WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Linux Installationen auf anderen Rechnern auch nutzbar? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=110904)

Dumdideldum 03.10.2003 20:11

Linux Installationen auf anderen Rechnern auch nutzbar?
 
Angenommen, ich installier GNU/Linux auf einem Rechner, speichere die Partition mittels partimage oder GNU parted, kann ich die dann auch auf einem Rechner mit komplett anderer Hardware auch nutzen ? (vorausgesetzt, die Partitionen bleiben gleich). ?

Philipp 03.10.2003 20:16

Sollte kein Problem sein. Einzig auf Kernel bzw. Grafikkarte (XFree Konfiguration) musst du achten.

Dumdideldum 03.10.2003 20:48

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Sollte kein Problem sein. Einzig auf Kernel bzw. Grafikkarte (XFree Konfiguration) musst du achten.
Xfree brauch ich eh nicht.

Ich frag deshalb, weil ich IPCop (einen rpm-enabled build) auf einem Rechner installieren werd, den kernel neu compilier (pcmcia) und die Treiber für pcmcia auch - um die Partitionen auf meinem Notebook nutzen zu können.

Welche Probleme könnten mich erwarten ?

Philipp 04.10.2003 01:30

Das einzige Problem beim Kernel ist, das Beispielsweise ein Ahtlon Kernel nicht so optimal auf einen Pentium 4 läuft ;)

Ansich sollte es daher eigentlich keine wirklichen Probleme geben.

markisonline 04.10.2003 02:07

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Das einzige Problem beim Kernel ist, das Beispielsweise ein Ahtlon Kernel nicht so optimal auf einen Pentium 4 läuft ;)

Ansich sollte es daher eigentlich keine wirklichen Probleme geben.

und umgekehrt wirklich auch nicht

Dumdideldum 04.10.2003 11:21

thx, werds einfach mal probieren.

servman 04.10.2003 11:26

hab das probiert. bei mir hat pm8 probleme gemacht beim partitionen kopieren

Dumdideldum 04.10.2003 11:32

Zitat:

Original geschrieben von servman
hab das probiert. bei mir hat pm8 probleme gemacht beim partitionen kopieren
pm8 ?

servman 04.10.2003 11:36

Partition Magic 8 :D

Dumdideldum 04.10.2003 11:55

Zitat:

Original geschrieben von servman
Partition Magic 8 :D
tja, ich brauch eine Linux Lösung, deswegen GNU parted oder partimage.

Kann ich damit angenommen alle Partitionen einer Platte (z.B. 1 Gig) auf eine andere Platte problemlos transferieren, die jedoch eine andere Grösse aufweist ?

frankenheimer 05.10.2003 10:13

Clonen leicht gemacht !
 
Partitioniere deinen Server und installieren ihn nach deinen Vorstellungen. Installieren auf jedem Fall das Programm "buffer".
Boote dan den anderen Server mittels einer rescue disk. Da bietet sich suse an, da da schon alle wichtigen Programme vorhanden sind. Wie ssh, dass du für den Clonprozess brauchst. KOnfiguriere die Netzwerkkarte auf dem neuen Rechner mit ifconfig. Kopiere dann via scp oder floppy das Programm buffer (/usr/bin/buffer) auf den neuen Rechner. Dann der magische Befehl , der die Platten 1 zu 1 kopiert.

Bsp:
Beide Server müssen nat. das Netzwerk konfiguriert haben.
ssh muss vorhanden sein.
buffer muss vorhanden sein.
/dev/hda soll geklont werden.

Gib dann auf dem neunen Server dieses Kommando ein.

( scp root@server1 dd if=/dev/hda bs=1M ) | buffer > /dev/hda
Ich klone also über scp die ganze PLatte /dev/hda.
Nachdem die BLock IO nicht sehr gross ist. Kann ich das schon auf 4 Server parallellisieren. ISt sicher die einfachste Methode eine Disk übers Netzwerk zu klonen.


Cu.

Fhmer

Dumdideldum 05.10.2003 11:18

Re: Clonen leicht gemacht !
 
Zitat:

Original geschrieben von frankenheimer
Partitioniere deinen Server und installieren ihn nach deinen Vorstellungen. Installieren auf jedem Fall das Programm "buffer".
Boote dan den anderen Server mittels einer rescue disk. Da bietet sich suse an, da da schon alle wichtigen Programme vorhanden sind. Wie ssh, dass du für den Clonprozess brauchst. KOnfiguriere die Netzwerkkarte auf dem neuen Rechner mit ifconfig. Kopiere dann via scp oder floppy das Programm buffer (/usr/bin/buffer) auf den neuen Rechner. Dann der magische Befehl , der die Platten 1 zu 1 kopiert.

Bsp:
Beide Server müssen nat. das Netzwerk konfiguriert haben.
ssh muss vorhanden sein.
buffer muss vorhanden sein.
/dev/hda soll geklont werden.

Gib dann auf dem neunen Server dieses Kommando ein.

( scp root@server1 dd if=/dev/hda bs=1M ) | buffer > /dev/hda
Ich klone also über scp die ganze PLatte /dev/hda.
Nachdem die BLock IO nicht sehr gross ist. Kann ich das schon auf 4 Server parallellisieren. ISt sicher die einfachste Methode eine Disk übers Netzwerk zu klonen.


Cu.

Fhmer

Vielen Dank für die Anregung, sieht sehr interessant aus.
Woher aber buffer saugen, google hilft mir nicht wirklich weiter.

thx

frankenheimer 05.10.2003 13:10

Clonen !
 
Sorry, aber der richtige Befehl heisst natürlich:
( ssh root@server1 dd if=/dev/hda bs=1M ) | buffer > /dev/hda
Mit scp kopierst du ja nur, sorry.
Buffer ist ein Standardpaket.
Auf debian: apt-get install buffer
Auf suse etc: yast2 --install buffer.


Cu.
Fhmer

spunz 05.10.2003 13:49

buffer klingt interessant, werd ich mal probieren :)

das ganze geht mit netcat auch recht einfach, ich verwende dafür eine knoppix cd oder ne selbergebastelte debian boot cd mit eigenen modulen:

root@host1# dd if=/dev/hda | netcat IP_von_host2 1337
root@host2# netcat -p -l 1337 | dd of=/dev/hda

Dumdideldum 05.10.2003 14:34

Re: Clonen !
 
Zitat:

Original geschrieben von frankenheimer
Sorry, aber der richtige Befehl heisst natürlich:
( ssh root@server1 dd if=/dev/hda bs=1M ) | buffer > /dev/hda
Mit scp kopierst du ja nur, sorry.
Buffer ist ein Standardpaket.
Auf debian: apt-get install buffer
Auf suse etc: yast2 --install buffer.


Cu.
Fhmer

Und damit ist es auch möglich, eine Festplatte auf eine andere mit unterschiedlicher Grösse zu kopieren ?

Die HD, auf die kopiert werden soll ist ein bissal grösser, als die HD, von der kopiert werden soll.

tia

frankenheimer 05.10.2003 22:06

Ja , natürlich !
 
Der Rest der Platte bleibt unpartitioniert und ist als free markiert. Das ist zwar die russische, aber schnellste Art, Platten übers Netz zu klonen. Mit dem Hilfprogramm buffer bist auf jedem Fall schneller.

Cu.

Fhmer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag