![]() |
Möchte die Fähigkeit erlangen, homepages zu gestalten. Ich fange bei null an und möchte sehr gut werden, d.h. ich möchte nicht mit irgendeinem Programm vorgefertigte homepages verändern oder zusammenstellen, sondern ich möchte wirklich wissen was ich tue, d. h. den code verstehen etc. ...
Meine Frage: Was oder bessert gesagt welche Programmiersprachen oder Standards muss ich dazu beherrschen (html, java, ?). Welche Bücher könnt ihr dazu empfehlen, denn ich möchte das im Selbststudium betreiben. Brauche ich dazu spezielle Editors oder tuen es normale editors auch? Ich würd mich über viele hilfreiche Tips sehr freuen! P.S.: Die neue Sektion finde ich super und hoffentlich helft ihr auch Einsteigern wie z.B. mir: :-) |
die grundvoraussetzung ist html (am besten bei SelfHTML lernen, is gut beschrieben), mit javascript (bzw java applets), flash, etc kann man die sites clientseitig dynamischer machen, mit perl, asp, etc serverseitig.
man braucht keine speziellen editoren oder ähnliches, windows notepad reicht vollkommen aus, bei umfangreichen seiten wäre ein editor, der die html tags in verschiedenen farben darstellt, besser. sharewareproggys findet man dazu auf http://www.tucows.com . bücher wirst du nicht brauchen, wenn du selfhtml (dort wird übrigens auch javascript beschrieben) anschaust ;) |
thx, da hab ich ja für den Anfang einmal genug zu studieren!
|
Ich würde trotzdem einen guten Editor am Anfang verwenden.(Frontpage,Dreamweaver)
1, Du kannst optisch was erzeugen, und dir das ganze hintherum anschauen, besser gesagt abschauen. (Quellcode) 2, Keiner arbeitet mehr ohne anständigen Editor, so kannst du gleich Üben damit umzugehen und lernst auch die schwächen kennen. Sloter |
Jepp! Werd das mit dem Editor checken! Gut wär einer der in einem Fenster den Quellcode anzeigt und im anderen WYSIWYG. Würde mir endlich einen Grund liefern mir die Matrox G400 Dualhead zu kaufen und meinen alten 15" Monitor zusätzlich anzuschließen.
Also der link zu selfhtml war Goldes wert. Hab zu lesen begonnen und gleich 1 1/2 Stunden am Stück gelesen! Sehr, sehr interessant das Ganze. Werd später berichten wie es mir damit geht! Bis dann, und noch mal thx |
Bei den großen Editoren ist so etwas inkludiert, zwar nicht in einem externen Fenster, aber im Programm.
Sloter |
Hallo,
wenn du HTML wirklich lernen und verstehen willst, solltest du am Beginn nur mit reinen Texteditoren arbeiten. Meine Buchempfehlung: "HTML 4.0 Handbuch" von Münz u. Nefzger. Mit Dreamweaver oder gar Frontpage geht zwar alles sehr schnell - aber HTML wirst du damit nicht lernen können. JavaScript solltest du einsetzen, wenn du mit HTML bereits vertraut bist. Buchempfehlung: "JavaScript" von Chr.Wenz. PHP ist interessant, wenn du auch serverseitige Scripts bzw. Datenbanken schreiben und einsetzen möchtest. Buchempfehlung: "PHP Grundlagen und Lösungen" , Jörg Krause. Flash ist für Einsteiger absolut entbehrlich. Die vermeintlich rasch sichtbaren so tollen Effekte sind nur dann gut, wenn sie mehr sind als bloßes Augenpulver - und müssen auch entsprechend eingesetzt werden. ------------------ -- Gruß Franz -- |
ich würd dir php4 auch ans herz legen -> sehr gut wenns um profi anwendungen geht
|
Sehr guter editor ist von allaire homesite in combi mit topstyle. beides ermöglicht quelltextbasierendes editieren. spielt sozusagen alle stücke!
|
vor allem bei frontpage wirst du keinen code lernen können, da der reichlich schlunzig ist.
dreamweaver erzeugt einen recht brauchbaren code. gruss, snowman |
ein Editor, der mir sehr gut gefällt, weil damit fast alles machen kanst (HTML, CSS, Java &-Script) ist PhaseV.
Ist aber nur ein _reiner_ Texteditor, Infos unter Phase V . Es muss aber auch der IE installiert sein, sonst funktioniert die 'interne' Vorschau nicht. Aber es ist ja nicht schlecht IE, NS und Opera nebeneinander laufen zu haben, so erfährt man, wozu Standarts da sind und wie gut sie funktionieren ;) Gruesse Christian |
Wenn du wirklich gute Homepages erstellen
willst, würde ich dir flash5 wärmstens empfehlen, denn abgesehen davon das du damit ganz normale Pages erstellen kannst hast du erstens die Möglichkeit Animationen zu erstellen, zweitens kannst du mittels integriertem actionscript (javascript) mittlerweile sogar komplexe Anwendungen (zB. Spiele) programmieren. Die Html Kentnisse die du dabei brauchst halten sich in Grenzen. gruss Rocco |
Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einem guten Editor für HTML. Ich möchte Text mit Hilfe von WYSIWYG einfügen können, aber gleichzeitig auch am html Code direkt arbeiten. Sehr hilfreich wäre eine farbige Darstellung des HTML Codes. Welche Editoren könnte ich dafür verwenden? Gadrox |
macromedias dreamweaver hat alle die beschriebenen eigenschaften ;)
|
Hallo Hans Friedmann,
was genau kann man mit dem Tool typstyle machen? Gadrox |
Ich mag den 1stPage 2000 Editor (Freeware). Farbige Quelltextvorschau, sehr viele Scripts bereits gespeichert, schnelle Vorschau, drag & drop.
CU MZ |
Hi
Bin ein "Home Site" fan. Ging mir bisher nichts ab. Aber zwecks interesse wo gibts den "1stPage 2000 Editor" (Freeware). Kannst du das bitte posten? :) Danke ------------------ Ciao <<<<<<<< MAPILU >>>>>>>> |
|
Ich würde auch Literatur empfehlen, wo auch was über Grafiken im www beschrieben ist, ich habe einige Bücher, auf ein (betagtes) greife ich immer wieder gerne zurück: "Web Design" vom dpunkt Verlag (ist von 1996)
|
Noch was von meinem "Senf". Ich verwende auch gerne Home Site und soviel ich weiß ist Home Site von Allaire auch bei Dreamweaver dabei.
Ich habe mich schon länger nicht dafür interessiert aber früher gab es von allen namhaften Programmen eine freie Tryoutversion zum Downloaden, denke daß das heute auch so ist. Da kannst Du gleich probieren, welche Programme dir zusagen. Vorher etwas HTML "saugen" ist sicherlich nicht schlecht ... |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>... Würde mir endlich einen Grund liefern mir die Matrox G400 Dualhead zu kaufen ...<HR></BLOCKQUOTE>
Für WebDesign brauchst keine Top-Grafikkarte. Eine Ati mit 8 MB tut's auch weil man (meist) nur mit kleinen Grafiken arbeitet (72dpi). Ein Prozessor mit 300 MHz ist in den meisten Fällen auch schon absolut ausreichend. Arbeitsspeicher solltest du jedoch genug haben, wenn du, so wie ich, mit Dreamweaver und Photoshop u. a. parallel arbeiten willst. Gruß Gironimo |
falls es dich interessiert, gironimo, es gibt jetzt eine dreamweaver-erweiterung, die adobe image ready in den dreamweaver einbettet. unter www.dreamworker.de vielleicht kannst es ja brauchen.
gruss, snowman |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag