![]() |
FDS Panele Zusatzkosten
Hallo!
Ich beschäftige mich nun auch schon eine Weile mit dem Cockpitbau, PC´s, Software (PM), erste eigene Hardware (EFIS) habe ich auch schon. Das ganze soll irgenwann mal auch ein "hübsches" Äusseres bekommen, die Panele von FDS würden mir gut gefallen. Hat jemand aus dem Raum Österreich Erfahrung mit Lieferungen von FDS, in erster Linie würde mich interessieren wieviel sie dann in Realita in Österreich wirklich kosten. Ich nehme an 20% Einfuhrumsatzsteuer auf jeden Fall mehr. Wie schauts mit Zoll aus, die Frachtkosten kalkuliert FDS auf der Webpage. Ist der Ansatz realistisch? Danke für die Infos Peter |
Hi Peter,
in etwa ist das richtig - es wird unter Umständen günstiger wenn Du über ein anderes Land bestellst - in Deutschland hast Du "nur" 16% Einfuhrumsatzsteuer - und nach Österreich kostet es dann nichts mehr. Aber - schau Dir mal die AGT panles an - die sind WESENTLICH günstiger, gleiche Qualität und auf Wunsch mit sehr schönen Schaltern bestückt. Mathias |
Hallo
Ja das stimmt das die AGT Panel's biliger sind und die liefern auch sehr schnell bei mir ca. 10Tage mit Fedex. Aber ein Nachteil haben die Panel's du bekommst fast keine Schalter die passen(beleuchtete). Bis jetzt habe ich nur das Glareshield Panel bestellt und bei den kleinen Schalterausschnitte jeder Ausschnitt etwas vergrössern müssen. Aber sonst sind die wirklich gut.:D |
Hi Marcel,
also zum einen liefert AGT sehr schöne passende Schalter mit (auf Wunsch) - diese treffen schon sehr gut das Original und sind sehr günstig. Zum anderen musst Du auch bei den FDS panels gehörig nacharbeiten. Was mich bisher am meisten geärgert hat ist das EFIS panel von der 737 am FDSpanel - das scheint ein reines Fantasieprodukt zu sein - das sollte bei den Preisen NICHT passieren. Das war auch für mich der Anlass endgültig auf AGT Panels umzusteigen - dort stimmt die Beschriftung als auch die Grösse - und eben auch der Preis. Viele Grüsse Mathias |
Schalter etc. pp.
Hi,
Zu den Schaltern etc. pp. bei AGT. Wie auch bei FDS sind die Schalter meist von Honeywell und entsprechen somit dem Original im Flugzeug. Denn in den Fliegern wird meist Honeywell verbaut. Nur sind diese Schalter bei AGT komischerweise günstiger....warum auch immer. Man bekommt also meist Originalschalter etc. von einem Zulierferer der Flugzeugindustrie. Wenn alles wirklich 100% passen soll, dann muß man sich sein Zeuchs eben individuell anfertigen lassen, dann passt auch alles ! Aber der Preis ist bei AGT günstiger als bei FDS. Ich habe eins bei FDS nach meinen Wünschen fertigen lassen, und alles passte, auch die Schalter etc. Ich habe aber auch Original Schalter von Honeywell bekommen und benutzt. Und bei AGT ist es genauso, es passt bei individueller Anfertigung alles 100 %. Entscheidend ist vielleicht der Preis. Aber jeder soll da mal seine Erfahrung machen, und jedem so wie es Ihm beliebt. Gruß ULI |
AGT Panels ?
Hab ich da schon wieder was verpaßt. Ich dachte FDS ist der Einzige. Link ? Adresse ? Junge junge , ich werde wohl alt. Danke Wolfgang |
|
Danke für die vielen Rückmeldungen, aber die Grundfrage bleibt auch bei den AGT Panelen bestehen, mit welchen Zuschläge zu den auf der AGT HP genannten Preisen in Österreich zu rechnen ist.
lg peter |
Hallo Peter,
prinzipiell ist es so wie Du es Dir ausgerechnet hast - ABER - seit September haben die eine EUROPA Vertretung: http://www.cockpitsonic.de Da hast Du - ausser Porto - KEINE Zusatzkosten mehr ! Mathias |
Hi Mathias
Eure Site wird immer besser !!! Das einzige Problem bei ATG ist, das man fast kein Panel komplett kaufen kann, da viele Teile erst kommen, oder irre ich mich da mfg, nino |
Hi Nino,
DANKE für das Kompliment - Ja, wir haben uns echt viel Mühe gegeben um die Europavertretung zu bekommen - die Teile sind spitze und vom Preis unsagbar günstig - so gibt es jetzt endlich ein europäisches Gegengewicht zu dem sonst amerikanisch dominierten Markt. Noch dieses Jahr wird AGT die Panels komplettieren - dann gibt es alle Teile komplett. Wir prüfen zur Zeit noch in wie weit die AGT Hardware (Schlater displays etc. seitens FSBUS zu verwenden ist - ich denke da in Kürze Aussagen machen zu können. Grüsse Mathias |
FMC?
Hallo,
weiss zufällig jemand, ob es bei AGT in Zukunft auch ein Boeing FMC geplant ist? Das Teil von FDS sieht zwar prima aus, aber der Preis (260 $ plus Versand und Zoll) schreckt mich doch ab. |
........
Hi,
für die B777 ist es geplant, aber noch nicht verfügbar. Etwas ähnliches gibt es dort für die F-18 . Aber eher nur für ide F-Typen.... Kommt Zeit kommt FMC für alle. Geduld...Geduld.... Gruß uli |
Danke!
|
Hi,
hier der offizielle AGT Fahrplan: A320 und B777 sind komplett. B737 wird bis November dieses Jahres komplett (es fehlen nur noch ganz wenige Overhead Teile) FMC´s werden Ende Januar 2004 verfügbar. A340 und B747 dauern vorraussichtlich noch bis Mitte 2004 Mathias |
Hallo Mathias
Auch ich wäre sehr an AGT-Panelteilen interessiert. In eurem Shop bekomme ich allerdings nach anklicken des entsprechenden Menupunktes nichts zu sehen. Mich würde die Preise und die Konditionen für Lieferungen in die Schweiz interessieren. Kannst du mir da evtl. etwas genaues sagen? Gruss Lukas Schweiz |
Shop
Hi,
Shop geht jetzt Gruß ULI |
Hallo Uli
Leider finde ich noch immer keine AGT Artikel im Shop. Kann es sein, dass dies an meinem Rechner liegt? Gruss Lukas |
Hilfe
Hi Matze ,ich habe dir schon 2 E- Mails geschickt und noch keine
Antwort bekommen! Du wolltest mir die Bankverbindung von dem Pete Cos geben! |
"E-Mails
Hi Matze!
Ich habe dir mitlerweile 2E-Mails gesendet und noch keine Antwort bekommen! Du wolltest mir doch die Bankverbindung von A.Bethke odeer dem Pete Cos gebeb! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag