![]() |
Was darf eine VFR-Szenerie kosten?
Nachdem meine erste Umfrage (wenn auch mit 28 Votes nicht gerade super repräsentativ) eine interessierte Mehrheit für VFR-Szenerien ergeben hat, ist diese Umfrage in der Folge eigentlich zwangsläufig. Lohnt sich die Entwicklung solcher Szenerien bei entsprechender Nachfrage und Preisakzeptanz.
Bin mal gespannt was hierbei herauskommt. Ich danke schon einmal für eure Berträge und Votes. :) |
Oh manoman,
das ist eine Umfrage. Soll es eine VFR Szenerie für Bremen, Bayern, Deutschland, Europa oder ... sein? Was wird dargestellt. Schnickschnak wie eine Eisreklame an einem Grillstand oder wirklich wichtige Merkmale wie Burgen, Schlösser, Kirchen, Werkhallen, Schornsteine, Autobahnkreuze usw. Du siehst Deine Frage ist nicht sehr präzise gestellt und man kann diese erst recht nicht beantworten. Es kommt darauf an. Ich stelle mir auch unter einer echten VFR Szenerie wirklich nicht das vor was es zur Zeit unter diesen Titeln zu kaufen gibt, wobei diese nicht schlecht sind, wirklich nicht, mir persönlich aber viel zu verspielt bei den Flugplätzen. Auf zur Diskusion: Was ist eine gute VFR - Szenerie. |
Zitat:
|
Na dann können wir hiermit die Diskusion beenden!
|
Die Frage ist doch, was darf eine Add-On Scenery überhaupt kosten! Ich denke bei 39 Euro ist dann auch wirklich Schluß, wenn das nicht schon zuviel ist, bei einer VFR-Scenery bin ich der gleichen Meinung, reingesteckte Energie hin oder her, irgendwann ist die Schmerzgrenze erreicht!
Captain Cane |
Ich möchte Kai-Uwe hier recht geben, eine VFR-Szenerie besteht für mich nicht aus Flugplätze, (die kämen dann wieder extra) sondern aus den Merkmalen damit ich diese auch finden kann.
Das ist auch der Grund warum ich eigentlich nie VFR Online fliege. Im endefekt starre ich ja dann doch nur auf mein GPS. Der Preis ist natürlich auch so eine Sache. Wie Captain Cane sagt, 39 € ist nicht wenig, wenn aber die Qualität stimmt geht das OK. Man muss ja auch nicht alle 2 Jahre (diesmal fast nur 1,5 Jahre) eine neuen FS kaufen. Ich versuchs auf jeden fall mal, beim 02 hat's nich geklappt. Dann haben die Addons auch auch eine längere "Abschreibungszeit". Schöne Grüsse |
Unterstellen wir mal, wir wären alle bereit, 39 € zu investieren. Wie groß ist das Juhu- oder das Bääh-Erlebnis, d.h. es gibt riesen Qualitätsunterschiede. Wie oft haben wir für eigentliche Updates den vollen Preis gezahlt, obwohl gegenüber der Vorgängerversion wenig geändert wurde.
Also: nicht nur die terristische Fläche sondern letztlich auch die Qualität des Produktes sind entscheidend. Dankbar bin ich für das Forum, dass viele vor überflüssiger Payware warnt. Gruss Bernt:) |
Die Frage kann man so nicht beantworten. Es kommt darauf an
1. wie groß die Szenerie flächenmäßig ist 2. wie viele und wie große Flugplätze enthalten sind (die großen Flugplätze die in German Airports enthalten sind müssten nicht nochmals enthalten sein). 3. ob die Funktionalität einwandfrei ist (Vor, Ndb....) 4. ob alle in den VFR-Charts eingezeichneten Merkmale umgesetzt wurden 5. ob alle wichtigen Straßen, Bahnlinien, Gewässer und Berge vorhanden und korrekt dargestellt sind 6. ob vom FS her fehlende Details wie Inseln und Berge ergänzt wurden 7. ob das Mesh verbessert wurde wo nötig 8. ob Umfang und Qualität der Detaillierung insgesamt gut und sinnvoll sind 9. ob sie mit der Basisszenerie und andern benachbarten Szenerien gut zusammenarbeitet 10. ob sie gut fliegbar ist, d. h. bei voller Detaillierungsstufe auf für den Flusi üblicher Hardware ruckelfreises Fliegen auch mit komplexeren GA-Fliegern möglich ist Ist dieses "10 Punkte-Programm" erfüllt, würde ich für eine Szenerie von der Größe Bayerns gern auch mehr zahlen, je nachdem wie gut alles umgesetzt ist. Das Preis/Leistungsverhältnis muss eben stimmen. Allerdings sehe ich da langsam Probleme für unsere jüngeren Kollegen die z. B. noch zur Schule gehen, und die nicht mal eben solche Beträge für eine Szenerie ausgeben können, auch wenn sie wirklich gut ist. Gruß Horst |
Ich will Euch mal nen Beispiel geben:
VFR Photographic Scenery (VFR Photoscenerie für England, nicht Grossbrítannien) 4 Teile á 39€ = 156€ hier sind ALLE VFR Merkmale vorhanden, allerdings als Photo und nicht in 3D. Dazu kommen noch die Flugplätze als Szenerie: British Airports: 4 Teile á 30€ = 120€ einige Landmarks in SW Egland = 23,61€ Macht Summa sumarum: 299,61€ Ich glaub, damit hat sich die Frage nach dem Preis erübrigt |
Die Umfrage genau lesen
Kai-Uwe und Kahamo haben natürlich recht, dass der Preis einen VFR-Szenerie von mehreren Faktoren abhängig ist (z.B. die Größe des Gebietes und die Qualität der Detailtreue).
Deshalb habe ich auch in meiner Frage eine Referenz genannt, an der sich der Voter bei seiner Entscheidung orientieren kann: nämlich die die Szenerie von Aerosoft "Germany1". |
Überträgt man das Gebiet von Germany 1 auf Gesamtdeutschland, addiert dazu noch die Großstädte wie Berlin, Hamburg, München und versieht das geamte Bundesgebiet mit den kleinen und großen Flugplätzen dürfte man leicht bei 500 € anlagen. Ganz schön, oder?
Gruss Bernt:) |
Läßt man die bereits in German Airports enthaltenen Flugplätze weg, und verzichtet man darauf JEDEN kleinen Flugplatz super dedailliert darzustellen schaut die Sache aber günstiger aus. Und über mehrere Pakete verteilt wird es auch bezahlbarer. So schön super detaillierte kleine Flugplätze auch sind, das ist flächendeckend meiner Meinung nach nicht durchzuhalten und für VFR-Flug auch nicht zwingend notwendig. Sicher, die Flugplätze selbst mit allen wichtigen bzw. typischen Details müssten enthalten sein. Für die weitere Detaillierung aber kämen dann wieder die Freewaredesigner ins Spiel, die ihre Lieblingsplätze liebevoll fertig detaillieren könnten.
Gruß Horst |
Genau! Ich kann Horst nur zustimmen. Und ich wiederhole es hier im Forum schon fast gebetsmühlenartig:
man braucht keinen Rollsimulator für den VFR-Flug, sondern einen Flugsimulator! Für die Simulation eines VFR-Flugs unter Nutzung von VFR-Karten (z.B. ICAO) benötige ich eine möglichst realistische Landschaftsdarstellung, und da kommen eigentlich nur Fotoszenerien in Frage, sowie die Darstellung von wichtigen, navigationsrelevaten VFR-Objekten, wie Masten, Kühltürme etc.. In der Umgebung von Flugplätzen sollten es alle VFR-Objekte sein, die in der AIP-Anflugkarte dargestellt sind. Mehr braucht man nicht, so nett es auch sein mag, an einem Flugplatzrestaurant die Speisekarte studieren zu können... ;) Gruss, Wolfgang |
Da scheiden sich halt die Geister. Der eine fliegt eher IFR, der andere eher VFR. Der eine braucht nur markante Objekte, der andere will die Kaffeetasse auf dem Tisch erkennen.
Von daher begrüße ich die Szenerie Germany 1 oder Berlin. Dort sind alle wichtigen Details dargestellt. Zusätzlich dazu die Szenerie GA oder ähnliches. Je kleiner das Szeneriegebiet ist, desto geringer wird die Auflagenzahl des Add ons sein. Aber: Viele Gebiete sind schon recht gut abgebildet, warum ergänzen sich die Designer nicht mehr? Wieso überlappen sich Szenerien oder Flugplätze und stellen statt zwei sogar vier oder sechs dar, weil sie übernanderliegen?? Wieso immer das Rad neu erfinden? Das ist teuer! Gruss Bernt:) |
Hallo Bernt,
kurze Frage: warum braucht ein VFR-Flieger die Kaffeetasse auf dem Tisch, der IFR-Flieger aber nicht? Und wozu dient die Kaffeetasse beim VFR-Fliegen? Bin gespannt auf Deine Antwort. Gruss, Wolfgang |
und warum habe ich plötzlich mehr Sterne als auf meine Schulter passen? Ach ja, ganz vergessen, das hier ist ja ein österreichisches Foum....
Na dann Empfehlung an die Gattin, Herr Geheimrat... ;) |
Zitat:
Warum den Kaffee in der eigenen Küche trinken, wenn ich auch woandershin fliegen kann! :D Aber im Ernst: Nimm es als "Machbarkeitsstudie". Es gibt schon Szenerien mit 3d Hunden und anderen Tieren oder Personen, da frag ich mich auch, warum dafür Polygone (=Performance) "verbraucht" werden. |
Und mit...
... Bären und Hirschen (Lake Lynn, kleine Alaska-Szenerie). Schafft man die extrem KURZE Bahn mit der Cub nicht, dann häckselt man sich mit dem Prop wenigstens schon mal ein Abendessen in mundgerechten Portionen zusammen :lol:
Wolfgang schrieb, Zitat: "Na dann Empfehlung an die Gattin, Herr Geheimrat... " Hofrat, Herr Dook'ter, Hofrat und "Empfehlung an die Gnä' Frau Hofrat" - soviel Zeit muss sein :D G'schamster Diener Senilix |
... Hofrat, natürlich, I bin a Trottel. :rolleyes: Entschuldigens, Herr Medizinaloberreserverad!
Na Börries, als Grossverdiener kannst Du ja bald viele Polygone kaufen... ;) Servus, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag