WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Verlauf loeschen sperren! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=109742)

Prasman 23.09.2003 11:48

Verlauf loeschen sperren!
 
Kann ich irgentwie das loeschen des Verlaufes in einem Benutzerkonto sperren? (XP)

JoergStueger 23.09.2003 13:13

Ist der PC in einer Domain? Wenn Active Directory solltest mal schaun, ob's nicht mit den Group-Policies geht ...

LG
Jörg

jay_R 23.09.2003 13:17

Schliesse mich da Jörg an, du könntest per GPO (Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Internet Explorer/Internetsystemsteuerung) den Zugriff auf die "Allgemeine Seite" deaktivieren.

valo 23.09.2003 13:46

aber dann kann man ja immer noch übers filesystem den verlauf löschen...

jay_R 23.09.2003 13:51

Kannst dem User ja verbieten, dass er Files in dem Verzeichnis löscht!

Potassium 23.09.2003 14:49

hi
du kannst den zugriff auf den ordner history nur auf read setzen.

jay_R 23.09.2003 14:52

Hm.. Read allein glaube reicht aber net... read/write sollts schon sein, sonst steht ja gar nix drin. Aber löschen sollte halt verweigert werden!

JoergStueger 23.09.2003 15:31

Zitat:

Original geschrieben von jay_R
Hm.. Read allein glaube reicht aber net... read/write sollts schon sein, sonst steht ja gar nix drin. Aber löschen sollte halt verweigert werden!
Würd ich genauso, machen!

LG
Jörg

Prasman 23.09.2003 18:43

danke fuer eure antworten! ich versuch das mal!

Prasman 25.09.2003 16:04

Wie kann ich einem Benutzer zugriff auf den History ordner verweigern? Unter den Konto einstellungen konnte ich nichts finden!

Hoffe mir kann da jemand helfen!

jay_R 26.09.2003 08:08

Versuchs mit den Sicherheitseinstellungen im Explorer

Prasman 26.09.2003 10:14

Da find ich auch nichts....

jay_R 26.09.2003 10:39

Hast du eine FAT32 Partition?

Prasman 26.09.2003 10:46

ntfs!

jay_R 26.09.2003 11:23

Da kannst ja dem User eh die Rechte drauf geben!

Prasman 26.09.2003 12:38

Ich weiss das es geht - aber Wie? ist Home edition. Firmenrechner! Unter der Pro version ist es mir klar!

Ich muss das unbedingt einstellen koennen, da wir jemanden in der Firma haben, der sich auf illegalen Seiten herumtreibt!

Soweit Vielen dank fuer deine Hilfe

jay_R 26.09.2003 12:43

Rechte Maustaste drauf... Eigenschaften... Sicherheit... und dann Berechtigungen vergeben

Potassium 26.09.2003 19:52

@ prasman: ich weiß 2 antworten: 1.) bei home machst du das mit dem befehl cacls. näheres sieh hier www.kalium.org/bef5.html
2.) wenn das eh in der firma is dann wirst doch ein netzwerk haben oder? und im netz gibts meistesn ein active directory .... da kann man für jeden benutzer die gruppenrichlinien festlegen. uns selbst wenn es kein netzwerk compi is dann gibts die gruppenrichlinien auch. du findest sie zb (jetzt nicht im netzwerk) unter "ausführen" mit dem befehl gpedit.msc
das wars erst mal
lg

Prasman 26.09.2003 20:04

@ potassium

Danke! Ich probier das morgen gleich aus!

Potassium 27.09.2003 12:15

@ prasman: sag dann bitte ob es funktioniert hat.

enjoy2 27.09.2003 23:38

wäre es nicht einfacher, die Logfiles am Server auszuwerten?

Prasman 29.09.2003 10:11

@ potassium
Hab beide deiner Vorschlaege ausprobiert! Windows Home findet die Befehle allerdings nicht! Kann es sein dass es damit zusammenhaengt, dass s eine Englische Version ist?

Gruss

LouCypher 29.09.2003 10:19

irgendwie zweifle ich drann das bei euch eine xp home im active directory netz hängt ;) . XP home kann sich nicht an eine domäne anmelden (ausser man trickst). Dass das überwachen vom surfverhalten der benutzer ohne deren (schriftliches) einverständnis illegal ist weisst eh.

Prasman 29.09.2003 11:30

@ LouCypher

Ja das ist mir klar! Und wurde auch so gemacht! Ich arbeite bei einer Deutschen Firma, und wir sind in England an einem Proxy Server. Unser Netzwerk ist Weltweit. Da wir aber es nicht an die Grose Glocke haengen wollen! Muss ich irgentwie den Verlauf sperren koennen.

Potassium 29.09.2003 12:40

@ loucypher: is es nur wenn es nirgends fetgehalten ist. wenn es zb in der "hausordnung" oder so steht kann der user nix dagen machen. und außerdem warum nicht nen home ins netz hängen? wieg gsagt es geht ja........

Potassium 29.09.2003 12:43

@ prasman: also das cacls muss auch bei der home funzen und english sowieso.... hab ich schon mal ausprobiert :D aber warum nehmts auf dem compi ned einfach xp pro oder win2k....?

LouCypher 29.09.2003 13:14

- soweit ich weis kann man ein xp home gerät nur an einer domäne anmelden wenn man den autologon in der registry aktiviert, und das ist gerade bei einem notebook imho recht fahrlässig.

-wenn das notebook, nur am netz hängt ohne in der domäne zu sein, und das bei einem nicht vertrauenswürdigen user ist dass pfusch.

-wenn das notebook der firma gehört und ihr ein xp home gerät gekauft habt dann gehört der verantwortliche gebeutelt.

-wenn ein privat gerät ist habt ihr nicht die geringste berechtigung auf die daten darauf zuzugreifen, egal was der user tut.

-Wenn ihr so ein grosses netzwerk habt solltet ihr auch eine brauchbare firewall haben, und dann erledigen die firewall logs die userüberwachung.

So und nach dem geraunze ein hoffentlich konstruktiver tipp: gib das verlauf verzeichnis frei und kopier je nach benötigten intervall mittels taskmanager vom server aus den inhalt irgendwo hin.

Potassium 29.09.2003 15:01

@ lou cypher: du meinst taskplaner oder?

LouCypher 29.09.2003 16:29

woops :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag