WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   CS727 und ILS (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=108731)

Shubby 13.09.2003 18:42

CS727 und ILS
 
hi,
nun ´lese ich seit 1 woche die manuals, kenne jeden knopf und habe gerade einen flug nach checkliste hinter mir. obwohl alles ganz gut klappt, kann ich ein ILS-Signal nur in de DME-anzeige korrekt empfangen. es werden weder im künstlichen horizont die lageanzeigen angezeigt noch kann ich den Gleitpfad via autoplilot abfliegen lassen. Das flugzeug dreht einfach nur ab und sinkt viel zu schnell ... irgendwann in den boden.

frage: gibts irgendwo noch nen aufschaltknopf, mit dem der AP auf das ILS geschärft wird oder habe ich ähnliches übersehen?

-ils frequenz im NAV1, AP an, 3. AP-modus aktiv, V=ca.130Knoten
und auch sonst alles im rahmen

vielen dank für jede hilfe

MeatWater 14.09.2003 10:37

Manual, Seite 7, 45.) 8) Flight Director Mode Selector OFF-HDG-GYRO(NAV/LOC)-APPR

Shubby 14.09.2003 16:02

wow, tja vielmehr als danke für die antwort steht mir wohl nicht zu ... aber ganz unter uns: WAS WILLST DU MIR DAMIT SAGEN?

wie gesagt ich hab das ahandbuch gelesen und soweit ich weiss ist dieser kleine schalter genau der selbe wie der a/P-mode selector, zumindest bewegen sich beide synchron.

kannst du mir BITTE nochmal ganz kurz sagen, wie ich jetz wenigstens die glideslope und localizer anzeigen auf den künstlichen horizont bekomme? dann kann ich wenigstens von hand fliegen

erleichtert ist

MeatWater 14.09.2003 16:58

Ich verstehe Dein Problem nicht ganz. Wenn Du einen ILS auf NAV1 eingedreht hast und den Landekurs richtig eingestellt hast solltest Du auf dem "Ball" in der APP Stellung alles so sehen. Der AP muß hierzu im NAV/LOC Modus sein, bei Glideslope Active im APP Modus. Die CS727 rutscht dann brav bis zur DH den ILS runter, ab DH dann AP aus und manuell landen. Hab's gerade noch so gemacht!

Shubby 14.09.2003 19:05

vielen dank dass "du dich meiner annimmst";)

also: wenn ich die richtige ILS-frquenz im NAV1 einstelle, sehe ich links neben dem künstl. horizont und links neben dem haupt-richtungsanzeiger (weiss ich wie der wirklich heisst, sorry) eine anzeige für den glideslope,die IMMER mittig ist (es ist auch keine "ball" sondern eine kleine nadel). befinde ich mich ausserhalb des bereichs der ILS-anlage die ich eingestellt habe, wird keine glideslope-anzeige mehr gezeigt.
eine localizer-anzeige die mir zeigen könnte, ob ich links oder rechts des landekurses bin, kann ich nirgends entdecken.
ich habe am schwarzen heading-selector (nicht der gelbe) auch den korrekten landekurs eingestellt, die nadel bleibt IMMER mittig (auch wenn keine ILS-frquenzneingestellt ist).

Zusätzlich ist es egal, ob ich am A/P-mode selector oder am flight-director-mode-selector oder am A/P-modeselector auf dem A/P-Panel irgendwelche einstellungen treffe, irgendwie stellen alle schalter alle anderen um (hmm, vielleicht normal...)
stelle ich nun die schalter auf off, bleibt der flightdirector mittig, es sei denn, der AP ist aus. stlle ich bei eingeschaltetem AP auf "HDG", bewegt er sich in richtung der heading, er verhält sih also korrekt. Beim nächsten modus "NAV/LOC" will er nach flugzeug einfach nur nach norden lenken (wo er dann auslevelt). genauso verhält er sich bei "App auto select" und "APP manual select".

so sieht es aus, nur noch die kurze frage: was ist hier falsch, was mache ich flasch, warm wird mir kein glideslope gezeigt?

PS: bei den default-fliegern klappen diese anzeigen...

DICKES DANKESCHÖN FÜR JEDE HILFE

MeatWater 14.09.2003 19:38

Zitat:

Original geschrieben von Shubby
eine localizer-anzeige die mir zeigen könnte, ob ich links oder rechts des landekurses bin, kann ich nirgends entdecken.
Ich kann es jetzt nicht testen aber ich versichere Dir dass es eine Misconfig auf Deiner Seite sein *muß*. Oder ich verstehe gar nichts mehr.

MeatWater 14.09.2003 23:26

So, ich habe das ganze jetzt einmal durchgespielt - das Flugzeug reagiert wie erwartet richtig:

Ist eine VOR Frequenz eingestellt und wird dieses Signal empfangen, so kann man mittels Course-Selector (linker Drehknopf unter dem HSI - Horizontal Situation Indicator - (oder wie Du es nennst "Hauptrichtugsanzeiger) feststellen auf welchem Radial zur bzw von der Station man sich bewegt. Die Nadel wandert entsprechend von einer zur anderen Seite. Genauso bei einer ILS Frequenz, nur bekommt man in diesem Fall zusätzlich...

...links neben dem HSI und ADI (künstl Horizont, Attitude Director Indicator, Attitude=Fluglage) ein kleines Dreieck zu Gesicht. Dieses wandert - je nach dem ob wir über oder unter dem Glideslope fliegen - hoch oder runter.

Wenn sich diese Indikatoren bei Dir nicht bewegen solltest Du sicherstellen ob denn die Avionik überhaupt eingeschaltet ist. Da es in der CS727 keinen Schalter dafür gibt muß dieses Einschalten wie beim PSS Airbus per Tastatur erfolgen, ggf. hierzu eine Kombination belegen.

Das ADI zeigt lediglich Empfehlungen zur Fluglage an, nicht etwaige Abweichungen vom Kurs wie es etwa in modernen Flugzeugen der Fall ist.

D-MIKA 14.09.2003 23:35

Das Panel hat den Hauptschalter für den Autopilot ebenso, wie es das kleine zusätzliche Fenster dafür gibt.
!!Vorraussetzung ist natürlich, du bist auch im Empfangsbereich von einem ILS!!.
Prinzipiell braucht man am Coursanzeiger eigentlich nix einstellen, aber der Anflug ist als Pilot optisch besser kontrollierbar in der Anzeige.
So - du bist zB ca 20 NM von einem ILS entfernt, die Flughöhe wäre mit 3000ft richtig. Nun stellt man im NAV1 die Frequenz fürs ILS ein. Ist es aktiv, dann siehst du unten und rechts im Instrument kleine Pfeile. Mit dem Wechsel am Schalter zu APP leuchten die Lampen zuerst orange, wenn der Sender eingefangen ist, dann werden die grün.
Den Flightdirector kannste nun ausschalten.
Also der Anflugkurs wird evtl per HDG eingefangen, dann brauchste die HDG-Einstellung nur noch für den missed Approach.
Die Course- und HDGeinstellungen sind völlig unterschiedlich.

Shubby 15.09.2003 11:34

tja, dann klappt echt irgendwas mit meiner CS727 nicht:heul: :heul:

naja, werd mih mal bei captainsim melden

sowas

vielen dank an alle

D-MIKA 15.09.2003 14:38

kann ich mir nicht vorstellen

D-MIKA 15.09.2003 17:00

Hab mal ne Proberunde gedreht in Hannover.
Konfiguration: Bahn 09 Links, HDG (kleines gelbes Dreieck) auf 93, Höhe vorgewählt 3000ft, NAV1 (oben links) 108.3 am künstl. Horizont der linke Knopf Course 093 (sollte jetzt eine Anzeige haben).
NAV2 NIE VOR auf 116.5, ADF auf 358,
Abfliegen, mit erreichen 3000ft links direkt per Heading und Anzeige am kleinen VOR-ADF-Instrument direkt nach NIE, Altitude hold bei 3000ft. Dort links Heading 190. Kurz bevor man den Landkurs anschneidet am Schalter auf App/Auto stellen. Die oberen beiden Anzeigen sind grün, der Flieger dreht nacj links. Wenn im Instrument der kleine weiße Pfeil in die Mitte kommt, dann wechseln die beiden orange Felder auf grün (Glideslope). Jetzt nur noch Tempo und Klappen richtig, dann geht es ohne Probleme.
Übrigens hab ich endlich auch meine Groundcrew zum sprechen gebracht :lol:

Bengel 15.09.2003 17:29

Wie bringt man das verd..... APU zum laufen und wie aktiviert man Ground Supply? Bei mir funktioniert ersteres nur gelegentlich, und letzteres nie...

D-MIKA 15.09.2003 17:58

zur APU:
Schalter ein (START), APU läuft hoch
wenn die Abgastemperatur konstant ist, den Schalter daneben auf CLOSE
der Wahlschalter ESENNTIAL POWER im SO-Panel muss auf APU stehen.

Bengel 15.09.2003 18:31

naja, das Prozedere ist mir bekannt, nur funktioniert es nicht.

starten, warten bis rote Lampe lischt, Schalter in richtige Stellung, etc... trotzdem geht nix. Und Ground Power hatte ich erst ein einziges mal, ohne zu wissen, wie ich dazu kam ;)

Jedenfalls startet dies auch nicht, trotz allerlei Versuche wie Standardflieger zuvor, etc....

D-MIKA 15.09.2003 19:05

wenn ich die APU nicht per Schalter aufschalte, verlöscht das rote Licht nicht automatisch

D-MIKA 15.09.2003 19:16

schau auf dein SO-Panel und drücke Shift+G, das Licht für external Power leuchtet auf - weiteres Verfahren nach Handbuch

Bengel 15.09.2003 20:00

Danke für die Tipps, nu´ läuft alles klaglos, nur das APU noch nicht :confused:

Die Sache mit SHIFT-G wußte ich nicht.

Beim APU las ich, nach dem hochlaufen warten, bis daß rote Licht verlöscht (ich meine im Warnlampenpanel), dann APU zuschalten. :confused:

geht aber nicht bevor die Triebwerke liefen.....

D-MIKA 15.09.2003 20:16

achso das meinst du...
jo, danach im APU-Panel den Schalter, der neben dem Startschalter ist, nach oben-Licht der Kontrolllampe geht aus. Das Amperemeter bewegt sich. Im SO-Panel den Auswahlschalter auf APU und ganz oben bei der Batterieanzeige sollte sich der Zeiger rechts von die Mitte bewegen.
Groundpower haste aber nur, wenn man an einer offiziellen Parkposition steht.
Mit Shift+P sollte dann die Groundcrew sich melden. Parkbremse muss gesetzt sein!

MeatWater 15.09.2003 20:50

Man sollte ohnehin die APU mindestens 1 Minute laufen lassen bevor man Ihr die Stromversorgung anvertraut.

Bengel 15.09.2003 21:13

Da ist es ja eben, ich mache alles korrekt, warte mehr als eine Minute (bis zu 60 Sekunden ;)) , nö, im Ernst, warte weit länger, trotzdem geht das Ding nicht los.

Wenn aber mal die Triebwerke liefen (nah einem Flug eispielsweise), dann startet es tadellos

D-MIKA 15.09.2003 22:02

die untere Lampe im APU-Panel muss natürlich auch aus sein, dann kannste mit dem Schalter oben rechts auf CLOSE schalten und sofort sollte am Amperemeter etwas angezeigt werden.
Wenn du aber absolut keinen "Saft" auf den Flieger kriegst, muss es an deiner eigentlichen Startsituation im Flusi liegen.
Andersherum funktionieren manche einfachen Flieger nämlich auch nicht, wenn man zB eine Startsituation hat, in der cold and dark einer komplexen Maschine gespeichert ist.
Mach doch mal den Versuch, wenn die APU nun endlich mal gelaufen ist, alles wieder ausschalten und diese Situation abspeichern.
Im Prinzip hat die 727 mit der Version 1.5 nun keine Macken mehr. Mit der APU aber gabs aber noch nie Probleme.

Bengel 16.09.2003 00:23

Ich habe alles probiert, was mir so einfiel, trotzdem, das APU bringe ich kalt nie zum laufen. Meine Startsituationen habe ich mehrfach geändert, das komische ist ja, wenn das APU mal lief, und ich dann speichertem, lief es beim nächsten mal laden nicht mehr.

Naja, ist ja kein schlimmes Übel, damit kann ich leben, aber es wurmt doch ;)

D-MIKA 16.09.2003 01:18

macht mich ganz verrückt
schick doch mal einen Screenshot vom SO-Panel mit APU-Panel

MeatWater 16.09.2003 09:23

Zitat:

Original geschrieben von Shubby
tja, dann klappt echt irgendwas mit meiner CS727 nicht:heul: :heul:

naja, werd mih mal bei captainsim melden

sowas

vielen dank an alle

Mal was blödes (was jetzt um Himmels Willen nicht bare Münze sein muß): sollte es sich um eine gecrackte Version handeln so könnte dieses Verhalten durchaus normal sein.

Mein ja nur.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag