![]() |
Für alle Freunde der MD11 von A. Capt
Ich weiss es gibt hier viele Freunde dieses Flugzeuges/Panels dank den Beiträgen von Urs Wildermuth in der Zeitschrift.
Bei Alain gibt es nun einen Update dieses beliebten Freeware Add-Ons für den FS2004: http://www.acsoft.ch/Flight_Simulato.../acs-md11.html Ganz unten die Readme für die neue Version 2.40 lesen. Der Addon File wird nicht gepostet und kann somit nicht direkt heruntergeladen werden, sondern ihr müsst Alain eine E-Mail senden, dann bekommt ihr für 24 Std. einen Download Link (klappt wunderbar). Im Update wird auch nicht mehr die MD11 von Alain verwendet sondern mann muss diejenige von Mike Stone downloaden und zusammen mit dem Panel von Alain verwenden. Ich bin happy, dieses Flugzeug und Panel (mit zusätzlichen Funktionen) wieder im FS2004 verwenden zu können. Gruss Walter |
Danke für den Hinweis
auch ich benutze dieses Panel sehr gerne :hallo:
Mir ist noch gar nicht aufgefallen das etwas im Panel, ausser dem Pushback, nicht funktionierte. Gruss, Wolfgang |
Hallo,
funktiniert die neue Version auch noch im FS2002 oder nur im Neuen? Und hat die MD-11 immer noch die Rundumsichten der 737? Gruß Hinrich |
Ich habe den Update noch nicht installiert, werde mich aber später dazu äussern.
Gruss Walter |
Hallo Leute,
ich habe mir das Full Package runtergeladen. Laut Step 1 muss ich auch die "ACS-GPS, version 2.00" Datei haben. Wo bekomme ich denn diese ? Bei avsim hab ich sie nicht gefunden. Step 2 und 3 waren dann klar. Laut Step 4 kann ich dann das upgrade package installieren. Von wo bekomme ich das ? |
ACS-GPS V.2.00 ist auch auf der Homepage von A. Capt zu finden.
Den Update bekommst Du wie von mir oben erwähnt (liest Du die Forums-Beiträge eigentlich?), wenn Du A. Capt ein Mail sendest. Walter |
Hi
Wie läuft es nochmal genau mit dem Update ab? Danke |
Hallo,
bei mir gibt es dazu Unklarheiten. Letztes Wochenende habe ich mich mit einer Mail an A. Capt gewandt, um besagtes Upgrade auf FS2004 zu bekommen, bekam von dort als Antwort einen Link zu einer Readme von A.Capt, deren Inhalt ich mit meinen schlechtem Englisch so verstand, daß zur Zeit umgebaut wird auf die MD11 von iFDG und ich Geduld haben soll, es also zur Zeit nichts ist mit Upgade. Dieter Swada |
Das was Malevil schreibt ist richtig, das neue Panel für den FS2004 ist noch nicht fertig, s.:
http://www.acsoft.ch/Flight_Simulato...d11-panel.html MfG Hans-Peter |
Nun ist das Schmuckstück da .......
http://www.acsoft.ch/Flight_Simulato...d11-panel.html MfG Hans-Peter |
schwierig!
habe jetzt alles versucht (neueste Vers. f. FS2004),habe alles in einen temp ordner reingezippt,dann install.exe idfg flieger ausgesucht!,funktionierte nicht,dann die Idfg panel cfg von alain reinkopiert+ die bmp s funktionierte immer noch nicht ,kann mir da jemand helfen wo liegt mein fehler??
|
Easyflite,
ich entpacke auch alles erstmal in einen anderen ordner, nur um zu sehen, dass alles richtig ist. Alan hat im zipfile alles richtig angeordnet. Entpacke einfach alles in den root FS2004 ordner und folge den installationsanweisungen in der readme. Funktioniert einwandfrei. Cheers, Pete |
re
habe ich so gemacht bei ,mir erscheint bei der idfg version das panel ,muß es dann aber runterziehen...außerdem kann ich nicht durch die Scheibe gucken..keine Ahnung was da nicht funktioniert bzw. was ich ändern muß!
|
re
es hat nun gefunzt!!!!!!!!!!!
|
Hallo Freunde,
Ich versuche verzweifelt das Panel von „Alain Capt“ in meine iFDG MD 11 zu Installieren.Das will aber nicht so funktionieren. In seiner readme schreibt er, man soll das Pnl in das Hauptverzeichnis vom FS2004 unzipen. „Unzip into the installation root of your FS2004, with option (use folder name) activated (IMPORTANT!!!) the following file: ACSMS11_xxx.zip” Das soll sicher heißen, der Ordner, den ich im FS2004 erstelle, muß ACSMS11_xxx.zip heißen, aber was haben die drei X zu bedeuten???? So, jetzt rufe ich die Install.EXE auf, der Installer erscheint und ich selecte meine MD11. Ich bekomme die Meldung daß meine MD11 erkannt wurde und drücke auf „Install“ Nicht mal eine Sekunde danach bekomme ich die Meldung „Panel installed successfull“ Wenn ich jetzt den FS aufrufe und meine MD öffne habe ich ein Panel, daß fast wie das des Segelflugzeuges aussieht nur ohne Instrumente. Mache ich hier alles richtig????? sicher nicht sonst hätte ich die MD ja nicht zum Segler gemacht.:heul: Ich hoffe, jemand kann mir hier helfen Gruß Achim |
@achim
Du musst den capt file in das fs9 hauptverzeichnis entpacken, das sollte es schon sein, nicht irgend ein verzeichnis selbst erstellen. An die anderen MD-11 Capt Begeisterten: hat der Flieger ein Mach-Hold ??? Abhängig vom Flightlevel von Hand an der IAS herumzuspielen ist leider etwas nervig. Ansonsten: Flieger/Panel sind ein Genuss. Gruesse Harald ;) |
Harald,
schau mal rechts neben A/T und SPD ist der Mach-Button. >> Ansonsten: Flieger/Panel sind ein Genuss. Ja, absolut. Ich kenn das Panel schon so lange, schön dass der Alain das so lange am Leben hält. Ansonsten wie schon vorher klasse Big-Jet Feel, macht Spass ! Alain ist dabei, das Flugmodell noch weiter zu verfeinern, man kann fast sicher sein, dass da auch noch so Dinge wie fast perfekt passender Spritverbrauch bei rauskommen. War bisher immer so. Michael |
Hallo Jackal,
humorfördernd wie blind man sein kann. kaum sagts einem jemand, schon sieht mans auch. Danke dir. Und natürlich: merci Alain !!! ;) |
Hi Harald,
danke fuer die Hilfe, jetzt habe ich das Pnl installier und laeuft einfach super. Danke u Gruss Achim:bier: |
.... wie bekomme ich das Panel angeschaltet ????????????????
MfG Hans-Peter |
@Hans-Peter
Im Overhead Batterieschalter betätigen, später die APU ebenso. Dann findest Du mittig unter den Screens jeweils einen kleinen Knopf, drück drauf, und der Screen beginnt seinen Job. Andre |
sorry, error
|
Alain Capt hat auf die Version 2.41 upgedatet, auf seiner Seite ( www.acsoft.ch ) zu bekommen. Ich hab's vorher getestet, Takeoff und climb performance stimmen jetzt wieder, fuel performance ist jetzt ganz nah am realen Vorbild (mit FOC 2003 getestet) und das von Alain selbst programmierte Autoland geht weiterhin hervorragend.
Die arme MD-11 muss zwar mit dem Microsoft Default-Autopiloten auskommen, aber wenn man letzteren nur für die Cruise-Phase benutzt und Climb/Descent "pitch-mode-mässig" selber fliegt, macht es grossen Spass. Auch das "Big-Jet-Feeling" ist klasse gelungen, genau die in einem anderen Thread schon angesprochene Balance zwischen agil und stabil (z.B. sehr fein trimmbar). Zumindest komme ich damit jederzeit sicher nach Hause, was man von manchem Langstreckenflugzeug-Payware-Addon nicht behaupten kann :). Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag