WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   billiges notebook mit guter standbyleistung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=110809)

madnez 02.10.2003 22:56

billiges notebook mit guter standbyleistung
 
also meine freundin sucht ein notebook, möglichst billig (sie will 600€ ausgeben)
sollte einen tag an der uni durchhalten weil sie mittippen will, weil sie schneller tippt wie schreibt und ihr vom tippen die hand weh tut. steckdose is dort keine
also was würdet ihr mir empfehlen?
braucht nicht besonders schnell sein, nur akkulaufzeit ist wichtig!

was könnt ihr mir empfehlen, am liebsten wär ihr ein gebrauchtes, wo findet man sowas am besten ausser bei ebay (was ja komplett überteuert ist und ich vertrau dem ganzen nicht)

Karl 02.10.2003 23:10

@madnez!
Deine Freundin wird sich doch um eine Steckdose umschauen müssen.

Die längsten Laufzeiten die ich so hier im Forum mitbekommen habe bewegen sich so um die 3 1/2 Stunden.

Abgesehen davon kosten die ungefähr dreimal so viel als sie ausgeben will(kann).

Edit.
Und gerade der Akku ist bei einem Gebrauchtgerät schon meistens halb hinüber.

fredf 03.10.2003 00:16

Centrino-Notebooks gibt es ab ca. 1200€ und die halten bis zu 5 Stunden durch im Akkubetrieb.

pc.net 03.10.2003 09:27

am besten gleich einen zweit- und vielleicht sogar einen dritt-akku mitbesorgen ;)

BobStar 03.10.2003 09:33

Ja gute Frage was ist die maximale Laufzeit von Notebooks!!!!=?!?!!?

--edit--

Aber ich hab da nen Beitrag zu einem Notebook gefunden leider zu teuer für deien Freundin aber 14,5 Stunden laufzeit angeblich!!!

http://www.itonline.ch/it-archiv-her...tsu-241001.htm

mFg BobStar

ruffy_mike 03.10.2003 10:08

Naja, das Ding hat einen Transmeta Crusoe Prozessor, also keine "Standard"-CPU... 14,5 Stunden sind wirklich erstaunlich, aber schonmal auf den Preis geschaut?

Ich würde sagen, ein durchschnittliches Notebook hat 1,5 - 3 h Laufzeit, kommt ganz auf die Anwendung an. Die neuen Centrino-Notebooks sollen ja ganz tolle Akkulaufzeiten haben, leider sind die noch ziemlich teuer! Also um die 600 Euro wird sich nix Aussergewöhnliches finden lassen, Notebooks sind auch gebraucht horrend teuer :(

Zwei kleine Lösungen für akkuschwache Notebooks: meist sind ja an den Wänden Steckdosen, dh wenn sie evtl. einen Platz am Rand ergattert, könnte sie das Ding anstecken

Oder, vorausgesetzt, sie hat nicht dauernd durchgehend Seminare: während dem Seminar fleissig mittippen, und nachher abdrehen & an die Steckdose hängen bis die nächste Einheit anfängt!

BobStar 03.10.2003 10:12

Das es net billig ist hab ich ja auch gesagt... aber die Frage ist... wat so sie wirklich machen ich sag mal sparen und dann so ein Notebook kaufen... 1499$ ~ 1500€... aber wenn Sie jetzt schon braucht dann wirst sicher nix.... ausser Sie kauft sich ein gebrauchtes und du kauft Ihr noch zwei odedr drei Akkus dazu... dann klappts ja vielleicht!!! ;)

mike 03.10.2003 10:28

Auch ein Notebook mit Transmeta Cchip hält nie und nimma 14,5 Stunden. Das halte ich um es freundlich zu formulieren, ein MEGA Gschichtl. Sonst würd ichs ne glatte Lüge nennen.

Einerseits sind die Crusoes nicht wirklich so stromsparen, zudem gibts ja noch ander Dinge in so einem Notebook, die reichlich Amperschweinchen konsumieren: Display, Festplatte, Speicher, Chipset...

Ein Notebook um 600 Euro halt ich mal prinzipiell für eher net wirklich realisierbar. Und schon gar net, mit dem Anforderungsprofil

Wie aber wärs mit einem PDA??? Einem Palm z.B. mit angeschlossener Tastatur????

Pulse-Seeker 03.10.2003 15:54

bei dem preis/anforderungs-verhältnis das du hast is ein notebook net wirklich drin.

wie mike schon gesagt hat, am besten wär hier ein palm und eine tastatur dazu kaufen. hab irgendwo auf chip.de kürzlich was über eine portable, aufklappbare palm-tastatur gelesen. kostet so um die € 90,-.

BobStar 03.10.2003 16:03

Zufällig so ne kleine Schwarze zum aufklappen..

http://organizeraktuell.de/upload/54...f26079eb53.jpg

http://www.mwm.de/software/grafik/tast_picco.gif

http://www.abyte.de/daten/palm/v/por...are/key519.jpg

Na dann mFg BobStar

Pulse-Seeker 03.10.2003 16:56

JO!!!

genau die ist es´:D

madnez 04.10.2003 03:14

ok sie geht bis ca. 1300€ hab mit ihr geredet. was sagt ihr dazu?

markisonline 04.10.2003 03:22

würde nur bis 900 gehen

edit: mit so ein PDA meine ich

madnez 04.10.2003 04:22

pda will sie eher nciht sie hat angst dass sie nicht damit umgehen kann
sie will shcon a notebook aber gegen a subnotebook hätte sie nicht
da gibts ja diese 12 zoll p3m notebooks oder? die waren früher schweineteuer soweit ich mich erinnere

pong 04.10.2003 07:53

Zitat:

da gibts ja diese 12 zoll p3m notebooks oder? die waren früher schweineteuer soweit ich mich erinnere
und sind sie auch heute noch :(

pong

fredf 04.10.2003 09:15

http://www.geizhals.at/?a=61015
voraussichtlich wenig Stromverbrauch durchs 14,1" Display, keine stromfressende Graka, zusätzlicher LiOnAkku bei Bedarf nachrüstbar

Sollte bei jedem Acer-Händler in Österreich bestellbar sein!

Dranul 04.10.2003 10:24

So wirklich stromsparend is ein 14" Display auch wieder nicht. Darf es auch ein kleines Notebook sein? (wegen dem Schreiben, meine ich), denn dann wären die Mini-Notebooks von JVC ideal extrem klein (Din A-5-Format), leicht (1-1,5KG), und mit dem zusatz-Hochleistungsakku bieten sie eine ziemlich gute Akkulaufzeit. Dank dem ULV / LV PIII.

Hanneman 04.10.2003 11:02

mittippen auf der uni?

sie soll sich einen md walkman kaufen (sharp ab 130 EUR), der lp4 kann und die wichtigsten vorlesungen dann zuhause in aller ruhe transkribieren

der lerneffekt mit dieser methode ist enorm, da man zugleich den stoff wiederholt

(aus eigener erfahrung sprechend)

Dumdideldum 04.10.2003 11:18

Die Frage lautete:
Wieviele Stunden sind das durschschnittlich, in denen sie das Notebook aktiv auf der UNI braucht ?

Ich würd für ein günstiges Notebook plädieren, dazu einen Ersatzakku (oder 2).

Kommt halt drauf an, wie teuer der Akku ist.

joha 04.10.2003 13:10

was ist mit dem??
 
IBM Subnotebook:

http://www.notebook-shop.de/shop.php...3e94f32b52808e

Hat leider kein CD- oder DVD-Laufwerk, aber wenn deine Freundin zu hause einen PC hat, dann ist das eigentlich kein Proble, oder?

mfg

BobStar 04.10.2003 20:22

Zitat:

Original geschrieben von Hanneman
mittippen auf der uni?

sie soll sich einen md walkman kaufen (sharp ab 130 EUR), der lp4 kann und die wichtigsten vorlesungen dann zuhause in aller ruhe transkribieren

der lerneffekt mit dieser methode ist enorm, da man zugleich den stoff wiederholt

(aus eigener erfahrung sprechend)

Also das ist doch mal ne Preisgünstige Methode mit Lernfunktion... aber beim Notebook kommen wir nicht weiter... mit 600€ (1xNotebook und vielleicht noch 2 Akkus...)

Das wird sich beim besten willen nicht ausgehn!!

fredf 04.10.2003 20:43

Subnotebooks mit ihrer kleinen Tastatur halte ich für den Einsatzzweck nicht so sehr geeignet, finanziell (vor allem da Zusatzakku benötigt wird) liegen´s auch deutlich über den max. 1300€ die vorgegeben sind.

BobStar 05.10.2003 05:33

Hier mal ein paar Notebooks zu

Averatec 3156X, 12.1" TFT = 1200€
Link

FSC Lifebook C1020, Celeron, 14.1" TFT (versch.Modelle) = 830€
Link
Acer Aspire 1304XC 14.1" TFT = 923€
Link

Und hier sind doch einige... Notebooks die für euch leistbar sind!!
Link

Auf www.acer.de findet man eine menge guter Variationen!!

darkcobalt 05.10.2003 15:10

frage zu pda`s
 
wie gut sind die neuen pda`s und funktioniert das mitschreiben von texten mit einer externen tastatur ?

welche betriebsysteme gibt es da und welche softwareprodukte (vergeleichbar mit MS word ??).

in welcher preisklasse gibt es pda`s und welche marken sind gut (palm, compaq,...) ?


wieviel speicherplatz bietet ein pda in der standardkonfiguration und wie hoch lassen sie sich erweitern ???

thanks

madnez 05.10.2003 16:21

also neuelage, meine freundin wäre jetzt berei ca. 1200 - 1500 € auszugeben

habe a bissl mit ihr geredet (und an sich wollte sie sich das hofer gericom nehmen das ab dem 6. zu haben ist, aber ich denk das acer 661 ist da sicher besser,
wie siehts mit der alluleistung bei 661er aus?

noch billiger wäre ja das 290 lci, wie lang läuft das (länger oder kürzer als das 611er lci)

oder hat das t40 ne längere laufzeit?

und was gibts vertgleichbares billigeres/besseres?

ich find dad Ibm X31 ja w00t (um 1530)

was sagts denn?

Hanneman 05.10.2003 17:15

vielleicht etwas offtopic, aber dürfte ich wissen, was deine freundin studiert?

und es gibt in dieser studienrichtung keine skripten?

auch wissen wir noch nicht, wie lange ihr unitag ist, das kann ja von 2 bis 10 stunden durchaus sein

madnez 05.10.2003 17:20

4 stunden is ein uni tag
skripten hat sie eh aber sie will auch mitschreiben

und studieren tut sie humanmedizin

wie gesagt es kommt nur auf akkudauer an aber sie will auch ein vollwertíge nb, also kein sub (hab mit ihr gredet)

lg

ruffy_mike 05.10.2003 22:51

Das mit dem Subnote würde ich mir überlegen... nach kurzer Eingewöhnungszeit schreibt man mindestens genauso gut wie auf "normalen" Notebooktastaturen, lediglich der Hub ist etwas geringer als sonst. Einmal so ein Ding im Einsatz, und man möchte es nimmer hergeben. Schnickschnack wie DVD-ROM (Brenner), Diskettenlaufwerk usw. wird sie unterwegs eh nie brauchen. Und ein kleines Notebook um die 1,5 kg ist immer dabei. Einen riesen 15"+ Schirm braucht man zum Tippen auch nicht. WLAN wäre interessant, zumindest bei uns auf der WU gibt's das und ist echt nützlich...

madnez 05.10.2003 23:01

ja ich verwende das eh auch auf der WU

sie will halt da sie bald ausziehen will, auch einen desktop ersatz...
sprich 12 zoll sind ihr da zu wenig

naja preisbrereich 1200 - 1500 €

was ist da das beste was man für sein geld bekommen kann bezüglich akkuleistung?

Ger_17 05.10.2003 23:30

Also, mein Freund hat ein Hofer-Notboob, allergings mit ATI 9000 und CD-Brenner! Es ist nicht so schlecht, besonders die 24 Monate Vollkaskoversicherung toll, besonders wenn man das NB mit in die Schule nimmt! Außerdem ist 2,66GHz und 512MB DDR-RAM auch top! Damit lässt siche einiges spielen! Einziger Nachteil ist das Gehäuse, es ist aus weißem Plastik und wurde silber lackiert! :eek: Leider lässt sich Plastik nicht lackieren und deshalb geht nach einiger Zeit die Farbe runter und man sieht weiße Stellen! Außerdem hat das NB auch nen integrierten MP3-Player mit dem man musik hören kann ohne das NB einschalten zu müssen!
Also ich würd mir das Hofer-Notebook kaufen, da bei soviel Leistung und zusätzlich 24 Monate Vollkasko eh praktisch nichts schief gehen kann! oder?

madnez 06.10.2003 01:54

naja das aktuelle hofer notebook hat nen p4m aber ich denk ein pentium-m wär schon vernünftiger!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag