![]() |
FS2004: Captain SIm 727 ADF
So langsam aber sicher mache ich mir das Monstrum unterwürfig :)
Da ich die Maschine ohne jeglichen modernen Schnickschnack (GPS, FSnav) fliege ist der ADF ja von großer Bedeutung, nur...ich empfange kaum Signale. Wie weit geht so ein Signal überhaupt, und gibt es da begrenzungen nach oben hin was die Flughöhe angeht? |
Das ist auch so eine Frage, die mich interessiert, die ADF-Skala geht ja nur bis knapp 400. Wie soll man denn da die Stationen empfangen, die darunter liegen, z.B. Bremen 276,5?
Fragt sich Tomas |
Mal was anderes !
Bei der CS 727 fehlen die Positionslichter :( Weiss einer von Euch wann der Bug behoben wird ? Im AVSIM - CS Forum habe ich nichts dazu gefunden ! Ich rede hier von der CS 727 für FS2004 Ver. 1.5 Gruß Jochen |
Zitat:
Der äußere Ring des jeweils rechten Drehreglers läßt sich drehen womit das Frequenzband gewählt wird. Wenn man genau hinsieht kann man die Beschriftung spotten! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber wieso die FS2002 mit der neuen überschreiben ? Ich verwende den FS2004. Ok ich schaue es mir morgen mal an. Danke für den Tip. Andernfalls gibts ja noch den Support per Mail :) Gruß Jochen |
Zitat:
|
Zitat:
After Take Off Checklist completed :D Gruß Jochen |
Habe nun die Lights mit denen der FS2002 Version überschrieben.
Funktioniert immer noch nicht. Dann werde ich nochmal eine Neuinstallation durchführen. Gruß Jochen |
Funzt :)
Tja auch ich hätte das Manual wohl besser mal richtig gelesen. :rolleyes: Gruß Jochen |
Hallo Nick!
Zu Deiner ursprünglichen Frage: Sog. Streckenfunkfeuer haben in der Realität eine Reichweite von bis zu 100 NM, daneben gibt´s noch die Anflugfunkfeuer mit einer Reichweite von nur etwa 25 NM. Eine Höhenbeschränkung ist mir zumindest nicht bekannt, auch hat die Flughöhe normalerweise keinen Einfluß auf den Empfang einer ADF Station. Ciao Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag