![]() |
Das Beste aus 2004 für den 2002!
Hi,
wie ich einigen postings entnehme, nutzen viele von Euch weiter den 2002. So mach ichs auch, vor allem aus framerate- und Kompabilitätsgründen. Es wäre natürlich schön, einige features des neuen für den alten zu nutzen! Dazu habe ich einen Diskussionsbeitrag gefunden, finde ihn aber nicht mehr. Ich habe z.B. ganz simpel die kompletten neuen texture-Ordner/world-texture in den alten kopiert. Nicht alles passt, aber insgesamt kann ich jetzt mit den neuen Texturen fliegen incl. reflexionen etc (der Horizont z.B. bleibt dabei natürlich leider so künstlich abgeschnitten wie bisher, oder gibt es dafür ein bugfix?). Welche Tips habt Ihr noch bzw. welche Möglichkeiten seht Ihr? Schön wäre natürlich, insbesondere das entscheidend verbesserte feature, das Wetter, einzubinden, oder zumindest Teile davon... |
Hi Babalu!
|
Ich glaube langsam gibt es doch einen Grund, sich den neuen zu holen.
Danke für den Tip Simeon |
Ozapft is.:lol: :lol: :lol:
Prima Tipp. So lohnt sich der FS9 doch noch.:D bis dann - Andy - |
Peter empfiehlt, es auch mit den fliegern zu probieren,braucht´s aber nicht die übernimmt der 2002 nicht er beschwert sich sofort und hängt sich auf (bei mir zumindest hatte er suicidabsichten)irgendwo in einen späteren thread (auf der selben seite) berichtet peter dann darüber.
:bier: Mfg. Pepe!! |
Ich hab mal versucht, als Probebeispiel Amsterdam vom 2004 in den 02 rüberzukopieren:Ordner scen,cities,amsterdam + Ordner eurw,dort die Amsterdam bgl u. die textures.Die cities-Datei schluckt er, die Luftaufnahmen werden angezeigt(sieht wirklich schick aus!), nur die Gebäude nicht, hier nur die 02 default.Hab die Dateien extra in scen,eurw installiert oder direkt in den Amsterdam-ordner, aber funktioniert nicht. Irgendwas fehlt, vielleicht klappts auch aus anderen Gründen nicht. Hat jemand eine Idee?
|
Hi,
bin mit dem "Neuen" auch weiterhin nicht zufrieden. Hatte auch ein längeres Gespräch mit Microsoft Marketing in dem ich den lästigen Unsinn mit der CD4 als Starthilfe unter anderem angesprochen habe. Frame Rate und Qualität der Texturen (ich hab kein Super PC) im Vergleich zum 2002: Schlecht ! Verfolge also auch die Idee des Retrofit 2004 nach 2002. Wie sicher bereits bekannt, sind die folgenden Änderungen ein Fortschritt: 1. No-CD Patch für 2004 im Internet zu haben OK 2. Alle texturen vom Textur-Hauptverzeichnis 2004 nach 2002 OK mit 2 Ausnahmen : Nicht die "Runways" !! Nicht die Elemente "earth1" und "earth2" !! Falls Du die beiden "earth" mitkopierst verschiebt sich dein Standort in der Vogelperspektieve wenn Du dich bis auf Globussicht zoomst. 3. Alle texturen von 2004 Generic, Vehicles, World nach 2002 OK 4. Kopie der Effects von 2004 nach 2002 OK However: Mit Kopie der zwei 2004 Elemente fx_contrail_l und fx_contrail_s fangen Deine Kondensstreifen sehr,sehr weit hinter deinem Flugzeug an. Also kaum noch zu sehen. Behalte also die zwei Elemente vom 2002. Tja, ansonsten weiter Augen auf und Testen, ob's noch Dinge gibt die man vom 2004 übernehmen kann. MfG Fox |
hmmm..... je mehr man übernehmen kann, umso weniger hat sich geändert, kein gutes Zeichen.
Für ein paar Flieger einen neuen FS...? Na, ich weiß nicht :confused: |
Hallo, das ist ja eine tolle Sache mit dem Übernehmen der FS2004 Texturen in den FS2002.
Hat jemand eine Ahnung ob man die FS2004 Texturen direkt von den FS2004 CDs übernehmen könnte ohne den FS2004 zu installieren? Ich habe nicht die nötige Hardware um den neuen zu betreiben und auch nicht genug Festplattenplatz um ihn zu installieren, würde ihn mir aber zulegen um an die besseren Texturen zu kommen. Nebenbei bin ich nach 15 Jahren endlich auf den Trichter gekommen mit dem Comuterkauf antizyklisch zum 2 Jahresrhythmus des Flusi vorzugehen: nicht mit dem Erscheinen des jeweils Neuen den neuen Compi, der dann so eben darauf läuft, sondern erst wenn der Flusi in die (2) Jahre gekommen ist, d.h. tolle Power, auch ausreichend für die dann zahlreichen Addons, die früher immer mein Sytem überforderten. Wenn es also von CD geht, wie würde das praktisch gehen, ich meine mich zu erinnern dass zumindest früher solche Daten unter dem suffix *.cab standen, wie das von der CD weg in den 2002er einzubinden wäre übersteigt meine Kenntnisse. Weiss jemand was dazu? Gruss Elias:) :confused: :) |
Ja, es geht!
Zunächst mal, leg die 4. CD des FS2004 in dein CDROM-Laufwerk. Dann such die "scenery.cfg"-Datei im FS2002-Ordner auf (nicht im Scenery-Ordner, sondern direkt im FS2002-Ordner) und öffne sie mit dem Texteditor. Beim Abschnitt [Area.001] Title=Default Terrain (usw....) ändere "Required=TRUE" zu "Required=FALSE" und speichere diese Änderungen ab. So, nun startest du den FS2002 und gehst in die Szeneriebibliothek. Such den Eintrag "Default Terrain" (muß ganz unten im Verzeichnis sein), klick auf ihn und klick dann "Edit Area" (das ist in der US-Version so; im Deutschen muß es was mit "Ebene bearbeiten" sein, ich weiß es nicht.) So, und nun, wenn du da drauf geklickt hast, dann gelangst du in das Ordnermenü, wo du auf die Szenerieordner verweisen kannst. Verweise nun auf [FS2004-CD]\world\scenery\world.cab und klick dann auf OK, im Szeneriebibliotheksverzeichnis dann noch mal auf OK. So, nun wird es ein bißchen dauern, bis der FS die neuen Dateien verifiziert, aber wenn er fertig ist, dann wirst du in den Genuss der FS2004-Texturen im FS2002 kommen. Übrigens: Das mit der Änderung von "Required=True" zu "Required=False" muss sein, sonst kannst du in der Szeneriebibliothek den Eintrag "Default Terrain" nicht editieren. Ich hoffe, ich hab es einigermaßen verständlich erklärt. Viel Spaß beim Ausprobieren! |
Hi Konze!
Habe deine anweisungen genau befolgt und wollte meinen flieger nach innsbruck stellen................wollte!!
Sieh mal!! Mfg.Pepe!! |
Oh, eigentlich darf das nicht passieren, denn im Ordner "World.cab" auf der FS2004-CD finden sich keinerlei Daten über die Positionen der Flughäfen.
Hast du zuerst Innsbruck gestartet und dann auf die FS2004-CD verwiesen oder umgekehrt? Hast du wirklich den Eintrag "Default Terrain" editiert? ("Default Scenery" darfst du nicht!) Hm, mir ist sowas nicht passiert. Wie sieht es bei den anderen aus? Hat jemand das gleiche Problem? Wenn ja, dann muß ich noch mal genau nachgucken, was ich falsch geschrieben habe... |
Erstmal vielen Dank an Konze für die ausführliche Antwort! :) :) :)
Bevor ich mich da ranwage hätte ich noch die Frage wie ich das gegebenenfalls rückgängig mache in der Szeneriebiliothek. Nur für den Fall dass irgendwas nicht klappt oder gut läuft. Ist das denn so, dass die 2004er Texturen bei Deinem beschriebenen Verfahren nur von der CD jedesmal gelesen werden (evtl. Nachteil längere Ladezeit = geringe Framerate) oder werden sie einmal über die alten 2002er auf der Festplatte überschrieben (evtl. Nachteil weniger Festplattenplatz)? Im letzteren Fall müsste man vorher noch die alten Texturen irgendwo sichern um sie dann wieder herzustellen. Im ersten Fall, auf was sollte ich dann in der Szeneriebibliethek verweisen um wieder die 2002er Texturen zu bekommen?. Vielen Dank im voraus Gruss Elias:bier: |
Hi Konze!
Also ich wollte das ganze wieder rückgängig machen "is nich" geht nicht mehr, ergo hab ich den ganzen 2002 entfernt und beginne wieder von vorn.Ich hab mir seit dem Fs5 angewöhnt wenn er installiert ist,und noch ohne addons; das ich ihm herunterbrenne so wie er ist ganz naturbelassen, dadurch hab ich im notfall alles zur reparatur wieder bei der hand, aber diesmal gings auch mit dieser kopie nicht also hab ich mir irgendwas abgeschossen,aber das macht nix install ich ihn halt neu.Das heisst aber nicht das es durch diese übertragung passiert ist ich glaub eher das liegt bei mir.
Mfg. Pepe!! |
Hallo Elias!
Bei meinem beschriebenem Verfahren werden die FS2004-Texturen IMMER von der FS2004-CD gelesen. Die Szenerie-Ordner des FS2002 bleiben dabei unangetastet, so dass nichts überschrieben wird. Wenn du wieder auf die Texturen des FS2002 zugreifen möchtest, so ist das kein Problem: Geh in der Szeneriebibliothek erneut auf "Default Terrain" und klick auf "Edit Area". Verweis dann auf den Ordner FS2002\scenedb\world. Klick dann auf OK, und in der Szeneriebibliothek ebenso auf OK. Nun werden Texturdateien neu geladen. Jetzt müsstest du wieder die alten FS2002-Texturen sehen. Übrigens: Der Framerateverlust durch das Lesen der FS2004-CD ist nicht so dramatisch. Eines solltest du aber noch wissen: Mit den FS2004-Texturen wird die Dichte der Autogen-Bäume bei der Einstellung "Extrem dicht" sehr viel größer sein als im Normalfall im FS2002. Schaltest du auf "Sehr dicht", wird es weit weniger Bäume geben, die Dichte der Häuschen bleibt aber in etwa bestehen. |
FS2004 >FS2002
Hi,
ich habe mich mal mit der Migration der DC3 von FS2004 nach 2002 versucht. Resultat vorneweg: Etwa 60-80% erfolgreich, wie mans nimmt. Folgende Schritte: -Kopie wie gehabt Aircraft mit allem was dazugehört nach FS2002. -Panel wird Angezeigt, Kein Flugzeug zu sehen(Strg+Q) Sound:OK -Das Einzige was voll funktioniert ist der Sound. -Da das Modell/texturen wohl nicht mit FS2002 compatibel sind, habe ich mir eine DC3 aus dem Internet besorgt (gibt genug davon) um zunächst ein Flugzeug zu haben. OK, hat geklappt. Damit hatte ich Flugzeug mit einem halb funktionierendem Panel von der DC3 vom FS2004 -Die Gau-Datei DC3/FS04 Panel ist eine ZIP XML Datei. -Ordner anlegen im GAU Hauptverzeichnis mit dem Namen der ZIP Datei. -ZIP Datei entpacken in diesem Ordner. Damit kann man alle Gau-XML Programme im Gau-Hauptverzeichnis für das DC3 Panel manipulieren. - Mühselig, aber es geht ---- das meiste. - Schaut Euch z.B. den ADI im Panel an, nichts geht. - Der ADI heisst im DC3 Panel ahi. Jetzt ins ahi-XML (doppelklick). Man kann nicht direkt im XML code ändern sondern erst mit Kopie in ein TXT element. Jetzt aber die Frage :"Was versteht der FS2002 nicht" ?? In diesem Fall habe ich herausgefunden, dass beim ahi in der XML Anweisung "VALUE....." der Parameter "1:" oder "2:" der Hund ist. Weg damit und siehe da der ADI/ahi funktioniert. - Gleiches beim Sperry-ahi geht OK. - Soweit zum Prinzip. Mit XML-Kenntnisse lässt sich also das 04-panel hinbiegen. - Der AUTO-Pilot Funktioniert auf Anhieb soweit, als er die aktuell geflogenen Werte (Höhe,Kurs) hält. - Mit noch ein paar anderen kleinen Modifikationen fliege ich also nunmehr fast die FS04-DC3 im FS2002. - Mein Hauptproblem ist das XML-Programm "TOPUP", also das Overhead- Panel mit der Procedure für den Engine-Start. Wenn diese Procedure im FS2002 funktioniert, würde ich sagen, geht auch der Rest. In ihr werden die verschiedenen Betriebszustände verknüpft was auch dann dazu führt das der Kreiselkompass funktioniert etc.. Da könnte sich mal einer ranwagen !!! - Das Thema Aircraft-Datei und AIR-Datei ist noch ein spezielles, aber für eine erfolgreiche Migration/Retrofit scheint mir das Panel mit allen Funktionen das Wichtigste. Nun, ob sich das ganze Lohnt ist wohl mehr eine Frage des persönlichen tempraments. Es ist halt interessant, ob es geht !! Also wer kann gut genug mit XML umgehen ? MfG Fox |
Hallo Flusifans
Habe auch die FS2004-Texturen in den FS2K2 rüberkopiert, wie beschrieben. Klasse Idee. Sieht herrlich aus.Bin sehr zufrieden. Aber ich habe noch eine Frage: Im FS2004 sind beim AI-Traffic bei den AI-Fliegern (ich habe da FSPainter,Urakawa,PAI,Aardvark)die Positionslichter auch am Tag beim Taxeln zu sehen , auch die Strobe-Lights blinken , nicht nur nachts. Womit hängt dies zusammen. Kann man da auch irgendeine Datei in den FS2K2 rüberkopieren , die das auch im 'Alten' ermöglicht? (Effects vielleicht?) Grüsse an alle Flusifans -Michaelmarco- |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag