WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Der ganz normale Traffic-Wahnsinn ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=111217)

Jackal 06.10.2003 15:32

Der ganz normale Traffic-Wahnsinn ?
 
Hab grad nix zutun gehabt, mal MT 2004 in FS2004 installiert und in Köln ein wenig zugeschaut.

Die erste auf der 32R gelandete Lufthansa-Maschine, offenbar genervt von mehrmaligen "exit runway when able" Aufforderungen, bog plötzlich links ab, um dann wohl verblüfft festzustellen, dass sie sich nun wieder auf ner Runway, der 07, befand. Stand dort erst mal und dachte sich wohl, am besten gleich wieder runter und bog rechts auf den Taxiway Golf. So n'Mist, dass ist ja Entry wieder auf die 32R, dachte sich der gestresste LH-Pilot und stand dort erst mal 15 Minuten. Um dann unaufgefordert in einem unbeobachteten Moment wieder auf die 32R zu fahren und gleich links wieder runter auf A3. Na bitte, geht doch :D.

Der nächste Lufthanseat, mit respektablem Bremsweg ausgestattet, fuhr von der 32R gleich den A2-Entry (nicht Exit !) nach 150 Grad Drehung raus. Schon wieder dumm gelaufen, erst mal an der Gabelung stehenbleiben, da kommen ja soviele auf dem Alpha, die starten wollen, da komm ich ja gar nicht durch. Am besten verkrümeln und von einem Moment auf den anderen hat er sich gleich komplett in Luft aufgelöst.

Mittlerweile waren einige der ersten LH-Maschine gefolgt, wobei der letzte dann via 07 halb auf der 32R stand (siehe oben, unbeobachteten Moment abwarten).

Irgendwie, äh, nicht so ganz ausgereift, was MS sich da wieder ausgedacht hat :D

Michael

Marc 06.10.2003 16:20

Re: Der ganz normale Traffic-Wahnsinn ?
 
Zitat:

Original geschrieben von Jackal
Irgendwie, äh, nicht so ganz ausgereift, was MS sich da wieder ausgedacht hat :D
Tja, ich erinnere mich noch, wie Microsoft damals die Mitbewerber FU und Fly verspottete: "Wir machen ATC erst dann, wenn es richtig gut zu machen ist".

Luke 06.10.2003 16:40

Was eigentlich nicht sein kann, dass deine Maschine 15 min irgendwo rumstand. Denn MS hat die Dauer bis zum Löschen eines "hängengebliebenden" Flieger auf 5 min reduziert. Das führt sogar dazu, dass wenn sich ein ellenlanger Stau an einer Rundway bildet und dazu noch 5 Maschinen am ILS hängen, dass sich nach und nach immer mehr Flieger in Luft auflösen.

Hab ich dich ertappt?:D
Luke;)

Jackal 06.10.2003 17:25

Luke,

hmmm, also nagel mich jetzt nicht genau auf die Zeit fest, aber deutlich mehr als 5 Min waren es auf jeden Fall. Screenshot hab ich leider zu spät gemacht (und auch noch blöderweise in greyscale abgespeichert), es standen auch mal 5 Flieger da. Was man sieht, sind gerade nur drei mit dem Weg, den sie zurückgelegt haben als schwarzer Pfeil dargestellt. Der erste in der Reihe ist gerade weg, zurück auf die 32R und von da weiter via A3 zum Gate. Wenn vorne ein Platz frei wird, dauert es etwas bis sich die Schlange vorwärts bewegt.
Da nur alle 2-3 Minuten Flugzeuge gelandet sind, müssen es mehr als 5 Min gewesen sein, wenn sich bis zu fünf aufstauen. Aber mehr als fünf werden es nie, weil der letzte dann auf der 32R steht und weitere ankommende sich dann über ein Go-Around freuen :D
Der weisse Pfeil ist der, der nach 5 Min im Nirvana verschwunden ist.

Michael

Jackal 06.10.2003 17:51

Marc,

>> Wir machen ATC erst dann, wenn es richtig gut zu machen ist

Naja, mich wundern manchmal die Rufe nach dem TCAS Kram, z.B. für die 737 NG. Wenn man sich mal anschaut, was der MS-ATC so treibt und dann noch dazunimmt, dass die AI-Freunde keine Routen kennen, dann wäre ich froh, wenn PMDG das weglässt :)

Michael

HJOrtmann 06.10.2003 18:51

das versteh' ich jetzt nicht - TCAS nur fürs Online-Fliegen... :)

HansJürgen

Jackal 06.10.2003 18:58

>> TCAS nur fürs Online-Fliegen...

Bin lange nicht mehr Online geflogen, geht's da so zu, das man TCAS braucht ;) ?

Naja, Scherz beiseite, schon OK.

Michael

Burkhard 07.10.2003 08:36

Im Fs2002 bestand Einigkeit, das man nicht alle Fluglotsen der Welt entlassen kann und durch den ATC vom MSFS ersetzen kann - daran hat sich nichts geändert. Etwas cleverer geht es schon zu, ich hab weniger Staus beobachtet, und die zukünftige Syntax für Addon-Airports wird Einbahn-Taxiways erlauben.

Allerdings kostet ein Softwaresystem, das in einem Tower die die Fluglotsen unterstützt, also nicht selbstständig steuert, auch € 50000 im Monat und mehr. Solange Ihr nicht bereit seit, das bisschen auszugeben, wird die AI kaum über die einer Milbe hinauswachsen.

Jackal 07.10.2003 09:20

>> und die zukünftige Syntax für Addon-Airports wird Einbahn-Taxiways erlauben.

Na, das ist doch schon mal was :). Bloss wenn das eh vorgesehen ist, hätte MS es auf die "eigenen" Airports ja auch anwenden können. Komisch, dass bei jedem Mangel (sei es bei FS selbst oder bei Addons)auf teure Profiprodukte oder millionenteure Simulatoren hingewiesen wird, aber die Entschuldigung zieht halt immer ;)

>> wird die AI kaum über die einer Milbe hinauswachsen

wenn man sich mal anschaut, was die AI in Kampfflugsims schon vor ein paar Jahren leisten konnte, wäre das rausfahren auf Taxiways wahrscheinlich schon eine einfachere Aufgabe. Dass wir über ein 50 Euro Produkt reden , ist mir ansonsten aber auch klar.
Von den AI-Fliegern so lustig unterhalten zu werden (wie schaffen wir es in kürzester Zeit einen Airport halbwegs zu blockieren), ist halt auch ne Form von Entertainment :D

Michael

Burkhard 07.10.2003 14:50

Microsoft hat seine Airports automatisch aus den Jeppesen-Daten generiert. Würde MS die Airports so arbeitsintensiv erzeugen, wie ich es für MT2002 gemacht hab, müssten sie pro Airport allein für die Layouts 2-3 Stunden rechnen, bei 25000 Airports also 50000 Stunden. (An KORD oder EDDF hab ich Wochen gesessen, bis nichts mehr blockierte) - was 50000 Arbeitsstunden in der Entwicklung für ein Produkt, das 500000 mal verkauft wird, im Endpreis ausmachen würden, kann jeder selbst kalkulieren. (ein Tip: Entwicklungskosten machen bei Hard- wie bei Software 5-10 % des Preises aus).

Jackal 07.10.2003 15:07

Burkhard,

>> Microsoft hat seine Airports automatisch aus den Jeppesen-Daten generiert

Ach so, deshalb kommt da in EDDF : "Lufthansa Heavy, taxi to General Aviation via ..." :)

Danke für die Erklärung, wusste ich wirklich nicht, wieviel Arbeit dahintersteht.

Michael

EW-Commander 07.10.2003 19:13

Gabs das Prob nur in Kölle???

320Bus 07.10.2003 19:43

Zitat:

Gabs das Prob nur in Kölle??
Jedenfalls scheints in Kölln ein ziemliches Problem zu sein.
Hab auch schon diesen Vorgang in Köln beobachtet (Fs2002).

Jackal 07.10.2003 20:15

Bei parallelen Runways sah es eigentlich ganz vernünftig aus, wenn man über so Kleinigkeiten hinwegsieht, dass selbst grosse Kisten oft auf dem ersten Taxiway rausfahren, also einen enormen Bremsweg haben. Vielleicht ne Massnahme von MS, um die Runways schnell wieder frei zu kriegen.
Mir scheint, kreuzende Runways wie in Köln führt zu Problemen.

Gibt es eigentlich schon ein Tool für FS2004, wo man die Taxispeed der AI-Flieger erhöhen kann ?

Michael

MeatWater 07.10.2003 21:12

So erlebt im 2002er:

http://www.meatwater.com/showcase/weird_ai.jpg

Burkhard 08.10.2003 09:18

Kann es sein, das Du mehrere Traffic BGLs hast?

Oder benutzt Du Software, welche die Ankunftszeiten programmiert hat? Wenn 5 Flugzeuge um 18:00 landen sollen, weil das Marketing das so auf die Hochglanzprospekte gedruckt hat, dann muss es so aussehen.

Dass Problem sich kreuzender Bahnen ist im FS2004 nicht angegangen worden - benutzbar sind laut MS nur in etwa parallele Bahnen.

Burkhard 08.10.2003 09:21

@Jackal

Die ATC nennt alles, was RAMP ist, als General Aviation, also wenn eine 747 nicht zu einem Gate, sondern zu einer Parkarea im West-Bereich, in der Technik usw. geschickt wird, kommt das unvermeidbar.

thb 08.10.2003 09:49

Hi @Burkhard!

Das macht es doch nicht besser. Das hätte man doch auch mal eben nebenbei im FS9 ändern können, oder?

Gruß

Thomas

Pawnee 08.10.2003 11:04

ui, das sieht hart aus. :D

Mich hat ATC jüngst im FS9 auf ILS Gleitweg Anflug Las Vegas 25R geschickt. Dumm nur, das eine 757 auf die gleiche Schiene geschickt wurde, statt auf die 25L. Noch dümmer, das ich das zu spät gemerkt habe. Extrem dumm, das er mich getroffen hat. Ich hasse sowas :mad:

Burkhard 08.10.2003 13:24

Irgendwie hab ich den Eindruck, das in diesem Forum der Arbeitsaufwand für das Erstellen von Software schlicht völlig unbekannt ist.

Ein guter Programmierer schafft am Tag 7 Zeilen getesteten Code, die machen ca 70 byte in den exes oder DLLs aus. In der aktuellen AI-Playr.dll allein stecken also 8,5 Mannjahre Arbeit, in der ATC.dll 22 Mannjahre. So nebenbei ist da ein ziemlicher Fehlgriff - lies doch lieber Bücher von Dieter Bohlen oder glotz Gottschalk, da steckt weder Geist noch Arbeit hinter.

HJOrtmann 08.10.2003 13:31

Burghard,
das war'n Scherz von Thomas - ganz sicher :)

HansJürgen

Buschflieger 08.10.2003 13:31

Zitat:

Original geschrieben von Burkhard
Irgendwie hab ich den Eindruck, das in diesem Forum der Arbeitsaufwand für das Erstellen von Software schlicht völlig unbekannt ist.
Volltreffer!

Ist das auch ein Thema in Deinem Vortag am 15.11?

thb 08.10.2003 13:32

Zitat:

lies doch lieber Bücher von Dieter Bohlen oder glotz Gottschalk, da steckt weder Geist noch Arbeit hinter.
Netter Ton, den Du "Programmierexperte" hier anschlägst.

M$ hat sowieso an diesen Parametern geändert (Parkpositionen, Zuordnungen), da wäre ein schlichtes Umbenennen eines Teils der Parkpositionen kaum ins Gewicht gefallen.

Thomas, der andere Sachen zu tun hat, als Bohlens Bücher zu lesen.

Jackal 08.10.2003 14:48

Burkhard,

>> Ein guter Programmierer schafft am Tag 7 Zeilen getesteten Code

doch soviel ?? Hab den Spruch gerade in unser Programmierabteilung losgelassen, da haben einige beinahe den Kaffee auf die Tastatur gespuckt :D

Was ATC-Mannjahre betrifft, da würde ich vorschlagen, dass MS mal einige der 7 Zeilen pro Tag weglässt und diese Tage für Infos über europäische ATC-Struktur und Lufträume nutzt. Wäre dringend notwendig.

Ich hab übrigens keine sonstigen Traffic-Bgls oder andere Software dahingehend installiert, nur MT2004.

Macht aber jetzt nix, ich guck's ohnehin nur manchmal zur Unterhaltung an. Mit nem halbwegs komplexen Airliner und dann noch voller Wetterdarstellung ist fps-mässig eh für AI-Traffic kein Platz. Im FS2004 wird einem das Thema Wetter, wenn auch nicht grad als bedrohlich, aber zumindest doch als wesentlich relevanter vermittelt als vorher und das ist auch gut so. Da möchte ich wegen der stellenweise unausgereiften AI-Trafficspielchen nicht drauf verzichten. Letzteres ist aber jetzt nicht als Vorwurf an dein Programm gemeint.

Michael

MeatWater 08.10.2003 16:16

Zitat:

Original geschrieben von Burkhard
Irgendwie hab ich den Eindruck, das in diesem Forum der Arbeitsaufwand für das Erstellen von Software schlicht völlig unbekannt ist.

Ein guter Programmierer schafft am Tag 7 Zeilen getesteten Code, die machen ca 70 byte in den exes oder DLLs aus. In der aktuellen AI-Playr.dll allein stecken also 8,5 Mannjahre Arbeit, in der ATC.dll 22 Mannjahre. So nebenbei ist da ein ziemlicher Fehlgriff - lies doch lieber Bücher von Dieter Bohlen oder glotz Gottschalk, da steckt weder Geist noch Arbeit hinter.

Burkhard,

wieviele Mannjahre braucht es, ein produkt mit einem gescheiten Installer (auch für Updates) auf den Markt zu bringen?

EW-Commander 08.10.2003 16:24

ÄÄÄHHHMMMM....
 
Findet ihr nicht auch, das ihr alle ein bischen übertreibt....
:confused:

Burkhard 09.10.2003 09:18

@Meatwater

Ein gescheiter Installer ist für mich einer, den tausend Kunden benutzen, und keiner muss Windows neu installieren. Wenn es dazu noch ungefähr 5000 Dateien verwalten muss (fast alle crashen da), sie in mehrere Unterverzeichnisse installieren muss, wird es sehr eng.

Allerdings sind für Installer immer die Publisher zuständig, denen ich die Daten liefere - da es in Schröder-Eichel-Deutschland als einzigem Land der Welt nicht gestattet ist, freiberuflich Shareware zu schaffen.

thb 09.10.2003 09:46

Wer die Mannstunden/Mannjahre mit so laienhaften Daumenpeilregeln berechnet, die hinten und vorne völlig daneben sind, und wer dann noch so ein Geplapper über Installer ablässt, ... ich erspare mir die Worte, die mir dazu in den Kopf kommen. :confused:

Mir scheint, Du willst Dich hier mit Scheinwissen wichtig machen.

Was für Software entwickelst Du denn? Abspielsoftware für Bohlens Hörbücher? :lol:

Thomas

Buschflieger 09.10.2003 09:54

Zitat:

Original geschrieben von thb
Was für Software entwickelst Du denn? Abspielsoftware für Bohlens Hörbücher? :lol:
MYTraffic 2002 und 2004! :rolleyes: Also sei besser vorsichtig, ich denk Burkhard weiss wovon er redet.


Aber es ist immerwieder "schön" zu beobachten wie hier mit den Leuten umgegangen wird, die letzlich unser aller Hobby erst ermöglichen.

Danke dafür :mad2:

Börries

P.S. Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass Leute wie Hans Hartmann, Rainer Duda etc. sich hier in letzter Zeit rar gemacht haben? Warum wohl?

Denkt mal drüber nach!

thb 09.10.2003 10:06

Der Ton wurde von ihm vorgegeben, da muss er dann auch selber mit klarkommen.

Wenn er MyTraffic (mit-)entwickelt, ok, dann hat er was geleistet. Allerdings sind seine Sprüche, die ich hier gerade mehreren Profi-Programmierern gezeigt habe, schlicht und einfach aus der Luft gegriffen. Vielleicht trifft es auf seine Arbeit zu, verallgemeinern kann man sie definitiv nicht.

Und was heißt hier "sei vorsichtig"? Wenn ich etwas nicht weiß, frage ich nach Möglichkeit (hier war es mir möglich) kompetente Leute, die ihr Geld mit dieser Thematik verdienen. Wenn die ihn auslachen, was auch schon anderweitig hier erwähnt wurde, kann da wohl was nicht stimmen. Die Entwicklung von MT, was ich sowieso nicht für das Gelbe vom Ei halte, zwingt mich jedenfalls nicht zur Vorsicht.

Thomas

P.S.: Die von Dir erwähnten Leute, die sich rar gemacht haben, haben immerhin freundlich und hilfsbereit in diesem Forum geschrieben. Die haben von mir auch bestimmt nie ein böses bzw. unfreundliches Wort gehört. Wie man in den Wald ruft, ...

Und wenn wir schon so weit sind, schimpfen wir bloß nie auf M$. Was die erst zu unserem Hobby beigetragen haben, da muss man sie ja schon fast anbeten. *KOPFSCHÜTTEL*

Jackal 09.10.2003 10:07

>> Denkt mal drüber nach!

Ermmm, Börries, ich verstehe nicht warum der Thread jetzt so aus dem Ruder läuft. Letztlich wurde doch wohl Kritik an Microsoft geübt und nicht an My Traffic.
Unberechtigte Kritik hin oder her. Na, Microsoft hat sich parallelen Runways angekommen und die kreuzenden kommen dann in FS2006 ? Naja, hmmmm. Und die Kritik am MS-ATC kam auch schon an anderer Stelle (z.B. FXP)
Dass Burkhard aufgetaucht ist und als Fürsprecher von Microsoft und der Programmiererzunft bis hin zu reichlich überflüssigen Bohlen-Sprüchen aufgetreten ist, war ja in der Form wohl nicht unbedingt nötig.

Ich denke, niemand wir anzweifeln, dass MyTraffic sicher das maximal mögliche versucht herauszuholen. Dass es auch auf diversen Microsoft'schen Mängeln aufbauen muss, können die Endbenutzer ja nix für. Soll man/darf man die Mängel deshalb nicht ansprechen ?

Michael

Buschflieger 09.10.2003 10:18

Zitat:

Original geschrieben von thb
Netter Ton, den Du "Programmierexperte" hier anschlägst.

M$ hat sowieso an diesen Parametern geändert (Parkpositionen, Zuordnungen), da wäre ein schlichtes Umbenennen eines Teils der Parkpositionen kaum ins Gewicht gefallen.

Thomas, der andere Sachen zu tun hat, als Bohlens Bücher zu lesen.


Hi Michael,

der Thread ist genau hier aus "dem Ruder gelaufen". Burkhard hat in meinen Augen versucht bei Deinem Problem, wenn schon nicht zu helfen (MS-Problem) so wenigstens eine (vielleicht überspitzte) Erklärung zu geben. Das ist aber kein Grund so loszulegen wie Thomas, vor allem wenn man nicht weiss mit wem man gerade "redet".

Mich kotzt nur ganz gewaltig der Ton an, der hier gegenüber diversen Entwicklern von Addons, sei es das GAP Team, B. Renk oder anderen, angeschlagen wird, denn letztendlich werden alle darunter zu leiden haben wenn diese nicht mehr produzieren.

Meine Intention für die vorherige Antwort.

thb 09.10.2003 10:22

Na Hauptsache Du, Börries, weißt, mit wem Du redest, wenn Du in Deinem vorletzten Posting mich angesprochen hast.

Buschflieger 09.10.2003 10:31

Ja das weiss ich. Und um so weniger kann ich Deine Antworten nachvollziehen. Eine sachliche Diskussion bei einem "Flens" :bier: wäre mir auch lieber, als das hier.

Frieden, oder zumindest Waffenstillstand? ;)


EDIT: Kocht Herbert immer noch "Ölsardinen"? :lol:

thb 09.10.2003 10:35

Selbstverständlich gerne,

am liebsten ist mir immer der Frieden!

:bier:

Ich wollte mich auch nicht streiten. Nur die Bohlen-Nummer war mir zu viel. Bin auch nur ein Mensch.

Thomas

Buschflieger 09.10.2003 10:37

Zitat:

Original geschrieben von thb
Selbstverständlich gerne,

am liebsten ist mir immer der Frieden!

:bier:

PROST, auch wieder Frieden!

Jackal 09.10.2003 10:39

Börries,

>> der Thread ist genau hier aus "dem Ruder gelaufen".

Nein, der Thread ist seit den Bohlen-Sprüchen "aus dem Ruder" gelaufen. Dass da aggressive Gegenreaktionen kamen (ich hab mich noch zurückhalten müssen), war absolut kein Wunder.

Ansonsten kann es jetzt wirklich friedlich weitergehen ;) ....

Michael

Buschflieger 09.10.2003 10:42

OK Michael,

schrauben wir alle unsere Emotionen ein bis zwei Stufen zurück und geben Burkhard eine Chanche das ganze sachlich zu klären.

Besser so?

Burkhard 09.10.2003 15:43

Danke für den Tip mit der Abspielsoftware für Bohlen-Hörbücher,

das war echt gut gekontert! Die ist höchstens 100 Zeilen lang, also in zwei Wochen am Markt, und bringt sicher in der Stunde soviel wie alle FS Addons zusammen im Jahr.:bier:

Bengel 09.10.2003 16:06

EIn guter Prgrammierer schafft 7 Zeilen Code pro Tag?

na sowas, dann bin ich noch gar nicht fertig. Ich habe in den Jahren 91 und 92 mit 2 Mitarbeitern ein Programm zur technischen Auslegung fördertechnischer Anlagen geschrieben (und ein wenig mehr freilich), mit insgesamt über 4 Millionen Zeilen (C++).

Das heißt, wir würden bei 365 Tagen Arbeit pro Jahr und Mann derzeit noch 519 Jahre arbeiten müssen (12 hätten wir ja schon) :D

Ich frage mal, wer da keine Ahnung von Softwareentwicklung hat?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag