WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   737 Pmdg (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=111066)

Kai-Uwe Weiß 05.10.2003 13:20

737 Pmdg
 
Hallo,

ich habe mehrere Postings gelesen, die sich mit dem "Frisieren" der Dreamfleet 734 für den FS 9 befassen. Ich habe es mal mit der Anleitung für die PIC 767 probiert; das hat mich nicht befriedigt. Das war nichts halbes und nichts ganzes. Ich weiß nicht, wie das dann mit der Dreamfleet aussieht, aber ich kann jedem, der sie gerne im FS 2002 geflogen ist (ich zähle auch mich dazu) nur raten, sich die 737 PMDG zuzulegen. Ich glaube, sie ist in puncto Realität, FMC etc. ein absolut vollwertiger Ersatz, von den neuen Features wie GMAX Modell und virt. Cockpit ganz zu schweigen.

Mfg Kai

Hugo Frey 05.10.2003 15:10

Hallo

Da kann ich Kai voll und ganz zustimmen. Ein super Flugzeug!

Gruss: Hugo

Krazy Kraut 05.10.2003 15:24

Ich besitze die Maschine (noch) nicht, deswegen wollte ich mal fragen ob mir jemand sagen kann was dieses "MZALFOTRI" über dem PFD zu bedeuten hat?

ew1151 05.10.2003 15:31

Das steht für die verschiedenen Panelviews.
Also Main,Zoom,LAndingview usw.
Du klickst also auf O und das Overheadpanel öffnet sich.

FreeForFlight 05.10.2003 15:32

Das sind nur die Buttons mit denen du die Subpanel aufrufen kannst. Mir gefallen sie zwar überhaupt nicht und ich benutze sie auch nicht, aber was solls... Ich steh halt mehr auf Shift + x ala PSS usw.

Und die PMDG ist wirklich Spitze, da kann einer sagen was er will. Alle sagen, es fehlt noch sooo viel und wenn man dann fragt wird das TCAS genannt aber dann hörts oft auch schon auf. naja.

Krazy Kraut 05.10.2003 15:44

Achso, da muß man erst mal drauf kommen. Besten dank für die Erleuchtung. :) Dem Realismus förderlich ist das aber meiner Meinung nach nicht grade, bzw. die Methode von DF finde ich da schon wesentlich besser weil subtiler. Überhaupt finde ich das 2D-Cockpit rein optisch nicht wirklich soooo gelungen, oder täuschen die Screenshots da?

Mellies 06.10.2003 05:56

Hallo Kai,

die PMDG737 ist im Prinzip noch "in der Entwicklung", das zweite Service Update steht wohl demnächst ins Haus.

Aber auch jetzt schon ein toller Flieger!

@Krazy Kraut: Wohl wieder nicht die vorletzte FXP gelesen, oder? ;)

Da das Panel nicht fotografiert, sondern gemalt ist, schon etwas gewöhnungsbedürftig. Aber mit der Zeit passt es schon.

Und es gibt sehr tolle Liveries auf der PMDG-Seite!

Gruß
Tomas

Krazy Kraut 06.10.2003 17:35

Zitat:

Original geschrieben von Mellies
@Krazy Kraut: Wohl wieder nicht die vorletzte FXP gelesen, oder? ;)
Verdammt, erwischt... Vor euch kann man aber auch nichts geheimhalten... :D

Wie sieht das denn mit den Updates aus, bzw. den verschiedenen Modellvarianten (-800/-900), kosten die nochmal was sobald sie rauskommen, oder sind die für Bestandskunden als kostenloses Update verfügbar? Die PMDG 737NG interessiert mich sehr, aber ich würde eigentlich auf die -800 warten um sie für meine VA fliegen zu können. Wenn sie jedoch kostenlos als Update erhältlich wäre, könnte ich mir ja schon jetzt die -600/-700 zulegen um damit die Systemlogik zu üben.

Mellies 06.10.2003 19:07

Das weiß ich leider auch nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen!

Holly 06.10.2003 21:26

Mein Ding war die Dreamfleet737 noch nie so ganz, die PMDG gefällt mir abgesehen von den Kinderkrankheiten um einiges besser. Besonders das Climbverhalten scheint der Realität sehr nahezukommen !

Naja, ein weniger framefordernd könnte sie sein !

Ansonsten toller Flieger !

Kai-Uwe Weiß 06.10.2003 22:38

ja, wie gesagt, ich finde das Teil wirklich spitze. Das Arbeiten mit dem FMC macht viel Spaß und auch die Kleinigkeiten, wie das Ausrufen von 80 kts oder V 1 rotate sind toll; so kann ich mich voll auf die Bahn konzentrieren und muß nicht zu PFD schielen. Weiter so, PMDG!

Kai

Hauke Jürgens 06.10.2003 23:05

Aha, hier tagen die PMDG-Weisen also, da hab ich doch gleich mal enie Frage:):

Ich wollte eben mal die 737 testen auf einem Flug LOWW-LOWI. Da ich DF-Besitzer bin, fiel mir der Umstieg nicht schwer, die Abläufe zum Starten der Triebwerke und die Schalter und so, das meiste ist gleich.
Nach dem Takeoff kam dann aber die Ernüchterung (und die Blamage bei LOWW_TWR): Der AP machte, was er wollte: Meine Speed von 250kts wurde nicht gehalten sondern die Turbinen wurden gedrosselt, so dass nicht viel für einen Absturz fehlte. Die Höhe bzw. Steigrate von eingestellt 2500ftpm wurde mit 3500ftpm leicht übertroffen, was dem Stall sehr gut tat. Naja, im Folgenden hab ich es nicht geschafft, den Flieger über den AP unter Kontrolle zu bekommen und musste den Flug abbrechen. Er wäre aber sowieso schwer geworden, weil der AP (so hatte ich das Gefühl) nicht dem FSNavigator gehorcht (oder habt Ihr anderes bemerkt??).
Was hab ich da falsch gemacht???

Gruß Hauke

Flieger Horst 07.10.2003 00:52

Man fliegt ja auch mit prgrammiertem FMC (ist natürlich
ein wenig Arbeit) und AP, dann klappt es schon mit der Landung

aber ein Problem hab ich allerdings immer noch - die letzten
10 ft auf die Landebahn sind verdammt schwer, da ist er
bockig, will immer nur schweben

habe beide NAV und APs im Final aktiviert, aber wie gesagt nur
bis 10 ft, dann muss ich ihn runterdrücken - irgendeiner einen
Rat?

MeatWater 07.10.2003 03:24

Zitat:

Original geschrieben von Hauke Jürgens
Was hab ich da falsch gemacht???

Gruß Hauke

Die Benutzung des FSN AP ist be der PMDG nicht vorgesehen. AT funktioniert auch nur bei programmiertem FMC richtig, wenigstens die Gewicht- und Treibstoffdaten müssen vorliegen.

MeatWater 07.10.2003 03:25

Zitat:

Original geschrieben von Flieger Horst
aber ein Problem hab ich allerdings immer noch - die letzten
10 ft auf die Landebahn sind verdammt schwer, da ist er
bockig, will immer nur schweben

habe beide NAV und APs im Final aktiviert, aber wie gesagt nur
bis 10 ft, dann muss ich ihn runterdrücken - irgendeiner einen
Rat?

Soll das heißen dass Autoland bei Dir nicht funktioniert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag