![]() |
ADSL und Router
Hallo Forum
Ich bin am überlegen mir von Inode ADSL-Starter zuzulegen sowie einen Netgear FR 114 P als Router (habe nur analogen Telfonanschluß). Meine Fragen: 1. Kann ich als Telefondosenverbindung das jetzige Kabel des 56k Modems belassen (gut verbaut)? 2.Funktioniert Inode mit diesem Router ? 3. Welches Modem zur Selbstinstallation muß ich da bestellen (das USB nicht)? Der Berater am Telefon sagte mit ich bekomme eine NW-Karte zugeschickt von der Post!! Nur wie verbindet man eine TDO mit NW-Karte? Vielen Dank für Eure Antworten PS: Da das Wochenende schön werden soll nutzt dies aus - Ratschläge am Montag genügen auch. |
du bekommst einen splitter ,den du in deine dose steckst.
an den splitter kommt das modem,u. das modem verbindest mit deiner netzwerkkarte. kabelmusst neues verlegen. besser du nimmst wireless router,denn da kannst mit jeden pc,der wirelessnetzwerkkarte hat,ins netz. nimm SI,weil da kommt nur modem von der post,obwohl die netzwekkarte musst eh net nehmen,wennst selber eine hast. |
Danke Herr Karl, so in etwa habe ich mir das vorgestellt.
Aber woher bekomme ich den Splitter (Post sendet mir das Modem). Die SI-Variante habe ich mir am Freitag noch bestellt. Bin jetzt am Überlegen ob ich den Netgear FM 114P oder den Netgear WGR 614 (und dazu die Funkkarten WG 311) nehmen soll. Hat jemand mit Beidem und Inode Erfahrung dazu? Danke für die Antworten Da (andere) Karl |
Du bekommst auch Splitter von der Post (gleiche Lieferung wie Modem).
Hab den FM114P seit Jänner in Verwendung, hatte einige Konfigurationsprobleme damit, aber jetzt funktioniert alles wie es soll! |
@dakarl
ich hoffe, du hast dir nicht die usb-SI-version bestellt ... wenn du die lan-modem-SI-variante bestellt hast, dann solltest vorerst keinen router kaufen ... bei adsl wird dzt. von der telekom schon das alcatel speedtouch 510 lan-modem ausgeliefert ... das kann genauso als router fungieren (konfig-anleitung gibts von der uni :D ) ... du benötigst lediglich einen wesentlich günstigeren switch um mehrere pc's anzuschließen ... |
Ich habe mir die Lan-Variante bestellt.
Könntest Du mir Bitte den Link zum Uni-Server reinschreiben. Danke dakarl |
etwas eigeninitiative bitte ;) ... google findet das auch :D
http://www.univie.ac.at/ZID/adsl/st5...st510_nat.html |
Danke
Ich habs ja probiert aber da kamen nur Beiträge zu einem Forum. PS: Wo soll ich nun die € o,o4 hin überweisen :verwirrt: |
Zitat:
|
Wennst aber einen Drucker und mehrer Leute gleichzeitig anhängen willst hast den Schlauch mit dem ADSL Modem...
Dann brauchst wieder einen HUB/SWITCH für mehrer Leute und wennst denn Drucker auch sharen willst dann kannst gleich einen Router zu kaufen mit Printserver... lg mtrax |
Nun hab ich ADSL von Inode.
Bin ganz hin- und hergerissen wie die Seiten auf den Bildschirm flitzen. Als Router hab ich mir den Netgear WGR 614 zugelegt. UND SCHON BEGINNEN DIE PROBLEME Bin nicht imstand dieses Ding so hinzubringen dass ich eine INetverbindung bekomme. Hat wer dieses Ding mit Inodeanbindung schon hingekriegt. Netzwerkkarte lt. Anleitung auf autom. IP gestellt. Anmeldungskonfiguration lt. Anleitung eingegeben (über Browser auf http://192.168.0.1) Es hängt nur 1 Compi am Router. Bitte was mache ich falsch. Danke für die Hilfe dakarl:heul: |
MAC-Adresse konfiguriert?
@pc.net: Warst du nicht schon mal billiger? :hammer::smoke: |
Zitat:
|
Einstellungen Router
Hallo Ihr hilfreichen Weisen, bin nicht weitergekommen und poste nun meine Einstellungen (soweit von mir beeinflußbar)
EINGENSCHAFTEN LAN VERBINDUNG CLIENT Hackerl DATEI Hackerl QOS Hackerl TCP IP Hackerl - Eigenschaften IP automatisch Hackerl (sonst kein Zugriff auf Router) DNS automatisch Hackerl (habs auch mit 195.58.160.2 und altern. mit 195.58.161.3 probiert) NETGEAR WGR 614 SETTINGS BASIC SETTINGS Login Yes Internet sevice Provider = PPTp Login eingegeben password eingegeben Idle Timeout: 5 Min My IP Adress: 192.168.0.1 Server IP Adress 10.0.0.138 (auch 10.0.0.140 probiert) Connection ID Name: ADSL DNS ADRESS Get Automatically from ISP Hackerl (auch probiert195.58.160.2 und 195.58.161.3) ROUTER MAC ADRESS Use default Adress - Hackerl Use Computer MAC Adress Use this MAC Adress: 00095b6b2f53 (auch beide andere ausprobiert) ROUTER STATUS WGR 614 Firmware Version 1.1 INTERNET PORT MAC Adress: 00:09:5b:6b:2f:53 IP Adress DHCP PPTP IP Subnet Mask Domain Name Server LAN PORT MAC Adress 00:09:5b:6b:2f:53 IP Adress 192.168.0.1 DHCP on IP Subnet Mask 255 255 255 0 Computer: IP 192.168.0.2 - ELTERN2 - MAC Adress: 00:04:75:ab:5d:bb LAN TCP IP Setup IP Adress 192.168.0.1 Subnet Mask 255 255 255 0 RIP Direction none RIP Version disabeld Use Router as DHCP Server Starting IP Adress 192.168.0.2 Ending IP Adress 192.168.0.51 Dies wären jene Einstellungen die ich ablesen konnte. Vielleicht könnt Ihr damit etwas anfangen und mir passende Änderungen posten. Vielen Dank dakarl |
My IP Adress ist nicht 192.168.0.1 sondern 10.0.0.140!
|
DANKE DANKE
ALLES LÄUFT
Vielen herzlichen Dank an jay_R :) :lol: :) dakarl |
Jo bitte.... nix zu danken ;-)
|
rotierende IP Adressen
Nachdem ich Dank Forenhilfe nun im Netz unbegrenzt stöbern kann habe ich die Netgear Homepage besucht. Und da steht (FAQ, Providerübersicht) daß Inode bei bestimmten Accounts eine rotierende IP Adresse im PPTP Protokoll verlangt. Mit diesen Accounts ist Routerbetrieb unmöglich, da eine feste IP Adresse eingegeben werden muß.
Daraus schliesse ich, dß ich ein "Häuslbauerglück" gehabt habe und keinen solchen Anschluß bekommen habe. Denn wenn man den Router gekauft hat und dies erst nachher feststellt kann man das Ding ja nur verschenken. Ab wie weiss man das, dass der Anschluß anders ist. Inode gibt dazu keinen Vorabhinweis. dakarl |
Re: rotierende IP Adressen
Zitat:
Mit rotierende IP Adressen, meinst Du vielleicht "dynamische" Das bezieht sich dann auf die Verbindung nach außen ins Internet. Innerhalb deines Heimnetz ist es egal was Du nach außen hin für eine IP hast. Geht also immer mit einem Router. Oder was meinst Du ? |
Netgearseite
Guten Morgen,
habe diese Information bei Netgear gefunden. Ich hoffe der Link funktioniert: und dann weiter Routerkonfiguration für verschiedene Provider - Inode http://www.netgear-info.de/support/FAQ/index.htm Hoffe das hilft weiter. Grüsse dakarl |
daneben geschossen
Entschuldigung, der Link ging ins Leere
Hoffentlich fungktioniert es jetzt http://www.netgear-info.de/support/anleitungen.html Dann Menue "Routerkonfiguration für verschiedene Provider. Bitte etwas warten, dann öffnet sich das PDF-Dokumnent. dakarl |
Zitat:
www.uni-klu.ac.at/adsl ;) der zid von wien is lang net so gut wie der klagenfurter ;) |
sag das mal google ;)
|
lt aktuellstem ct bericht spuckt google nur noch werbung aus ;)
|
hallo...
hab ein ähnliches Problem. Ein bekannter von mir hat ADSL Inode. Er hat es jetzt erweitern lassen mit ADSL LAN irgendwas. Er hat dann einen Router zugeschickt bekommen. ZyXel Prestige 324. Folgendes problem:
Der 2te PC lässt sich nicht ins Internet bringen. Folgende Anschlussmöglichkeiten habe ich durchgenommen (siehe Anhang) Bei Variante 01: Funktioniert gar kein Internet Bei Variante 02: Funktioniert nur der PC 1 PC2 bekommt irgendwie überhaupt keine Verbindung. Ich hab schon eingestellt auf Automatisch beziehen die IP (obwohl sie eh schon von Inode vorgeben ist (am Blatt)) aber es funkt nicht. Bei Automatisch bez. hat er dann irgendeine Adresse von 10.0.0.XXX Hoffe ihr könnt mir schnell helfen! |
ad variante 1 > wundert mich nicht dafür gibts ja einen eigenen uplink anschluss weil da das modem rankommt und an die andren die clients
wenn du das mal hast und die pcs an 1&2 ansteckst leuchtet da irgendwas an den dosen auf / gibts ja kontrolleuchten oder? damit weisst ob physikalisch eine verbindung besteht. häng pc1 an buchse eins und pc2 an buchse 2 > sprich pc 1 geht und pc2 nicht? wenn jetzt die buchsen mal tauschst kommt pc2 rein und pc 1 nicht? > würd darauf hindeuten dass der router da was hat und nicht pc 2 ist der router nicht konfigurierbar? meiner hängt zb auf 10.0.0.138 > sprich wenn ich daraufgeh kann ich ihn mit einer weboberfläche administrieren, probier das mal. wenn nicht weisst welche adresse er hat schau auf den inode zettel oder gib bei pc1 wenn er im netzt ist und funktioniert in der kommandozeile net use /all ein und notier dir was da steht, speziell als standardgateway, damit solltest die ip vom router haben. ich weiss lt deiner beschreibung nicht ob der zyxel jetzt dhcp macht sprich ip adresse automatisch bezogen wird oder man sie fix einstellen muss. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag