![]() |
9800pro oder 5900Ultra
also ich hab die einmalige gelegenheit an diese beiden grakas zum SELBEN Preis ranzukommen
das eine wäre die ATI Radeon9800pro (Sapphire) um 393€ das andere wäre die Creative Labs GForce FX5900Ultra mit 256MB um glatte 400€ nur nach den diversen berichten wonach Nvidia Karten bei HL 2 abstinken und imo die HL 2 Engine das neue mass aller Dinge sein wird... (so wie halt heute die Q3-Engine) bin ich halt sehr sehr sehr unschlüssig ob ich zuschlagen soll und wenn ja wo... vor allem wie gross ist der Leistungszuwachs zwischen 9600pro & 9800pro ??? |
@Leistungszuwachs zwischen 9600pro & 9800pro -> enorm
|
Hallo!
Zwischen einer 9800pro und einer FX5900Ultra ist leistungsmäßig nicht so viel um. http://www.k-hardware.de/artikel.php...=2243&seite=12 Nur hat die 5900er Probleme mit der Shaderperformance. http://www.computerbase.de/news.php?id=6114 mfg Mr.X |
für mich wäre da gar keine Frage... wenn ich das Geld hätte würd ich sofort zur ATI greifen.. imho besser in fast allen Bereichen .. :)
|
würde auch die ati nehmen.
ist die neue 5900fx eigentlich auch noch so ein krachmacher? |
Zitat:
nein |
Zitat:
hast du eine zuhause oder selber mal eine gehört? |
bei einem Freund habe ich eine gesehen, die ist relativ moderat von der Lautstärke her...aber Lauter als eine Passiv gekühlte 9800Pr0 :D
|
Zitat:
eine? :lol: es gibt solche und solche, die meisten sind schon schön leise, es gibt auch lautere, nur so laut wie die 5800ultra gibz ned... ausreisser gibt es bei den ati's auch |
also die albatron sind defakto unhörbar - soll heissen gehen tagsüber bei den umgebungsgeräuschen unter.
leadtek ist lauter dafür gehts weiter zum übertackten. ;) aber auch nicht lauter als zb. tyan 9600 pro ati. |
Zitat:
:lol: übertac kten :p |
hast recht - aber ich bin ein urgestein und mir ist die neue rechtschreibung - wurschtl......
|
R9800pro !!
John Carmack about GeForce FX and DirectX 9 "Hi John, No doubt you heard about GeForce FX fiasco in Half-Life 2. In your opinion, are these results representative for future DX9 games (including Doom III) or is it just a special case of HL2 code preferring ATI features, as NVIDIA suggests? Unfortunately, it will probably be representative of most DX9 games. Doom has a custom back end that uses the lower precisions on the GF-FX, but when you run it with standard fragment programs just like ATI, it is a lot slower. The precision doesn't really matter to Doom, but that won't be a reasonable option in future games designed around DX9 level hardware as a minimum spec." http://english.bonusweb.cz/interviews/carmackgfx.html mehr braucht man wohl nicht sagen über die FX ? :lol: |
is vielleicht auch der grund warum asus in zukunft die ATI chips verbauen will...in hinblick darauf das ja nur ein gamer sich die state of art GK kauft, die ein schweine geld kosten...normalen office usern reicht ja sogar eine uralt GK vollkommen...
|
ATI 9800pro :ja: :bier: Super GK
Habe gehört das bei den FX 5900er Werte gemogelt wurde.. mfg Wolter |
München (dg/rk) – Auf ATIs "Shader Day" Mitte dieser Woche präsentierte der Spiele-Entwickler Valve erste "Half-Life 2"-Benchmarks. Diese stammen jedoch nicht aus dem offiziellen Benchmark, sondern vielmehr aus drei Demo-Durchläufen. Bei den Ergebnissen stehen die Chips von ATI im Vergleich zu Nvidias Produkten äußerst gut da.
Im Genauen: Aktiviert man alle Funktionen, liegen Radeon-9600-Pro-Karten bei einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixel und 32 Bit Farbtiefe mit 48 Frames pro Sekunde vor Nvidias GeForce FX 5900 Ultra (31 fps). Anti-Aliasing ist dabei ebenso wie der anisotrope Filter deaktiviert. Ähnliche Resultate liefern auch die Budget-Modelle von Nvidia. So schafft etwa eine GeForce FX 5600 Ultra knapp 14 fps, das Einsteiger-Modell GeForce FX 5200 Ultra lediglich 9 Frames pro Sekunde. "Special Mix Mode for NV3x" für Nvidia-Boards Um die Eigenheiten der CineFX-I/II-Architektur von Nvidia besser auszureizen, hat Valve einen "Special Mix Mode for NV3x" programmiert. Nvidia-Karten sollen in diesem Modus bessere Ergebnisse als unter dem reinen DirectX-9-Modus liefern, da ein spezieller Pfad der Spielengine genutzt wird, bei dem möglicherweise einfachere Shader-Programme verarbeitet werden, als dies bei ATI-Produkten der Fall ist. In DirectX 9 muss die Präzision von Fließkomma-Zahlen 96 Bit betragen; ATI hat seine PixelShader-Einheit genau mit Registern solcher Größe ausgestattet, Nvidias GeForce FX 5800/5900 jedoch bieten 128 Bit breite Register. Somit kann die NV30/NV35-Einheit nur mit 128 Bit arbeiten, oder diese Register teilen und erhält zwei 64 Bit Register als doppelte Kapazität zum Speichern von Code-Arithmetik. GeForce dank "Mix Mode" auf Radeon-Niveau Genau hier setzt der "Mix Mode" auf und führt stellenweise Code mit 64 Bit Render-Genauigkeit aus, womit sich ein kleiner Fehler bei der Farbermittlung einschleicht und die Bildqualität leicht getrübt wäre. Eine Grafikkarte mit GeForce-FX-5900-Ultra-GPU liefert im Mix Mode 47 fps (statt 31 im DirectX-9-Modus) und erreicht somit fast das Ergebnis von Radeon-9600-Pro-Karten. Die 48 fps wurden allerdings im 96-Bit-Modus mit allen Details erzielt! Die Nvidia Mid-Range- und Low-Cost-Karten mit GeForce-FX-5600-Ultra- oder -5200-Ultra-Chip profitieren nicht vom "Mix Mode". Valve empfiehlt für diese Karten wie auch für Modelle der GeForce4-Ti-Serie den DirectX-8-Modus. Allerdings sei hier die Bildqualität bedeutend schlechter, so Valve. Die Benchmark-Ergebnisse für Nvidia-Karten sehen dann wie folgt aus: 40 fps für eine GeForce4 Ti 4600 und 20 fps für eine GeForce FX 5200 Ultra. Nvidia hat angekündigt, einen neuen Detonator-Treiber zu veröffentlichen. Dieser soll bessere Ergebnisse mit allen Karten ab GeForce4 Ti 4200 im "Half-Life 2"-Benchmark erzielen. In verschiedenen Foren sind schon jetzt Stimmen zu hören, dass es hier gewisse Optimierungen geben könnte. Trailer-Bildergalerie: Half-Life 2 CHIP Online meint: Auf den ersten Blick erzielen die PixelShader der CineFX-I/II-Architektur im Vergleich zur Konkurrenz bei weitem das schlechtere Ergebnis. Auch die beiden von Valve für Nvidia-Karten empfohlenen Modi "Mix Mode" und "DirectX-8-Mode" lassen Nvidia-Boards in keinem wirklich besseren Licht dastehen. Immerhin muss der User große Einbußen beim Detail-Reichtum und Bildqualität in Kauf nehmen. Jedoch war zu erwarten, dass Nvidia-Hardware bei "Half-Life 2"-Benchmarks gegenüber ATI-Produkten unterliegt, da dieses Spiel auf Basis der R300-Architektur (etwa Radeon 9700) entwickelt wurde. Dass aber so große Unterschiede entstehen - und stellenweise selbst eine Radeon 9600 Pro angeblich schneller ist als eine GeForce FX 5900 Ultra - darf mehr als bezweifelt werden. Beide Karten können nämlich pro Takt bis zu zwölf Instruktionen verarbeiten. Jedoch kann die NV35-Architektur mächtigere Instruktionen ausführen, von den Vorteilen bei Chiptakt und Speicher-Bandbreite mal abgesehen. Warten auf den finalen "Half-Life 2"-Benchmark Offensichtlich besteht hier eine sehr enge Kooperation zwischen Valve und ATI, da sich bereits mehrere Entwickler negativ gegenüber Nvidia äußerten. Wen wundert's, wenn ausgerechnet auf einem ATI-Kongress Benchmarks von "Half-Life 2" veröffentlicht werden. Erst wenn der offizielle Benchmark auf Basis von "Half-Life 2" erscheint, lassen sich klare Rückschlüsse auf die Performance der Grafikkarten ziehen. quelle - nein nicht lf ;) chip Valve plant für den 30. September 2003 die Veröffentlichung eines Source-Engine- bzw. Half-Life 2-Benchmarks. Der Benchmark soll vorab erste Einschätzungen zur Leistungsfähigkeit der Engine abgeben. Somit sollte nun auch klar sein, dass der 3D-Shooter nicht, wie bislang von Valve beteuert, am 30. September 2003 erscheint. quelle - gamestar und dann sehen wir weiter. ati macht momentan die "besseren" grafikchips keine frage. |
chip :lol:, -> gamestar :lol:, computerbild :lol:
edit: pc welt vergessen :lol: |
stimmt deine lektüre sind ja die ati-news.....
im übrigen abwarten........ und um nicht zum x-mal missverstanden zu werden. atichips sind momentan das nonplusultra. mir geht immer nur die kritiklose lobhudelei auf den geist. |
es sieht doch so aus:
nvidia hat 3dfx gekauft -> schlecht :( nvidia hat es endlich zustandegebracht diese zugekaufte technik in eigene chips zu integrieren -> gut :D und was hat ati? :lol: |
Zitat:
und wenn die nvidias weiterschlafen werden sie bald vom hohen ross geholt:) |
Zitat:
das glaub ich nicht tim :D die haben ja noch ihre chipsätze, und solang es amd gibt :p |
Zitat:
wenn C.C. spricht (grafikgott schlechthin !! u. langjähriger engst verbündeter von nVidia !!) dann glaube ich sicher nicht, was chip schreibt ! aber es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich einíge hartgesottene fanboys der realität verweigern :D |
@chello
du wirst uns doch deine hauptinfoquelle nicht verschweigen? :rolleyes: du e-media leser :lol: |
auf die anspielung gehe ich nicht ein, bring lieber ein fact, warum man sich eine FX holen sollte !
|
Zitat:
böser bube und lern endlich wie man bilder einfügt ;) wenn du schon deine gemeine ader gassi führst...:p |
gibt keine fact bei einer 9700 pro - defakto gleichschnell über % körnerln zugunsten und ungunsten kann man diskutieren nur bringts in dem fall keinen klaren sieger. bei 9800 pro ists allerdings eindeutig
and the winner ist ATI |
also bitte Leute
das soll hier KEIN Flamewar werden, nur da ich über nen Kumpel der nen Grosshändler kennt günstig an eine GF FX5900U gekommen wäre (gleich teuer wie die ATI) dacht ich mir ich frag halt nach...
als ich den HL 2 Bench gesehen hab ist mir eh alles vergangen, denn demnach wär die 5900U ein Rückschritt für mich 9600pro user... *gg* also werd ich denn das nächste Gehalt abwarten und damit zum ditech watscheln und mir die Ati besorgen... mein Brüderchen bekommt dann die 9600er und wir können alle HL 2 im Netz zoggen *gg* |
Zitat:
Geht von 450/850 auf 500/920 auf 65 grad im 3d modus leistung: det. 45.23 3d m 03 : 6300 marks nur falls lord frederik interressiert :D |
ausserdem:
Der Chefentwickler von nVidia, David Kirk, wurde von den Kollegen von FiringSquad interviewt. Dabei kamen interessante Dinge auf den Tisch, wie etwa eine Begründung, warum nVidia nun doch Microsoft's HLSL dem hauseigenen Cg vorzieht. Auch zum Detonator 50 lässt Dr. Kirk einige Sachen aus dem Sack: An den Shadern sei kräftig gearbeitet worden und diese würden nun auf eine andere Weise optimiert werden. Die derzeitige, schlechte Performance - im direkten Vergleich zu ATI - läge an der Unterschätzung der Kompilierungs- und Optimierungstechnologien. Doch auch andere Details wie etwa FP24- vs. FP32-Precision, sowie Hardware- und Half Life 2-Performance kamen ins Gespräch. Kurzum ist mit der Hardware alles in Ordnung und die derzeit schlechte Performance nur ein Software Problem, das mit den folgenden Treibern behoben wird. |
solange alle gesittet bleiben ist flamen das salz in der forumssuppe ;)
|
..jaja, alles halb so schlimm, nVidia hat alles im griff ! der nächste treiber wirds schon richten... :lol:
Zitat:
über das gibts schon in einem echten forum (nicht so ein noob-forum wie wcm) eine heisse diskussion :D http://www.forum-3dcenter.net/vbulle...0&pagenumber=1 |
ist doch egal welche grafikkarte.
9800pro oder 5900Ultra... erstens bemerkt man beim spielen keinen unterschied und zwietens ist die karte veraltet bis ein spiel auf den markt kommt, dass die funktionnen ausnützt und das einem dann auch spaß macht... btw. wann kommt doom 3 endlich? ich habe schon die 4. oder 5. grafikkarte die für doom 3 optimal gewesen sein wird... :D |
.
Halflife2 und Doom3 wollens für Weihnachten fertig haben kann aber auch 2004 werden :) |
Zitat:
die r9700pro war die 1. karte, wo doom3 lief (sprich e3) laut carmacks aussagen zu dieser zeit sprach er von 2. oder 3. generation nach der r9700pro !!heute gesehen wäre die 2. generation die r9800pro !! u. damit liegt er in der zeit ! die 3. generation soll nähmlich kurz vor weihnachten oder 1/quartal 2004 kommen -> doom3 ist ebenfalls für 1/quartal 2004 angesetzt |
Zitat:
3dm 03 - 6595 :) |
Zitat:
nur das de Geforce schneller ist das de ATI. Schau da halt mal aktuelle Benchmarks an. Bisher war de Geforce (fast) immer schneller. Jetzt noch zu dem Thema HL2 Benchmark: De Geforce ist da langsamer, weil der Treiber noch net wirklich für diese Grafik Engine optimiert wurde zum Gegensatz von den ATI Treibern (HL2 wird immer auf Radeon Karten gezeigt, daher sind diese Treiber auch [wahrscheinlich] schon opitimiert). Also sind diese Werte nur mit Vorsicht zu genissen. Wennst sicher nix falsch machn willst würd i trotzdem de ATI nehmen. Wennst a kleines Risiko eigehen kannst/willst, dann nimm da de Geforce, da de eigentlich auch unter Half Life 2 besser sein wird, wenn ein aktueller Treiber erschienen ist, aber du hast keine Benchmarkts de das beweißn sondern nur das Gegenteil. |
Zitat:
grüße gleeful |
Q & A with John Carmack, May 23, 2002
"This has obviously been a big week for DOOM III. We've finally learned the first real details on the new game and the engine, and for those of lucky enough to attend E3, have actually seen the new engine in action. With this in mind, we were able to ask the man behind the technology -- id Software's John Carmack -- a few questions about the new engine, the current state of video cards, and a few other topics." willst das ganze interview ? |
Zitat:
Sicher will ich das ganze Interview - bzw. eben den Link auf die Seite (falls es online verfügbar ist ;)) |
ati radeon 9800 pro!! auf jeden fall!
wenn i des geld hätt!! *schluchz*:heul: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag