![]() |
Toller Hubschrauber für FS 2004
Hallo Jungs,
hier wird fleißig an einem neuen Heli gewerkelt http://mypage.bluewin.ch/a-z/Peter_S...ews/index.html man darf gespannt sein. Doch wer die Hubschrauber von Peter Salzgeber kennt, weiß daß es sich lohnt zu warten. |
Hi Michael
Danke für den Link. Leider dauert es ja noch ein weilchen, bis man einen der Helis im FS2004 fliegen kann. Weisst du, wo man schon jetzt Hubschrauber für den fs2004 bekommt? Ganz wichtig ist für mich ein gutes, virtuelles panel und Sounds. Mit guter Payware sieht es noch immer schlecht aus oder? Viele Grüße aus Nürnberg Michael |
Hallo Michael!
Gute Helis auch für den FS2004 findest Du auf www.hovercontrol.com Ein tolles virtuelles panel und einen tollen sound hat die Bell 407 von Manuel Gonzalez in der advanced helicopter section. Allerdings ist der Download nicht gerade klein und durch die vielen Details brauchst Du schon ein recht starkes System um ihn noch vernünftig zu fliegen zu können. Es gibt dort auch einige updates zu FS2002 Maschinen. Gute payware findest Du auf www.thelz.com Hoffe das hilft Dir Andi |
@Michael
Sieht wirklich gut aus. Bin schon mal gespannt. @Mick24 Ja leider sieht es mit Payware noch dürftig aus. Da können wir nur auf die Freeware Entwickler hoffen. |
Würde mich damit beschäftigen:
http://library.avsim.net/search.php?...Root&Go=Search gehört dazu: http://library.avsim.net/search.php?...Root&Go=Search Ein FS2002 Model, dessen Gauge im VC auch im FS9 funktioniern. Man sieht wer gut Arbeit leistet, oder besser gesagt, es versteht. G ist ein Problem. Horst |
Entschuldigung vergessen, aber auach Dirk Fassbender leistet gut Arbeit:
http://www.dirkfassbender.de/ Horst |
wow, vielen Dank für Eure vielen Links.
Also die Bell 407 von Manuel Gonzalez ist wirklich Spitze. Dann wird an diesem Wochenende also mal Hubschrauber geflogen :-D Viele Grüße Michael |
Sieht gut aus...
Danke für deine Tips, aber du bist ja auch der Heliprofi unter uns :ja: |
ich meine helipian
|
407 ??
Hallo Zusammen,
also ich bin begeistert von der 407. Aber es gibt sie ja nun in 3 Versionen. Im FS2002 funktioniert die Version 3 ja ganz gut aber im FS2004 bekomme ich bei der Version 3 das Triebwerk nicht auf 100%. Bei der Version 1 klappt das mittels umschalten auf einen anderen Heli und zurückschalten auf die 407, aber bei dieser Version ist das Panel nicht so toll. Gibt es da einen Trick oder bedient sich der Helicopter der FSUIPC (ich habe nur eine "nicht-registrierte Version"). Wenn ja, habt ihr alle die registrierte FSUIPC oder gibt es einen anderen Trick. Laut Panel bekommt die Maschine einfach keinen Hydr. Druck. Es könnte ja auch sein, daß ich bei der Startreihenfolge etwas beachten muß. Bin für eure Hilfe und Antworten dankbar. gruß, Stephan |
@EW-Commander: jederzeit gerne und Danke für die Blumen!
@Syff: Bei manchen Helis im FS2004 gibt es Probleme beim Aufstarten. Die Lösung ist meistens relativ simpel: Du mußt beim Starten etwas "Gas" geben, heißt: ca. 5-10% pitch während sich die Rotordrehzahl aufbaut. Oder einen kurzen Gasstoß geben. Ansonsten sieht die Startprozedur (aus dem Gedächtnis) wie folgt aus: 1.) main battery - on (overheadpanel) 2.) fuel-valve - on (main panel) 3.) starter - on (pitchpanel) und auch den avionic masterswitch nicht vergessen. Hoffe das hilft Dir Viele Grüße Andi |
Hallo Andi,
danke für den Tip. Du hilfst einem Hubi-Newbie ! Ich habe gestern abend auch einen Workaround dafür gefunden zumindest einen 407 mit laufendem Triebwerk zu bekommen : Man wechselt auf ein anderes Aircraft mit laufendem Motor und wechselt dann zurück auf den Bell407. Wichtig ist dann dabei STRG+SHIFT+F4 gedrückt zu halten ! Dies ist ja bekanntlich die Tastenkombination für den Fuel-, bzw. Fuel-Pump. Während man die Tastenkombination gedrückt hält wechselt man auf das Panel mit dem Schalter für die Fuelpump und schaltet diese dann ein. Eigentlich müßte es doch für den Fuel-Pump-Schalter auch einen Eintrag in der Aircraft.cfg geben oder ? Zudem habe ich über einen anderen Beitrag hier im Forum meinen "schon-seit-Kindheitstagen-Lieblings-Heli" gefunden : Gazelle. Auf Hovercontrol.com gibt es da mittlerweile auch ein Update für den FS9. Ich kann nur sagen : Das Ding ist echt klasse. Zwar stimmt es wohl, daß die Flugeigenschaften, wie z.B. Bodeneffekt da nicht so genau simuliert sind, jedoch habe ich wenigstens noch ausreichende Frames, einen super Sound, ein klasse 3d-Cockpit,... die helicopter im FS werden mir immer sympathischer... Als nächstes mach ich mich mal auf die Suche nach Adventures u.ä. Also, besten Dank für deinen Tip. Werde das heute abend ausprobieren, damit ich auch in den Genuß des Startvogangs bei der 407 komme. Gruß, stephan |
Hallo Stephan!
Freut mich, wenn Du den Heli schon mal zum laufen gebracht hast! Der fuel-switch befindet sich im übrigen am Hauptpanel unten rechts und funktioniert auch im VC (das overheadpanel leider nicht!) Den Sound findest Du übrigens im 60MB großen download der V1. Andere tolle Helis sind die EC130 und AS365 (Dauphin) von Antti Pakkonen - die sind von der Qualität m.E. wirklich toll. Das einzige Problem besteht in der fehlenden Rotoranimation im VC im FS9. Das läßt sich allerdings ganz leicht durch hinzufügen einer Zeile in der aircraft.cfg in der propellersection beheben. Dann sind auch diese beiden voll FS 9 tauglich. Hab die Zeile jetzt nicht im Kopf, kann sie aber bei Bedarf heute Abend noch hier posten! Freut mich zu hören, daß Du Dich für Helis im FS interessierst! Das mit den Flugeigenschaften ist leider ein FS-Problem. Da sich zu viele User über das früher "realistischere" Flugverhalten beschwert haben, hat sich dieses leider mit jeder neuen FS-Version nicht gerade verbessert (die R22 fliegt eigentlich im FS fast wie eine Cessna) und solange M$ Hubschrauber nicht als solche sondern als senkrechtstartende Flugzeuge sieht, wird sich das wahrscheinlich auch nicht bessern (die Addon-Designer sind jedoch bemüht, innerhalb der M$-Grenzen das beste "herauszuholen") Viele Grüße Andi |
Zitat:
Guckst Du hier: www.simflight.de |
Das höhrt sich ja gut an:)
|
Hi Andi,
ja schau bitte mal nach der Zeile für die Aircraft.cfg. Das problem habe ich auch bei der Gazelle (der Rotor ist nur seitlich aus dem VC sichtbar) ; vielleicht hilft das dann ja. Die anderen beiden Helicopter werde ich mal installieren. Gibt es eigentlich Adventures, bei denen man sein fliegerisches Können ausfeilen kann ? Danke für die Tips, gruß, Stephan |
... ich merke schon, es ist Mittagspause....
|
Hallo Börries!
Sollte es dasselbe package sein, das vor einiger Zeit bei Abacus erschienen ist (trägt den selben Namen und hat dieselbe Aufmachung) handelt es sich dabei um Freewarehubschrauber von mehr oder weniger guter Qualität (Mitglieder von Hovercontrol und Avsim haben dieses package als nicht zu empfehlen eingestuft!). Die Szenerie ist ebenfalls als freeware erhältlich und ebenfalls von unterschiedlicher Qualität. Sollte es sich (was meiner Meinung nach der Fall ist) also um dasselbe Produkt handeln, ist es wohl nur für 56K-Modembesitzer interessant, die den download scheuen! Der meiner Meinung nach einzig interessante Hubschrauber in diesem Package ist die freeware-Dauphin von Antti Pakkonen zu finden auf avsim oder hovercontrol. Just my two cents Auf jeden Fall vielen Dank für Deinen Hinweis! Andi |
@Andi,
danke für Deinen Hinweis, ich hab das einfach "unkommentiert" übernommen. Schön wenn es da von Deiner Seite Klarstellungen geben wird (Winkmitdemzaunpfahl). :D wo kann man eigentlich "Miefquirl fliegen "lernen"?" |
Hallo Stephan!
Hab gerade die section gefunden, es handelt sich dabei (glaub ich) um die Alouette III von Alan Devins, funktioniert jedoch bei mir mit allen Helis mit diesem Problem im FS9: [GeneralEngineData] //0=Piston, 1=Jet, 2=None, 3=Helo-Turbine, 4=Rocket, 5=Turboprop engine_type = 3 fuel_flow_scalar = 1.000000 engine.0 = -1.81, 0, 1.08, min_throttle_limit=0.000000 Kopiere einfach die engine.0-Zeile und füge sie als engine.1 wieder ein: [GeneralEngineData] //0=Piston, 1=Jet, 2=None, 3=Helo-Turbine, 4=Rocket, 5=Turboprop engine_type = 3 fuel_flow_scalar = 1.000000 engine.0 = -1.81, 0, 1.08, engine.1 = -1.81, 0, 1.08, min_throttle_limit=0.000000 bei mir hat´s geholfen, hoffe es funktioniert bei Dir auch! Habe übrigens nochmals das simflight-Paket geprüft und es handelt sich definitiv um die Abacus-Version mit den Freewarehelis und einer virtuellen Fluggesellschaft namens SUCABA (mal von hinten nach vorne lesen!). Das einzig Interessant sind ev. die darauf enthaltenen Adventures. Da ich diese jedoch nicht kenne, kann ich über die Qualität nichts sagen. Mit freeware-adventures schaut´s schlecht aus aber schau mal bei virtuellen Heli-Fluggesellschaften nach! Andi [EDIT] @Börries: fliegen "lernen" kannst Du auf http://members.shaw.ca/hoversafe/Hoversafe.htm oder beachte die Tipps auf www.hovercontrol.com Beide sind allerdings auf Englisch und das Hauptgeheimnis ist einfach nur üben - hat auch bei mir im FS98 lang gedauert bis ich überhaupt am Flughafengelände eine Rutschlandung geschafft habe, danach gings aber immer besser voran bis zu Punktlandungen! [EDIT] |
Hallo Andi,
danke für die Hilfe. Ich werde es probieren. Dann heißt es erst einmal Fliegen lernen (und zwar ohne die netten Hilfen wie AP und HC ...). Grüße und nochmals merci, Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag