![]() |
FS2004: vielleicht eine Sensation...
Ich will hier nicht groß schwafeln, möglicherweise habe ich eine sehr nützliche Entdeckung gemacht:
Das "elektronische Kniebrett" im FS2004 ist in Wahrheit ein... WEB-BROWSER !!! http://www.westerntrainer.de/fs/fs_browser2.jpg Das Dateiformat mit dem Flugpläne und die Tastaturkürzel auf diesem Kniebrett angezeigt werden ist html, wie viele bereits gesehen haben werden. Die Flugplandateien werden nach Beenden der Session jedesmal gelöscht, NICHT jedoch die Datei kneeboard_keys.htm. Da ohnehin kaum jemand auf dem Kniebrett Tastaturkürzel suchen wird eigentlich verschwendeter Platz! Ein paar nützlichere Anwendungsbeispiele - sicherlich fallen Freaks noch viel mehr Möglichkeiten ein: 1) Online-Flug über VATSIM, IVAO, FPI Zahlreiche Möglichkeiten, angefangen bei NOTAMS für den jeweiligen Zielflughafen bis hin zu aktuellen Wetterberichten. In diesem Fall müßte die kneeboard_keys.htm Links auf die jeweiligen Seiten enthalten die dann wiederum von den Controllern erstellt und gemanaged werden. Oder man bietet Procedures in Form von Flugplänen zum Download an die dann im Flug geladen werden können. Einzig zu beachten: die Größe des Kniebrett-Fensters 2) Online-Flug mit Freunden über Multiplayer Von der Webcam bis zum Wetterbericht, alles ist möglich! Alleinflüge Wetterberichte, Satelitenbilder, Webradio...Langeweile auf FL390? Chatten, im Internet browsen (wobei hier wie auf Palmtops gescrollt werden muß) Also nochmal: die kneeboard_keys.htm im Aircraft Ordner ist sozusagen die Tür in's Web! Ausprobieren? Datei aus dem Anhang entpacken und die kneeboard_keys.htm im Aircraft Ordner nach Sicherung durch die neue ersetzen, FS2004 starten, Kniebrett aufrufen und per A Taste...weltweite METAR's abrufen |
...noch etwas:
Das ganze funktioniert übrigens auch mit den Referenz- und Checklistendateien in den jeweiligen Flugzeugordnern - somit kann man sich je nach Flugzeug darauf spezialisierte Weblinks einbauen.
|
hallo
Ich habe es mal getestet bin überrascht. :D Jetzt fehlt eigendlich nur noch eine grosse Onlinesammlung von An - Anflugkarten die man dann während des Fluges ganz einfach aufrufen kann. Oder gibt es sowas schon? Also damit lässt sich ja einiges machen. Gruss Mario |
Hallo,bin gerade über spanien auf dem Weg von Lisabon nach münchen....super sache is das, aber wie bekomm eich das Fenster größer?
|
Zitat:
|
Zumindest auf die startseite von Avsim hast du es schon geschafft!
Keine schlechte Leitung;) Den 04 hab ich zwar noch nicht, hört sich interessant an. Aber ehrlichgesagt muss ich während meinen kurzen Flügen nicht auch noch Internetsurfen...bei Langstrecke ist natürlich wieder was anderes! Viele Grüße, Harri:cool: |
Re: FS2004: vielleicht eine Sensation...
> Das "elektronische Kniebrett" im FS2004 ist in Wahrheit ein...
> WEB-BROWSER !!! Na toll.... an für sich ja eine ganz brauchbare Idee, aber bei Microsoft habe ich da gewisse Vorurteile. :eek: :mad: :D :D :D Ich sehe schon die Sicherheitslücken, die uns durch das Ausführen von ungeschützten ActiveX-Controls im FS2004 drohen. Outlook macht es vor, der FS2004 macht es nach. Unrealistisch? Nicht wirklich, den so hat Microsoft z.B. zusammen mit "Age of Mythology" den (fehlerhaften) SQL-(Datenbank-)Server ohne gesetzes Adminstrator-Passwort, aber mit Internet-Zugriffsmöglichkeit installiert (wie bei allen MS-SQL-Installationen). Wer vermutet schon einen vollwertigen SQl-Server bei einer Spiele-Installation? Über diese Sicherheitslücke ist dann prompt auch der SQL-Slammer-Wurm eingefallen... Markus |
Natürlich ist es nicht Quintessenz der Idee auf FL390 im Internet zu surfen. Neben den lokal ausführbaren Möglichkeiten wie z.B. dem abspielen von Audio-Checklisten oder dem Hinterlegen kompletter bebilderter Manuals auf dem Kniebrett stehen natürlich eher die Online-Gadgets im Vordergrund. Ein paar zur Anregung:
- Jeppesen bieten per Abo den Abruf aller Charts direkt über das Web an - Piloten virtueller Airlines können im ständigen Kontakt mit der Homebase stehen und spezialisierte Daten herunterladen/abrufen - Controller können Anfängern den Approach als Flugplan zum Download bereitstellen. Diese laden den dann in den FS und sehen auf dem GPS (oder welchem Navi-Instrument auch immer) den Approach - Abruf von METAR, Sat-Bildern und NOTAMS - über FSUIPC können sogar Inhalte programmiert werden die Flugrelevante Daten in Echtzeit verarbeiten und diese versenden können. Spinnt man die Geschichte ganz weit so könnte sogar ein Online-Netzwerk darauf aufbauen Die Möglichkeiten sind zum jetzigen Zeitpunkt einfach noch gar nicht überschaubar, und es wird findigere Programmierer als mich geben die diese erst richtig ausschöpfen können. Ich harre gespannt der Dingem die da kommen, und schaut man sich die Reaktionen auf AVSIM an wird da EINIGES auf uns zukommen. Noch etwas zu kritischen Stimmen bezüglich Sicherheit: wenn ich mich nicht sehr irre ist es Windows und nicht die darauf laufende Software die Angriffe ermöglicht (Ausnahmefall siehe Markus' Posting). |
Hallo Nick,
> Die Möglichkeiten sind zum jetzigen Zeitpunkt einfach noch gar > nicht überschaubar... kein Thema, es gibt sicher einige tolle Möglichkeiten, das bestreite ich gar nicht. > Noch etwas zu kritischen Stimmen bezüglich Sicherheit: wenn ich > mich nicht sehr irre ist es Windows und nicht die darauf laufende > Software die Angriffe ermöglicht (Ausnahmefall siehe Markus' > Posting). Im Prinzip ja... aber definiere doch "darauf laufende Software". Der Punkt ist doch der: Microsoft integriert so viel Software ins Betriebssystem, daß eine Trennung zwischen Anwendung und Betriebssystem oft nicht mehr möglich ist. Der Internet Explorer ist ein wundervolles Beispiel dafür. Zitat aus dem letzen IE6.1 Patch vom 1.8.2003: "Durch eine Sicherheitslücke in Microsoft Internet Explorer (IE) könnte ein Angreifer in Systeme mit installiertem Internet Explorer eindringen und diese beeinträchtigen. Dies ist auch dann möglich, wenn Internet Explorer nicht als Webbrowser verwendet wird." In leider viel zu vielen Fällen ist es dem Anwender wichtiger, ein nette bunte tolle Software zu haben, als sich auf grundlegende Sicherheitsmechanismen oder gar Sicherheitsupdates einzulassen. Wohin diese Kultur führt, zeigen SQLslammer, CodeRed, Sobig, LoveSan etc etc etc... Das MS den IE6-Komponenten in den FS2004 integiert hat, passt einfach nur ins Bild und hinterlässt einen faden Beigeschmack... Markus p.s. > - Jeppesen bieten per Abo den Abruf aller Charts direkt über das Web an Hast du da mehr Informationen dazu??? |
Da bin ich jetzt aba platt...
Gibt es denn en möglichkeit, charts online so verfügbar zu amchen, dass sie auf dem Ding auswertbar sind? oder gibt es seiten, die mir alle fünf minuten das wetter aktualisiert auf nem radar zeigen, so dass ich die Gewitterfront, deren Wolken ich vor mit sehe, auch per Radar erfasse?
Man, wär das geil! Meatwater, du bist zu mindest mein Held für die nächsten Stunden! Wär cool, wenn du es jetzt noch in die FXP schaffen würdest... *g* |
Re: Da bin ich jetzt aba platt...
Gibt es denn en möglichkeit, charts online so verfügbar zu amchen, dass sie auf dem Ding auswertbar sind? oder gibt es seiten, die mir alle fünf minuten das wetter aktualisiert auf nem radar zeigen, so dass ich die Gewitterfront, deren Wolken ich vor mit sehe, auch per Radar erfasse?
Das mit Jeppesen war erst mal nur so eine Idee von mir. Machbar wäre das allemal! Meatwater, du bist zu mindest mein Held für die nächsten Stunden! Wär cool, wenn du es jetzt noch in die FXP schaffen würdest... *g* Ui, ich ein Held :D Kannst Du hellsehen? In der nächsten FXP wird es zum Thema einen ausführlichen Bericht geben... |
Ich habe es hinbekommen mp3, wav und wmf Dateien im Kniebrett abspielen zu lassen, einfacher als ich dachte:
Zunächst erstellt Ihr eine Auswahlseite mit Links zu den einzelnen Checklisten die Ihr vorher natürlich aufnehmen müsst. Dann wird für jede dieser Checklisten eine weitere eigene Seite erstellt die neben einem Link zurück zur Auswahlseite folgenden Code beinhalten muß: <embed src="warpigs.mp3" autostart="false" loop="1" width=285 height=45></embed> Natürlich müßt Ihr dort den Namen durch den Eurer Datei tauschen. Als Dateityp kommen mp3, wav und wmf in Frage! Alternativ könnt Ihr auch mehrere Checklisten auf eine Seite setzen. Die Checklisten solltet Ihr aber in das Verzeichnis des jeweiligen Flugzeugs packen und die Seite xxxxxx_check.htm nennen (je nach Flugzeugname bzw. die vorhandene check.htm ersetzen). WICHTIG: die Audiofiles müssen in's gleiche Verzeichnis wie das html File! |
Auf diesem Bild seht Ihr eine Kombination von Audio-Funktion mit einblendung eines Jeppesen Flugplanes als PDF Datei.
Die Audiodatei enthält sämtliche Checklisten "am Stück" und ist in einem unabhängigen Frame, d.h. die Audiokontrollen bleiben immer sichtbar auch wenn die PDF Datei gescrollt wird. PDF Dateien auf dem Kniebrett sollten immer nur mit dem Mausrad gescrollt werden da es dann nicht zu Anzeigefehlern kommt! http://www.westerntrainer.de/fs/ultimatekneeboard.jpg |
So, bevor ich in's Bett gehe noch eine Info:
JavaScript wird vom Kniebrett auch unterstützt - ein JS programmierer könnte wahre Wunder vollbringen (z.B. Fuelplanner, Navigationshilfen wie Rechenschieber usw.) |
Fenstergröße + Test
Hallo habe es jetzt auch versucht :-) ist eine ganz nette Sache!
Es funzen keine Seiten, mit Werbebannern sowie Seiten mit externen Links ein Beispiel: habe mal unsere Webseite (Interflug VA) im Kniebrett geöffnet das ging auch :D nun habe ich auf der Startseite auf das Logo der Interflug Swiss geklickt (der Link verweist auf interflug-swiss.ch mit der Einstellung _blank) nun passiert folgendes: der Flusi wird geschlossen und ich lande wieder im Windows!! Das selbe passiert z.B. bei www.tiscali.de dort findet man viele Werbebanner!! Wir arbeiten z.Zt. an ein Informations System für unsere Piloten :D welche Größe müssen die Webseiten haben? Mal eine andere Frage (event.eine DUMME) :rolleyes: das Kniebrett ist sicher auch ein gauge oder? Könnte man die Größe des Kniebretts nicht mit einen Gauge Editor verändern?? :lol: naja event. gibt es jetzt das große Lachen!! Also viele Grüße Kai |
Re: Fenstergröße + Test
Zitat:
Externe Links funktionieren natürlich, nur müssen diese in einem Frame geöffnet werden dass bereits auf dem Kniebrett liegt, _self zum Beispiel. Wie gesagt, solange man darauf achtet innerhalb der Frames zu bleiben die auf dem Kniebrett geöffnet sind gibt es selbst mit JavaScript, Flash und Acrobat Reader keine Probleme. Seiten die per Acrobat Reader Plugin angezeigt werden müssen mit dem Mausrad gescrollt werden, sonst kann es zu leichten Anzeigefehlern innerhalb der PDF Datei kommen. Das Kniebrett ist kein Gauge im Sinne wie wir es kennen. |
Soooo....
ich habe mal schnell die bislang besten Ideen zusammengeworfen und alles mit einer Fash-Startoberfläche versehen. Das Kniebrett hat jetzt eine Adresszeile, Browserbuttons und ein Schnellzugriffsregister! http://www.westerntrainer.de/fs/fsscr003.jpg Anhang in's Aircraft Verzeichnis entpacken und staunen! |
Danke für Deine Mühe Nick, werds nachher mal probieren.
|
Oh jeh, das würde ja bedeuten, man könnte sich eigene Web's auf der Festplatte anlegen, natürlich zurechtgeschnitten auf das richtig Format. Und das würde unendliche Möglichkeiten schaffen. Dann wäre der Tip keine Spielerei mehr wie Radio hören etc. Ich träume schon von Mausklicks auf Charts, oder Klick auf Checklisten, oder doch wieder auf den Flugplan. Dann wäre ich froh, daß ich mir das Office- Packet mit Frontpage gekauft habe. Ich werde mal ausprobieren, ob meine neue Webseite sich im GPS darstellen läßt. Danke für diesen Tip.
Greatings JK |
So, mit der aktuellen Version ist es nun auch möglich den eigenen Rechner zu durchforsten (durch Festplatten und Verzeichnisse lokal (!) zu browsen)
Wichtige Mitteilung: da ich nicht gleichzeitig an verschiedenen Orten sein kann gibt es weitere Infos nur noch im Avsim Forum (über 10.000 Aufrufe des Threads in nichtmal 24 Stunden!). Wenn jemand des Englischen nicht mächtig sein sollte helfe ich natürlich gern. Namensmäßig scheint man sich auf meinen Vorschlag "VPN" bzw. "Virtual Pilot Network" geeiningt zu haben. Ich baue gerade eine Webseite zu dem Thema zusammen, dort wird es künftig alle nötigen Infos geben. Bereits jetzt werden dort die neusten VPN Content Module zum Download angeboten. Adresse: www.vpncentral.ch.vu |
Moin Nick!
Bin beim stöbern durch meien alten FxP`s auf deinen Artikrl über die VPN gestoßen, kann aber leider deren Homepage nicht mehr erreichen... Frage: Kommt die Hp noch mal wieder on und 2.) wo bekomme ich sonst die letzten Modifikationen her? Schonmal Danke, mfg Chris |
Du kannst Dir das zeug bei Avsim oder Flightsim.com runterladen. Ich habe daran allerdings nichts mehr verändert, eigentlich wollte ich ja nur die Öffentlichkeit darauf stossen, und viele Entwickler haben sich das ja seitdem auch zunutze gemacht.
|
ah, ok, dank dir, werd mich dann da mal umschaun :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag