![]() |
Funktioniert diese Festplatte bei meinem Mainboard
Hallo Allerseits
Meine 20 GB Festplatte ist mir schon länger zu klein. Nun bin ich grössenwahnsinnig geworden und will mir gleich folgende 160 GB Samsung Festplatte zulegen. http://www.geizhals.at/?a=55792 Hab einen 3,5 Jahre alten Computer mit dem ich eigentlich zufrieden bin, mit einem MSI - 6156VA Mainboard. Laut Produktseite http://www.msi-technology.de/produkt...hp?Prod_id=111 kann dieses Mainboard aber maximal Festplatten bis 80 GB verwalten. :( Muss ich den Angaben auf der Seite wirklich glauben, oder kann ich mir ohne weiteres die Festplatte zulegen und problemlos mit meinem Mainboard benutzen ? Ich hoffe auf Eure zahlreichen Infos und Meinungen. Danke khamul p.s. Mir ist die Geschwindigkeit der Festplatte ziemlich wurscht. |
Eine saubere Lösung ist wenn du dir einen zusätzlichen IDE Kontroller einbaust...
http://www.geizhals.at/?a=8915 |
Meist muss man sich da an die Vorgaben des Herstellers richten, allerdings ist es manchmal so, dass durch eine neue BIOS Version grössere Platten erkannt werden.
|
Zitat:
@khamul entweder ein pci-ide-controller oder du rüstest gleich noch mainboard, cpu und ram (+ ev. graphikkarte) mit auf :rolleyes::D ... du kannst es auch mit einem diskmanager probieren ... das mainboard erkennt nur 80 gb. ... der diskmanager installiert sich im bootsector der hdd und stellt dem betriebssystem trotzdem die volle kapazität zur verfügung (nachteil: wenn man den diskmanager entfernen will, gehen alle daten auf der hdd verloren!) ... |
einige Links zum Thema
http://home.t-online.de/home/h.-p.sc...pend/hdisk.htm http://www.deinmeister.de/over8mb.htm |
Dankeschön für Eure Hilfe.
Ausser einer Festplatte will ich mir für meinen älteren PC aber sicherlich keine Hardware mehr kaufen. D.h. neuer IDE Controller fällt weg. Die Softwarelösung mittels Diskmanager gefällt mir auch nicht. Irgendwie kommt mir das zu unsicher vor. Mir ist jetzt eine weitere Option/Frage eingefallen. Festplatte in ein externes Laufwerksgehäuse mit USB 2.0 Anschluss eingebaut. Dieses Gehäuse an den USB Port anschliessen. Funktioniert diese Variante ? Eine USB 2.0 PCI Karte würd ich mir auch nicht kaufen. Ich würde das Gehäuse einfach an meinen USB 1.1 Port anschliessen. Die Geschwindigkeit ist mir dabei wirklich egal. Ich möchte nur mehr Speicherplatz haben. Dies wäre für mich auch eine Zukunftslösung, da ich mir in einem Jahr auch mal ein Notebook zulegen will. Dann kann ich die Platte ja am Notebook mit USB 2.0 betreiben. |
was spricht in deinem fall eigentlich gegen zwei 80er platten?
bzw: brauchst du wirklich unbedingt 160 GB und kommst nicht mit 80 GB aus??? |
Ich bin jetzt 3 1/2 Jahre mit 20 GB ausgekommen.
D.h. mit 80 GB würd ich derzeit sicher auch aukommen. Aber in 1-2 Jahren werden die 80 GB auch wieder zu klein sein. Dann kann ich mir in 2 Jahren erst wieder eine neue kaufen und das will ich nicht. Die 160 GB sollten dann schon länger reichen. |
Zitat:
du kannst dir dann in 2 jahren ja immer noch eine zweite 80er (dann wahrscheinlich um den halben preis) kaufen. wobei du spätestens dann eh deinen computer komplett aufrüsten willst ;) |
ja, wenn du über ein externes gehäuse mit usb 2.0 gehst, ist das bios egal. denn die disk wird ja nicht beim booten erkannt. diese disk kannst du aber natürlich nicht als boot-disk verwenden. die bereits eingebaute disk muss daher drinbleiben, und beinhaltet nach wie vor das bestehende betriebssystem. die externe disk ist dann ein reiner datenspeicher.
da ich selbst bereits eine externe 200 gb hdd von maxtor habe, weiß ich wie praktisch sowas ist. empfehlung: unbedingt kaufen ! |
@LOM!
Und wie ist das mit USB1.1 mit solch einer externen Platte? Weil eine USB2 Karte will sich khamul ja auch nicht kaufen. |
bei neueren geräten kann, wenn das pc/laptop bios mitspielt, man auch wunderbar von nem usb stick/fdd/cdrom/hdd booten.
|
Ich bleib aber lieber bei meiner 160 GB Platte, da bin ich stur.
Die hat auch ein gutes Euro/GB Verhältnis bei 3 Jahren Garantie. Dann werd ich es wohl über das externe Laufwerksgehäuse machen. @Karl : Ist ja egal obs USB 1.1 oder 2.0 ist. Sind an Stelle von 480 Mbit/s nur max. 12 Mbit/s möglich. Viel Datentransfer hätte ich ja nicht. Und falls mir das wirklich zu langsam ist, besorg ich mir halt eine billige USB 2.0 Karte bei Ebay oder OTS um ein paar Euro. Danke an alle. |
@khamul!
Wenn du dir so ein externes Gehäuse kaufst so lasse dir bestätigen das es mit USB1.1 läuft. Und sichere dir ein Rückgaberecht. Ich habe hier im Forum schon öfters von Problemen mit so externen USB Plattenlaufwerken gelesen. Also es geht nicht nur um den Speed. |
ja, sicher funktioniert es ebenso mit usb 1.1. jedes usb 1.1 gerät funktioniert auch mit usb 2.0 ports und umgekehrt. die einzige einschränkung ist die geschwindigkeit.
bei meiner 200 gb maxtor personal storage 5000 dv mit 7200 rpm und 8 mb cache :cool: hab ich es auch sowohl mit usb 1.1, usb 2.0 und firewire ausprobiert. alle 3 schnittstellen sind ok. und wie bereits gesagt, ein usb 2.0 controller um ein paar euro wird im schlimmsten fall ja auch noch drin sein. |
@khamul:
ganz versteh ich dich nicht - da verrennst dich mit externem USB (noch dazu mit USB1.1 vom Brettl :lol: ) etc. - kostet ja das Gehäuse wahrscheinlich mehr als ein 0815-Celeron-Brettl mit einem 1,7Celi - RAM kannst ja weiterverwenden (hast ja SDRAM, oder?) bzw. kaufe dir doch wirklich eine 80er Platte die "NULL-Wickel" macht bzw. nix zusätzlich zu kaufen ist und in einem oder zwei Jahren schmeisst deinen ganzen Krempel weg - basta! |
160GB?
hi,
in 2 Jahren wird es den PC in der jetzigen Art nicht nicht mehr geben. Ab Jänner kommen bereits die neuen BTX-Gehäuse mit den neuen BT_ Mainboards... kauf dir eine 80GB wie schon vorher beschrieben.... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag