WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Cpu temperatur bei 56 Grad (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=110507)

hossee 29.09.2003 18:52

Cpu temperatur bei 56 Grad
 
p4 2,4 GHz 12 x 200Mhz FSB - also alles "straight" - mainboard ist abit IS7-G. Gekühlt wurde mit boxed Kühler.

Das BIOS zeigt 56 Grad Celsius - und das kurz nach dem Einschalten.

Der Kühler sitzt gut auf, ist nicht verkantet und hat natürlich Wärmeleitpaste drauf.

Nun FSB 225 und 2,7 GHz - Smartcooler CPU Kühler mit Vollkupferkühlkörper - polierter Basis und Wärmeleitpaste.
Leerlauf immer noch 53 Grad.

3 Stunden Unreal 2 gespielt - bei höchsten Details - 1280x1024 - Läuft pipifein (bis auf das gelegentliche "Bildeinfrieren", das aber vermutlich von der Programmierung des Spieles und nicht aufgrund der Hardware ist.)

CPU Temperatur 67 Grad - jedoch läuft alles wie geschmiert - keine Abstürze oder sonstiges. Auch der CPU - Kühlkörper ist nicht außergewöhnlich heiß.

Kann es sein, das der Temperaturfühler des Mainboards irgendwie eine falsche Temperatur misst?

Karl 29.09.2003 19:06

Die Anzeige im Bios ist nicht immer verlässlich.

Da gibt es oft eine neue Biosversion und auf einmal hast gleich um 15~20° weniger.

Beim P4 ist das ja auch nicht so kritisch. Der zeigt ja die Temp vom CPU Kern an. Und wenn die zu heiss sein würde dann taktet er sich ja herunter.

Kannst davon was merken?

GFN 29.09.2003 19:41

standard
 
die temperatur is eigentlich normal für einen schlecht durchlüfteten pc,
wenn du keine gehäuselüfter hast kannst ja mal ein paar tote netzteile sezieren und die lüfter ein dein case einbaun
der luftzug sollte unten rein und oben beim netzteil rausgehen
is standard

hossee 30.09.2003 00:22

Gehäuse ist belüftet
 
...mit einem 8x8cm vorne rein und mit einem 8x8cm hinten oben raus - außerdem hat das Netzteil 2 Lüfter (einer davon zieht auch die Luft aus dem Gehäuse raus.)

Selbst die Graka mit der Heatpipe hat einen Zusatzlüfter drauf.

Das mit dem atomatisch runtertakten wußte ich nicht - werd mal nach einer langen Spielesession eine Benchmark drüber rennen lassen.

Aber warum schon 56 Grad beim einschalten???

Hab das neueste BIOS Update drauf.

jayjay 30.09.2003 00:45

bei einem kolleg von mir läuft ein amd1400c schon seit 2jahren mit ca. 72grad idle - und funzt mal noch immer alles :)

mig 30.09.2003 08:54

Ich finde das nicht schlimm. Probier mal auf so ein Wärmekraftwerk einen Kühlkörper ohne Lüfter draufzusetzen, dann hast Du in Sekunden 90°C, und ein Kühlkörper wirkt umso besser je höher die Differenz zur Raumtemparatur ist (nona), das pendelt sich also schnell ein. Außerdem wird ja direkt im Core gemessen, der ist noch schneller heiß als ein externer Sensor.

Darüber hinaus kannst Du Dir auch nicht sicher sein, ob nicht ähnlich wie bei AsusBoards damals ein konstanter Faktor zur Messung addiert wird um einen "Wahrheitsspielraum" zu schaffen.

Was stimmt ist, daß sich der P4 selbständig drosselt sobald die Kühlung nachläßt. THG hat dazu ein leicht outgedatetes, aber gutes Video produziert ;)

http://www12.tomshardware.com/images...pu_cooling.zip

lG, mig

frazzz 30.09.2003 10:40

den p4 kannst laut specs auch mit 70° noch zuverlässig betreiben.

die 56 stimmen bei normalem Vcore imho nicht.
die 67 wären mir zuviel.

sieh mal im bios nach den Vcore settings, wenn dort 1,55V oder mehr eingestellt sind hast du die erklärung.


:D

row 30.09.2003 10:42

@fraaaz

Wieso, was erklärt das?

pirate man 30.09.2003 12:51

mehr vcore = mehr wärme

row 30.09.2003 13:34

Okay!

mig 30.09.2003 13:54

Nachsatz: Wie frazzz schon erwähnt hat ist die thermische Spec für den Prozessor nur 72°C ... Die Drosselung verhindert, daß der Prozessor überhitzt.

Wenn Du wissen möchtest, ob die Drossel zuschlägt, installier' Dir "fraps" und laß ein Timedemo oder ähnliches in einer Loop laufen, dann siehst Du gleich ob bei den selben Scenes die fps nach einigen Durchläufen sinken.

Wie gesagt, die 67°C nach 3 Stunden Voll(l?)ast sind für mich kein echter Grund zur Besorgnis. Ich hab 1 Enermax UC-8FAB-B auf 2000 rpm gedrosselt hinten in Gehäuse drinnen, macht auf der Die ca. 7-8°C aus, wenn Du mit zwei solchen einen Luftstrom von vorne unten nach hinten oben erzeugst und nicht zu viele Kabel im Weg sind kannst schon mal auf 10°C Differenz und noch mehr wie nix kommen. Dann sollte eigentlich die "Systemtemperatur" (weiß nicht genau) 40 oder 42°C nicht übersteigen, je höher die ist um so eher hast Du ein Abwärmeproblem im Gehäuse (was ich aufgrund Deiner Angabe nicht glaube), ist die Differenz sehr groß zur CPU °C Messung stimmt ev. mit der Voltage oder dem Kühler was nicht. Gib uns da mal mehr Input.

Aber wie schon gesagt, das Bios könnte auch schummeln, hab jetzt bez. dem Abit Board keine Infos, aber die könnten auch konstant +10°C dazuzählen und ich könnte niemanden nennen, der beweisen könnte, daß das falsch wäre.

lG, mig

hossee 30.09.2003 14:01

Vcore
 
ist auf default setting bei 1,525V im Bios - Winbond Hardware Doctor Ver 2,71 zeigt zwischen 1,47 und 1,49 an.

Nun mit ZALMAN Riesenkühler aus Kupfer bei 1500umin und Ruhebetrieb 48 - 50 Grad. Also besser kühlen geht nur noch mit Wasserkühlung denk ich. Dennoch ein bissl hoch, oder? Hab von 35 Grad gelesen.

Werd jetzt ein paar Benchmarks durchlaufen lassen um ein bisschen aufzuheizen. Wenn dann wieder der Winbond alarmiert wegen 70 Grad, dann bin ich mit meinem Latein am Ende. :(

row 30.09.2003 14:05

Also mein P4 2000GHz boxed hat auch laut Mainboard (MSI) konstant so ca. 50° (im Sommer höher) - der läuft auch mit Standardeinstellungen.
Ich hab aber auch keine Gehäuselüfter.

Chrisi99 30.09.2003 14:09

ich kenn leider die Werte bei MSI nicht so genau, aber bei meinem vorigen MB (Abit) sprach man im Allgemeinem von einem Mess/Ausgabe Fehler von ca +-10°C.
Deine Temperatur scheint ja noch im Funktionellen Bereich zu liegen, kritisch wird es erst, wenn das Sys instabil wird.

NAtürlich haben hohe Temperaturen eine negative Auswirkung auf alle Komponenten.. aber bei den heutigen Fertigungsweisen ist das gerade bei PCs alles noch im grünen Bereich.. :)

frazzz 30.09.2003 14:21

48° idle hab ich bei 1,6V und 10% übertaktung
bei standardsettings gerade mal 36° idle


allerdings ein asusbrettl


wie greift sich der kühlkörper an?
48° spürst schon deutlich


letztlich ist die temp, solang dein sys stabil bleibt, vollkommen egal. winbond kann sagen was es will, der p4 regelt sich selbst.

row 30.09.2003 14:30

:D Ich glaub ich werd heute am Abend mal das Fieberthermometer an den Kühlkörper halten :D

Chrisi99 30.09.2003 14:35

ähem ungenauer gehts ja wohl kaum :D

frazzz 30.09.2003 14:57

den 50°+ fieberthermometer mag ich sehen :D

row 30.09.2003 15:00

Naja, hast wahrscheinlich recht... aber wenn der Vcore 50 Grad hat müsste der Kühlkörper doch theoretisch kühler sein und mit ein bissl Glück gehen sich 42° aus :D

mig 30.09.2003 17:21

@row: Vcore ist die Spannung, die am Prozessor anliegt ;) mit dem Kühlkörper hast Du zwar recht, aber wenns ein Quecksilber Teil ist macht's DING und hin ist's.

@hossee ... wie schaut's mit der Temp. im Gehäuse aus (nicht Die)

lG, mig

Chrisi99 30.09.2003 17:41

womit die Frage offenbleibt... : wie misst man am besten die "tatsächliche" Temperatur, weil zwischen DIE und Kühlkörper kann (ich zumindest) man doch keinen Fühler unterbringen ... :)

mig 30.09.2003 17:53

bei einem P4 mit dem Heatspreader geht das schonmal gar nicht weil im Vergleich ist der Prozessorkern selbst von einer "meterdicken" Schutzschicht umgeben, die schon einmal weniger heiß ist als er selbst (wenn auch nicht viel). Natürlich kannst mit einem IR Temparaturfühler oder auch mit einem besseren Multimeter mit Thermalsensor da außen messen, aber es gibt im Die immer einzelne Hotspots, die wesentlich heißer sind als die Hülle. Mich würden trotzdem die Case Temperature Werte von MBM5 interessieren.

lG, mig

Chrisi99 30.09.2003 17:55

stimmt mit so einem berührungslosen Gerät mit Tiefeneinstellung müsste es gehn... nur wenn hat so eines und kanns mal ausprobieren ?...

Ja die Gehäusetemperatur ist sicherlich intressant.... vlt muss da ein Gehäuselüfter dazu :D

frazzz 30.09.2003 17:58

Zitat:

Original geschrieben von Chrisi99
womit die Frage offenbleibt... : wie misst man am besten die "tatsächliche" Temperatur, weil zwischen DIE und Kühlkörper kann (ich zumindest) man doch keinen Fühler unterbringen ... :)

warum nicht?

hossee 01.10.2003 09:48

Temp. kratzt bei Vollast
 
...noch immer an der 70 Grad Marke - von Perfomanceeinbußen is nix zu merken. Der Winbond is schon im Mistkübel.

Ausser dem (auch schon anfangs) gelegentlichen Bild"einfrieren" bei Unreal 2 und Halo bei 1280x1024 während viel Action ist keine Veränderung zu bemerken.

Hans Friedmann meint, das hänge von der Programmierung des Spiels ab und nicht von meiner Hardware. Was meint ihr dazu?

Abschließend möchte ich noch berichten, dass der Smartcooler FSM1782T (der vom Hersteller als sehr leise beschrieben wird) bei niedrigem Geräuschepegel - also Drehzahldrosselung durch das Board - nur äußerst insuffizient kühlt. Ohne Drosselung hab ichs gar nicht probiert, da der Kühler bei knappen 3000/min schon kräftig dahinröhrt. Warum die auch nur einen 6cm Lüfter verbauen???:(

Der Zalman macht sich ganz gut und ist wirklich kaum hörbar (bei 1500/min):)

Gussi 01.10.2003 13:02

Hy Hossee,
als ich vor ca. 4 Monaten meinen P IV 2 Ghz gebaut habe,hatte ich die selben Ängste wie Du und die selben Fragen im Forum gestellt.
Derzeit wird bei meinem Bios 56 Grad angezeigt, obwohl ich ein oben liegendes Netzteil (Quereingebaut) mit 2 Lüftern und noch zusätlich 3 8 x 8 cm Gehäuselüfter eingebaut habe. VCore 1,5.
Maschine bis dato stabil. lG. Gussi

mig 01.10.2003 15:09

Hi Hossee!

Frage: Warum sagst Du uns nicht die Temp. im Gehäuse?
Lies mal mit Motherboard Monitor 5 aus und sag uns was das alles liefert.

Kurzes "Einfrieren" kann Fehler in DX9 / Spielsoftware sein (so wie wenn es in einer Endlosschleife hängen bleibt und dann doch weitergeht).

Wenn es plötzlich ganzganz langsam wird kann sein daß die Drossel zuschlägt, aber das weiß ich nicht so genau wie das aussieht, wenn sie die kritische Temp. nur knapp verfehlt, ob der dann völlig drosselt und die Hitze kräftig reduziert oder nur unmerkbar ein paar Prozent sodaß er nicht überhitzt.

Hast Du MBM5 schon drauf?

lg, mig

grizzly 01.10.2003 15:21

Ich bau grundsätzlich keinen PC ohne Gehäuselüfter. Bei meinem derzeitigen habe ich einen 90iger Lüfter der hinten absaugt und einen 80iger, der von vorne unten reinbläst. Das sorgt für Durchzug.
CPU-Lüfter ist der originale von Intel (boxed). Ich habe im Idle oft unter 30°, bei Vollast (DVD "rendern") ist er mir schon mal etwas über 50° gegangen.

Wobei ich noch anmerken will, dass ich vorher ein CWT-Netzteil drinnen hatte, ohne Lüfter der von unten wegsaugt, jetzt ein Enermax mit zweitem Lüfter (der von unten wegsaugt) was überhaupt nix gebracht hat temperaturmäßig - im Gegenteil, habe den Eindruck, dass er mit dem CWT fast kühler war ...

row 01.10.2003 18:46

Also ich habe nach meinem Enermax-Einbau mit 2 Lüftern auch temperaturmässig auch nix gemerkt.

row 01.10.2003 18:46

Also ich habe nach meinem Enermax-Einbau mit 2 Lüftern auch temperaturmässig auch nix gemerkt.

frazzz 01.10.2003 19:32

Re: Temp. kratzt bei Vollast
 
Zitat:

Original geschrieben von hossee
...noch immer an der 70 Grad Marke - von Perfomanceeinbußen is nix zu merken. Der Winbond is schon im Mistkübel.

Ausser dem (auch schon anfangs) gelegentlichen Bild"einfrieren" bei Unreal 2 und Halo bei 1280x1024 während viel Action ist keine Veränderung zu bemerken.

Hans Friedmann meint, das hänge von der Programmierung des Spiels ab und nicht von meiner Hardware. Was meint ihr dazu?

Abschließend möchte ich noch berichten, dass der Smartcooler FSM1782T (der vom Hersteller als sehr leise beschrieben wird) bei niedrigem Geräuschepegel - also Drehzahldrosselung durch das Board - nur äußerst insuffizient kühlt. Ohne Drosselung hab ichs gar nicht probiert, da der Kühler bei knappen 3000/min schon kräftig dahinröhrt. Warum die auch nur einen 6cm Lüfter verbauen???:(

Der Zalman macht sich ganz gut und ist wirklich kaum hörbar (bei 1500/min):)


wie gesagt:

P4 2,8 48°C @ 3,05GHz mit billigsdorfer coolermaster coppercore 80x80 lüfter @ 2500 U/min -> cpu-lüftergeräusch nicht merkbar

also mach dir keine sorgen :D
solange du keine unmotivierten reboots verzeichnen kannst oder diverse bluescreens dich plagen -> alles im grünen bereich :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag