WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   pc fürs allgemeinwohl (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=109079)

Zeddicus 16.09.2003 22:59

pc fürs allgemeinwohl
 
ich hoffe igendwer tut sich das jetzt an.

nachdem meine feuerwehr (freiwillige feuerwehr) den einstieg in die edv nun endlich wagt. wurde ich nun beauftragt einen pc für unsere mannschaft anzuschaffen. im grunde genommen ein normaler office pc der aber einige zeit halten sollte.

die wünsche meiner kollegen waren nur, dass ein all-in one gerät (drucker, fax, scanner, kopierer) angeschafft wird wie auch kabelose tastatur und maus (stören sich die nicht gegeneinander ?). aus baulichen gegebenheiten ist ein flachbildschirm umbedingt notwendig.

also bin ich losgegangen um einige anbote einzuholen ich selbst hab mich im grunde genommen nur auf einen athlon xp im bereich 2400+ - 2600+ versteift und hab mir den rest anschwatzen lassen. das wichtigste ist, dass er so lange wie möglich in gebrauch bleiben kann (das verwaltungsprogramm der feuerwehr ist sowieso nicht fordernd).

1. IPC Sirius high end athlon xp (red zac)
tk-6600b bidi tower, atx 300w 4 x 3,5'' einschub, front audio, front usb
AMD athlon xp 2400+ (256 kb cache)
512 mb ddr-ram (major brand)
80 gb hd 7200 rpm (weiß die marke nicht)
ati radeon 9200, 128mb ddr-ram agp, vivo
MSI MS6590, KT400 sound on board
16x/48x DVD-ROM (Marke unbekannt)
CDR 48x/24x/48x (ebenfalls unbekannt)
6 in 1 flash card reader sd, mmc, ms, sm, cf Type I/II (unbekannt)
56k v90 modem intern
win xp home (OEM) recovery, Star office 6.0, NAV, Corel Draw essential,
marco polo travel routing europe)
Lexmark X1150 All in one
Phillips 150p4 15'' tft lcd

EUR 1526,56


2. Vobis
ATX super mini tower 350w
msi kt4v-l kt400
amd athlon xp 2400+
256mb ddr Pc333 (unbekannt)
seagate 120gb 7200rpm 2mb cache
cdr cyberdrive 52/24/52
alps floppy
dvd-rom cyberdrive 16/48
msi vga ms-8917 fx5200-t128m
win xp pro
hp officejet psc 2210
belinea 17'' 103026 0,27mm

EUR 1417,90


3.EOC
miditower 350w atx
board: msi (type unbekannt)
amd xp 2600+ boxed
512 mb kingston 400mhz
64mb mx 440 mit tv out
sound on board
80 gb hdd 7200 rpm 8mb cache (unbekannt)
dvd 16/48 (unbekannt)
logitec cordles desktop
win xp home oem
belinea tft 17'' 101715
brother dcp 4020

EUR 1530,00

4.csf
amd duron 2400+ (?)
512mb ddr (?)
80gb hdd (?)
mb: msi (?)
geforce fx5200
cdr (?)
dvd (?)
win xp pro
belinea 17'' tft 101725
hp 1110 multifunktionsdrucker
tastatur & mouse optical wireless (?)

EUR 1399,00

danke für eure geduld!
und auch schon mal danke für euren beigegebenen senf (verbesserungsvorschläge) im voraus ;)

fredf 16.09.2003 23:58

Brother MC-590 ist ok als Allrounder

Bildschirm tät ich auf jeden Fall zu nem 17er greifen
eine Spur günstiger der Acer AL1712
schneller, neue Generation der Hyundai Q17

Funktastaturen gibt´s mehrere, ist die Ergonomie nicht so wichtig, billige funktionieren auch. Akkus dazu würd ich empfehlen.

Punkto Pc wirf mal einen Blick ins aktuelle Wcm, gibt grad eine Überschau in der von dir gewählten Klasse, z.b. den Ditech um 777Euro, zwar ein Piv aber doch ein ziemlich gutes Angebot.

Espresso 17.09.2003 06:48

kleiner Tipp: Computer nicht neben Funkanlage stellen. Bei einem schlecht geschirmten Gehäuse wird der Funk gestört.

flocky 17.09.2003 08:35

wir das ein PC für den zeitvertreib? weil dann is die CPU imho überdimensioniert und zu viel ram...

Pulse-Seeker 17.09.2003 17:54

wenn wirklich nur office arbeiten bzw das feuerwehr proggi verwendet werden, dann kommts ihr mit dem rechner die nächsten 3-4 jahre ohne probleme aus.

bei der konfiguration is sogar zocken kein prob !!!:D

bei einem all-in-one gerät würd ich auch den brother mfc-590 empfehlen, oder wenns laser sein soll dann den brother mfc-9180.

TeeKiller 17.09.2003 18:24

Zu den obigen Geschäften:

Halte von allen (Händler-)Varianten nichts, DiTech liefert bei Beträgen über 1000€ gratis in ganz AT via DPD.

@Monitor: Würd auch auf jeden Fall zu einem 17er greifen, gerade was Dauerhaftigkeit betrifft - ein 15er TFT ist in spätestens 2 Jahren schwer out.

@All-in-one: imho kein Lexmark

@PC: CPU zwar egal, aber wer weiß, was ihr nicht alles in Zukunft vorhaben könntet und was auch technisch möglich ist. Gerade wg. der Haltbarkeit würde ich die paar zerquetschten jetzt nicht sparen und einen Duron od. wg. 20€ einen 2000er statt dem 2.4er bis 2.6er nehmen.

Was zwar auch immer (um ~20€) erweiterbar ist, aber gerade in Zukunft für Euch praktisch sein könnte: Der Card-Reader, da die Feuerwehren bei den Fotos wohl auch mal auf Digitaltechnik umrüsten (und viele schon haben) -> somit Fotos am PC und evtl. auch bearbeiten.

Also imho müßtet Ihr mit gutem Gerät, 17er TFT und Druckercombo ohne Probleme unter 1500€ wegkommen, z.B.:

DiTech 777er 777,-
Acer 708 TFT 388,-
Brother hat er leider nicht, aber den könnte man ja auch woanders besorgen, also summa summarum knapp über 1400€ und da hast nur Markenware, ein super Gehäuse usw.

Eventuell noch eine größere Disk, wenns keine zusätzliche später reinstecken möchtets (weiß ja nicht, wie das mit Investitionsanträgen, Spendenkassa usw. bei der FF rennt).

Gandalf 17.09.2003 19:08

kommt selber zusammenbaun in frage oder scheidet das von vornherein aus ?

enjoy2 17.09.2003 22:45

warum nicht einen PC, wie z.B. der aktuelle 299 € PC vom Niedermeyer?

bevor mich jetzt alle steinigen, warum soll ein 2,5 GHz CPU auf eine Tastatureingabe warten, da genügt 1 GHz auch, im Prinzip wird es nicht mehr als ein Office Rechner

Ich würde eher Wert darauf legen, dass wenige bewegliche Teile verbaut werden, sprich wenn möglich wenig, bis keine Lüfter.

ein Board, auf dem alles Onboard ist, ist imho hier auch besser geeignet, als einzelne Komponenten, die Rechenleistung sollte bei weiten mehr als genug sein.

utakurt 17.09.2003 23:12

der Beitrag von enjoy2 is allerdings schon ein Argument - Funktastatut- & maus sind schnell angesteckt - ebenso ein allinone Gerät (DruckscannerFax)

Zeddicus 18.09.2003 13:19

@alle die mir nen acer empfohlen haben

ich weiß jetzt nicht genau, welchen ihr wirklich meint, da jeder von ner anderen type gesprochen wird. am besten wär natürlich einer der mit dvi funkioniert.

im grunde genommen habt ihr mich von meinem amd splen abgebracht, da das angebot vom ditech wirklich nicht schlecht aussieht. wie siehts bei denen mit dem service (bzw garantie) aus. mein hauptargument für diese händler war, dass sie in der nähe liegen und falls es probleme gibt diese sofort greifbar habe.

@ gandalf
bin mir nicht sicher. es geht ebenfalls wieder um garantiefälle und serviceleistungen und schließlich ob sie dies auch preislich wirklich rentieren würde.

@enjoy2
bin ich ehrlichgesagt nicht so begeistert.

generel was das preisliche angeht muss es nur ein gutes preisleistungsverhältnis geben meine vorgesetzten sind eigentlich zu jeder investition bereit wenn sie diese als gerechtfertigt sehen (sprich: investition in die zukunft).

ansonsten klingt das alles schon sehr gut. wichtig ist noch, dass ich einen lan anschluss brauch (zwecks inet via kabel). der mfc-590 klingt gut ebenso wie ein cardreader.

um nochmal auf tastatur und maus zurückzukommen: welche erfahrungen habt ihr damit, ist es klug so etwas zu haben (wegen batterier und fehleranfälligkeit).

ein großes danke schön schon mal an alle

Zedd

The_Lord_of_Midnight 18.09.2003 23:03

also ich würde mit dem kabellosen zeug nur dann was anfangen, wenns wirklich nicht anders geht. stell dir mal vor die feuerwehr braucht was ganz dringend, und gerade dann sind die akuus leer. eine katastrophe !

Zeddicus 20.09.2003 12:56

Das ist grad noch reingekommen, gibt es in diesem anbot vielleicht auch irgendwas interesantes?

AMD XP 2400+
Asrock Mainboard
512 MB DDR-Ram
ATX Miditowergehäuse (350 W)
3,5 ‘’ Laufwerk
128 MB Grafikkarte Geforce FX 5200
80 GB Festplatte (7.200 rpm)
16 fach DVD Rom
52/24/52 fach CDRW
Soundkarte on board
Logitech Funktastatur PS/2
Logitech Funkmaus PS/2
Windows XP home edition
Video Seven V7 L17M – Monitor
17 "/ Standart-TFT Panel
Kontrast 400 :1
Helligkeit 250 cd/m²/
Blickwinkel horiz.: 150 °/ vert.: 140 °
Reaktionszeit 16 ms
1280 x 1024/ Speaker
TCO99 € 469,00
Hewlett Packard Officejet 4110
Scanner, Drucker, Fax, Kopierer
Drucktech.: Tinte color
100 Blatt
Schnittstellen: USB
Druckgeschw. Mono: 12 ppm
Druckgeschw. col: 10 ppm
33600 bps/ 600 dpi
Speicher: 8 MB
Auflösung 4800x1200 dpi
Photo.-RET III

1553 Euro

TeeKiller 20.09.2003 20:51

Der Ditech PC ist imho in jedem Belang gleich gut oder besser, vor allem weißt du da, welche Komponenten/Marken Du hast.

kostet ca. 150 weniger, dafür fehlt da auch das OS und das Logi-Set.

Wird in Summe also ~70€ teurer als das von Dir genannte Angebot (inkl. Win XP Professional und Logi Cordless Desktop Navigator (mit opt. Maus) - kann dafür aber imho auch mehr.

pirate man 20.09.2003 21:13

ditech-pc um 777€: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=109393
das hat er drin:
chieftec small, p4 2.4ghz, 2x256 samsung pc3200, intel mobo, msi ti4200 8x, seagate 7200.7 80gb, aopen 52x/24x/52x, aopen 16x/48x, ystech 92mm

Hanneman 21.09.2003 00:12

Da es sich um eine öffentliche Anschaffung und nicht um einen Privat PC handelt, würde ich das it dem Ditech wieder schnell vergessen.

Nicht dass der PC schlecht ist, man kann ja mit dem Angebot zu einem Händler vorort gehen und ein Gegenangebot einholen, aber im Ernstfall, dh falls irgendetwas defekt wird ist der Postweg sehr mühsam, zudem müsstest du Zedicus dann wohl dort immer den Serviceman spielen, das kostet nur viel Zeit (ich denke an meine Erfahrungen bei diversen zusammengestellten PC bei Verwandten)


IMHO sind folende Fragen viel wichtiger: wer übernimmt bei Defekt das Service

Ein anderer Aspekt , der mir ebenso wie enjoy2 aufgefallen ist:

derzeit ist das System wohl sehr stark überdimensioniert, ich würde mehr Geld in einem guten Monitor (NEC) und das derzeitig benötige Zubehör stecken, denn für einen PC in die Zukunft zu investieren ist absolut hiausgeschmissenes Geld: in einem halben Jahr sind die derzeit schnellsten Sachen schon wieder veraltet.

Ein Asrock Mainboard mit einem Duron oder XP 1800 tut es genauso, vielleicht hat dies ja ein Händler vorort im Programm.

Und für eine Funkmaus braucht man einen externen Schnellader samt 8 2000er Akkus, die Dinger werden nämlich schnell leer, ist imho nicht wirklich empfehlenswert (Funktastatur hingegen schon), habe selber das Cordless Desktop MX Set, aber ohne Turbolader würde ich nicht auskommen

TeeKiller 21.09.2003 08:32

Egal was/wie/wo Du kaufst, habe oben was vergessen:

Würde NUR ein Logi cordless Set kaufen, keine Billigmäuse oder sowas, denn Logi hält sogar mit optischer Battmaus Ewigkeiten - Ich komme in der Firma mit einer 0815 Batterie ca. 4-5 Wochen aus, wenn Ihr Euch gute Akkus besorgt sind also mehrere Wochen kein Problem.

Die Ladestationen von diesen Billigmäusen sind imho zu vergessen, da nur geladen wird, wenn der PC eingeschaltet ist.

@Hinweis von Hannemann:
Stimmt natürlich auch, wenn Du sowas einfädelst dann bist Du der Dumme, wenn irgendwas ist. Und die Figur des "Servicepersonals" ist eine leidvolle Geschichte, die vermutl. viele in diesem Forum erzählen können :heul:

enjoy2 21.09.2003 15:12

IBM bietet 3 Jahre Garantie für PC, siehe auch http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=5556

imho wäre es besser, einen billigeren, leistungsschwächeren PC zu kaufen, dafür nur mit keinem/einem Lüfter, ist leiser, bzw. eine Komponente weniger, die ausfallen könnte.

wenn man nur die Hälfte des Geldes investiert, kann man mit der gesparten Hälfte in 3 Jahren einen neuen PC kaufen, hat imho mehr Sinn, als jetzt einen 2 GHz PC zu kaufen und zu glauben, dass man den 6 Jahre und länger haben wird.

eines würde ich auf jeden Fall noch dazu kaufen, Imagesoftware, falls jemand meint, er müsse unbedingt ein Programm xy installieren, welches den PC "stabiler" macht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag