WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FXP Test der PMDG 737 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=107152)

Bernhard45 30.08.2003 12:53

FXP Test der PMDG 737
 
Hallo Kolleginnen und Kollegen,

In der neuesten Ausgabe der FXP wurde die PMDG 737 nach meiner Ansicht zu Unrecht ziemlich zerrissen.
Dort wird von nicht tragbaren Problemen mit der Registrierung, Treibstoff, Flugmodell, etc. gesprochen, die letztendlich zu einem Abraten zum Kauf führen.

Ich fliege das Ding nun seit gut zwei Wochen sowohl im 2002 als auch im 2004 und bin sehr zufrieden. Wenn nun auch noch die angekündigten weiteren Verbesserungen (TCAS, etc.) zur Verfügung stehen ist die PMDG 737 für mich der vollwertige Ersatz für meine heißgeliebte Dreamfleet 737.

Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass der Tester ein sehr frühes Muster der PMDG getestet hat. Wir User müssen leider immer wieder feststellen, dass die Hersteller von Payware Addons viel zu früh an den Markt gehen – wir dürfen dann für teures Geld den Beta-Tester machen. PMDG reiht sich hier nahtlos in die Reihe von anderen namhaften Herstellern ein.

Andererseits müsste gerade das Testteam von FXP wissen, dass diese Unsitte heute „Normalzustand“ ist.

Deshalb mein Rat an die Hersteller: Lasst Euch diesen Vorfall eine Lehre sein
Und an FXP: Überlegt Euch genauer, wann Ihr was testet: Ihr wollt ja wohl auch weiterhin Euren Ruf als unabhängige Fachzeitschrift wahren.

Liebe Flusi-Gemeinde, wie denkt Ihr darüber ?


Grüße aus dem Norden von Bernhard

Japhy 30.08.2003 13:28

Hi!

Ich finde das Testergebnis auch etwas übertrieben...
Sicher gibt es Probleme, aber der erste Patch ist jetzt doch schon einige Zeit draussen, der zweite hat (zumindest bei mir) auch das VNAV-Problem behoben.

Andere, positive Features wurden im Test nicht erwähnt, beispielsweise die hervorragenden Displays: vergleicht die mal mit dem PSS Airbus....

Wie gesagt: es gab Probleme, die sind mittlerweile aber behoben, die Boeing ist gut fliegbar und von einem Kauf abzuraten finde ich übertrieben (das Registrierungs-Modell wurde ja auch schon überarbeitet).

Vielleicht sollte FXP wirklich immer 1-2 Monate warten nachdem ein Addon veröffentlicht wurde - da könnte dann aber auch gleich der Support beurteilt werden (würde ich z.B. sehr wichtig finden: was tut die Firma für den USer NACHDEM man dieser das Geld überwiesen hat...).

sergio 30.08.2003 13:37

Ich bin nicht der Autor der erwähnten Besprechung, Marc ist glücklich off-line im Urlaub.

Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass Marc vom Kauf nicht wegen des Add-ons an sich abgeraten hat. Im gegenteil hat er mehrmals im Text darauf hingewiesen, dass die erwähnten Problemen sicherlich bald gelöst werden. Seine Empfehlung nicht kaufen berüht nur auf die rechtliche Form der Registrierung und Aktivierung. Und das ist etwas anderes.

Simeon S 30.08.2003 13:38

Hallo Bernhard,

ich habe zwar selbst die PMDG 737 noch nicht und kann sie technisch nicht beurteilen. Was allerdings die Veröffentlichungspraxis betrifft, finde ich es so gesehen gerade richtig, wenn unfertig auf den Markt geworfene Produkte dementsprechend kritisiert werden. Ob allein der FXP ein Umdenken anregen kann, weiß ich nicht. Eine anfangs skeptische Kaufzurückhaltung der Kunden könnte sicher auch mithelfen.
Letztendlich verstehe ich aber auch Deinen Einwand, daß man sich eine objektiven Test über das engültige Add-On wünscht. Nur ist das auch für einen Redakteur oft nicht im Vorhinein ersichtlich, weil viele Firmen die Leute gerne an der Leine zappeln lassen - speziell was Aussagen zu Terminen betrifft.

Happy landings,

Simeon

CarstenB 30.08.2003 13:54

Meine Meinung zu FXP:
 
Wer Schrott liefert oder kostenpflichtige öffentliche Betatest durchführt, darf sich über schlechte Kritiken nicht wundern.

Natürlich kann man mit dem Test bis zum Sankt-Nimmerleinstag warten, da dann die schon lange angekündigten kostenpflichtigen Ergänzungen und ggf. weitere Patches veröffentlicht sind. Doch wen interessiert dann noch der Bericht?

MeatWater 30.08.2003 14:00

So ganz verstanden habe ich den Artikel auch nicht - würde man ihn grafisch darstellen wäre das eine ziemlich wirre Sinuskurve.

Mit den bereits vorhandenen Patches ist das Teil im 2004er sehr gut fliegbar - eine beachtliche Leistung von PMDG wenn man bedenkt wie aufwändig die Gauges zum Teil sind. Das gleiche Lob übrigens an Captain Sim.

Ein Abschlußsatz wie "Insgesamt betrachtet müssen wir daher von einem Kauf im derzeitigen Zustand abraten" kann das Todesurteil für ein solches Produkt sein *wenn* dem Reviewer die Fähigkeit zugesprochen wird, ein solches Urteil plausibel begründet zu fällen.

Das tue ich nicht.

Anstatt das FLUGZEUG zu besprechen wird ein Heidentheater um das Registrierungsverfahren gemacht, eine ganze Seite Boeing-Entwicklungsgeschichte beschwafelt...

Weniger als die hälfte des gesamten Artikels beschäftigen sich mit dem eigentlichen FS Flugzeug, und das "Fazit" habe ich bereits mitgerechnet, sonst wäre es noch weniger! Stellt sich die Frage ob Marc mit X-Plane genauso kritisch umgeht.

Ich hätte mir ein Review von Martin Georg gewünscht, aber der Gute kann ja nicht alles besprechen. Eigentlich die einzigen Reviews neben denen von Andrew Herd denen ich blind vertrauen kann.

Jackal 30.08.2003 14:18

Also ich hab auch jede Menge Spass mit der 737, aber ich finde das Review korrekt. Einen so chaotischen Release (ohne Manual, Liveries, Hickhack mit den Navdaten) kann man nicht unkommentiert lassen und einiges (FMC-Funktionalität) hinkt ja immer noch den Ankündigungen um einiges hinterher. Und die deutliche Ohrfeige für die Aktivierungsprozedur finde ich letztendlich sehr kundenorientiert und notwendig.

Vielleicht sollte man der NG, wie bei Wilcos 320PIC, nach Komplettierung der Patches noch ne zweite Chance geben.

Michael

airlinetycoon 04.09.2003 15:44

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater
So ganz verstanden habe ich den Artikel auch nicht - würde man ihn grafisch darstellen wäre das eine ziemlich wirre Sinuskurve.

Mit den bereits vorhandenen Patches ist das Teil im 2004er sehr gut fliegbar - eine beachtliche Leistung von PMDG wenn man bedenkt wie aufwändig die Gauges zum Teil sind. Das gleiche Lob übrigens an Captain Sim.

Ein Abschlußsatz wie "Insgesamt betrachtet müssen wir daher von einem Kauf im derzeitigen Zustand abraten" kann das Todesurteil für ein solches Produkt sein *wenn* dem Reviewer die Fähigkeit zugesprochen wird, ein solches Urteil plausibel begründet zu fällen.

Das tue ich nicht.

Anstatt das FLUGZEUG zu besprechen wird ein Heidentheater um das Registrierungsverfahren gemacht, eine ganze Seite Boeing-Entwicklungsgeschichte beschwafelt...

Weniger als die hälfte des gesamten Artikels beschäftigen sich mit dem eigentlichen FS Flugzeug, und das "Fazit" habe ich bereits mitgerechnet, sonst wäre es noch weniger! Stellt sich die Frage ob Marc mit X-Plane genauso kritisch umgeht.

Ich hätte mir ein Review von Martin Georg gewünscht, aber der Gute kann ja nicht alles besprechen. Eigentlich die einzigen Reviews neben denen von Andrew Herd denen ich blind vertrauen kann.

Unterschreib ich 100%ig. Als ich das Heft aus dem Kasten zog blätterte ich direkt zu diesem Artikel, als ich ihn fertig gelesen hatte, blätterte ich das Heft noch mehrmals durch um die Fortsetzung zu finden. Auch die Vermutung, daß Seiten fehlten bestätigte sich nicht. Also nioch soviel labern , lieber fliegen und testen, testen, testen..... Der Informationsgehalt des Artikels war wirklich dürftig. Ich bin übrigens mit dem Produkt sehr zufrieden.

Andre

Archiehh 04.09.2003 16:23

Hi Leute!

Auch ich habe den Test mit sehr gemischten Gefühlen gelesen. Ich habe die PMDG 737 seit dem ersten Tag des Releases und war eigentlich von Anfang an sehr angetan.
Wie schon mehrfach bemerkt wurde, sind die meisten aufwändigen Add-on-Flugzeuge beim Erstrelease noch mit einigen Fehlern behaftet. Das liegt zum Teil daran, dass die Beta-Tester aufgrund ihrer zahlenmäßigen Unterlegenheit gegenüber den Anwendern nicht alles finden können, was Probleme bereitet. Auch die technische Ausrüstung ist sicherlich nicht so vielfältig wie bei den Usern.
Wichtig finde ich es daher zu bewerten, wie mit den auftauchenden Problemen seitens der Hersteller umgegangen wird. Und da muss ich sagen, dass PMDG sich doch sehr um die Lösung der Probleme bemüht hat.
Niemand ist gezwungen, ein Produkt gleich nach Erscheinen zu kaufen. Das gilt für Flusi-Add-ons genauso wie für Autos etc. - wer dies tut, sollte damit rechnen, auf Kinderkrankheiten zu stoßen. Meiner Meinung nach ist die PMDG 737 kein bisschen schlechter als andere, aufwändige Add-ons. Die Bewertung ist daher ein Schlag ins Gesicht für die Entwickler. Ein solches Urteil ist in meinen Augen nicht fair!
Viel mehr würde mich mal interessieren, wie der SSW-Airbus im Test abschneidet, da hört und liest man irgendwie gar nichts drüber...

Viele Grüße von

TheFlyGuy 04.09.2003 16:52

Zitat:

Wer Schrott liefert oder kostenpflichtige öffentliche Betatest durchführt, darf sich über schlechte Kritiken nicht wundern.
Ich kann gar nicht nachvollziehen wieso immer so ein Gedöhns von wegen "zu früh veröffentlicht" und "der Kunde als Betatester" gemacht wird. Ich meine, wir reden hier nicht von einer unternehmenskritischen Applikation oder einem Betriebssystem, sondern von einem Spielzeug :rolleyes:. Und die meisten von uns möchten dieses Spielzeug für mindestens den ganzen Zyklus einer Flusi-Version benutzen können und nicht erst - wie augenblicklich noch im Falle des A320 PIC- nur wenige Monate bis zur nächsten Flusi Version (jaja, ich weiß da kommt noch ein Patch für den FS9). Was spricht also dagegen den Kunden als Betatester zu "missbrauchen" und früh zu releasen, solange die anfänglichen Problemchen von den Entwicklern fleißig in kürzester Zeit aussortiert werden, wie es bei der PMDG Boeing oder dem PSS Airbus der Fall war? Umso länger haben wir doch unsere Freude daran, wenngleich auch am Anfang gewisse Kompromisse gemacht werden müssen. Geflogen ist die Boeing ja von Anfang an sehr gut. Wer das nicht mag soll halt später kaufen! Z.B. erst dann wenn das Teil als boxed Version erhältlich ist und tausende von Usern weltweit ihren Input bei der Fehlersuche gegeben haben, um dadurch das Produkt zu verbessern. Viele von uns freuen sich aber auch so einen Flieger möglichst früh in den Händen zu halten, und so etwas wie einen "ersten Eindruck" vom Produkt zu erhalten.

Das Potential dieses AddOn´s wurde ja vom Autor auch erkannt, warum dann diese übermäßige Kritik an einem Zustand, der zum Zeitpunkt des Erscheinens schon weitgehend überholt war? Man weiß doch mittlerweile wie so was läuft, egal ob Reviewer oder Kunde. Oder kennt jemand ein Add On ähnlicher Komplexität, welches in den letzten Jahren von vornherein fehlerfrei war? Einzig die massive Kritik am ursprünglichen Registrierungsprozess ist für mich absolut nachvollziehbar. Aber auch das wurde ja mittlerweile entschärft.

Die PMDG Boeing war von Anfang an ein toller Flieger - mit gewissen Macken. So hörte sich aber der Tenor des FXP Artikel ganz und gar nicht an.

Nur die Meinung eines Simulator-Spielers

Peter

CarstenB 04.09.2003 17:29

Zitat:

Original geschrieben von Archiehh

Niemand ist gezwungen, ein Produkt gleich nach Erscheinen zu kaufen.

Doch, zumindest die Tester sind dazu gezwungen. Schau Dich mal hier im Forum: Relativ häufig findet man gerade bei neuen Add-Ons die Frage potentieller User nach der Qualität. Also müssen so früh als möglich auf Kundendruck die Test durchgeführt werden, den sonst ist die Konkurenz schneller. Prntmedien sind hierbei dann auch noch gegenüber reinen Internetpublikationen sowieso im Nachteil.

Die Unsitte eines kostenpflichtigen Beta-Test bei den Kunden ist bei Produkten, die eher eine jungen (Taschengeld-)Zielgruppe ansprechen, ein Unding, vor allem wenn schon vor dem Erstverkauftag angekündigt ist, dass es noch weitere zu bezahlende Funktionen zu einem späteren Zeitpunkt geben soll, die mittlerweile selbstverständlich sind (z.B. das weiter oben angeführte TCAS). Dann sollen die Software-Programmierer bitte so konsequent sein und eine Vorab-Betaversion mit zeitlich beschränkter Lauffähigkeit unter's Volk bringen.

Der Tenor des Artikels ist aus meiner Sicht eher dieser: Potential ist vorhanden, doch in der getesten Version nicht das Geld wert, also auf die Patche warten.

Jackal 04.09.2003 17:29

Peter,

>> Was spricht also dagegen den Kunden als Betatester zu "missbrauchen"

Wenn PMDG nach eigener Aussage 737-Piloten im Testteam hatte, wozu braucht man dann Kunden als Betatester. Keiner der 737 Piloten hatte gemerkt, das z.B. VNAV nicht geht ?
Ist ein feiner Flieger, aber es scheint doch dass es bewusst unfertig auf den Markt geworfen wurde (sieht man ja auch an der Hektik ohne Manual, etc.), das braucht man dann nicht nachher schönreden.

Michael

Joerg.R 04.09.2003 18:35

ich werde mir so eine Prozedur auf keinen Fall nochmal antun,zudem finde ich den Flieger im Gegensatz zur DF737 unter aller Würde.PMDG sollte bei Fly bleiben.Wartet ab bis irgendwann wieder Flieger ala DF-Qualität für den 04er erscheinen,dann wird die PMDG ziemlich alt aussehen.

Vortex Generator 04.09.2003 21:07

>Die PMDG Boeing war von Anfang an ein toller Flieger - mit gewissen >Macken.

Das soll wohl ein Scherz sein! Selbst PMDG hat zugegeben, daß die 737 mehr als 70 (!) bugs besaß! Ich finde den FlightXPress-Artikel 100% zutreffend. Irgendwie muß doch die Unart, Kunden zu (unbezahlten) Beta-Testern zu machen, bekämpft werden. Nebenbei ist die (alte) PIC 767 um vieles besser als die (neue) PMDG 737. Die kundenfeindlichen Registrierungs- und Aktivierungsprozesse der CS727 und PMDG 737 alleine wären schon ein Grund diese Produkte nicht zu kaufen!(Leider war ich dumm genug, es zu tun). Die CS727 ist jetzt - nach beinahe 1 Jahr - etwa so gut, wie ich es vor dem Kauf (also, da vorbestellt, vor 1 Jahr!) erwartet habe: daher ein Jahr lang ein Beta-Produkt. Mit der 737 wird es wahrscheinlich ähnlich sein: bis jetzt gibt es auch kein TCAS (nur beim zusätzlichen Kauf der -800 und -900 dann angeblich vorhanden), keine IRS-Simulation (gibt es bei der PIC 767 schon seit Jahren) , FMC unvollständig (nicht einmal ein missed approach kann eingegeben werden) etc etc

Japhy 04.09.2003 22:32

Zitat:

Original geschrieben von Vortex Generator
>Die PMDG Boeing war von Anfang an ein toller Flieger - mit gewissen >Macken.

Das soll wohl ein Scherz sein! Selbst PMDG hat zugegeben, daß die 737 mehr als 70 (!) bugs besaß! Ich finde den FlightXPress-Artikel 100% zutreffend. Irgendwie muß doch die Unart, Kunden zu (unbezahlten) Beta-Testern zu machen, bekämpft werden. Nebenbei ist die (alte) PIC 767 um vieles besser als die (neue) PMDG 737. Die kundenfeindlichen Registrierungs- und Aktivierungsprozesse der CS727 und PMDG 737 alleine wären schon ein Grund diese Produkte nicht zu kaufen!(Leider war ich dumm genug, es zu tun). Die CS727 ist jetzt - nach beinahe 1 Jahr - etwa so gut, wie ich es vor dem Kauf (also, da vorbestellt, vor 1 Jahr!) erwartet habe: daher ein Jahr lang ein Beta-Produkt. Mit der 737 wird es wahrscheinlich ähnlich sein: bis jetzt gibt es auch kein TCAS (nur beim zusätzlichen Kauf der -800 und -900 dann angeblich vorhanden), keine IRS-Simulation (gibt es bei der PIC 767 schon seit Jahren) , FMC unvollständig (nicht einmal ein missed approach kann eingegeben werden) etc etc


Na na na!

Es war nirgens angekündigt dass es ein TCAS geben würde! Auch wenn ich es gut gefunden hätte, aber wenn's nicht draufsteht dann isses auch nicht drin...

Detto IRS: stand das etwa irgendwo dass die PMDG ein IRS hätte? Also ich hab's nirgends gesehen..

Ich kann doch nicht auf gut Glück kaufen und mich dann beschweren dass irgendwelche Features nicht implementiert sind die ich halt gerade gerne hätte....(btw: TCAS hätte ich schon gerne, auf ein IRS kann ich eigentich verzichten da ich - genau wie bei einer umgesetzten 3D-Toilette - nicht verstehe wozu ich das als FS-Pilot brauchen könnte....).

Die Features die angekündigt waren (sind) sollten funktionieren, und das tun sie jetzt, zumindest bei mir.

Vortex Generator 05.09.2003 00:47

>Es war nirgens angekündigt dass es ein TCAS geben würde!

Na ja, immerhin wird die 737 so angekündigt:

"In order to bring the sophistication, technical detail and challenge of commercial airline flying to the enthusiast, we have ensured that BOEING 737: The Next Generation meets exacting standards for quality and completeness."

Es ist allerdings wirklich die Frage welche "standards for completeness" hier gemeint waren ;-)
Man sollte doch zumindest annehmen können, daß ein nagelneues Produkt so vollständig ist, wie ein bereits mehrere Jahre altes (PIC767)...

Weiters wird behauptet:

" Complete FMC and EFIS controls" - das stimmt ja wohl auch nicht.
Keine Anzeige des optimalen flightlevels, kein cost index... etc etc...
(nicht einmal ein "missed approach" läßt sich programmieren, von den vielen bugs der Originalversion des FMC einmal abgesehen)...

>Die Features die angekündigt waren (sind) sollten funktionieren, und >das tun sie jetzt, zumindest bei mir.

Das ist das nächste Problem - zunächst einmal hat sehr wenig funktioniert. VNAV war beispielsweise ein schlechter Scherz.

Inwieweit das jetzt - nach dem bereits 2. patch - funktioniert, kann ich noch nicht sagen, weil ich es noch nicht ausprobiert habe, jedoch arbeiten sie bei PMDG schon wieder an der Lösung weiterer Probleme (diesmal offensichtlich eher auf LNAV bezogen), sodaß es sicher noch längere Zeit dauern wird bis "die features, die angekündigt waren, funktionieren" :-(

TheFlyGuy 05.09.2003 09:47

Zitat:

Original geschrieben von CarstenB

Doch, zumindest die Tester sind dazu gezwungen. Schau Dich mal hier im Forum: Relativ häufig findet man gerade bei neuen Add-Ons die Frage potentieller User nach der Qualität.

Als regelmäßiger Review Autor bei Simflight.de kenne ich dieses Dilemma sehr gut, kenne aber auf der anderen Seite auch das Prozedere der Add On Hersteller mittlerweile Software recht früh - und damit nur mäßig getestet - auf den Markt zu bringen. Marc hat das ja auch gewußt und seinen Artikel entsprechend formuliert. Als jemand der von der Herstellung von Software lebt kann ich andererseits aber auch die relativ kleinen Softwareklitschen wie PMDG gut verstehen, daß die finanziell keinen ewig langen Atem haben und irgendwann mal Geld in die Kasse muß um die Entwicklung weiter voran treiben zu können. Jahrelange Entwicklungszeiten mit drei und mehr Entwicklern mögen sich Firmen wie Electronic Arts leisten können, Anticyclone oder PMDG aber sicher nicht.
Um das mal klarzustellen: Ich kann breche hier keine Lanze für fehlerhafte Software. Ich erwarte daß ich für meine Geld letztendlich eine funktionierende, fehlerfreie und vom Funktionsumfang her den Ankündigungen entsprechende Ware erhalte. Nur kann ich mich (bei einem Flusi Add-On) nicht wirklich darüber aufregen wenn dieser Zustand nicht sofort beim ursprünglichen Release erreicht ist und ein paar Patches notwendig sind.

Ich kann mich einfach des Eindrucks kaum erwehren, daß in Deutschland (und speziell in diesem Forum) die Leute wesentlich kritischer sind als im Rest der Welt. Klar wurden im Support Forum bei PMDG etliche Fehler gemeldet, der Ton war aber bei weitem nicht so kritisch wie hier und ich empfand ihn als eher positiv und teilweise geradezu euphorisch, was die Zufriedenheit der Kunden mit dem Flieger und speziell auch dem Support angeht.
Aber ich kann und will Euch den Flieger natürlich nicht schönreden.

Zitat:

Wenn PMDG nach eigener Aussage 737-Piloten im Testteam hatte, wozu braucht man dann Kunden als Betatester. Keiner der 737 Piloten hatte gemerkt, das z.B. VNAV nicht geht ?
>räusper< So was halte ich eigentlich für einen reinen Marketing Gag. Vor meine DF737 400 habe ich mal einen befreundeten Lufthansa Kapitän, der das Ding seit über 12 Jahren real fliegt, gesetzt. Der konnte den Flieger nur mit meiner Hilfe bedienen und hätte so komplexe Sachen wie VNAV dem Simulator auch gar nicht zugetraut, und damit gar nicht erst probiert. Ein Flugzeug zu fliegen und Software zu testen sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Ciao
Pete

provider 05.09.2003 10:52

Re: FXP Test der PMDG 737
 
Zitat:

Original geschrieben von Bernhard45
Und an FXP: Überlegt Euch genauer, wann Ihr was testet: Ihr wollt ja wohl auch weiterhin Euren Ruf als unabhängige Fachzeitschrift wahren.
Liebe Flusi-Gemeinde, wie denkt Ihr darüber ?
Grüße aus dem Norden von Bernhard

Hallo Bernhard !

Wenn das Produkt zu diesem Zeitpunkt so viele Fehler hatte, ist die Kritik doch gerechtfertigt.
Ich möchte nicht die Schreie hier im Forum hören, wenn FXP die PMDG 737 in höchsten Tönen gelobt hätte.
Dann wären hier gleich wieder Stimmen laut geworden, das FXP die Produktergebnisse so bewertet, wie es die Firmen wollen.

Also von daher finde ich schon, das die FXP unabhängig ist und auch so bewertet wie es den Tatsachen entspricht.


Gruß
Jochen

Jackal 05.09.2003 10:54

Pete,

>> der Ton war aber bei weitem nicht so kritisch wie hier

Doch, nur PMDG ist etwas restriktiver, was das Zulassen von Forumsbeiträgen angeht. Da musst du doch jede Kritik in gaaaanz freundliche Worte packen. Oder kriegst gar keine Antwort, z.B. was das immer noch nicht korrekt funktionierende Undocken von Windows angeht.

>> Der konnte den Flieger nur mit meiner Hilfe bedienen

Das ist ein Beispiel, verallgemeinern kann man das aber sicher nicht.

Also mir kann keiner erzählen, dass PMDG den unfertigen Zustand nicht realisiert hat. Wenn die 2 Tage vor dem Release ein 100% FMC rausposaunen und der FMC-Programmierer hat nicht gewusst, was (selbst heute) noch alles fehlt ? Ein paar Mal haben die von Bill Bulfers FMC Guide erzählt, dann vermute ich doch mal das sie es auch gelesen haben.

Wie gesagt, ich hab trotzdem jede Menge Spass mit dem Teil und seh das auch so, dass kleine Teams Unterstützung brauchen. Aber die User für dumm verkaufen muss ja eigentlich auch nicht sein.

Michael

Marc 05.09.2003 17:49

Hallo!

Mein Kollege Sergio, aber auch einige Leser haben hier treffende Meinungen geschrieben – trotzdem von mir noch ein paar Klarstellungen:

Im Zeitpunkt des Tests lag kein Patch vor . Auf den Punkt bringt das Michael:

Zitat:

Original geschrieben von Jackal
Also ich hab auch jede Menge Spass mit der 737, aber ich finde das Review korrekt. Einen so chaotischen Release (ohne Manual, Liveries, Hickhack mit den Navdaten) kann man nicht unkommentiert lassen und einiges (FMC-Funktionalität) hinkt ja immer noch den Ankündigungen um einiges hinterher. Und die deutliche Ohrfeige für die Aktivierungsprozedur finde ich letztendlich sehr kundenorientiert und notwendig.

Vgl. nur die unzähligen, kritischen und enttäuschten Postings zur Maschine: Einfach mal „PMDG“ suchen! Besonders ausführliche dieser Ordner:

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...highlight=PMDG

Überhaupt wurde immer wieder der Wunsch an uns herangetragen, Payware kritischer zu testen.

Neben den deutlich zu vielen Fehlern im Zeitpunkt der Veröffentlichung führt insbesondere die in meinen Augen sehr problematische Aktivierungsfunktion zu deutlichen Abwertungen. Das entspricht den immer wieder geäußerten Leserwünschen, solche Merkmale stärker in ein Gesamturteil einfließen zu lassen. Vgl. dazu diesen Ordner:

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ht=Aktivierung


Zitat:

Original geschrieben von Marc

Wir werden bei FXP jedenfalls in den Tests verstärkt auf solche restriktiven Aktivierungen achten.

Zitat:

Original geschrieben von Buschflieger

Das ist das beste, was ich bisher zu der Thematik hier gelesen habe. Sehr schön, dass auch die FXP diese Problematik aufgreift, danke.

Was das Verhältnis Technischer Details / anfängertaugliche Aussagen betrifft: Gerade hier haben wir in letzter Zeit immer wieder Mails bekommen, die verlangt haben, dass unsere Artikel auch von Anfängern verstanden werden können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag