WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   WARNUNG vor Ghost (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=109063)

LouCypher 16.09.2003 20:37

WARNUNG vor Ghost
 
so eine Schei***! eine software die das system sichern soll zerstörtbeinahe das system!!

Bei Ghost 2003 hat man die möglichkeit aus windows heraus einen sicherungauftrag zu starten - TUT DAS JA NICHT!!! Wollte auf einer platte mit 3 partitionen die ersten beiden (system und daten) sichern.

Auftrag wird aufgegeben, reboot, ghost startet und friert ein, gleich am anfang. OK- Reboot und zurück zu windows denkste! Auch wenn man im ghost startmenü "Return to windows" auswählt friert die kiste ein: Internal Stack Overflow - System Haltet.

Boote also in die Windows XP Recovery console. System laufwerk ist nun f: ! Ghost nimmt sich einfach irgendeine partition auf der bootplatte, deaktiviert sie, nimmt sich etwas freien speicher (bei mir ca. 1GB) davon und erstellt eine neue aktive primäre partiton!

Um das system zu restaurieren muss man also die von ghost erstellte partition löschen, die alte bootpartion reaktivieren und dannach die von ghost deaktivierte partition reaktivieren. Frag mich wieviele onus dass drauf haben!

Hatte vorher c: Primär, d: + e: als logische laufwerke auf einer erweiterten partition.

Nach der rettungsaktion:
c: primär, d: primär, e: als logische laufwerke auf einer erweiterten partition.

Wo das 1GB vom ghost hin ist weis ich nicht, ich glaub es wieder da wieso kann ich nicht sagen. Hatte mit ghost früher eigentlich keine probleme ausser dass es manchmal einfach nicht funzt hab aber immer die bootdisk verwendet. Nach dieser erfahrung kann ich nur empfehlen immer die bootdisk zu verwenden, das risiko ist einfach zu hoch!

==C6== 16.09.2003 20:44

lol , dass weiss doch jeder dass norton ein müll ist
wennst was gutes haben willst dann guck mal da
www.acronis.de
:lol: :lol: :lol:

PS: der sicherungsauftrag!! funkt einwandfrei bei acronis im windows.

Potassium 16.09.2003 21:46

ich kann c6 nur voll zustimmmen acronis is super und funzt einwandfrei.

LouCypher 16.09.2003 22:05

weis eh dass es besseres gibt, ghost war halt grad da. Sollte nur eine warnung an alle begeisterten ghost user sein, hab mich eh schon immer gewundert wie ghost (bzw. dos) es schafft von einer ntfs partition zu booten, jetzt weis ichs.

_m3 17.09.2003 08:28

Also dass das so toll sein soll, dass alles unter Windows lauft, hab ich noch nie verstanden.
Ich hab mit den DOS-Versionen von Partition Magic und Co. noch nie Probleme gehabt :D

==C6== 17.09.2003 09:02

natürlich kann man auch mit den acronis produkten unter dos sichern, was ich auch imer mache , auch wenn es im windows auch funktoniert:)

LouCypher 17.09.2003 09:15

unter windows sichern ist nicht so toll auch wenns praktisch ist, weil offene dateien in jedem fall übersprungen werden, hab allerdings mit casper xp recht gute erfahrungen unter windows gemacht. Der vorteil ist halt das du auf jedes gerät sichern kannst welches unter windows läuft auch wenns keine dos treiber gibt.

creibl 17.09.2003 09:29

Sorry, aber ich kann nicht verstehen, warum du solche Probleme hast.

Bei mir läuft die Sicherung unter Ghost (Windows XP mit sämtlichen Patches) aus DOS heraus ohne Probleme. Natürlich sind auch alles Ghost Updates eingespielt.

Auch die Imagefunktion von Ghost funktioniert einwandfrei.

LouCypher 17.09.2003 09:35

hab auch schon 100mal erfolgreich auf x systemen geghostet, allerdings immer mit bootdisketten. Was ghost mit den partitionen aufführt wenn mans aus windows heraus startet ist allerdings eine sauerei, auch wenns funzt.

Schliesslich gibts nirgendwo einen hinweis darauf dass die platte umpartitioniert wird, auch keine warnung. Bei jedem partitionstool gibts hundert warnungen wennst was veränderst, bei ghost clickst reboot und es werden änderungen vorgenommen die wahrscheinlich niemand zulassen würde wenn er davon wüsste.

==C6== 17.09.2003 12:45

also die offenen dateien werden keineswegs übersprungen bei acronis true image:eek:

Slipknot rult 17.09.2003 14:38

Zustimm!!
 
Ich kann C6 nur zustimmen. :D Nach anfänglichen Problemen mit TrueImage, was auch immer ich gemacht habe:rolleyes: , geht es super damit, Images auch im laufenden Windowsbetrieb zu erstellen. :smoke:

Chep

:laola: Danke nochmal für den Tipp C6 :laola:

The_Lord_of_Midnight 17.09.2003 23:45

na, ich kann da _m3 nur zustimmen. ich hab immer aus dem dos-modus gesichert. direkt von windows aus, nein das kommt mir nicht ins haus.

K@sperl 18.09.2003 16:45

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
na, ich kann da _m3 nur zustimmen. ich hab immer aus dem dos-modus gesichert. direkt von windows aus, nein das kommt mir nicht ins haus.
Stimmt, so mach ichs auch immer, bis jetzt absolut problemlos!

LouCypher 18.09.2003 20:20

:lol:

hab grad acronis trueimage probiert. Unter windows läufts wirklich fein. Von cd gebootet erkennts grad mal die scsi platte.

PCI 4: Scsi controller mit boot platte -> wird erkannt
PCI 5: IDE Raid controller -> wird nicht erkannt
onboard IDE: festplatte und CDRW -> wird nicht erkannt

Schwache leistung, ich weis zwar wieso es nicht funzt, acronis auch "resoure conflict device xxx not available" aber jetzt erweiterungskarten jonglieren wegen einer software ist etwas viel verlangt aber vor allem das die geräte am onboard nicht erkannt werden ist schon ein hammer.

Anscheinend basiert die acronis bootcd auf linux und das hat bei mir noch nie funktioniert, bei mir schmiert selbst die knoppix cd ab, daher wirds wahrscheinlich eher meine linuxfeindliche ausstrahlung sein als ein softwareproblem :D .

Andre@s 19.09.2003 08:57

Das neue DriveImage 7 von Powerquest sichert nun auch unter laufendem Windows die Daten weg.

Christoph 19.09.2003 10:38

Also ich kann K@sperl, The_Lord_of_Midnight und LouCypher auch nur zustimmen; Sicherungen nur unter DOS, da kann WIndows nicht reinfunken und stören.

lG
Christoph

LouCypher 19.09.2003 11:08

muss allerdings sagen das ich mit images unter windows auch recht gute erfahrungen gemacht hab und zwar mit caspar xp. Hab mal einen server von einer scsi platte auf ein raid 5 geklont, (w2k Terminal server, oracle datenbank) und nachdem reboot lief der server auf der neuen platte problemlos.

Bei acronis kann ich eh nur unter windwos ein image ziehen weils sonst meine platten (bis auf eine) nicht erkennt, scheint aber sehr gut zu funktionieren, ghost hingegen friert einfach ein, da hat acronis schon die nase vorn.

Naja, besser unter windows clonen als ger nicht :D .

Funzt Acronis Trueimage über die command line? Würds gern automatisieren.

hewlett 19.09.2003 12:44

Zitat:

Original geschrieben von Andre@s
Das neue DriveImage 7 von Powerquest sichert nun auch unter laufendem Windows die Daten weg.
ich verwend auch DriveImage, is wirklich super!

The_Lord_of_Midnight 19.09.2003 18:57

Zitat:

Original geschrieben von Andre@s
Das neue DriveImage 7 von Powerquest sichert nun auch unter laufendem Windows die Daten weg.
pfui gack ! da muss ich ja den m$ .net schas installieren. sowas kommt mir sicher nicht auf mein sys.

Andre@s 19.09.2003 21:01

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
pfui gack ! da muss ich ja den m$ .net schas installieren. sowas kommt mir sicher nicht auf mein sys.

Hmmm, und warum eigentlich nicht (ich hab keine Ahnung warum nicht)?

==C6== 20.09.2003 12:16

@LouCypher
also ich habe 5 platten drinnen die werden alle erkannt
einzig auf NTFS partition kann ich ned speichern, ansonsten geht alles einwandfrei.

aber jeder muss für sich selbst das besteprogramm finden, ich habe ale getestet und war mit acronis am am meisten zufrieden.

The_Lord_of_Midnight 21.09.2003 23:51

Zitat:

Original geschrieben von Andre@s
Hmmm, und warum eigentlich nicht (ich hab keine Ahnung warum nicht)?
weil das schon wieder so ausschaut wie ein ms-spezifischer "standard", der der ganzen welt aufgezwungen werden soll.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag