleineren Bildausschnitt aufzeichen. Wenn dann noch die 280mm Brennweite der Digicam NICHT als Kleinbildequivalent angegeben sind ist dieser Effekt noch viel stärker!

Also eigentlich genau umgekehrt zu dem was du festgestellt hast. Oder habe ich das falsch verstanden?

Zur Kaufentscheidung: Ich habe leider keine Digicam, kann also im Bezug dazu keinen Rat aus eigener Erfahrung geben. Durch umschaun erscheinen mir folgende Kameras interessant:
Minolta Dimage 7Hi
Minolta Dimage A1
Sony DSC F717
Sony DSC F828
Canon & Nikon hab ich mich in der Klasse nicht beschäftigt.

und eine Klasse drüber:
Canon 300D

Ausschlaggebend war für alle diese Kameras das geringe Rauschverhalten, die Größe des optischen Zoombereichs, die relativ großen Lichtstärken der Objektive und schließlich die Möglichkeit Filter auf Objektive zu schrauben.

Alle diese Kameras besitzen einen schnellen Autofocus, etwas das du nach deinem Angaben vermutlich brauchen wirst.

Die Minolta Dimage 7i ist Vorgänger der Dimge 7Hi bzw. der Vorvorgänger der Dimage A1.

Nochmal zur Betonung, ich besitze keine der Kameras, habe auch noch nie eine in der Hand gehabt. Diese Kameras kämen bei mir in die engere Wahl, wenn ich mit in diesem Preissegment eine Digicam kaufen würde/könnte.

holzi 09.10.2003 08:59

Zitat:

Ich will z.B ein vorbeifahrendes Auto fotografieren, falls ich mal einen Ferrari sehe, oder wem der joggt, aber das Bild soll scharf sein.
die Digitalkameras, die ich kenne, haben eine deutliche Verzögerung bis zum Auslösen - wie lange dies nun bei der Nikon Coolpix ist weiß ich nicht (steht vielleicht auf deren homepage, bzw. beim Händler nachfragen) d.h. wenn der Ferrari nicht gerade im Stau steht, ist er vielleicht schon vorbei;)

btw. wenn du mal ein Bild von einem joggenden Ferrari machst, bitte unbedingt hier posten:D

fredf 09.10.2003 10:36

Re: Kaufentscheidung einer Digitalkamera
 
Der Schreibstil ist mir so vertraut, wie von einem alten Bekannten. :D
Zitat:

Original geschrieben von Tuvok1
www.geizhals.at/?a=32389
300 Euro gebraucht
statt um 800 neu

falls du sie nicht nimmst
denn sie ist:
nicht wasserfest
detto keinesfalls stossfest
mit langer Auslöseverzögerung
rote Augen sind garantiert beim Blitzen
ohne überdrüberautomatik

kannst sie mir vermitteln? :)

Tuvok1 09.10.2003 16:41

aha danke
 
also nicht stoss und wasserfest

Ich habe mir die Dimage 7 Z und 7 I angeschaut
die ist nicht so gut
die 7 I oder welche das ist, 469 Euro im Angebot hat ein
38 - 380 mm zoom
allerdings ist das bei 300 so klein das Ausschnittbild am Monitor, es ist nicht mal scharf, und trotz digitalzoom ist es nicht so schön wie ich es durch den Sucher einer SLR sehe.

Dann habe ich mir die Dimage 7 H angeschaut - 869 Euro, die ist nicht so gut, aber besser als die goldenfarbene 7 I oder 7 Z, und es ist ein
Zoom von 28 - 200 vorhanden, und der Verkäufer hat mir erklärt das liegt auch daran das die schwarze 7 H einen besseren Autofocus hat als die 7 I und man kann zwar auch schnelle Sachen wie einen Jogger oder einen radfahrer aufnehmen allerdings muß man die Verschlußzeit händisch einstellen.

Es gibt auch keine Kompaktkamera die kleiner ist als die Coolpix oder Dimage und ab 28 anfängt.

Der Monitor ist überall so klein bei den Kameras, und auch wenn man vergrößert, es ist oft am Monitor um vieles unschärfer als das was ich durch den Sucher einer SLR sehe.

wieso?
Welche Alternativen gibt es da ?


was ich meinte ist folgendes

stell dich mal im Saturn auf der Mariahilferstraße in die Abteilung wo die Digicams sind

dann nimm eine Digitalkamera und zoome auf 200 raus und schau dann auf den Monitor, während du die Kamera auf die 4 Kassa hältst, von der Abteilung aus gesehen, du siehst mit einer SLR sogar den Kopf und die Augenfarbe der Verkäuferin, während du mit der Digicam, Monitor gerade mal die Verkäuferin siehst, also da weiß ich nicht ob ich 200 habe oder nicht.

Verstehst du?


Nun wenn ich was anderes finde, dann sage ich dir morgen den Typen wegen der Digicam minolta 300 Euro

Stona 09.10.2003 17:04

Da der CCD/CMOS-Chip einer Digitalkamera (abgesehen von der Canon EOS 1Ds die hatt einen 11MP 24x36mm CMOS und der Kodak DCS 14n - beides SLR-Kameras) kleiner ist als das 35mm KB-Filmformat (35x24mm), ergibt sich eine Brennweitenverlängerung bei Digitalkameras um den Faktor x.

Soll heissen z.B. ein 50mm Objektiv (Kleinbild) an einer Digitalkamera (wo halt Wechselobjektive möglich sind) ergibt je nach Brennweiten-Verlängerungsfaktor eine dementsprechend größere Brennweite (z.B. Faktor 2 -> 100mm)


edit: @Tuvok

ahh, hab jetzt erst dein problem verstanden..


@ fabsi

mann sollt zuerst immer den ganzen thread lesen :D

thyrver 09.10.2003 18:21

Zitat:

Original geschrieben von Stona
edit: @Tuvok

ahh, hab jetzt erst dein problem verstanden..


@ fabsi

>MANN< sollt zuerst immer den ganzen thread lesen :D [/b]
Frauen nicht? :p

Hab ich eigentlich eh. Und nur auf die Fragen geantwortet, die ich beantworten konnte. Was paßt den nicht? :confused:

Stona 09.10.2003 19:18

damit hab ich mein posting gemeint!

ich war sozusagen dein echo :D

ich hab ned gscheit glesen ;)

Tuvok1 09.10.2003 20:09

die canon ist zu groß
 
mir hat der Verkäufer gesagt, das es nicht möglich ist
ein A 4 Bild von einem Sonnenuntergang genauso schön zu haben wie ein A 4 Bild einer Spiegelreflexkamera - Foto des selben Fotounterganges, weil ein Foto hat ca. 9 Megapixel, während die Kameras 5 MP haben, und dann ist so ein Foto in Tif Format nur mögich auf der Kamera und das nimmt ca. 4 Mb an Platz am Computer weg, während JPg Bilder auf der Kamera ca. 2 Mb fressen, aber nicht zum vergrößern da sind da die Qualität leidet.

stimmt das?

thyrver 10.10.2003 09:36

Also was der Verkäufer da sagt ist nicht unbeding richtig so. Klar ist bei einer normalen Digicam im Consumerbereich die Qualität nicht die, die man von einem Profigerät erwartet. Aber eine Standard Kleinbildspiegelreflex, mit Standardzoom und Standardfilm liefert von der technischen qualitativ her, nicht unbedingt bessere Negative. (wobei die Kamera da weniger Rolle spielt als der Film und das Objektiv). Und schließlich wird das ganze dann vom Negativ auf dein A4 Poster kopiert und da können die Laborleute auch viel verhauen.

Der Aussage, dass ein Foto (? seit wann gibt man die Pixelanzahl eines Fotos an?) 9 MP hat und ein DigiKamerapic nur 5 würde ich so nicht sagen, das ist viel zu einfach. (die von mir erwähnte Sony 828 liefert übrigends Bilder mit 8 MP). Soweit ich weiß ist ein A4 Bild von einem 5 Megapixelbild kein Problem. Tif ist auch nicht unbedingt notwendig, ein jpeg mit höchster Kompression ist auch ausreichend.

Aber es kommt eigentlich hauptsächlich darauf an, wie du die Bilder gefallen, bzw worauf du schaust, was du als "gut" empfindest.

Und noch was: Stell dir den Sonnenuntergang vor. Du stehst da, in der einen Hand die Digicam und in der anderen die Analoge. Du machst dein Bild mit der Analogen, hast kein Plan ob das Bild was geworden ist und der Sonnenuntergang ist vorbei. Du machst das Bild mir der Digitalen, das Bild taugt dir nicht, du machst noch eines, es taugt dir wieder nicht und dann das letze gefällt dir, die anderen davor löscht du ... Ich glaub die Chance ist mit der Digicam höher, dass dir ein gutes Foto gelingt, das du auf A4 vergrössern wirst wollen.

Conclusion: So wies der Verläufer sagt, stimmts nicht, meiner Meinung nach.

MagicMerlin 10.10.2003 10:33

Also ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen und erst mal sorry falls ich einiges wiederhole.

1.) Was der Verkaeufer gesagt hat war Schrott !
Klar das 9 MP mehr sind als 2 MP
Aber sogar mit 2.3MP kannst ein Bild machen, als JPG(!) speichern (aber "unkomprimiert" natuerlich) und dann in 20x30 ausARBEITEN lassen.
Was die Bilder naemlich schlecht aussehen laesst, ist wenn man das auf seinem Drucker macht. Oder man selber schlecht photgraphiert hat.

Jede DigiCam hat ihre eigenen Macken. So wie jede andere Cam auch. Wenn Du diese kennst, kannst viel damit anfangen. Hab ne "Canon Powershot Pro 90 IS" mit 38-380 und "nur" 2.3MP und etliche Bilder in 20x30 ausarbeiten lassen. Und man sieht keinen Unterschied zu Bildern eines Freundes der ne Spiegelreflex mit 100.000 superduper Objektiven hat. (Nur mehr sollte man nicht mehr bei der Ausarbeitung machen!!)

Spritzwassergeschuetzt:
Also WELCHE Cam bietet denn sowas? Genauso stossgeschuetzt ?! Wer seine Cam so behandelt, hat keine verdient. Und auch Spiegelreflex nehmen sowas sehr sehr uebel. Aber von vielen Herstellern gibt es eigene Unterwassergehaeuse fuer zumindest ~10 Meter oder etwas mehr.

Ich kann dir z.b. meine empfehlen, aber auch sie hat Macken:
* Dauert ein bisserl nach dem Einschalten bis bereit. (~2 sec) Aber das ist bei allen Digis so. Du musst sie einschalten und das dauert halt seine Zeit. Also um den flitzenden Ferari aufzunehmen solltest schon vermutlich vorher eingeschaltet haben. Da is a Spiegelreflex wesentlich besser - sofern die nicht auch schon mit elektr. ein/aus ist.
* Bei Dunkelheit muss Du dich schon etwas mit der Cam beschaeftigt haben, damit es noch immer scharfe Bilder werden. Es ist moeglich, aber nicht so einfach mit "draufhalten und knips".

Kann auch denke ich mal die "Sony F828" mit 28-200mm empfehlen - wenn sie rauskommt. Die hat ne eigene Nightshot-funktion, wo ein Laserinterferrenzmuster fuers "Scharfe" sorgt.

Generell solltest auch aber z.b darauf achten, welches Medium zum abspeichern verwendet wird. Ich pers. kann nur zu einem mit CF1+2 (MICRODRIVE !!!) raten. Die anderen sind in bezug auf Preis/Leistung unverhaelltnismaessig teuer. Und wennst so umgehst, dass das MD hin ist, dann ist es mit 100% Sicherheit auch die Cam :ms: .

Und wennst willst schicke ich dir mal ein Sonnenuntergangsbild. Da werden dir die Augen uebergehen (hoffe ich zumindest)

thyrver 10.10.2003 11:11

Zitat:

Original geschrieben von MagicMerlin

Klar das 9 MP mehr sind als 2 MP
Aber sogar mit 2.3MP kannst ein Bild machen, als JPG(!) speichern (aber "unkomprimiert" natuerlich) und dann in 20x30 ausARBEITEN lassen.

Es gibt keine unkomprimierten Jpegs. Jpeg ist ein sogenanntes verlustbehaftets Komprimierungsverfahren für Bilder. Es funktioniert ähnlich wie mp3 im Audiobereich. Wenn du die geringste Kompression einstellst, verwendest du sehr viele Bits um die Bildinformation zu speichern, du kannst daraus trotzdem nie wieder ein Original herstellen (selbes gilt ja auch für mp3, du kannst die geringste komprimierung (die höchste Bitrate) wählen, trotzdem wirst du nie wieder das Original daraus herstellen können).

Bei verlustbehafteten Komprimierungen stellt sich immer die Frage, ob Mensch mit seinen Sinnesorganen noch fähig ist, den Unterschied zum Original zu bemerken, bzw. ob die verlustbehaftete Kopie seinen Ansprüchen genügt. Deswegen ist ein tif oder png nicht notwendigerweise besser oder schlechter als ein jpeg.

Tuvok1 10.10.2003 14:50

danke danke für die Antworten aber
 
heute hab ich 4 Verkäufer gequält

Der eine sagt
Jpg auf der Nikon Coolpix 5400 oder so ist in 10 Stufen wählbar

ein A 3 Foto hatte er von einer Digitalen und meinte das ist Sensortechnik und er kann mir nicht erklären ob das auf A 4 bei einer kompakten auch geht, da ich nichts weiß udn er kann es mir erklären wenn ich 100 € zahle in der Stunde dann kein Problem, dann erklärt er mir Grundlagen usw. und war eigentlich nicht sehr hilfsbereit.

Dann dieser - Fachmann - meint das man den Unterschied sieht

kompaktkamera - Coolpix 5400 und Spiegelreflex digital auch auf A 4, auf A 3 sowieso

Wenn ich z.B ein Foto mache von einem Baum und ich will einen Vogel drauf haben den ich mit acdsee z.B am Computer vergrößere möchte ich ihn gestochen scharf ausdrucken am Epson 830U Fotodrucker aber das geht nicht, nur mit ner SLR Digital.

Nach dem Verlassen des Unfreundlichen hat mir wieder ein anderer gesagt der die 4500 er von nikon hat, das er ein Weitwinkelkonverter auf die Kamera schraubt die von 38 - 114 geht und dann hat er ein 24 er und die sind super ausgedruckt

Dann habe ich die Sony DCV 1 ausprobiert - neu - 699 € und habe fotografiert

Manuell in
1/150, 1/200, 1/300, 1/400, 1/1000
und alle wurden saudunkel bei vorbeifahrenden Autos auf der STraße udn auch bei einem Rad und Motorradfahrer
das Display am Monitor war dunkel wie das Foto das wir dann per Karte in den Computer eingegeben haben und angesehen haben

sah aus wie in der nacht

das Gleiche habe ich mit der selben versucht mit Iso 100, 200, 400, 800 - maximum
es wurde etwas heller, doch als der Verkäufer ne Schachtel nahm und sie in 0,5 - 1 Sekunden takt von oben nach unten bewegte und ich ein foto machte, einige mit den verschiedenen Verschlußzeiten auf gut Glück, war trotz 1/1000 - das ganze unscharf, die Schachtel und saumäßig dunkel auch als ich den Blitz hatte, da war es heller aber trotzdem saudunkel gegenüber einer Analogen Nikon 601.

Dann soll laut dem Verkäufer das ausgedruckte Bild mit Konverter für die Sony am Rand runde Linien haben statt gerade.

Die 5400 er kostet 900, gebraucht 600 im Durchschnitt
was der Unterschied zwischen 4500 und 5400 ist weiß ich nicht oder 5700
ich könnte auch ne nehmen mit 38 - 114 wenn ein Konverter draufpaßt

24 wäre mir wichtig.
Einstecken, Hosentaschenformat
Leichtgewicht
guter Blitz


Das Menü auf der Sony ist echt verwirrend, das Display hat ne schlechte Qualität und das trotz Jpg, fein, 5 Mio. Pixel.

Also das ist echt arg mit der Digicam

der Unfreundliche meinte am Anfang wiederum das man bei der nikon die jpgs vertellen kann, die hat auch raw sowie Tif das man dann bearbeiten kann und 14 mb am Computer Platz braucht gegenüber den 2 - 2,5 mb als normales Jpg.

Also auskennen tu ich mich mehr aber nicht so recht bis jetzt.

str1ker 10.10.2003 15:20

An deiner Stelle würde ich zu einer EOS 300D mit 18-55 greifen oder gleich zur 10D.

thyrver 10.10.2003 15:29

Re: danke danke für die Antworten aber
 
Zitat:

Original geschrieben von Tuvok1
heute hab ich 4 Verkäufer gequält

Dann dieser - Fachmann - meint das man den Unterschied sieht

kompaktkamera - Coolpix 5400 und Spiegelreflex digital auch auf A 4, auf A 3 sowieso
Pf. Was soll das heissen "man sieht den Unterschied"? Worauf muß man den achten um den unterschied zu erkennen? (Zeichnung in sehr dunklen oder sehr hellen Stellen zB. aber wenn du keinen Cyanotypie oder Salzpapier oder sonstige Spezialitäten machen willst, keine Dias projezieren willst und deine Negative immer zum Billa oder zu einem sonstigem Großlabor bringst (und nicht zum "Fotohändler deines Vertrauens ums Eck" ), dann laß dir sowas nicht aufschwatzen, vorallem ohne das irgendwie durch Bildbeweise fundieren zu können.)

Zitat:

Wenn ich z.B ein Foto mache von einem Baum und ich will einen Vogel drauf haben den ich mit acdsee z.B am Computer vergrößere möchte ich ihn gestochen scharf ausdrucken am Epson 830U Fotodrucker aber das geht nicht, nur mit ner SLR Digital.
Ob du jetzt durch die Ausschnittsvergrößerung vom Kleinbildnegativ oder durch die Vergrößerung vom Digibild schlechtere Bildqualität hast ist auch egal. Bei gewaltigen Ausschnittsvergrösserungen in guter Qualität wirst du in keinem dieser beiden Formate Glück haben.
Zitat:

sah aus wie in der nacht
Blende an die Verschlusszeit angepaßt?
Zitat:

das Gleiche habe ich mit der selben versucht mit Iso 100, 200, 400, 800 - maximum
Je höher du die Empfindlichkeit der Digicam rauf stellst, desto stärker Verrauscht das Bild. Da habens die diegitalen SLRs besser, die haben eine größere Chipfläche (bei ähnlicher Auflösung) und Rauschen daher weniger.
Zitat:

es wurde etwas heller, doch als der Verkäufer ne Schachtel nahm und sie in 0,5 - 1 Sekunden takt von oben nach unten bewegte und ich ein foto machte, einige mit den verschiedenen Verschlußzeiten auf gut Glück, war trotz 1/1000 - das ganze unscharf, die Schachtel und saumäßig dunkel auch als ich den Blitz hatte, da war es heller aber trotzdem saudunkel gegenüber einer Analogen Nikon 601.
Die Frage ist ob die Unschärfe bei 1/1000 wirklich noch von der Bewegung herrührt, oder vielleicht eher am (nicht schnellgenugseienden) Autofocos der Digicam. zu dunkel und zu hell sind eher Belichtungsfehler des Anwenders und nicht der Kamera.
Zitat:

Dann soll laut dem Verkäufer das ausgedruckte Bild mit Konverter für die Sony am Rand runde Linien haben statt gerade.
Verzeichnung nennt man das glaub ich. Wenn du nicht Architektur fotografierst und dir das bisher noch nie irgendwann irgendwo auf einem Bild aufgefallen ist, dann innteressiere dich nicht weiter dafür. An einem Jogger siehst du sowas nämlich nicht wirklich.
Zitat:

Die 5400 er kostet 900, gebraucht 600 im Durchschnitt
was der Unterschied zwischen 4500 und 5400 ist weiß ich nicht oder 5700
ich könnte auch ne nehmen mit 38 - 114 wenn ein Konverter draufpaßt
Über die 5400 hab ich scheussliches gelesen, weiß aber nicht mehr wo. Frag vor dem Kauf lieber mal google...
Zitat:

24 wäre mir wichtig.
Einstecken, Hosentaschenformat
Leichtgewicht
guter Blitz
Guter Blitz und Kompaktknipse schliesst sich ziemlich aus.
Zitat:

Das Menü auf der Sony ist echt verwirrend, das Display hat ne schlechte Qualität und das trotz Jpg, fein, 5 Mio. Pixel.
Die Qualität des jpegs hat nichts mit der Qualität des Displays zu tun.
Menüführungen sind imho Gewöhnungssache.
Zitat:

der Unfreundliche meinte am Anfang wiederum das man bei der nikon die jpgs vertellen kann, die hat auch raw sowie Tif das man dann bearbeiten kann und 14 mb am Computer Platz braucht gegenüber den 2 - 2,5 mb als normales Jpg.
Ob du jemals was qualitativ höheres als jpeg in höchster qualität brauchen wirst (also tiff oder raw) bezweilfe ich. Ich kenne keinen, der das macht.

Oberhalb wird jetzt noch zur 300D bzw. zur 10D (beide Canon) geraten. Sind beide gut, kommen allerdings ohne Objektiv daher, bei einem preis zwischen 1000€ und ~1400€. Ein gutes Zoomobjektiv von 24mm - 210mm gibts nicht. also 2 Objektive anschaffen, zb 24-80 70-200. Wenn die von Canon sind, nicht das schlechteste sein sollen, dann kommen da nochmal knappe 800 Euro auf dich zu. Und in die Hosentasche paßt das nur sehr schwer (kommt auf die Hose an ;) )

Empfehlungen von mir: Sony 717 oder 828 bzw. Minolta 7Hi oder A1. Andere hochwertige Kameras in dem Preissegment mag es geben (Nikon 5700 oder Canon G5) zu denen weiß ich aber nix.

Tuvok1 10.10.2003 15:53

also
 
was ist cyanotypie und salzpapier?
MIr reicht es wenn ich von einem Sonnenuntergang ein foto mache und es in sehr guter Qualität auf a 4 ausdrucke

ich habe bei der sony kamera auf
1/1000, Iso 800 geschalten und das ganze war irre gunkel, 2,8 war eingestellt

war ganz ganz dunkel

ich weiß nicht wieso
am monitor war fast nichts zu sehen
so ein Dreck

die canon 300 ist mir zu groß
die sony auch die hat ja ein irre langes objektiv
die 5700 ist sauteuer, und groß
die 5400 er ist kleiner

die minolta 7 HI ist nett aber nicht mehr erhältlich
gebraucht ja, 500 € aufwärts

Tuvok1 10.10.2003 15:55

die 5400 er ist kl einer und leichter als die 7 HI
 
und das finde ich besser
außer ich finde eine mit den gleichen spezifikationen was halt für mich wichtig ist wo ich einen konverter draufgeben kann.

thyrver 10.10.2003 16:49

Re: also
 
Zitat:

Original geschrieben von Tuvok1
was ist cyanotypie und salzpapier?
Ältere Techniken um ein Negativ abzuziehen. Werden für die künstlerische Fotografie noch verwendet.
Zitat:

Mir reicht es wenn ich von einem Sonnenuntergang ein foto mache und es in sehr guter Qualität auf a 4 ausdrucke
Das ist meiner Meinung nach mit einer Digitalkamera sehr gut möglich, bezogen auf meinen Definition für ein technisch gutes Bild.
Zitat:

ich habe bei der sony kamera auf
1/1000, Iso 800 geschalten und das ganze war irre gunkel, 2,8 war eingestellt

war ganz ganz dunkel
Oft zeigt dir irgendein Tool im Display an, ob die Belichtung des Bildes noch simmt, oder du schon unterbelichtest. Wenn du manuelle Einstellungen vornimmst bist natürlich du verantwortlich dafür das die Belichtung paßt.
Zitat:

ich weiß nicht wieso
am monitor war fast nichts zu sehen
so ein Dreck

die canon 300 ist mir zu groß
die sony auch die hat ja ein irre langes objektiv
die 5700 ist sauteuer, und groß
die 5400 er ist kleiner
Das Sony-Objektiv ist ein Zeiss Vario-Sonnar. Was besseres an einer nicht-SLR Digicam wirs du nicht finden.
Zitat:

die minolta 7 HI ist nett aber nicht mehr erhältlich
Echt? vor 2 Wochen hät ich die noch neu kaufen können. :confused:
Zitat:

gebraucht ja, 500 € aufwärts
Wie schon erwähnt, google mal im bezug auf die Nikon 5400. Ich hab irgendwo sehr beunruhigendes gelesen gehabt. (wo war das bloß? Usenet? ich weiß nimmer)

Relativ scheint mir auch die G-Serie von Canon zu sein.

Links:
http://www.digitalkamera.de/Kameras/default.htm
http://forum.digitalkamera.de/
http://digicamfotos.de/

Die Foren würde ich dort auch durchforsten, was andere so zu den Modellen sagen, die dir vorschweben.

str1ker 10.10.2003 19:03

Die 300D ist dir zu groß?

Die hat um 200g und Sie liegt sehr gut in der Hand.

Ich würde dir raten einmal in unser Geschäft zu kommen.

Die Sony F828 hat ein Objektiv was du wahrscheinlich nur auf einer Sony findest. Im Schnitt kostet ein gutes Carl Zeiss (sehr guter Weitwinkel 15mm) für Analoge Spiegelreflex um die stolze 6000€.

Das Carl Zeiss auf der Sony ist geschenkt.

Nimm dir die EOS 300D mit 18-55 (entspricht einem 28-80) und einem 75-300 (entspricht einem 100-460) mit USM-Motor (geräuschlos).

Ausnahme wäre noch eine Minolta DiMage A1. Doch da wäre für den Preis die digitale Spiegelreflex besser.

Digitale Spiegelreflex ist nicht gleich Digitale Kompaktkamera!

Tuvok1 10.10.2003 20:12

ja die 300 eos
 
meinte ich die Spiegelreflexkamera
welches Geschäft hast du wo?

MagicMerlin 10.10.2003 21:49

Digitale Vergroesserung kann nicht scharf sein.

Wennst nur einen kleinen Klecks von Vogel am Bild hast, weil Dein Zoom zu gering ist und du aber das ganze auf A0 aufblaehst, damit du bis in die letzte Federspitze sehen kannst, dann ist es nur logisch, dass Du ausser grossen bunten Pixeln sicher nix mehr siehst.

Deswegen achte auch drauf, dass der Zoom wirklich OPTISCH ist und nicht so "5x optisch + 2x digital = 10x Zoom". Wer so rechnet sollte 1.) keine Digitalkam verkaufen
2.) selber keine kaufen

Zu dunkles Bild:
Kann mich nur anschliessen, dass der die Bilder macht schuld ist. ;)
Das meinte ich bzgl. Macken einer Cam. Man muss vieles neu lernen, was vorher vielleicht selbstverstaenlich war.
Ist halt ne andere Technik.

Was Du bzgl. der Komprimierung (jpg, tiff, raw) einstellst ist voellig wurscht fuer das bild am TFT. Das was Du siehst ist halt das Bild, wie es vom Objektiv zum Sensor und von da zu einem ca 120.000 Bildpunkte umfassenden TFT geht. Und erst wennst des Knopferl drueckst, wirds auch abgespeichert. Erst HIER schlaegt die Einstellung zu. Und glaub mir, wennst das File dann auf dem Winzbildschirm darstellst ist auch hier wieder die Einstellung egal, da das TFT eben so wenig Bildpunkte hat.

Alles ab (incl) ISO 400 solltest gleich wieder vergessen. Ist nur fuer extreme Notfaelle, da hier das Bildrauschen viel zu stark ist und feine Details verschwinden.

1/1000 bei diesem Wetter ??
Na viel Spass. Kannst auch gleich in den Keller ohne Licht gehen. Ok, ist uebertrieben, aber so ne Einstellung bringt nix.

Blitz: Kann mir nicht vorstellen, dass der bzgl 1/1000 noch syncron ist. Die meisten Blitze der Digis gehen auf 1/250 und zwar EGAL was du einstellst. Soll heissen, Du stellst 1/1000 ein, machst den Blitz dazu und er nimmt nur mehr mit 1/250 auf. Ausser vielleicht es gibt ein spezielles Belichtungsprogramm dafuer, z.b. "Nacht".

@fabsi:
Das jpg´s immer mit verlust behaftet sind ist mir klar, daher auch die Gaensefuesse bei verlustfrei. Aber ist ist ein unterschied, ob ich 0% oder mit 100% komprimiere. Und das war damit gemeint.


Falls das mit dem Bild geklappt hat:
F6.3 + 1/500

Tuvok1 10.10.2003 22:13

danke
 
also eine Verschlußzeit von 1/500 und was ist f 6.3?

ich habe das mit Acdsee vergrößert, bei 3 x ist es schon unscharf, die kontur, das ist ein mist, ich will das es scharf ist

ich interessiere mich nur für A 4 Bilder.

Und das mit den Optischen Zoom verstehe ich nicht
mich stört das das Display alles so klein darstellt das Ich gar nicht weiß wie groß oder klein das Bild wird, da das ganze stark verkleinert ist.

Tuvok1 10.10.2003 22:14

danke
 
also eine Verschlußzeit von 1/500 und was ist f 6.3?

ich habe das mit Acdsee vergrößert, bei 3 x ist es schon unscharf, die kontur, das ist ein mist, ich will das es scharf ist

ich interessiere mich nur für A 4 Bilder.

Und das mit den Optischen Zoom verstehe ich nicht
mich stört das das Display alles so klein darstellt das Ich gar nicht weiß wie groß oder klein das Bild wird, da das ganze stark verkleinert ist.

Wieso sollte ich das mit Iso 400 vergessen und wieso das mit 1/1000 Verschlußzeit auch wenn bei mir ein Motorradfahrer mit 30 Km/ h vorbeifährt und ich will sein Gesicht scharf am Foto haben.

allwissende Müllhalde 11.10.2003 00:41

Ich würde Dir eine LOMO empfehlen !



Zitat:

Tuvok1:
heute hab ich 4 Verkäufer gequält
Zitat:

Cortex:
Ich würde dir raten einmal in unser Geschäft zu kommen.
@cortex
Bist Du masochistisch veranlagt ?

MagicMerlin 11.10.2003 08:45

@Tuvok1:

F = BLENDE
Blende und Verschlusszeit sollten zusammenpassen und den augenblicklichen Lichtverhaelltnissen angepasst sein.

Da Du scheinbar noch nie was mit ner Cam zu tun hattest ein kleiner Tip: Lies erst mal etliche Buecher (oder im Internet, das kostet dich nichts) ueber die Grundlagen der Photographie.

Schaerfe meines Bildes:
Du Komiker, was glaubst Du denn? Das Bild ist im Original 1856x1392 gross. Das hab ich um es hier hochladen zu koennen:
1.) auf 640x480 verkleinert
2.) als JPG mit 50% Kompression konvertiert.
Sollte dir nicht klar sein, was bei solchen Prozessen geschieht, dann bitte kauf die nie eine Cam und Schmeiss auch den Compi weg. :ms:
(Sorry, es ist viel zu frueh und ich sollte noch schlafen)

Um mal Klartext zu reden. Fuer das was DU willst, solltest Du mit gut und gerne 1.500 € rechnen. Wennst darunter gehst, kauf dir wirklich entweder die Lomo, oder ein Fernglas und merk dir die Bilder gut in A4. (Bin noch immer sauer auf den Mopedfahrer der mich geweckt hat :mad: )

Nochmals: Wennst etwas Digital (als z.b bei den Settings der Cam, oder mit AcdSee, Photoshop etc) vergroesserst KANN es nur schlechter werden. Hast Dir schon mal ein Plakat aus der Naehe angesehen? Ist doch megascharf, oder???!

@Cortex: Mein aufrichtiges Beileid :heul:

grizzly 11.10.2003 08:53

@cortex
... und vielleicht treibst auch irgendwo den joggenden Ferrari auf, für allfällige Testbilder :lol:

grizzly 11.10.2003 09:45

Mich würde jetzt aber auch interessieren, mit welcher kleinen Digicam:
ichkeine roten Augen fabriziere (vielleicht den anwesenden Gästen etwas weniger Alkohol einschenken),
den kleinen Vogel am Baum, dann später gestochen scharf in A4 ausdrucken kann,
mit einer Automatik die mir den Ferrari gestochen scharf bringt - und überhaupt alles nur mit der Automatik

:lol: :lol: :lol: :lol:

grizzly 11.10.2003 10:13

@tuvok
Spaß beiseite, um es auf den Punkt zu bringen, fassen wir zusammen:

Du suchst die kleine kompakte, mit der[list=a][*]größten Auflösung (Vogel am Baum)[*]besten optischen Zoom (Vogel am Baum)[*]kürzesten Auslöseverzögerung (Ferrari Jogger)[*]besten Automatik[*]beste "Rote-Augen" Reduzierung trotz keinem externen Blitz[/list=a]

All deine Anforderungen wird eine kleine kompakte ganz sicher nicht erbringen aber vielleicht findest doch den besten Kompromiß davon.

Vielleicht gibt's ja mal wieder eine Testaktion à la Hartlauer - aber da konnte man meines Wissens auch nur ein Model testen und ich kann daher wieder nur auf den Fotofachhandel verweisen (was du ja anscheinend eh schon getan hast).

Tuvok1 11.10.2003 12:22

also wenn das Bild so gut ist
 
was brauche ich für eine Kamera, die so ein Bild macht, wo ich es mit acdsee vergrößern kann um den Liegestuhl schön darzustellen und schön auszudrucken ?

Ich möchte aber keine spiegelreflexdigitalkamera da mir die zu groß und teuer ist.

Und ein Plakat hat ne super Qualität

thyrver 11.10.2003 12:43

eine Großformatkamera!

Scherz beiseite, weder Digiknipsen, noch digitale SLRs im leistbaren Rahmen, noch Kleinbildknipsen, noch Kleinbild SLRs, vielleicht eine Mittelformatkamera eher noch eine Großformatkamera kann/können den Liegestuhl auf A4 ausschnittsvergrößert scharf darstellen. Das liegt nun mal an der Natur der Sache, ein Foto/Negativ/Diapositiv/jpeg/tiff/raw ist nunmal keine Vektorgraphik, die man beliebig vergrößern kann ohne Schärfeverlust.

Ein Plakat hat eine Superqulität, wenn dus aus einer Entfernung >2 1/2 Meter ansiehst. Wenn du nahe rangehst, dann siehst du viele kleine Farbkreise, und bei weitem keine Schärfe, auch nicht an Kanten, die dir aus einer Entfernng von 4 Metern noch messerscharf vorkammen. Übrigends wird das durchschnittliche Plaket fotografisch entweder mittels einer Großformat oder Mittelformatkamera erstellt, aufwändig von eigener Hand vergrößert. Die Kameras dafür sind für ca ab 3000 Euro mit 1 Objektiv (fixbrennweite, kein Zoom) zu haben. Oder gleich Digital, zB. mit der Canon 1D und den guten USM L Objektiven von Canon oder einem Digitalen Back für eine Hasselblad aufgenommen. Solch eine digitale Profiausrüstung kostet grob abgeschätz zwischen 7-15000 Euro... Anders ausgedrückt: Du mußt schätzomativ deine Ansprüche relativieren.

Tuvok1 11.10.2003 15:28

3000 Euro
 
1 objektiv ? na geh das gibt es doch nicht
ein Plakat wie wird das eigentlich gemacht und wieviele mb hat das am computer ?

also den liegestuhl kann ich nicht auf a 4 machen ?

kann ich das bild so vergrößern das es in guter Qualität auf meinem monitor in 19 " größe vorliegt
und ich drucke das bild auf a 4 aus und habe es in super qualität ?

thyrver 11.10.2003 15:49

Re: 3000 Euro
 
Zitat:

Original geschrieben von Tuvok1
1 objektiv ? na geh das gibt es doch nicht
Oh doch. Professionelle Fotoausrüstung zählt zu den teuersten Sachen für die sich Normalsterbliche interessieren.
Zitat:

ein Plakat wie wird das eigentlich gemacht und wieviele mb hat das am computer ?
Die Fotografien werden meistens mit Profikameras wie den von mir oben erwähnten gemacht. Eine Digitalisierung erfolgt entweder direkt durch die Kamera oder durch Scannen der Abzüge durch einen Trommelscanner. Dann werden allerlei lustige Dinge damit gemacht (wie zum Beispiel die Haut des Models entporisieren [vermutlich hat kein Mensch wirklich die Haut die Models oft auf den Plakaten haben]) Wie groß das dann ist weiß ich nicht. Was ich noch nicht erwähnt hab, ist das Studio, dessen Einrichtung natürlich auch Unsummen verschlingt. Wies dann mit den Druckstufen aussieht weiß ich nicht mehr genau.
Zitat:

also den liegestuhl kann ich nicht auf a 4 machen ?
Doch. Wenn du ihn formatfüllend fotografiert hast. Wie schon erwähnt, sobald du etwas aus einem Bild herauszoomst, wird die Qualität zwangsläufig schlechter. Dabei ist es egal ob vom Film oder Digital. Wenn du hingegen versuchst beim Fotografieren den Stuhl exakt in dein Format einzupassen, dann wirst du ihn auch entsprechend groß vergrößern können.

Tuvok1 11.10.2003 18:12

ich dachte
 
je mehr mp desto besser die Auflösung am computer
wozu brauche ich dann 5 mp wenn das beim vergrößern genauso schlech ist wie bei meiner 3 jahre alten mit 1,3 mp ?

und was ist entporisieren?

thyrver 11.10.2003 18:44

Die Auflösung ist schon höher und du kannst stärker vergrößern ohne das es sehr stark unscharf wird. Ich allerdings halte nichts davon im nachhinein Details herauszuvergrößern, den defacto wird das Herausvergrößerte immer unschärfer als das ganze Bild. Wenn ich ein Detail groß will, dann nehme ichs groß mit der Kamera auf. Der Sprung 1,3 auf 5 oder 8MP bringt sehr wohl was in puncto Schärfe des späteren Ausdrucks. Wenn du dann jedoch stark vergrößerst wirst du am Ende wieder die Bildqualität und Schärfe deiner jetzigen Digicam erreichen.

Entporisieren ist ein von mir [;)] geschaffenes Kunstwort, dass illustriert wie man die Haut am PC nachbessert. Link dazu: http://homepage.mac.com/gapodaca/dig...ini/index.html

Tuvok1 11.10.2003 18:48

also beim ausdruck ist ein unterschied
 
ich habe einen 1280 x 1024 monitor
Triniton sony 19 "
und ich möchte es sehr scharf haben wenn ich von einer Person dessen Augenfarbe sehen möchte.

was jetzt ?

was heißt haut nachbessern?

grizzly 11.10.2003 18:55

Die Auflösung am Computer wird die gleiche bleiben, die hast ja fix eingestellt, z.B. 1024x768, da verwechselst Äpfel mit Birnen.

Je mehr MP die Cam hat, desto mehr "Pixel" sind auf der gleichen Bildgröße enthalten und du hast mehr "Spielraum", was heißen soll, daß du bei gleicher Ausschnittgröße in cm mehr Pixel hast mit einer 5MP als bei einer 1,3 MP Cam! Hier ein Rechenbeispiel anzuführen ist mir aber jetzt zu müßig.

Hier 2 Beispielbilder, das erste mit 800x600 Pixel,
das zweite ein Ausschnitt in der gleichen Größe des obigen, die kleinen Quadrate sind die Pixel:
1.Beispielbild_gross
Ausschnitt davon

thyrver 11.10.2003 19:00

Re: also beim ausdruck ist ein unterschied
 
Zitat:

Original geschrieben von Tuvok1
ich habe einen 1280 x 1024 monitor
Triniton sony 19 "
und ich möchte es sehr scharf haben wenn ich von einer Person dessen Augenfarbe sehen möchte.

was jetzt ?
Das kommt drauf an was du fotografierst! Wenn du das Gesicht der Person in Großaufnahme fotografierst geht das auch mit deiner jetzigen Kamera. Wenns aus einem Gruppenbild ist (3 Leut nebeneinander zB.) , ja dazu kann ich dir nix sagen, ich hab keine der erwähnten Kameras.
Zitat:

was heißt haut nachbessern?
Schau dir doch den Link an, deswegen hab ich ja gepostet! Warte bis die Page geladen ist und dann fahr mit der Maus über das Bild drüber. Das Bild ändert sich, und zeigt wies vor der Bearbeitung war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag