![]() |
CPU-Pins geradebiegen
Hallo Leute,
ich hab einen P4 retour bekommen, bei dem anscheinend was draufgefallen ist, auf jeden Fall sind viele Pins verbogen. Ich habe in unendlicher Geduld alles wieder ausgerichtet, und das Ding funktioniert sogar noch! Schön! Meine Frage: Kenne jemand ein Werkzeug oder eine Methode, mit der man so was schnell und zuverlässig machen kann? |
spitzzange :D ich hab auch schon wenn ganze Reihen verbogen waren ein dünnes Metalllineal verwendet... und die Pins sind ja meistens sehr robust... zumindest bei meinen Prozessoren ist noch nie einer draufgegangen :)
|
wie du schon geschrieben hast, dass wichtigeste ist viel Geduld
|
Najo ich hätte die CPU schon reklamiert, aber wenns wie geschmiert dann ist es auch gut.
|
na ja was willst machen?
aber etwas fleis und ne ruhige Hand und alles geht.
:D ;) :D |
Elektronik Spitzpinzette oder feine Spitzzange
ps: Mein letzter Ausgebogener war noch ein 486er, heute haben die "Dinger" schon etwas mehr Beinchen... |
Das mit dem Lineal ist glaub die schnellste Methode.
Wenns mal in der cpu klemme ist, wirds eh ganz gerade. |
Hab mal meinen Athlon mit einem mehrmals gefalteten Papier wieder zurechtgebogen.Bekam Ihn per Post mit etwas verbogenen Pins.
|
für solche fälle hab ich ein industrie-pinzette!
sehr stabiel und nicht zu gross... früher hab ichs auch immer mit einer spitzzange gemacht ... hat aber nicht immer gefunzt! |
Nicht vergesen:
Körper "erden" bzw. "entladen" (!!) Dazu auf den Erdungsbügel der Steckdose oder einem blanken Teil am Heizkörper greifen...;) ps: Besser Antistatik-Erdungsarmband (selber bastel auch kein Problem, aber VORSICHT) |
Zitat:
|
Zitat:
mehr kann ich dir auch icht sagen... hatte mal 10 stück davon und so nach und nach ist die eine die ich noch hab übergeblieben... hast du a ahnung wie ich auf die aufpass.... hab mal ne ähnliche in einen elektronic geschäft gesehn ...um läppische 30 euro...*gg* |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag