WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Probl. mit Drucker an Usr-8000 router (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=109614)

allwissende Müllhalde 22.09.2003 11:09

Probl. mit Drucker an Usr-8000 router
 
Beteiligte:
3 PCS
1Usr8000
1Hp Desjket5500
1Hub od.Switch
2 PCs teilen sich einen Anschluß am USR über den Hub, bei denen der Drucker nicht
reagiert.
1 weiterer Pc hängt direkt am USR, bei diesem druckt er problemlos.

Ich hab so etwas (Usr als Druckerserver) gestern zum ersten Mal installiert.
Bisher war der USR nur als Internetrouter
für die 3PCS zuständig.
Welches auch kein Problem darstellt.
Nur mit dem Drucken happerts noch bei den beiden Pcs die am Hub hängen.
Kann das der Grund sein (der Umweg über den Hub) ?
Ich hab auf allen PCS den Treiber von USR installiert sowie auch den Druckertreiber.
Der Spooler springt an und der Auftrag erscheint darin,es wird aber nicht gedruckt und der Auftrag hängt dann und läßt sich auch nicht mehr abbrechen.
Ich bräuchte wieder einmal Rat bitte.

Jaguar 22.09.2003 12:34

Wo ist den der HUB angeschlossen? Geht das Netzwerk überhaupt? Uplinkboard verwendet? Wenn ja auch den 1er Port freigelassen? Welche Kabel verwendet. etc. etc. etc...

Klingt nämlich so als würd dein Subnetz nicht gscheit funktionieren.

allwissende Müllhalde 22.09.2003 23:10

Das Netzwerk geht ansonsten,
Der Hub hängt am USR ohne Uplink Port,
der Uplink ist ja um weitere Hubs kaskadiert anzuschließen soweit ich Bescheid weiß.

Das Netzwerk geht, aber wie Du sagst "nicht gscheit" seit neuestem, und zwar merkt mans beim Dateien kopieren oder verschieben - das geht sehr langsam.
Ist auch ziemlich alt und verwahrlost das Zeug, was aber nicht an mir liegt sondern an der speziellen Einsatzart und den Usern. Da sind Dialer und so Zeug an der Tagesordnung und es wird auch gerne mal selbst herumgeschraubt, Kabel umgesteckt, getreten, gerüttelt usw. - kann man sich ja vorstellen :D
Ich werd mich wohl weiter "spielen müssen"
Druckertreiber nochmal neu installieren usw, Netzwerkkarten und Kabel tauschen......

Christoph 23.09.2003 11:21

Hallo allwissende Müllhalde,
warum hast Du einen Hub und einen Router für 3 PCs?
Ich hab auch 3 PCs an einem USR8000 direkt hängen und einen Canon S520 am Router angeschlossen; drucken funzt von allen PCs ohne Probleme.
Versuch doch mal die PCs direkt an den Router zu hängen.

allwissende Müllhalde 23.09.2003 12:49

Gute Frage:
Da diese beiden PCs (eigentlich sind es 3 aber ich wollte nur bei 2 den Drucker installieren) in einem anderen Stockwerk stehen wohin leider nur ein Kabel führt hab ich den Hub genommen weil Kabeleinziehen auf den ersten Blick mehr Arbeit bedeutet.
Aber zum testen werde ich jetzt mal den Hub weglassen und einen PC nach dem anderen derart durchprobieren.
Wenn das hilft dann muß ich wohl Kabeleinziehen.

Christoph 23.09.2003 20:38

Hallo allwissende Müllhalde,
also ich würde mir, besser Dir, die Arbeit antun und ein Kabel einziehen.
Idee: :idee:
Kannst Du nicht eine Doppeldose an das bestehende Kabel anschließen und an dies die beiden PCs? Das sollte doch funzen, so habe ich das auch installiert, aber nur jeweils einen PC dran.
Was sagen die Hardwarespezialisten dazu?

cub 23.09.2003 21:45

Y-Kabel
 
Da Ethernet nur 4 Adern verwendet würdest Du dir mit
einen Y-Kabel an beiden Seiten ein Kabeleinziehen ersparen.

allwissende Müllhalde 23.09.2003 23:13

Danke, das sind alles gute Anregungen :)
Aber, ich hab jetzt ein langes Kabel frei verlegt und nur 2 PC jeweils direkt an den USR angeschlossen jeweils an eigenen Port - nur um zu testen, und da das keine
Besserung gebracht hat muß der Hund woanders begraben liegen.
Zumindest weder am Hub noch am Kabel.
Vielleicht hats was bei einer NW Karte.
Das kopieren einer z.b. 5 Mb Datei dauert
ein paar Minuten, drucken geht noch immer nur von dem einen PC, an dem der Drucker früher direkt hing !
Internetsurfen geht, Downloadspeed hab ich aber dabei nicht beachtet.
Weiter probieren, gibt eh nichts anders :confused: :(
Danke für eure bisher gegebenen Tips!

Ach ja,
in der USR Browseradmin Oberfläche steht immer nur Printer not ready !
Obwohl er ja ready ist sonst dürfte er ja bei keinem PC drucken.

Christoph 24.09.2003 11:33

Hallo allwissende Müllhalde,
noch eine, vielleicht doofe, Frage.
Hast Du den Router richtig konfiguriert? Sprich: DHCP, MAC-Clonen, Netzwerkeinstellungen OK? Ist der Drucker eingeschaltet, bzw. auf Aufwecken wenn Auftrag kommt gestellt, bzw. ist das Druckerkabel voll beschaltet und was ist im BIOS eingestellt (SPP, EPP, ECP)?
Werde mal zu Hause schauen und Dir mitteilen.

allwissende Müllhalde 24.09.2003 12:56

Zitat:

Original geschrieben von Christoph
Hallo allwissende Müllhalde,
noch eine, vielleicht doofe, Frage.
Hast Du den Router richtig konfiguriert? Sprich: DHCP, MAC-Clonen, Netzwerkeinstellungen OK? Ist der Drucker eingeschaltet, bzw. auf Aufwecken wenn Auftrag kommt gestellt, bzw. ist das Druckerkabel voll beschaltet und was ist im BIOS eingestellt (SPP, EPP, ECP)?
Werde mal zu Hause schauen und Dir mitteilen.

Router hat immer funktioniert, und tut das
IMHO immer noch, Dhcp mit 4 Adressen im Pool, Mac-clonen verwende ich nicht,
Drucker ist on und funktioniert bei einem PC,
Aufwecken bei Auftrag: Wo wäre das einzustellen (obwohl er reagiert ja in einem Fall)
Druckerkabel: auch hier, warum sollte es daran liegen.
Bleibt noch das Bios:
Da bin ich mir nicht sicher, aber ich denke das ist nur für den Onboard Drucker-Anschluß zuständig, nicht fürs
Netzwerk.

Lennier 24.09.2003 13:53

Der USR müsste ja ne möglichkeit bieten bidirektionale Kommunikation zu verwenden. Weiters könnten Filter für die Druckerlaubnis gesetzt sein. Entweder ist der Port vom USR für die IP´s gesperrt, oder die IP´s für´s drucken. Leider hab ich keinen USR und kann in den Optionen nachschaun.

FendiMan 24.09.2003 16:24

Der USR kann keine bidirektionale Kommunikation zum Drucker aufbauen.

Christoph 24.09.2003 21:06

Hallo allwissende Müllhalde,
so, jetzt mal meine Einstellungen, etc.:
BIOS Parallelport: ECP (bringt aber nichts, siehe FendiMan)
ad Druckerkabel: wenn´s bei einem PC funzt, kann´s das kaum sein. Mein altes Kabel (ca. 10 Jahre) hat nicht gefunzt, war nicht voll beschaltet, zu Info.

ad Aufwecken: Mein Canon S520 hat unter Wartung die Möglichkeit von Automat Ein/Aus, da hab ich Ein aktiviert.
Weitere Druckereinstellungen:
Anschluss: USRPRTSHR (U.S. Robotics Print Server Port) auf allen PCs!
Spooleinstellungen: Druckaufträge in Warteschlange, mit erster Seite beginnen, Datenformat RAW, Bidirektionell aktiviert (bringt aber nichts), Anschlußeinstellungen: Product´s IP 192.168.123.254 (vom Router!) Hast Du das auf ALLEN PCs eingestellt?

USR8000: Firmware 1.25 Hast Du diese?
Printer Ready wenn eingeschaltet, wenn gerade schläft aus, wacht aber auf.
Primary Setup/Renew IP Forever: Enabled
Primary Setup/WAN Type: Dynamic IP Adress/Change: nur Dynamic IP Adr. enabled
Primary Setup/LAN IP Adr.: 192.168.123.254
DHCP-Server: Enabled
DHCP-Server/IP Pool Starting Address: 100
DHCP-Server/IP Pool Ending Address: 199
Access Control: disabled
MAC-Adresse: Clone

Sind die Netzwerkeinstellungen auf allen PCs vollständig?

Ich hoffe, das hilft Dir weiter, sonst weis ich im Moment kein Rezept.

Zur Hartware: alle PCs Win98, Netzwerkkarten Realtek bzw. Surecom

allwissende Müllhalde 25.09.2003 03:01

@Christoph u. die anderen
Danke für die Bemühungen,
Ich bin heute nicht vor Ort gewesen,
werde mir das nochmal anschauen und mit Deinen einstellungen vergleichen.
Soweit ich es in Erinnerung habe paßt aber alles, aber es genügt ja oft eine Kleinigkeit wenn man sie Übersieht.
Die IPs sind alle freigegeben, die Druckersoftware füre den USR ist auch auf allen PCs drauf und der Port für den Drucker richtig angegeben.
Firmware hab ich die neueste die ich gefunden hab genommen, aber ich schau nochmal - hoffentlich hab ich nicht die für das anfere Modell erwischt, da hab ich garnicht so genau aufgepaßt.
Aber es funktioniert ja sonst (fast) alles -
das Netzwerk hatte bis vor kurzem auch keine Geschwindigkeitseinbußen und diese traten irgendwann auf als noch die original alte Firmware oben war, lediglich das Printer not ready sollte da nicht stehen.
Irgendwie vermute ich daß es mit dem Netzwerk sonst was hat, wovon in weiterer Folge auch das Drucken betroffen ist.
Weil wie schon erwähnt das Datenverschieben auch so langsam geht.
Fortsetzung folgt....

allwissende Müllhalde 30.09.2003 02:11

die Lösung
 
ist wie immer einfach wenn man sie hat:
(Es darf gelacht werden)

Der Drucker dessen Kabel ich an den USR
ansteckte - oder zumindest war ich der Meinung das zu tun :lol:
Hing in Wirklichkeit noch immer direkt am PC, per USB(deswegen druckte er ja auch wie immer und nur von diesem PC)
Das parallele Druckerkabel aber das gehört zu einem Scanner der "irgendwo da oben" in einem Regal steht.
An den hab ich nicht gedacht, bis daß ich
verständigt wurde daß dieser jetzt nicht mehr geht !
Dann hats gedämmert :D

Danke für eure Bemühungen, welche natürlich in so einem Fall zwecklos sind.

Mit dem Netzwerk gibts immer noch Probleme, aber das ist eine andere Geschichte ;)
Oder auch nicht:
Denn die Lan Verbindung ist ständig ausgiebig am senden u. empfangen,
wenn auch nur der Drucker und der PC dranhängen.
(Kein Adsl, keine Programme offen, kein Virus oder Dialer)
Was könnte das sein, oder ist das normal dass dauernd etwas läuft zwischen dem USR und dem PC ?

cub 30.09.2003 07:00

Netzwerktrafik
 
Ist die Übertragungsgeschwindigkeit zufriedenstellend oder hast Du Übertragungsfehler?
Sind die PCs Viren- oder Würmerfrei?
Wenn nein dann dürfte das normal sein

Lennier 30.09.2003 07:57

ja manchmal sieht man das kabel vor lauter anschlüssen ned ^ ^.

Christoph 30.09.2003 11:45

Re: die Lösung
 
Zitat:

Original geschrieben von allwissende Müllhalde

Mit dem Netzwerk gibts immer noch Probleme, aber das ist eine andere Geschichte ;)
Oder auch nicht:
Denn die Lan Verbindung ist ständig ausgiebig am senden u. empfangen,
wenn auch nur der Drucker und der PC dranhängen.
(Kein Adsl, keine Programme offen, kein Virus oder Dialer)
Was könnte das sein, oder ist das normal dass dauernd etwas läuft zwischen dem USR und dem PC ?

@allwissende Müllhalde:
1. :hehe: aber fein, daß Du das Problem gefunden hast
2. Was verstehst DU unter "dass dauernd etwas läuft zwischen dem USR und dem PC ?" Welche LED blinkt, bzw. woran erkennst Du Traffic?

Auszug aus dem Handbuch:
Power-LED (Netzanzeige): Die orangegelbe Netzanzeige leuchte einmal pro Sekunde, um zu signalisieren, dass das System korrekt funktioniert.
Status-LED (Statusanzeige): Diese Anzeige sollte nur aufleuchten, wenn der Breitbandrouter angeschlossen ist.
WAN-LED (WAN-Anzeige): Die grüne Anzeige für den WAN-Anschluss leuchtet auf, wenn über den WAN-Anschluss Daten gesendet oder empfangen werden.
LAN-LED (LAN-Anschluss-Anzeige): Diese grüne Anzeige leuchtet immer auf, wenn ein bestimmter LAN-Anschluss in Verwendung ist.

allwissende Müllhalde 30.09.2003 13:01

Re: Re: die Lösung
 
Zitat:

Original geschrieben von Christoph

2. Was verstehst DU unter "dass dauernd etwas läuft zwischen dem USR und dem PC ?" Welche LED blinkt, bzw. woran erkennst Du Traffic?

An der Lanverbindungsanzeige am PC (Windows) sowie an den Leds am Hub der noch dazwischen steckt
Hab am Router selbst noch nicht extra deswegen nachgeschaut obs dort im selben Ausmaß blinkt der steht einen Stock tiefer.
Beim Surfen gibts keine Probleme,
Nur beim Zugriff auf die Netzwerkfreigaben.
Allein das anklicken, markieren, öffnen eines Ordners oder einer Datei dauert extrem lange.

Christoph 02.10.2003 20:27

Hallo allwissende Müllhalde,
also ich habe mein System mal einige Tage, daher bisher keine Antwort, beobachtet.
Ich habe PC+NIC-Router-Kabelmodem; von Zeit zu Zeit blinkt die LAN-LED, auch wenn das Kabelmodem ausgeschaltet ist. Sprich Router und NIC(PC) "plaudern", aber nur kurz. Ich habe Renew IP Forever (im Primary Setup) auf Enabled (Auto-reconnect) gestellt. Könnte das daher kommen?

Hast Du schon mal nach Programmen gesucht die nach Hause telephonieren wollen? Wenn Du eine Firewall hast schalt doch mal alles aus und warte wer schreit, oder teste mal mit Spybot oder AdAware. Wirst Du aber sicher schon gemacht haben.

Ich hatte vor dem Router auch einen Hub, da haben Dateitransfer etc. auch ziemlich lange gedauert, manchmal in einer, dann der anderen oder beiden Richtungen; Hub weg, Problem weg. :D

Netzwerkeinstellungen (NEtBEUI, TCP/IP, etc.) sind richtig und vollständig?

allwissende Müllhalde 03.10.2003 00:10

Ich hab das Problem jetzt auch ignoriert,
weil ich auch genug andere Dinge zu tun hatte und es mich nach so langem Probieren einfach nicht mehr gefreut hat.
Es ist nicht dermaßen wichtig Drucker und Scanner funktionieren wieder, und ich konnte die Leute vertrösten daß ich mich noch um das Andere kümmern werde.

Adaware lasse ich regelmäßig drüberlaufen,
und zu dem Zeitpunkt als ich probiert habe waren die PCs clean.
Natürlich gibts dafür keine 100% Sicherheit.
Firewall verwende ich nicht, denn dann müßte ich nur mehr springen, weil die würde dauernd schreien und inm selben Ausmaß die Benutzer wenn dann ihre Spielsachen (kazaa und Co und sonstiges) nicht mehr funktionieren würden.
:D

Wie gesagt ist auch die Hardware am Stand von P1-2 Celeron der Stärkste ein 1200er Athlon und sie wird sehr schlecht behandelt.Die Kabel ein Wirrwarr lockere Stecker usw.
Wenn man da alles Tip Top halten will ist das ein Kampf gegen Windmühlen.
Neue Pcs anschaffen, ist erstens eine Geldfrage und 2. sehen die in kürzester Zeit auch wieder aus wie die Alten.
:heul:
Allein Adaware müßte eigentlich durchgehend scannen, am liebsten klicken sie auf die
kleinen Popups mit den verlockenden Bildchen hinter denen sich die Dialer verstecken.
Und gegen Monatsende kommt regelmäßig das Geschrei warum denn das Internet schon wieder nicht mehr geht.
Mittlerweile bin iches gewohnt, das Limit ist wieder einmal erschöpft und da
kann ich leider nichts machen

:D

Zitat:

Ich habe Renew IP Forever (im Primary Setup) auf Enabled (Auto-reconnect) gestellt. Könnte das daher kommen?
Das hab ich mir nicht angeschaut,
was bedeutet wohl "renew IP forever" ?
Ist das für intern DHCP oder für das Einwählen.
Aber ich glaub auch nicht das der Grund für das lahme Netzwerk hierin liegt.


Christoph 04.10.2003 21:10

Hallo allwissende Müllhalde,
der "Renew IP forever" hat folgenden Grund, aus der Hilfe´:
Renew IP Forever: this feature enable this product renew IP address automatically when the lease time is being expired even the system is in idle state. It also causes this product to automatically connect to ISP after system is restarted or connection is dropped.

Glaube ich aber nicht, daß das soviel Traffic verursacht.

Noch ein Tipp zu den Useren die alle PopUps anklicken!
Installier den Google-Toolbar. Wenn sie IE ab 5.5 haben werden PopUps geblockt, und das funzt recht gut.
Siehe:
http://toolbar.google.com/intl/de/

Und: Laß den Kopf nicht hängen, vielleicht hift Dir ein Sinnspruch von mir:
Glaubst Du einmal es geht nicht mehr, kommt irgendwer und fäult Dich her! :p


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag