![]() |
ifconfig und Map Network Drive unter Redhat
Morgen,
2 Fragen: 1: Gibt es unter Redhat 8.0 auch eine andere Möglichkeit die IP Config auszulesen als sich als root anzumelden (damit meine ich nicht su, das reicht ned) und dann ifconfig auszuführen? 2: Wie verbinde ich mich zu einem anderen Netzlaufwerk? Ich kenn das nur vom Win her, mit Map Network Drive. Danke |
1. ja zb mit sudo, aber mit su sollte es auch gehen. falls nicht würde ich mal "/sbin/ifconfig" probieren, scheinbar passen bei manchen redhat versionen nicht immer die path angaben.
2. ja mit smbfs, zb "mount -t smbfs -o username=bla //server/freigabe /mnt" bei den meisten distros ist auch ein grafisches frontend dabei (konqueror, nautilus, gnomba,...) |
ad 1) mit "su -" sollte es funktionieren. Wobei auf meiner Box das auch der normale User darf. Was bekommst denn fuer eine Fehlermeldung?
ad 2) man smbmount hilft dir auch weiter |
ad1:
Danke erstmal, mit /sbin/ifconfig haut´s hin. Ich muß also den Pfad richtigstellen. hmm, ich schau mir grad mal die Windows2Linux Doku V:0.3 durch, sollt ich da diesbezüglich fündig werden (ich frag das unter der Annahme, dass einer von euch daran als Autor beteiligt ist). ad2: Da arbeit ich noch dran ;) übrigens man smbmount --> na manual entry for .... Dafür gibt´s ein man 8 mount. |
ad 1) in meiner ~/.bashrc steht ganz unten folgendes drin:
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/bin/X11 export PATH ad 2) dann ist smbmount nicht installiert... -> installieren ;) |
ad1: danke
ad2: hab´s schon gemerkt, ist erledigt, hab aber trotzdem noch Probleme damit. Werd sobald ich dazukomm die Fehlermeldung posten. |
Soda, jetzt hab ich wieder mal Zeit.
Also meine Fehlermeldung lautet wenn ich mount -t smbfs -o username=xxx ,password=yyy //10.43.17.100/d eingebe wie folgt: Could not resolve mount point //10.43.17.100/d was sagt mir das? Ich kann mich von WIN Rechnern im gleichen Netz drauf verbinden. |
du gibts keinen mount point an in dem der netzshare reingemountet werden soll:
mount -t smbfs -o username=xxx ,password=yyy //10.43.17.100/d /mnt |
Ok, is eigentlich klar, nur reicht /mnt ??
Ich krieg da nämlich folgendes raus: Usage: mount -V : print version mount -h : print this help mount : list mounted filesystems mount -l : idem, including volume labels So far the informational part. Next the mounting. The command is `mount [-t fstype] something somewhere'. Details found in /etc/fstab may be omitted. mount -a [-t|-O] ... : mount all stuff from /etc/fstab mount device : mount device at the known place mount directory : mount known device here mount -t type dev dir : ordinary mount command Note that one does not really mount a device, one mounts a filesystem (of the given type) found on the device. One can also mount an already visible directory tree elsewhere: mount --bind olddir newdir or move a subtree: mount --move olddir newdir A device can be given by name, say /dev/hda1 or /dev/cdrom, or by label, using -L label or by uuid, using -U uuid . Other options: [-nfFrsvw] [-o options]. For many more details, say man 8 mount . ich lese da nicht wirklich was für mich hilfreiches raus. Ich könnt mir nur vorstellen, dass er noch wissen will, wie der Mountpoint heissen soll, oder? |
ja, er will ein verzeichnis haben. den namen kannst selbst vergeben. entweder du verwendest das bestehende /mnt oder du legst darunter einen/mehrere ordner an in welche du dein laufwerk mountest:
mkdir /mnt/usb-platte mkdir /mnt/server1 mkdir /mnt/digicam |
so, ich hab jetzt ein Directory /mnt/share_d angelegt und den Befehl um ..../mnt/share_d erweitert. Die Fehlermeldung ist aber immer noch die gleiche wie im letzten posting.
Kann es sein, dass mir ein Dienst fehlt? Was sollte da alles laufen? edit: Ich hab den Befehl abgeändert, scheinbar war der Abstand zwischen user=xxx, und password nicht ok. Aber dafür happerts jetzt woanders: [root@localhost root]# mount -t smbfs -o username=xxx,password=yyy //10.43.17.100/d /mnt/share_d 1361: session request to 10.43.17.100 failed (Called name not present) 1361: session request to 10 failed (Called name not present) Ich shice bald drauf :( |
ha, jetzt gehts, komischerweise war das Problem, das er mit der IP nix anfangen konnte. Ich kann mich nur connecten, wenn ich den Rechnernamen angebe. Umgekehrt könnte ich mir das irgendwie vorstellen aber so ......:confused: :confused: :confused:
Kann man da jetzt sowas wie einen Shortcut auf den Desktop legen, wie es auch beim mounten des CD_Roms passiert? oK, das is jetzt auch erledigt danke nochmal |
du könntest das ganze in eine datei schreiben, diese auf den desktop legen und ausführbar machen....
|
...?? ausführbar machen?
Du meinst als Starter im Terminal ausführen oder so? |
ausführbar: man chmod
willst du das beim starten automatisch verbinden lassen? dann könntest du es ja in die /etc/fstab schreiben mit ein bischen lesen in "man mount" und "man smbmount" über optionen die man beim smbfs verwenden kann.... |
werd mich nochmal da reinvertiefen wenn ich morgen zeit hab.
danke einstweilen |
mounten geht ja jetzt dank euch schon recht gut ;)
Nur welche Option brauch ich um auf dem gesharten Win-Laufwerk auch Schreibrechte zu kriegen? Ich dachte zuerst es liegt am FS, aber dass war es scheinbat ned. |
Hast du das Win-Share mit Schreibrechten freigeben?
|
ja schreibrechte für den user mit dem ich mich connecte sind im share eingetragen.
|
Hat der user auch Schreibrechte auf den Mount-Point?
|
Du meinst den mount point am Linux Rechner, oder?
Da bin ich im moment als root drauf. der sollte doch alles dürfen. gemountet hab ich auch als root. |
Zitat:
Hast beim mounten '-o ro' angegeben? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag