![]() |
Knoppix 3.3 installieren aber wie?
hi an alle
ich lade mir gerade knoppix 3.3 runter und werde es mir wohl installieren aber wie? |
CD booten, Terminal öffnen und dann sudo knx-hdinstall :)
|
Die intelligentere Loesung waehre wohl eher, Debian - auf dem Knoppix beruht - zu installieren.
Knoppix ist fuer die Installation auf einem PC ned wirklich geeignet. |
und is es zum empfehlen?
|
hm debain
hm..... bin zu dumm es zu installieren aber bitte ned lachen habe es mir gestern nacht gesaugt alle 7 cd's hba ganze nacht lang versucht es zu installieren aber bekomme es ned wirklich auf die reihe |
aja ich bin ein linux noob
daher das ich anderen leuten aus der firma kenne die nur linux auf ihren privat laptop's verwenden denk ich mir manchmal schon die dinger sehen gut aus und können viel mehr als ich mit meinem win2000 notebook und ur flüssig keine wartezeiten usw also würde ich gerne langsam einen teil meinem netzwerkes auf linux zum eingewöhnen umstellen (zum arbeiten wenigstens) |
Zitat:
ad 1.) Hier lacht niemand. ad 2.) Poste konkrete Fehler (nach Benutzen der Suchfunktion) und wir werden dir helfen. Meine Mutter benutzt Debian Woody, als wirst _du_ es auch schaffen :) Ciao, Steve |
Zitat:
Nach der Harddisk Installation wird Knoppix zu einem echte Debian SID. Einzig der Kernel ist nicht ganz original, aber wozu gibt es apt-get ;) |
hi Lotussteve
benützen könnte ich es sicher auch halbwegs aber installieren :lol: nee es is folgendes 1. cd einlegen booten bootet tadellos dann nehme ich alle möglichen einstellungen vor und zum schluss neu starten 2. rechner bootet neu lilo startet linux partition 3. dann kommt cratulation sie haben debian erfolgreich installiert 4. dann geht es aber noch weiter mit der config und da sich schon mal so sachen wie x seerver (denk das ist die benutzeroberfläche usw) und dann quäle ich mich halt dadur weis zwar zur hälte ned was ich installiere oder auch ned aber endlich bin ich fertig und dann kommt nur schwarzer hindergrund und login kann mich wzar anmelden aber bleib trotzdem in der komischen eingabeaufforderung würde aber gerne wieder kde oder gnome oberfläche haben (kenne ich noch fün suse(kurz mal reingeschnüffelt)) hoffe irgentwer kenn sich jetzt aus was ich da für ein verwirrungs dingsta geschrieben hab :D |
1. wenn du von der ersten cd bootest, unbedingt "bf24" eingeben damit ein 2.4 kernel verwendet wird
2. du mußt halt den xserver und gnome/kde installieren ;) apt-get update apt-get -u install discover mdetect read-edid x-window-system gdm gnome |
Zitat:
Hier gings nicht darum, SID via Knoppix yu installieren (was auch ueber Woddy sehr elegant geht), sondern Knoppix selbst zu installieren. Und das ist IMHO ein Fehler. @Nightman: Nicht unterkriegen lassen, wir haben schon anderen mit Woody geholfen. :) |
so mal das was ich heutegelesen ahbe im Linux vom Kofler
Knoppix is eine Liverun Version das heist man brauhcts ned INstallieren Es gibt ne Debian Verison mit nem leichteren Instalation tool, es gibt sogar 2 versionen falls ich mich grad lächerlich gemacht habe sorry :D |
so ich hab die cd1 von debian drin rechner gebootet
und dann kamm linux boot menü wo dann stand Boot: (da hab ich bf24 eingegeben) muss aber sagen sieht genau gleich aus wie vorher. oder hab ich was falsch gemacht? was macht der kernel 2.4? |
Zitat:
Knoppix ist seit Version 3.2 Debian SID und kein Mix mehr aus stable/unstable. Durch die Harddisk Installation wird Knoppix automatisch zu einer echten Debian SID Installation und kann völlig normal mit Paketen aus SID updated werden. Das bedeutet z.b. auch das Knoppix nach der Installation seine automatische Hardwareerkennung verliert. Das Installationsprogramm trägt aber sämtliche Einstellungen wie z.b. Netzwerk automatisch ein. Ich persönlich würde derzeit eher zu SID als zu Woody bei einen Desktop System raten. SID ist derzeit relativ stabil :) |
Zitat:
|
ich hab ein altes notbook ohne cdrom
kann man da irgentwie knoppix installieren? |
Nein, Knoppix muss von CD gebootet werden.
|
Knoppix von der Festplatte starten
- ein Verzeichnis C:\KNOPPIX erstellen
- Festplatte defragmentieren - die Datei KNOPPIX aus dem \KNOPPIX-Verzeichnis der CD dorthin kopieren (700 MB) - Knoppix-Boot-Diskette erstellen: rawrite2 -f boot-en.img -d A hinter -f kann eine andere Image-Datei verwendet werden -d für den Laufwerksbuchstaben - CD aus dem Laufwerk nehmen; Computer von Diskette booten - Beim Starten versucht Knoppix die CD zu finden, schaltet später aber auf die Festplatte um - Beim Herunterfahren steht allerdings noch die Meldung, dass eine CD aus dem Laufwerk zu nehmen wäre Sie können die Knoppix-Datei auch auf eine beliebige Partition kopieren: mit BootOption: z.B. knoppix home=/dev/sda1/knoppix.img |
rawrite2 -f boot-en.img -d A
der befehl funzt ned in der konsole |
ok das mit rawrite2 hab ich jetzt auch gecheckt nach dem ich goggle ne weile gefragt/gequält hab :D
jetzt hab ich mal das notebook zum booten gebracht aber ich hab zu wenig arbeitsspeicher für kde was kann ich da machen? |
Zitat:
GNOME nehmen oder sogar XFCE? Es stehen noch ca. 20 weitere graphische Umgebungen zur Verfügung :) ! Ciao, Steve |
Zitat:
Wieviel ist zu wenig Arbeitsspeicher? Welche CPU? |
am laptop sind es 96 ram und 133 mhz aber das werd ich vergessen da er mit linux langsamer is als mit win2000 und da bleib ich leiber bei meinem 2000er
und am grossen rechner hab ich knoppix3.3 installiert also debian sid muss sagen rennt ganz sauber will mir kalt nur noch die thems einstellen hab aber keinen plan von irgentwas *gg* ja und icq für kde? wo bekomm ich das her? sind die themes genaus so zum ändern wie unter winmdows oder muss man da alles selber umschreiben? |
Normal sollte Licq oda Gaim dabei sein. Ich verwende SIM.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
apt-get update apt-get upgrade Zitat:
http://www.kde-look.org http://www.themedepot.org http://art.gnome.org Zitat:
Sobald du obere /etc/apt/sources.list verwendest, machst du einfach: apt-get update apt-cache search <suchbegriff> und schon kommt eine Liste von Paketen die diesen Suchbegriff enthalten. z.B. bei ICQ kommt folgendes: Zitat:
apt-get install gaim |
Zitat:
Herr Knopper - so verdienstvoll er ist - installiert nämlich ein paar custom-base-Packete. Womit das Debian-Packet-Management bei Updates/Upgrades nicht mehr ganz funktioniert. |
Zitat:
http://developer.linuxtag.net/knoppix/i386/ Hauptsächlich ein geupdateten Kernel und einige Plug&Play Tools Zitat:
|
Zitat:
|
ab 3.2 geht die hd-install wirklich gut, kein vergleich mehr zu alten versionen. in 15min zu nem laufenden sys mit kde, bei guter inetanbindung (oder apt-proxy :D ) hast 5min später ein fertiges debian sid.
|
Was ich schon länger mal fragen wollt:
Gibt es (für Debianer) eine bevorzugte Quelle für Kernel-Patches? Weil die Standard-Debian-Kernel(Sourcen) sind mir da zu mager ... Beispiel Tekram-Controller: Der wird von einem SuSE-Mitarbeiter entwickelt. Entsprechend mühsam ist es den Patch zu finden. Manche andere hab ich mir bis jetzt mühsam aus den SuSE-Mantel-Sourcen (manchmal 250MB+) extrahiert. Was nicht immer gut geht ... (und ich hab an Hauuuuuufn HW ...) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich würde dann noch die /etc/apt/sources.lst Datei umändern, das sie so aussieht:
quote: deb http://http.at.debian.org/debian unstable main contrib non-free deb http://http.at.debian.org/debian-non-US unstable/non-US main contrib non-free bei mir steht da mehr oder ist es für was bestimmtes? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
hm... security? was den das?
nee ich verwende das knoppix eh ned als haupt betriebs system (noch ned) und auserdem kommt eh andauernt eine neue vers raus obendrein hab ich linux auf einer ganz eigenen HDD selbst wenn ich einen virus hätte könnte er ned auf meine windows platte übergreiffen |
Zitat:
Zitat:
Ich habe aber auch schon den ersten SID Server in freier Wildbahn gesehen :eek: The site www.wcm.at is running Apache/1.3.27 (Debian GNU/Linux) mod_gzip/1.3.26.1a PHP/4.3.3RC3 on Linux :rolleyes: :utoh: |
viele sicherheitslücken werden in sid sogar schneller als in woody "gefixed", ist wohl einfacher aktuelle sourcen neu zu paketieren als alte pakete zu patchen.
das kommt aber sicher auch auf den maintainer an. |
Eben. Und auf den Maintainer möchte ich mich nicht verlassen.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag