WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Probleme mit PSS A330 und LOC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=110577)

rp_ki 30.09.2003 15:25

Probleme mit PSS A330 und LOC
 
Hallo Leute!!!

Habe mal wieder eine für Euch sicher einfach zu beantwortende Frage. Wie aktiviere ich den LOC-Schlater im Anflug??
Aktiviert ist AP1, Auto Throttle, FD und ILS. Vorhin war es beim Anflug auf EDDF in 4000ft Höhe und 200kt Speed.
Gibts bestimmte Höhen oder Geschwindigkeiten, bei denen der LOC aktiviert werden kann? Jedesmal rauscht die Büchse am ILS-Pfad vorbei und ich kann nix machen außer ihn manuell auf den Endanflug zu bringen, was meistens im Durchstarten endet.
Hat jemand einen Tip was ich falsch mache?

Danke
Rico

JPH 30.09.2003 16:25

Hallo Rico,

bei 4000ft solltest Du dich in EDDF ca 12nm vor der Bahnschwelle befinden, da sollte das Anschneiden des ILS von unten noch kein Problem sein.

Ich gehe mal davon aus, das der Flugplan in der MCDU korrekt eingetragen und die Landebahn mit korrekter ILS Frequenz ausgewählt ist. Ferner sollte, wenn im FCU der Schalter ILS aktiviert ist, das PFD unten Links den korrekten Namen und die Frequenz des ILS anzeigen.

Hast Du eventuell vergessen in der MCDU unter PERFORMANCE die APPROACH PHASE zu aktivieren ( inkl. Eintrag von QNH, Wind und Temp )und zu confirmen ?

Ansonsten: LOC schaltet sich nicht von selbst ein, auch diese Taste muss natürlich in der FCU gedrückt werden, und wird später, wenn der Flieger auf den Localizer eingedreht hat, durch drücken der APR-Taste wieder deaktiviert.

rp_ki 30.09.2003 16:46

Hallo Jean Pierre,

Zitat:

Ich gehe mal davon aus, das der Flugplan in der MCDU korrekt eingetragen und die Landebahn mit korrekter ILS Frequenz ausgewählt ist. Ferner sollte, wenn im FCU der Schalter ILS aktiviert ist, das PFD unten Links den korrekten Namen und die Frequenz des ILS anzeigen.
Das habe ich auf jeden Fall alles gemacht. Die Anzeige im PFD war ebenfalls ok.

Zitat:

Hast Du eventuell vergessen in der MCDU unter PERFORMANCE die APPROACH PHASE zu aktivieren ( inkl. Eintrag von QNH, Wind und Temp )und zu confirmen ?
Genau da, glaube ich liegt der Hase im Pfeffer. Habe ich alles nicht gemacht. Muß dazusagen, daß ich voher immer die 777 von PSS geflogen bin und da brauchte man das alles nicht. Wrde ich dann wohl mal probieren. Wann werden die Eingaben gemacht?? Bei der Bekanntgabe der ILS Daten?

Zitat:

Ansonsten: LOC schaltet sich nicht von selbst ein, auch diese Taste muss natürlich in der FCU gedrückt werden, und wird später, wenn der Flieger auf den Localizer eingedreht hat, durch drücken der APR-Taste wieder deaktiviert.
Das ist genau ja wieder wie bei der 777. Ich habe nachher richtig rumgedroschen auf dem LOC Knopf, aber er ließ sich nicht anschalten.

Ich denke mal es liegt an den fehlenden Eingaben für Approach Phase in der MCDU. Habe das alles immer manuell geregelt und nie durchgeführt.

Danke Dir erstmal!!!

Ciao
Rico

P.S. Was mir noch aufgefallen ist, nachdem ich am Gleitpfad vorbei war, ließ sich der LOC-Schalter bedienen (auch ohne die Eingaben in die MCDU). Auch der Wechsel in den APPR-Modus ließ sich bewerkstelligen. War natürlich da schon zu spät.

JPH 30.09.2003 17:18

Zitat:

Wann werden die Eingaben gemacht?? Bei der Bekanntgabe der ILS Daten?
QNH, Wind und Temp kann man im MCDU schon nach Erhalt der ATIS eintragen, die Wahl der Runway erfolgt nach Bekanntgabe durch den Approach-Controller, dies kann recht kurzfristig erfolgen, z.B. wenn Du online fliegst und in EDDF eine TRANSITION mit enger Staffelung erwischst, deshalb sollte man sich gut in der MCDU auskennen, damit man sofort die richtigen Knöpfe findet.

Wichtig ist noch, das du in der PERFORMANCE PAGE der MCDU die APPROACH PHASE erst dann confirmst, wenn du im FP die richtige Landebahn zugewiesen hast; der Fehler ist mir gestern beim Anflug auf die 07L passiert, ich hatte erst vom Controller die 07R zugewiesen bekommen und die Daten dementsprechend bereits confirmed. Als ich dann beim Turn auf den LOC die 07L bekam, hatte ich zwar noch die Daten im FP geändert, aber vergessen die APPROACH PHASE erneut zu confirmen, so das der Bus weiter auf das ILS der 07R einschwenkte. Nach kurzer Rücksprache mit dem Controller beliessen wir es aber dabei, weil die 07R eh gerade frei war.

bzgl. Bedienung Boing vs. Airbus: Am besten ist es man unterzieht sich einer Gehirnwäsche bei einem Geheimdienst seiner Wahl, damit man alles was man über die Bedienung eines Boing FMC gelernt hat wieder vergisst, und man fängt beim Bus wieder bei Null an ;)

Mellies 30.09.2003 17:22

Moin,

das ILS wird auch ohne die Daten in der APPR-Seite des MCDU empfangen!

Wichtig ist, das die ILS-Freq in der RADNAV-Seite eingeben wurde, und zwar in der dritten Zeile. Normalerweise sucht sich die MCDU die Freq selbst beim Einstellen der Landebahn.

Wenn man allerdings die Eingabe händisch auch noch mal in die oberste Zeile einträgt, dann verweigert der Airbus (jedenfalls bei mir) den ILS-Dienst.

Man kann die eigenen Angaben aber wieder zurückstellen. Betreffende LSK drücken, CLR und dann nochmal die Taste (habe ich jetzt aus dem Gedächtnis gekramt, müsste aber so gehen).

Ich habe mir angewöhnt, die ILS-Freq nicht mehr selbsttätig beim Airbus zu rasten, nun habe ich auch keine Probleme mehr.

Gruß
Tomas

rp_ki 30.09.2003 20:37

Hallo Ihr Alle!!!

Jetzt bin ich leicht verwirrt :confused:
Wie mache ich es denn nun richtig???
Reicht die vom Approach-Contr. zugewiesene Landebahn einzutragen und den Rest macht der BUs selbst oder muß ich noch manuelle Eingaben in die MCDU machen (z.B. Approach Phase???

Machts mal bitte einfach für nen Airbus Embryo wie mich!

Danke
Rico

Mellies 30.09.2003 21:17

Hallo Rico,

selbstverständlich kannst du auch (besser solltest du auch) die APPR-Seite ausfüllen.

Aber für den ILS-Empfang werden diese Daten nicht benötigt!

Wenn du in der MCDU die Landebahn auswählst, fügt der Rechner selbsttätig die ILS-Frequenz auf der RADNAV-Page hinzu. Und diese am besten nicht mehr "anfassen"!

Gruß
Tomas

rp_ki 30.09.2003 21:22

Danke Tomas!!!

Werde ich so machen!
Hast Du evtl. ne Idee warum der Kumpel mich den LOC nicht schalten läßt oder bin ich einfach zu ungeduldig???


Ciao
Rico

Mellies 30.09.2003 21:37

Wenn du auf den ILS-Schalter drückst, wird dann im PFD (linkes Display) das ILS angezeigt?

Werden bei dir im NAV-Display VORs angezeigt?

Hast du die beiden VOR-Schalter auf "on"?

rp_ki 30.09.2003 21:48

Zitat:

Wenn du auf den ILS-Schalter drückst, wird dann im PFD (linkes Display) das ILS angezeigt?
Ja die Daten stehen im PFD!

Zitat:

Werden bei dir im NAV-Display VORs angezeigt?
Nein werden sie nicht. Lediglich Waypoints, Route und TCAS.

Zitat:

Hast du die beiden VOR-Schalter auf "on"?
Nein beide Schalter stehen auf OFF. Weder ADF noch VOR auf ON.

Lags daran???

Danke und Ciao
Rico

Mellies 30.09.2003 22:00

Zitat:

Nein beide Schalter stehen auf OFF. Weder ADF noch VOR auf ON.

Lags daran???
Würde ich stark vermuten...;)

rp_ki 30.09.2003 22:02

Hi Tomas!!!

Beide Schalter auf VOR oder ADF oder gemixt???

Danke und entschuldige die wahrscheinlich dusselige Frage!

Rico

Mellies 30.09.2003 22:04

Der linke Schalter müsste zumindest auf VOR. Ich habe meistens beide auf VOR, es sei denn, ich muss tatsächlich mal ein NDB anvisieren.

rp_ki 30.09.2003 22:07

Alles klar und vielen Dank!!!
Ich werde es nachher noch probieren!!!
Langsam kannst Du als Ausbilder anfangen.;)
Du hast mir damals schon bei der 777 geholfen mit fast dem gleichen Problem (Und dem Handbuch)!!!

Ciao und schöne Grüße nach HB

Rico

Mellies 30.09.2003 22:09

Hoffentlich trägt es auch zur Lösung des Problems bei!

rp_ki 30.09.2003 22:16

Ich werde es probieren, aber logisch wäre es schon. Die lustigen Schalterchen sind ja bestimmt nicht umsonst da. Und wenn Klein-Rico die immer auf OFF läßt würde das alles keinen Sinn machen.

Ich berichte Dir ob es das war!!!

Ciao
Rico

rp_ki 30.09.2003 23:42

Hi Tomas!!!

Alles so gemacht wie Du gesagt hast. Leider hat es nicht geklappt. Habe alle Infos bekommen und eingegeben (letzte war Sinkflug auf 8000 und Richtung) und etwas später wurde mir der IFR Flugplan gestrichen. Stand ich wieder nackig da :eek:

Was mache ich falsch????

Ciao
Rico

rp_ki 30.09.2003 23:45

Achso...hatte ich noch vergessen....LOC konnte ich wieder nicht aktivieren. Habe mehrmals versucht anzuklicken...keine Reaktion. ILS Daten werden aber angezeigt im PFD. Zumindest stand da ILS und noch etwas mehr (Frequenz ???).

Rico

JPH 01.10.2003 01:38

die ADF/VCOR schalter 1+2 dienen auch nur zur Visualisierung auf dem ND, also konnte es daran nicht liegen.

Thomas hat allerdings auch dahingehend recht, das die Einträge in der PERFORMANCE PAGE der MCDU auch das Problem nicht lösen können, da sie einzig nur zur Triebwerkssteuerung und Fluglagestabilisierung in dieser Phase des Fluges dienen, in dem Punkt lag ich flasch.

Was ich allerdings, gegenüber Thomas´ Aussage, nicht bestätigen kann, ist das Verhalten des Airbus bezgl. der Einträge in der RADNAV PAGE. Bei mir ist es egal, ob ich sie von der MCDU über die LSK3+4 selbst erledigen lasse oder sie manuell in die LSK1+2 eintrage, wobei ich allerdings die automatische Steuerung bevorzuge. Allerdings solltest Du vielleicht mal beide Varianten testen.

Letzte Frage: welche Bahn willst Du genau anfliegen, und welche ID/Frequenz wird dazu im PFD angezeigt ?

Marc 01.10.2003 01:56

Re: Probleme mit PSS A330 und LOC
 
Zitat:

Original geschrieben von rp_ki
Wie aktiviere ich den LOC-Schlater im Anflug??
Aktiviert ist AP1, Auto Throttle, FD und ILS. Vorhin war es beim Anflug auf EDDF in 4000ft Höhe und 200kt Speed.
Gibts bestimmte Höhen oder Geschwindigkeiten, bei denen der LOC aktiviert werden kann? Jedesmal rauscht die Büchse am ILS-Pfad vorbei und ich kann nix machen außer ihn manuell auf den Endanflug zu bringen, was meistens im Durchstarten endet.

Es gibt keinen „ILS-Modus“ das Autopiloten. Wenn die auf „ILS“ drückst, hat das nur etwas mit der Darstellung im PFD zu tun. (Gleiches gilt für die ADF-VOR Select Switches: Die regeln lediglich die Darstellung im ND)

Wenn du den LOC Schalter auf der FCU drückst, folgt die Maschine nur dem Localizer. Mit dem APR Schalter armst du LOC und G/S.

Das ILS fängst du mit Conf 1 und S Geschwindigkeit ein. Dann die Fahrt reduzieren. Das Fahrwerk kannst du 2000ft über Grund ausfahren.

Hier ein paar Auszüge aus der „Bedienungsanleitung“:

UPON REACHING THE INITIAL AREA
ACTIVATE the APPROACH PHASE, either

Automatically, when flying over the DECEL pseudo waypoint (NAV/APPR NAV or LOC* or LOC mode engaged), or


Manually on the PERF page, when the HDG mode is engaged, if an early deceleration is required, or when flying a go-around.


MANAGED SPEED
CHECK that managed speed is active : MONITOR the target speed.

Note : The aircraft decelerates automatically at DECEL pseudowaypoint when managed speed is active and NAV mode is engaged (DECEL point displayed in magenta).
During the approach, the autothrust maintains the maneuvering speed of the current configuration. (GD, S, F, VAPP).

INTERMEDIATE/FINAL APPROACH (ILS approach entered in the F-PLN)
The preferred technique for flying an ILS approach is to fly a decelerated approach using the AP/FDs, the LOC and G/S modes, autothrust in the SPEED mode, managed speed target is recommended.
Decelerated approach
The decelerated approach technique brings the aircraft down to 1 000 feet, at VAPP. In most cases, the interception of the final descent path is achieved with Conf 1 at S speed.

The approach must be stabilized at approach speed (mini ground speed) in the landing configuration before reaching 1 000 feet AGL.
APPROACH MODE ACTIVATION (LOC - G/S)
When cleared by ATC and when appropriate :
PRESS the APPR pushbutton to arm the APPR mode for the approach entered in the flight plan.

Note : If a non precision approach is selected in the active flight plan and if the pilot manually tunes an ILS on the RAD NAV page, the MCDU and PFD display "CHECK APPR SELECTION". This message is a reminder to the pilot that, although an ILS is tuned on RAD NAV page, the available approach guidance modes are APP NAV - FINAL when the APPR pushbutton is pressed in on the FCU.

The FCU APPR pushbutton arms or engages LOC and G/S modes, if :

An ILS approach is entered in the flight plan, or


No approach, or only runway, is entered in the flight plan, and an ILS is manually-tuned on RAD NAV, or


Both RMPs are set to NAV, and an ILS is selected.
AUTOLAND
CHECK that the FMA displays the aircraft capability (CAT2 or CAT3) for the intended ILS approach.
MONITOR the radio automatic callout.




At 350 feet RA :
CHECK that "LAND" is displayed on the FMA.
If LAND is not displayed, do not perform an autoland. A go-around must be performed, if visual references are insufficient.
CHECK ILS course.




Between 50 and 40 feet RA :
CHECK that "FLARE" is displayed on the FMA.




At approximately 30 feet RA :
CHECK that "IDLE" is displayed on the FMA and that autothrust starts to reduce thrust toward IDLE.




At 10 feet, "RETARD" callout comes up :
MOVE the thrust levers to IDLE.
Autothrust disconnects.




At touchdown :
CHECK that "ROLL OUT" appears on the FMA.




At the end of the Rollout
Disengage autopilots :
If an AP is not disengaged at the end of the rollout and the pilot uses the nosewheel steering tiller to taxi the aircraft off the runway, the autopilot will steer the aircraft back to the localizer when the tiller is released.

Marc 01.10.2003 01:58

Re: Probleme mit PSS A330 und LOC
 
Zitat:

Original geschrieben von rp_ki

Gibts bestimmte Höhen oder Geschwindigkeiten, bei denen der LOC aktiviert werden kann?

LOCALIZER MODE THROUGH THE LOC PUSHBUTTON

This mode captures and tracks a localizer beam independently of the glide path beam. Pilots use it to fly localizer-only approaches or to initiate an ILS approach when intercepting the glide slope from above.




ARMING CONDITIONS

The pilot arms the LOC mode by pressing the LOC pushbutton, provided that :

An ILS is tuned (frequency and runway course).


The aircraft is above 400 feet RA.


TO or GA mode is not engaged.




DISARMING CONDITIONS

LOC mode is disarmed by :

Pressing the LOC pushbutton when LOC is armed.


Arming the NAV mode.


Engaging the GA mode.


Note : Engaging NAV mode by selecting DIR TO does not disarm the LOC mode.




ENGAGEMENT CONDITIONS

The LOC mode engages automatically when capture conditions are met.




DISENGAGEMENT CONDITIONS

The LOC mode disengages :

When another lateral mode is engaged.


When the pilot presses the LOC pushbutton again (engaging the HDG/TRK mode on the current HDG/TRK).

rp_ki 01.10.2003 09:57

Hallo Leute!!!

Danke erstmal für Eure Antworten. Ich denke, ich mache grundsätzliche Fehler bei der Bedienung, sowohl in der MCDU, als auch bei den Schalterstellungen im EFIS-Panel.
Ich werde jetzt erstmal Eure Tips hier der Reihe nach durchgehen. Kann also etwas dauern bis ich Euch sagen kann, ob es geklappt hat.

Also nochmals Danke!!!

Ciao
Rico

Mellies 01.10.2003 16:03

Den Bug mit dem fehlenden Avionik-Hauptschalter kennst du...?
Werden im NAV-Display überaupt bei VOR1 und 2 die Namen der eingestellten Stationen angezeigt?

@JPH: Die Problematik, daß der Airbus entscheidet, ob er denn nun das ILS erkennen will oder nicht, habe anscheinend auch nur ich. Jedenfalls habe ich hier noch nicht viel darüber gelesen.

Übt aber das händische Anfliegen...;)

Desweiteren aktiviere ich nie den APPR-Mode, nach meiner Meinung tut sich der PSS-Bus sehr schwer mit dem Geschwindigkeit halten, die Nase zeigt dann ja steil in den Himmel (PSS320).

Ich gebe die Daten nur ein, um eine Geschwindigkeit zu haben, da addiere ich dann noch 10 Knoten dazu, dann läufts nach meiner Meinung besser. Ob real oder nicht, mich juckts nicht.

Gruß
Tomas

rp_ki 01.10.2003 16:41

Hallo Tomas!!! Und natürlich all die Anderen!!!

Wat für'n AVIONIK-Schalter???
Also Frequenzen werden angezeigt unten links im PFD und auch im ND unten rechts und links (wenn ich oben die schlater auf VOR habe).
Leider hat auch die ganze rumbastelei nichts gebracht. Vorhin wieder EDDH-EDDF geflogen und wieder haben die Blasen von der ATC mir den IFR-FP gestrichen. Geben mir erst die die neue Flughöhe bekannt und nur 1min. später ist Ebbe mit IFR. Ich raffe das nicht. Wenn ich den Bus dann von Hand in Richtung 070 (für die ursprünglich angewiesene 7L) drehe läßt sich der LOC aktivieren und dann auch APPR. Toll, aber ist das Sinn und Zweck der Übung?

Helft mal einer Airbus-Glatze bitte!

Ciao
Rico

sebilen 01.10.2003 17:21

hi
hast du auch die "APPR-PHASE" auf der seite "PERF" aktiviert ?
muss man machen sonst geht das nicht :)

rp_ki 01.10.2003 17:40

Habe ich gemacht! Also...Luftdruck eintragen, zugewiesene Landebahn mache ich über F-Plan und Arrival, Temperatur eingetragen....und dann den ganzen Kram aktivieren. Dann schmeißt er mir die Geschwindigkeiten usw. raus.

Habe ich da was vergessen?

Ciao
Rico

JPH 01.10.2003 17:48

@Sebastian: Das haben wir bereits abgehandelt, daran lag es leider nicht

@Rico: Jaja, das Avionik Problem :D . Komischerweise war das bei mir noch nie ein Problem, aber für viele andere hat folgende Vorgehensweise eine Lösung gebracht:

1. Standard Flug Cessna172 auf Meigs Field laden mit Avionik Master auf "on"

2. Erst dann den Airbus und den neuen Standort auswählen

Dies wird übrigens auch von PSS selbst empfohlen

@Thomas: Klar ist das mit der APPROACH PHASE Geschmacksache. Würde der PSS Bus nun perfektes FlyByWire bieten, wäre es wohl unumgänglich, da er es aber nicht tut, kann man ihn auch manuell ( oder eher halbautomatisch ) steuern. Allerdings habe ich mit aktivierter APPROACH PHASE keine Probleme das mir der Bus in die Alpha Floor Protection abschmiert, unabhängig von EFOB und Landegewicht. Der Bus hält die Nase zwar auch bei mir in den Himmel, aber was soll´s, ist halt ein stolzes Flugzeug ;)

Mellies 01.10.2003 18:02

Ja, wahrlich ein stolzes Flugzeuge...:D

Übrigens kannst du dir den Weg mit dem Standard-Flug Meigs usw. auch ersparen.
Lege dir in der Tastaturzuordnung den Avionik-Hauptschalter auf "Shift + A", ist standardmäßig frei.

Jetzt kannst du die Avionik immer mit Shift+A ein- und ausschalten.

Werden bei dir denn unter den Frequenzen auch die Namen der Stationen angezeigt? Nicht nur die Ziffern, sondern auch die Buchstaben? Wenn ja, müsste Avionik auch an sein.

Und warum wird dir immer der IFR-Plan gecancelt? Du musst dich natürlich schon an die Anweisungen der ATC halten!

Ich lese gerade, daß du den LOC beim letzten Mal doch aktivieren konntest, hmm...., teste es lieber ohne ATC erstmal aus, bis du sicher bist, den richtigen Weg gefunden zu haben.

rp_ki 01.10.2003 20:55

Hallo!!!

@Tomas: Bin mir jetzt nicht 100%-tig sicher, aber ich meine nur Zahlen im PFD gesehen zu haben (unten links bei aktiviertem ILS-Schalter).
Und die Sache mit der ATC verstehe ich nicht. Es liegt def. daran, daß ich, weil eben LOC nicht geschaltet werden kann, am ILS-Gleitpfad vorbeihämmere. Folgt man Kurs- oder Höhenanweisungen nicht, wird man wenigstens einmal daran erinnert, bzw. nochmals aufgefordert sich an die Forderungen zu halten. Bei mir war es jetzt zweimal der Fall, daß ich in einiger Entfernung aufgefordert wurde auf 8000 ft zu sinken und Kurs 220 anzusteuern. Habe ich auch alles gemacht. Kurz (ca. 1 Min.) nachdem ich 8000ft und Kurs 220 erreicht habe, kommt kommentarlos, ohne andere Aufforderung, Streichung IFR und sieh zu wie Du fertig wirst.
Aber andere Sache: Weiß jemand von Euch ob die ILS-Frequenz für EDDF Bahn 07L =110.10 ist? Die wird nämlich in der MCDU angezeigt. Und nochwas ist mir aufgefallen. Normalerweise sind doch bestätigte und angenommene Eingaben in der MCDU blau. Bei mir steht unter Approach Phase und LSKR1 als FINAL 07L aber in grün. Ist das korrekt so???

@JPH: Das mit dem AVIONIK Schalter werde ich mal probieren...vielleicht bringts das ja?!

Erstmal vielen Dank für Eure Mühe!!

Ciao
Rico

JPH 01.10.2003 22:44

EDDF ILS 07L: Freq: 110.10, ID: IFNE

die ID sollte auch magentafarben im PFD unten links so stehen, wenn da nur die Frequenz steht, ist schon was faul. Aber ob das in der MCDU jetzt grün oder blau ist, darauf habe ich ehrlich gesagt nie geachtet, ich dachte nicht angenomme Einträge sind zunächst mal gelb, und dann grün ?! :confused:

rp_ki 01.10.2003 22:52

Hi JPH!!

Also wenn die Daten hinkommen, dann sind die Einträge ja schonmal korrekt in der MCDU. Dann verstehe ich es gar nicht mehr.
Die Frequenz und die ID von EDDF kamen vorhin erst ins PFD, als ich manuell auf Kurs 070 gegangen war, nachdem die ATC mir den IFR gestrichen hatte. Sonst stehen da andere VOR's drin wie z.B. TAU usw.

Es wird immer mysteriöser!!! Du sagtest vorhin, daß die Avionik eingeschalten sei, wenn diese Werte im PFD ablesbar sind. Dann kann ich mir den Schritt der tastenbelegung schenken, oder?!
Und muß weitersuchen....

:heul:


ciao
Rico

JPH 02.10.2003 00:20

Zitat:

Original geschrieben von rp_ki
Du sagtest vorhin, daß die Avionik eingeschalten sei, wenn diese Werte im PFD ablesbar sind. Dann kann ich mir den Schritt der tastenbelegung schenken, oder?!
Hallo Rico,

ich sagte das zwar nicht, sondern Thomas, aber stimmen tuts trotzdem.

So langsam glaube ich es liegt am MS ATC, der sich natürlich nicht unbedingt mit dem FP in der MCDU deckt. Das zeigt sich alleine schon daran, das die ATC den IFR cancelt, wenn du den FP der MCDU abfliegst. Ich empfehle Dir auch das was Thomas Dir empfiehlt. Versuch es erst mal ohne ATC, dann bist Du wenigstens das Problem erst mal los und Du kannst dich auf das Verhalten des Airbus konzentrieren.

Das sich das ILS im PFD erst spät zeigt ist normal, so ein ILS hat eine recht kurze Range und ist erst ab ca. 20nm vor der Landeschwelle zu empfangen, oft sogar noch ein bischen später.

rp_ki 02.10.2003 09:00

Hi JPH!!!

Stimmt, hat Tomas vorgeschlagen!!!
Ist natürlich langweilig ohne ATC, aber einen Versuch wert und ich sehe ob ich trotzdem endlich mal den ILS-Pfad bekomme.
Was ich evtl. noch probieren könnte, ist ja einen anderen Flughafen anzufliegen. Ich habe ja erst 5 Flüge mit dem Bus gemacht und alle nach EDDF. Ich probiere es einfach mal in die andere Richtung.

Also, danke Euch allen erstmal und Klein-Rico testet mal munter drauf los.

Ciao
Rico

rp_ki 03.10.2003 01:02

Hallo Leute!!!

Ich habe des Rätsels Lösung. Glaubt Ihr mir wahrscheinlich nicht, aber liegt an Frankfurt. Yep richtig gelesen. Mir war auch aufgefallen, daß, wenn ich in EDDF starten möchte, das Warten auf die Starfreigabe mehrere Monde dauerte. Ich stand, wohlgemerkt hingelotst, heute ewig an der 07L ohne das irgendwas passierte. Die MT-Flieger hinter mir verschwanden von selbst und nach geschlagenen 32 min. hatte ich meine Starterlaubnis. Merkwürdig, oder!?
Dann startete ich und brach aber ab, um einen anderen Flug zu wählen. Bin dann z.B. Stuttgart -- Hamburg geflogen, mit LOC, mit ILS, ohne Probs. Und zurück von HH nach München, ohne Probs, mit ILS, mit LOC. Danch probierte ich wieder EDDH-EDDF und die gleiche Schei....
Danach probierte ich wieder EDDF-EDDH und warte wieder ewig auf die Startfreigabe...nix... nach 20min habe ich dann abgebrochen. Wußte gar nicht, daß ich Platzverbot in Frankfurt habe
:D !!

Weiß einer woran das liegt???

Ciao
Rico

rp_ki 04.10.2003 11:48

Hallöle nochmal!!

Hat niemand ne Lösung für mein EDDF-Problem???

Danke
Rico


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag