![]() |
DVD als Datensicherung?
Servus@all,
ich hab' den 500er-Sony+/--DVD-Brenner und tät' gerne wissen, ob sich +/--DVDs sinnvoll als Sicherungsmedium eignen (meine ca. 7 GB Digi-Fotos wüden nur auf ca. 10 CDs passen, da wären mir 2 DVDs lieber ...). Comments? Thx Quintus |
als besonders sicher sehe ich DVD-Rohlinge nicht an...
ich würd mir eher ne 2. platte zulegen und es dorthin spiegeln.. wenn eine platte eingeht hast es dann noch auf der anderen ... |
warum nicht...ich sehe da keine Probleme...wenns wichtige Daten sind eben noch eine Sicherung der Sicherung anlegen
|
ab 2 kopien gehts..
aba er sollte nicht bis ganz nach aussen schreiben (nur bis 4GB ..), denn die qualität der rohlinge ist oft nicht sauber.. auch bei markenware und natürlich gut darauf aufpassen .. kommt aber drauf an wie oft er sowas macht .. weil sonst hat er bald das geld für ne 2. HDD drinnen, die man ja auch für anderes benutzen kann als backup... ich freu mich immer über zusätzlichen speicher.. der is eh immer knapp :D |
Hi,
ich arbeite ja derzeit ohnedies mit 2 HDDs und spiegle mit dem TotalCommander ("Verzeichnisse vergleichen") den ganzen Verzeichnisbaum. Sorgen bereitet mir jetzt meine Familie: haben mittlerweile auch DigiFotos und wenn sie beim Einordnen der Fotos einen Fehler machen und eine Datei überschreiben, würd' ich die glatt auf der Sicherung mit überschreiben, jedenfalls kann da ein Kuddelmuddel rauskommen. Hätte ich die Fotos zusätzlich auf DVD, könnte ich auch später mal eine überschriebene Datei rekonstruieren. Dass die DVDs "haglicher" sind, ist mir eh klar. Hab aber wo gelesen, dass die DVD-RAMs eigentlich für EDV-Daten gedacht wären - wie sich da jetzt eine DVD-R im Gegensatz dazu tut, weiß ich nicht. MfG Quintus |
Vorschlag
Backup nur mit Daten überprüfen
Tagessicherung DVD-RW oder DVD+RW Wochen oder Monatssicherung mit DVD-R oder DVD+R Dann ist es nicht so teuer. DVD-Medien auf Fehler testen |
also laut c't sind dvd+-r kein gutes sicherungsmedium
dvd-ram schon eher und irgendwas hams gefaselt bei den +rw mit mount rainer das des gut (wird) |
öh blöde frage warum eigentlich? ich mein wenn ich die dvd`s halbwegs behandle dann müssten die sich doch halten oder?
|
naja, es wurden nen haufen davon getestet und eigentlich keiner davon war wirklich toll... bei manchen kannst nach paar monaten die äußersten daten nicht mehr lesen...
|
was wurde wo wie getestet?
|
C't
PCPraxis |
Der äußere Rand dürfte ein Problem sein
Ich hatte Fehler bei DVDR- nach der Sicherung beim Überprüfen der Daten. (Bei Markenrohlinge) Nachdem ich auf eine andere Marke umgestellt habe gab es keine Probleme mehr. Dass der Fehler zeitabhängig ist ist mir neu habe aber kaum Kontakt mit DVDRW+-. Die Qualität der Rohlinge wird sowieso immer besser man muß auch bedemken dass DVD für Datensicherung eigentlich nicht gedacht sind. Eine professionelle Lösung ist immer noch das gute alte Banlaufwerk. |
Werde ich von der DVD eher Abstand nehmen ....
Und: auf meinem Büro-PC gibt's da noch ungenutzte 60 GB - da werd' ich mal so quartalsweise anfangen, die PICs ein drittes mal zu spiegeln und Generationen anzulegen. Ein paar Quartale gehen sich da schon aus.... Danke an alle! MfG Quintus |
Re: DVD als Datensicherung?
Zitat:
oiso, das dvd-ram wurde definitv auch als backup-medium softwareunterstützt. die dvds lassen sich nach 4 jahren einwandfrei einlesen. powerarchiviert gehen deine pix eventuell auch auf eine dvd :D |
sicherung
Hi
wenn dann eher einen raid-kontroller reinstecken (falls das MB das nicht eh hat) und ein paar platten dazu kostet heute eh nix mehr und ist dafür volkommen sicher joe:p |
Lieber Joe, das einzige Problem dabei ist, das mit RAID gespiegelte Platten komplett ident sind, dh wenn die Fotos auf einer Platte unabsichtlich gelöscht werden, sind sie auf der zweiten auch futsch :)
Zur DVD-Sicherung: es wird sich wohl erst mit der Zeit zeigen, ob die Sicherung so was taugt... aber wenn man die DVD gut behandelt - kein starkes Licht, Kratzer etc. - wird sie sicherlich einige Jahre halten. Und in 4, 5 Jahren haben wir sowieso wieder neue Technologien (BlueRay?)... auf Nummer sicher kopierst du dazwischen einmal alles auf eine neue DVD! Gebrannten CD's sagt man ja auch eine kurze Lebensdauer nach - ich hab jedoch welche, die sind locker schon 6, 7 Jahre alt (und heftig zerkratzt) und gehen noch problemlos! Ich würde nur die Brenngeschwindigkeit gering halten, dass bei 40fach+ Fehler auftreten, sollte eigentlich klar sein... |
2. HDD:
Was hilft das im "worst case" - sprich Feuer oder Diebstahl des PC's ??? Da ist mir eine kleine Silberscheibe bzw. ein Bandmedium mit den Daten im Tresor oder noch besser an einem anderen Ort doch lieber! 2. HDD ist zwar als zusätzliche Lösung der Marke "Hosenträger & Gürtel" gut, aber nur ALLEINE darauf würde ich mich aus o.g. Gründen NIE verlassen, wenn ich heikle Daten hätte... |
kleiner Vergleich von Rohlingen
http://www.vnunet.de/testticker/pers...Ref=testticker |
a.) Bei 2 HDDs:
doppelt sichern, eventuell einmal auf CD oder DVD zusätzlich b.) 1e HDD: besser doppelt auf DVD oder CD sichern |
Auf 2. Platte sichern ist witzlos, wenn die Platte fix im Rechner verbaut ist (ein Virus, ein Bedienfehler, unsaubere Software, etc.) und die Daten können dahin sein.
Ich sichere auch auf Festplatte: Ich hab für meine eigene Daten eine komplexe Ordnerstruktur und über 20GB, da ist es das einfachste mit einer Festplatte. Dann noch einige Ghostimages auf der Platte gesichert. Diese Platte ist in einem Wechselrahmen und wird nur bei Bedarf eingesetzt (und das meist nur im Dos Modus). |
Hi,
die Frage ist ja eigentlich: hat die DVD-/+R ausreichend Datenreservern / Fehlerkorrekturmöglichkeiten durch Prüfsummen etc., um umgefallene Bits rekonstruieren zu können? Bei einem Film kann ich mir vorstellen, dass es Wurscht ist, wenn ein Bit wo umfällt - bei Computerdaten ist das sicherlich nicht mehr Wurscht. Zitat:
Und heut' hab' ich noch eine 40GB-HDD ausgegraben... ;) Andererseits kosten die DVDs ja nicht mehr die Welt, ich könnte somit schon mal meine 7 GB auf 2 DVDs verteilen. MfG Quintus |
Zitat:
|
hi,
lege deinen digi ordner unter schreib und passwortschutz und keiner kann dir etwas zerstören. backup erstelle ich mit den dvd+rw mit incd von nero seit 1/2 jahr. bis dato keine probs. |
DVD-RAM
Ich weiss dass das DVD-RAM Format nicht wirklich verbreitet ist, aber fuer die Datensicherung kann ich es nur empfehlen.
Ein Nachteil ist allerdings, dass es nur auf DVD-RAM Laufwerken zu lesen ist und dass die Rohlinge um einiges teurer sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag