![]() |
Outlook e-Mail schicken
Ich habe Outlook XP installiert und ein e-Mail Konto angelegt.
Wenn ich ein e-Mail an einem anderen schicken will, dann muss der Empfänger auch Outlook installiert und sein e-Mail Konto über Outlook abrufen. Wenn er aber kein Outlook installiert ist kommt bekomme ich immer diese Nachricht zurückgeschickt: Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht. Betreff: Dein Kommentar im Tagebuchland Gesendet am: 09.09.2003 22:08 Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden: '[zensiert]@web.de' am 09.09.2003 22:08 553 sorry, that domain isn't allowed to be relayed thru this MTA (#5.7.1) Kann ich dieses Manko von Outlook beheben? Ist eine Einstellung verkehrt? Wenn das bei Outlook normal ist, gibts es eine Alternative, wo ich jedem eine e-mail schicken kann? |
von welchem mailserver bekommst du diesen fehler? per mail zurück von dem deines providers oder über wlechen auch immer du versendest oder vom web.de mailserver? oder überhaupt irgendeinem anderen.
oder bekommst du diese fehlermeldung im outlook wenn er das mail sendet? 553 sagt laut beschreibung folgendes aus: Requested action not taken: mailbox name not allowed |
Zitat:
Zitat:
http://www.pctip.ch/helpdesk/kummerk...tion=sendemail |
also empfangen kann ich wunderbar.
Den Kontotest von Outlook XP besteht mein e-Mail Konto auch. Selbst kann ich mir auch e-Mails schicken! I hab mein e-Mail Konto auf www.everyday.com (da ist es noch gratis) Es ist ein POP 3 und SMTP Server (wenn man dazu Server sagn kann) |
das was da bei dem link auf die pctip.ch seite geschrieben wird mein ich mit der fehlermeldung in outlook...
das dürfte vermutlich das problem sein... |
das mit an einem nur abrufen und mit dem anderen schicken funktioniert nicht wirkich, da ich immer de POP3 und SMTP angeben muss. Wenn i bei da SMTP an schei* eingebe funktionierts auch net.
Gibts wo gratis e-mail Konto's de wirklich funktionieren? |
gmx funktioniert... zumindest meistens... da brachst aber entweder pop-before-smtp oder smtp-auth, aber das kann man im mail programm einstellen...
über was verschickst du derzeit? der mailserver des betreibers ist immer eine gute wahl als smtp server |
Zitat:
Wennst du wissen willst was i bei POP und SMTP eingeben muss, dann sag i das natürlich: virtual.everyday.com (i schätz amoi, dass das da Mailserver ist) bei POP und SMTP. Diese Angeben stehen in der, nicht wirklich nützlichen, Hilfe von www.everyday.com |
damit mein ich den mailserver deines providers (sorry für die verwirrung)...
everyday.com kenn ich nicht, schaut aber imho ganz simpel aus. pop/smtp server angeben, username/passwort eingeben, vielleicht noch kennwort speichern anklicken und dann hat sich die sache erledigt. bekommst du nur beim senden an web.de andresse diese fehlermeldung? was hast du als absenderadresse eingegeben im mailprogramm? |
Achso, den Mailserver meines Provider kann ich nicht nützen, da sie schon mein Vater nützt.
Das mit everyday.com sollte normalerweiße eh funktionieren. Hab den POP/SMTP und die Benutzerdaten eingegeben. So wie es sich gehört (hab ja nicht zum 1ten mal ein e-Mail Konto eingerichtet) Die Fehlermeldung bekomm ich bei so ziemlich jeder Adresse. Das mit dem [zensiert]@web.de hab ich geschrieben, dass die e-Mail Adresse des Empfängers schützen wollte. Meine Theorie, dass der Empfänger Outlook installiert haben muss ist falsch, da ich auch keine Nachrichten an meinem Vater schicken kann (war nur ein Test). Eigentlich habe ich keine Ahnung mehr was da haben könnte. |
Zitat:
|
Gut, i weiß jetzt warum das das Senden nicht funktioniert!
habe auf der www.everyday.com Seite folgendes gelesen. "Bitte beachten Sie, dass Sie SMTP(Mails versenden) nur in Verbindung mit einem Tele2Internet Zugang nutzen können." Ok, kennt jemand einen Gratis Mailserver mit dem ich auch Outlook nutzen kann (sprich: will auch e-Mails verschicken können?) Die Schule-Mail Adresse will ich nicht nützen, da ich auf der soviel SPAM bekomme (da ich mich auf apple.com regisrieren musste) und den von meinem Provider nützt schon mein Vater. Es kann ruhig auch einer aus dem Ausland sein (aber nicht mit der Endung .uk .fr oder .us) Ein Finnischer oder Neuseeländischer wäre cool. (de 2 Länder gfallen ma gut) |
Zitat:
|
das ist egal ... deine mails werden mit der identität versehen, die du im mailprogramm eingestellt hast ...
ich kann zb. meine mails von meinem aon-account nicht über aon versenden, da mein provider inode ist (und der aon-smtp nur mails versendet, wenn man über aon ins netz geht) ... daher verschicke ich in outlook meine mails über den inode-smtp und trage als absender-adresse einfach die aon-mail-adresse ein ... das ist je nach sichtweise ein feature oder auch eine sicherheitslücke des derzeitigen mail-protokolls ... |
achja, in outlook kann man übrigens mehrere 'konten' verwalten ;) ...
|
und am einfachsten wär ein GMX konto, ganz einfach anzumelden.
http://www.gmx.at ist dir aber vielleicht nicht exotisch genug :D |
Das ist jetzt wirklich nicht boes gemeint, sondern ein sehr netter Rat (auch wenns net so klingen mag.)
Lies Dir entweder mal SEHR gruendlich die Anleitung/Hilfe zu Outlook durch, oder kauf ein Buch ala "Outlook for Dummies". Habs so das Gefuehl, dass Du eigentlich nicht die geringste Ahnung hast, was das mit Provider/Server/Account/Adresse etc so auf sich hat. Alle Deine "Probleme" haben nix mit Outlook zu tun sondern sind nur Restriktionen Deines Providers. Provider: Name des Betreibers des Servers (kann auch mehrere haben) Server: Bezeichnung des "Geraetes" ueber das emails verschickt/empfangen werden koennen. Teilt sich meist in SMTP und POP Mails koennen eigentlich immer von einer solchen Adresse empfangen werden, aber zum senden ist mal bei manchen Providern an eine bestimmte Einwahlnummer (Modem) gebunden. Email: Sozusagen die "Adresse" unter der du bekannt bist. Ok, soweit ich das mitbekommen habe, hat Dein Vater eine Email bei einem bestimmten Provider. Was spricht z.b. dagegen, dass Du dir bei dem gleichen Provider ebenfalls eine EIGENE Email zulegst (ANMELDEN/REGISTRIEREN !!!) In der Regel kann sogar zu einer bestehenden Adresse ein ALIAS angelegt werden, das ist ein Synonym. Soll heissen, es gibt zwar nur EINEN Account, aber 2 Adressen. Beide landen auf also auf dem gleichen Posteingang, aber via Outlook kannst mit einem Filter leicht trennen und so einen eigenen Ordner fuer Deinen Vater und Dich anlegen. (Sorry, dass sch.. Unterstreichen lass ich weg, es nervt) Das alles muesste ueber ein WEBFORMULAR bei besagtem Provider gemacht werden und anschliessend noch in Outlook eingestellt werden. Aber nur fuer das SENDEN ueber den ALIAS. Denn empfangen tust ja schon ALLES ueber die HAUPTADRESSE. So, ich hoffe jetzt bist restlos verwirrt. :D ? :eek: |
er braucht ja ned mal eine eigene adresse beim provider, solange er von einer IP adresse aus dem netzwerk des providers versendet ist es dem mailserver meistens egal, was da als absenderadrsse drinsteht...
@MICH99 trag als Postausgangsserver (SMTP) den smtp server deines providers ein... welchen provider verwendest du eigentlich? (internet zugang von welcher firma?) |
@valo: danke,des mitn SMTP funktioniert!
@MagicMerlin: lieber net zu schnell urteilen, sondern richtige Hilfe geben. Deine war ja.... (schlecht wäre ja a Kompliment, eher fürn Ar*** würde passn) I schreib ja a net: "Wahrscheinlich bist du so ana der sie bei Microsoft super auskennt, aber sonst..." Da i des net weiß wo du dich auskennst. Nachdenken bevor du was schreibst! Sonst könnte es sein, dass i nächstes mal net so nett antworte wie jetzt. Was a Provider, Server und e-Mail ist weiß i eh, aber bei so mancher Frage de gestellt wurde, war net wirklich eindeutig. Gegen den erstellen eines Konto beim gleichen Providers spricht, dass i dafür extra zahlen müsste. Net bei jedem Provider überall Gratis!!! Aja: Outlook hab ich in da Schule auf meinem Profil und des von meinem Vater eingerichtet. Erst bei www.everyday.com hat es Schwierigkeiten gegeben. Also ist des a reiner ausnahme Fall gewessen. |
Zitat:
|
Zitat:
Und wennst den Absatz ueber einrichten eines Alias in ruhe liest, siehst, dass das eigentlich keine Ar..-Antwort ist, sondern eine recht genaue Anleitung. ;) Fallst keine Alias anlegen willst/kannst/darfst, dann versuch am besten www.gmx.at, da deren Spamfilter recht gut ist. (und kostet nix in der Grundversion). |
Zitat:
Auch ich kann mich auch mal Irren. Ich hoffe, dass ich jetzt deine Annahme entkräften konnte. Jetzt zu deiner Antwort: Du hast beschrieben, wie ich mehrere Outlook Konten verwalten kann. Da ich aber ein Netzwerk aufgebaut habe (mit ADSL Zugang auf jedem PC bei ener IP), hat jeder von meiner Familie sein e-Mail Konto an ihren eigenem PC. Also ist für mich diese Antwort fürn Ar***. Konntest nicht wissen, ok! Zusammengefasst: Du (und andere Forum Mitglieder) hast mich falsch aufgefasst. Wie man mehrer Kontos verwaltet weiß ich eh (da ich des schon mal für jemanden machte). --- "Achso, den Mailserver meines Provider kann ich nicht nützen, da sie schon mein Vater nützt." --- Ich wollte nur sagen, dass ich diese nicht nützen kann, da nur eine Adresse beim Provider zur Verfügung steht und mehrere (also alles was mehr als eine ist) einen Aufpreis bedeuten würden, denn ich nicht bezahlen will, da es für mich sich nicht Lohnen würde (hab ich dir auch schon mitgeteilt). Also der Gedanke der hinter dieser Aussage steht ist ja doch nicht so dumm, wie du angenommen hast. De Formulierung war halt nicht wirklich eindeutig, aber das kann schon mal passieren, wenn man unter Streß steht. (wird dir ja auch schon mal passiert sein, oder?) Fazit: mehrere Konto kann ich einrichten (auch wennst das nicht glaubst) und de Antwort, was du als Dumm bezeichnest, ist nur nicht gut formuliert, aber bei Berücksichtigung der Tatsachen, dass nur eine Adresse zur Verfügung steht doch nicht so schlecht. Jetzt sollte alle Vermutungen entkräftet worden sein: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag