WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Problem mit PSSA340&A330 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=111302)

falcon239 06.10.2003 23:28

Problem mit PSSA340&A330
 
Hallo

Habe mit PSS A330&A340 folgendes Problem. Immer wenn ich über 25000 Fuß fliege kommt es zum Stall und der Airbus schmiert ab.
Muß ich in der Aircraft CFG etwas ändern oder woran liegt das Problem.

Weiß jemand Rat Wäre sehr dankbar dafür.

lprandtl 06.10.2003 23:34

Hallo,

mal ganz bescheuert vorgeschlagen:

Weniger Paxe, weniger Fracht, weniger Sprit ?

Was wiegt denn der Vogel ?

Grüße,
Ingo

thb 07.10.2003 10:11

Hi!

Sollte es ein solch moderner Vogel nicht auch voll beladen auf FL250 schaffen? Es kann natürlich sein, dass zu viel Fracht an Bord ist, so dass das zulässige Höchstgewicht überschritten ist. Bei einem Phänomen, wie oben beschrieben, müsste es aber schon schwierig sein, den Airbus überhaupt von der Startbahn zu heben. Außerdem sollte ein derartiges Übergewicht schon vor dem Start im MCDU angemeckert werden.

Ich vermute, dass der Airbus mit falschen Daten arbeitet, also ein geringeres Gewicht annimmt und damit rechnet. Allerdings sollte bei einem Airbus ein Stall dennoch nicht möglich sein (FBW).

Gruß

Thomas

Jean-P. 07.10.2003 10:26

"Ca: 250 Tote über Neufundland"
 
Bin von ESSA nach KEWR (SK903).

Zum einen konnte ich Mühle nicht mit Paxen vollstopfen da ansonsten die Sprit nicht gereicht hätte.
Also mit halbvollen Flieger über den Atlantik.

Auf VNAV (ich weiß, bei Airbus heisst das anders) vollständig verzichtet und die vertikale Navigation von Hand gemacht.

War zuerst verwundert, das ein climb auf FL340 möglich war.
Dort angekommen in den cruise mode gegangen und fast über der norwegischen Küste im A-Mode abgestürzt.

Also runter auf FL300 und weiter bis Grönland.

Ab dort step-climb nach FL340.
Mit 100ft/min!

Stabiler Flug, doch (während ich auf dem Klo war) plötzlich Strömungsabriß und Absturz kurz vor Goose Bay!

Der PSS 330 funktioniert etwas besser als der alte Posky Flieger, aber leider nur etwas.
Trotzdem unbrauchbar.

Jan (ESPC)

Martin Georg/EDDF 07.10.2003 10:30

Hallo Jan,


das Thema wird verschiedentlich diskutiert und hat seine ursache nicht im Airbus selbst, sondern in aprupten Windrichtungsänderungen im Flug. Die Bandbreite zwischen der Stall Speed und der max. Cruise Speed ist im Cruise in hohen Level recht gering, und eine plötzliche Änderung der Windverhältnisse (z.B. von 70kts Rückenwind auf 70kts Gegenwind) langt locker aus, um den Vogel in den Stall zu zwingen bevor Autothrottle ausgeglichen hat. Besonders Activesky (Freeware wie Payware) ist da sehr anfällig. Einziges Gegenmittel ist, die Werte für Wind Transistions so groß als irgend möglich zu setzen oder ganz auf das Wettertool zu verzichten.

AAG-CO 07.10.2003 10:30

Servus!

Realitätsgradeinstellungen --> Geschwindigkeit auf IAS bzw. "Angezeigte Eigengeschwindigkeit" stellen. :cool:

Seb 07.10.2003 15:04

Wer das nicht hat, braucht ja gar nicht ernsthaft mit dem Flusi unterwegs zu sein!!!

Ich kenne kein Flugzeug der Welt, welches primär nicht die IAS anzeigt!

Grüße
Sebastian

Maverick2002 07.10.2003 18:11

Stimmt, das mit dem Wind scheint ein echtes Problem zu sein. Ist mir jedenfalls auch schon aufgefallen, daß die Speed rauf und runter ging, der Vogel hat sich aber jedesmal noch gefangen.
Allerdings, als ich letztens von KTPA nach EDDM mit dem PSS A340 fliegen wollte, ist es passiert. Spät am Abend in KTPA gestartet, noch beobachtet, wie der Bus auf FL330 gestiegen ist (Reiseflughöhe sollte FL350 sein), bin dann ins Bett gegangen und wollte eigentlich am nächsten Morgen landen - daraus ist leider nichts geworden, denn der Flieger stand wieder auf seiner Startposition in KTPA.:heul:

AAG-CO 07.10.2003 18:21

Ja keine Frage, dass IAS ein muss ist. Allerdings gibt es genügend Leute die den FS neu installieren und dann darauf vergessen, denn defautl mäßig ist es auf TAS eingestellt.
Und es sind dann genau diese Sympthome, dass der Flieger zw. FL200 und FL300 in den stall geräht. Es kann natürlich auch andere Ursachen geben, aber das ist eine. ;)

Seb 08.10.2003 10:45

@AAG-CO
Sollte auch nicht als Kritik auf Deine Antwort gemeint sein. Vielleicht haben es wirklich einige vergessen.

Grüße
Sebastian

LukeSkywalker 08.10.2003 11:08

also, ich hatten den fehler auch. stall im flug

folgendes hat PSS mir geschrieben.

"we are aware of the bug and will be fixed in the upcoming patch. workaround: do a step climb, don't go directly to FL. climb higher 2000ft higher than the planned CRZ FL, then decend to again to the planned CRZ FL. this should solve it"

also, stufenweise auf den die geplante höhe gehen. danach 2000 fuss höher steigen und wieder sinken.

ein nachteil hats, bei einem IFR flug, cancelt der ATC den flug :(

ich mach das immer wie folgt

auf einem flug von ZRH nach LAX
zuerst gehe ich auf FL260-FL280 dort bleibe ich bis ich europa verlassen habe und über dem atlantik bin. also so etwas 2h. danach steige ich auf FL330 wo ich weitere 2h verweile, danach steige ich auf den CRZ FL + 2000 und sinke dann wieder. so klappts.

treibstoff? der FS 2002 hat einen konstanten FF faktor. das heisst, es spielt keine rolle, ob ich auf FL 410 oder FL350 fliege, der verbrauch bleibt der gleiche

und so warten wir nun auf den patch :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag