![]() |
CANADAIR CRJ Cockpit
Hallo,
ich habe eine große Bitte : bin dabei und baue mir ein Canadair Simulator. Ich habe zZ einen PC mit 4 Grafikkarten mit Monitoren : einen 19" für die Aussenansicht , 2 17" für die Panels und einen 17" für das Overhead. Alles funktioniert prima. Für den nächsten Schritt suche ich händeringend nach Detailzeichnungen oder guten Bildern eines Canadiar Regio Jets. Kann mir jemand helfen ? Viele Grüße Joachim Joachim.Mau@web.de |
Hallo Joachim,
ich kann mit ein paar Bildern aushelfen (ein kleiner Vorgeschmack) : mehr CRJ Bilder gibts hier http://www.christian-haupt.de/flusi/crj/i~000001.jpg http://www.christian-haupt.de/flusi/crj/i~000030.jpg http://www.christian-haupt.de/flusi/crj/i~000032.jpg http://www.christian-haupt.de/flusi/crj/i~000031.jpg mehr CRJ BIlder gibts hier Christian |
CANADAIR Jet
Hallo Christian,
das ist echt suuuper ! vielen herzlichen Dank !!!!! Ich habe meine Panelentwürfe ( und speziell Overhead ) mit einer fast unleserlichen Version ( Open Sky... ) gemacht - mit viel raten und nachsehen bei der 737 von DF, was das denn sein könnte - nun kann ich es lesen und nachbilden. Dochmal Danke, und noch der Grund, warum gerade der CANADAIR : ich bin sehr oft beruflich unterwegs, und auf den Strecken Hannover-Paris oder Hannover-Wien saß ich eben oft in einer CANADAIR. Und nachdem ich viel mit der ultra-angesagten 737 exprimentiert habe, und mir die zur Umsetzung in Hardware einfach zu dick ist, bin ich bei der CANADAIR angelangt, die überschaubar und gut zu fliegen ist. Ich erstelle die einzelnen Panels mit EXCEL ( ja,ja, das wundert alle ), aber es geht hervorragend; dann ausdrucken, evtl. laminieren und auf die gebohrten Frontplatten. Wer interesse an den Files hat - EMAIL reicht. Viele Grüße Joachim Joachim.Mau@web.de |
Hallo Joachim,
wie wirst Du die Instrumente PFD und ND umsetzen ? Gibt es für den CRJ auch 'standalone' Instrumente wie die Boeing bzw. Airbus Instrumente von Procect Magenta oder Free FD, oder verwendest Du die 'Gauges' des FS ? Ein Nachbau schien mir auch erst interessant, aber aufgrund der fehlenden Instrumente habe ich mich dann für eine B737 entschieden. Obwohl ich auch schon mit dem CRJ beruflich unterwegs war und dieses Flugzeug schätze. Viele Grüße Torsten |
Hi to all!
Sorry but I don't speak or understand german so I'll write in english. I'm also building a CRJ cockpit. A mix of ver 200 and 700. The pictures that were posted are great. My cockpit is in the current status like the photo tells. I use 2 17" PFD/ND , 1 19" DUAL EICAS, 1 or 2 5,6" CDU and RTU. I'll use 3 21" for visual and 2 19" for front right and front left. As for the software I know that Progect Magenta will not do a CRJ version for the time being. So I'll use Reality-XP JetLine4 together with the upcoming release of the FMC and other things from them. There's also 2 workgroups that are working on CRJ aircraft and systems. I'll need some help to continue this project maybe you Christian can help me? ;) Best regards, Pedro jpcxcf@mail.pt |
CRJ
Hallo!
@jpcxcf Hi Pedro, nice to see you here! @all Es freut mich das auch andere die CRJ bauen :-) Ich bin schon seit einiger Zeit dabei mir ein CRJ Cockpit zu realisieren! Komme aber nicht weiter :-(. Es fehlt an Zeit! Aber schaut selber! www.crj700projekt.de Gruß Holger |
Hallo Torsten, Holger , Hi Pedro,
mein CRJ Projekt ist kein 1:1 Nachbau , ich habe das Eurowings Flugzeug (opensky_crj200_ewspecial)und erstelle die Panels mit FS Panel Studio. Als Gauges verwende ich neben einigen Standard FS2002 Gauges auch die CRJ Gauges aus "crj200panel.zip" (download von flightsim.com) Auch wird meine Hardwareumsetzung angelehnt an den CRJ , aber nicht exact gleich. Für die Hardware plane ich die Produkte von ITRA. Die Hintergründe der Panels erstelle ich mit Excel als Objekte, dann kopieren und über Paint in bmp wandeln und speichern im Panel-Zielordner. Ich habe den Go Flight Autopilot, und der funktioniert mit diesem Setup problemlos, und du brauchst dann auch keinen AP mehr auf dem Bildschirm. Noch einen Trick : um den Status eines Schalters zu sehen, wenn man Hardware für den Schalter einsetzt bedeutet die Gauge irgendwo zu platzieren.Sieht aber manchmal doof aus. Tip : Gauge kopieren mit anderem Namen zb statt statt crj_nav_switch.gau einfach crj_nav_light.gau. Dann mit FS Panel Studio die Bitmaps des Schalters für 'on' komplett grün anmalen ( Paint ) und 'off' rot anmalen. Damit hast du ein prima Indikatorlicht ohne den Schalter sehen zu müssen. Wer die Excel Files möchte schicke mir eine Mail, da die größer sind , als die Anhänge im Forum sein dürfen. Viele Grüße Joachim joachim.mau@web.de |
Hi Holger!
Nice to hear from you! You have to find more time in order to continue your project ;). How is the programming going? Do you plan to program also the CRJ synoptics and systems? It seems that the A320 is going well. Best regards, Pedro |
@Joachim
sieh mal in deinem PM-Fach (Persönliche Mittelungen) nache. Hannes |
CANADAIR
...Ich freue mich sehr über die Resonanz... !!!!! Danke , da macht das ganze gleich doppelt soviel Spaß.
@ Holger : habe deine Seite angesehen , sieht schon gut aus, und das mit der Zeit.. ich glaube das geht uns allen so. Also nur Mut, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Noch eine Frage, die auch Hannes gestellt hat . hast du Maße für das Cockpit ? Vielen Dank im Voraus Gruß Joachim |
Hi Pedro,
i thought only my cockpit was a mess - but yours is too :) :) :) But honestly, its a very nice setup that you have got there - and quit a neat plane to. regards Mathias |
Zitat:
That's the problem of doing this Inside your house! :D :D Hopefully I'll get there and it will be all clean in the end :). Best regards, Pedro PS: Does anyone has the Checklists for the CRJ200/700? |
Ich bin gerade ein learjet cockpit am bauen und benutze auch einen rechner mit 3 monitoren (3 grafik-karten). würde gerne n bisserl mehr über das panel was er sich da selbst gemacht hat interessieren. die email-adresse funktioniert bei mir leider nicht.
|
@jpcxcf wow that looks really great. congratulations. wish you the best. :) :)
|
CANADAIR
Sorry an alle !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
leider scheine ich meine eigene Emailadresse nicht zu kennen : joachimmau@web.de ( OHNE PUNKT!! ) Tibor, ich schicke dir gern das Panel. Es besteht aus : Main Panel Left , Main Panel Right und Overhead. Gruß Joachim und nochmal joachimmau@web.de |
CRJ
Hi,
Ich habe kontakt zu einer CRJ maintenance Person, werde mal fragen ob er mir die Checklisten zumailen kann! Habe auch ein versprechen nach Hamburg zur CRJ maintenance Halle eingeladen zu werden. Quasi als Ego Besuchegruppe. Werde dann mit einem Messband bewaffnet die CRJ erkunden :-) @Pedro Hi Pedro, Looks realy nice :-) REALY !! Think I will visit you when I make hollyday in portugal next time! I will try to get the Checklist from a maintenance person for you! Maybe can i visit a maintenece hall at Hamburg and look at a Canadair for real! ;-) I did get more informations and books about the CRJ since last! Gruß Holger |
CANADAIR
@ Holger
uiiiii , an den Checklisten hätte ich auch gesteigertes Interesse !! @ Pedro Your cockpit looks really nice, and I'ld hope to have enough time to build such a shell Best Regards Joachim |
Re: CANADAIR
@Christoph
Thanks. @ Holger You're most welcome in my home :) ! Hey that's really good news! Hope you can pull it off. I don't have any info on the systems other than the one that I buy from AVSOFT.NET (Posters and Light & Switch Guide CD-ROM), as you already know. What kind of info do you have now? Where did you get it? Your cockpit looks really nice, and I'ld hope to have enough time to build such a shell Best Regards @ Joachim Thanks. It's not hard to built, just a few plywood and some 3mm mdf and you're set to go. Just need to cover it, I'll do that tomorrow night and post a pic here after it's done. Best regards, Pedro |
CRJ Throttle
Hi,
Hier eine kleine Zeichnung! http://home.foni.net/~hojocoja/CRJ%20Throttle.gif Hoffe Ihr könnt es brauchen! Gruß Holger |
Re: CRJ Throttle
Thanks!
That's enough to get me started ;) Regards Pedro |
hab heute mit meinem cockpitbau angefangen :D
kaufe morgen die restlichen teile und werde dann wohl kräftig loslegen! @ crashpilot: antworte mal auf meine emails |
CANADAIR
Hallo !
bei AEROSOFT wir eine CANADAIR als Vorankündigung angeboten. Richtig mit FMC und so. Finde ich im Prinzip eine tolle Sache, habe aber Angst, dass das gute Stück wieder einmal zu nix kompatiebel ist ( also mit GoFlight AP usw) Hat jemand mehr Infos dazu ??? Viele Grüße Joachim |
CANADAIR
Hallo,
hier mal ein Bild des ersten Hardware Panels "EXTERNAL LTS" nach meiner low-cost Methode. -Erstellung mit Excel -Ausdruck genau auf die Größe der 19" Teilfrontplatten ( Alu) anpassen -Ausdruck auf Photopapier -laminieren -ausschneiden -auflegen und Bohrlöcher ankörnen -Platte bohren -Löcher mit Locheisen aus laminiertem Bild ausschneiden -auf Aluplatte aufkleben -Schalter montieren - ! fertig ! wie gesagt : low cost, und keine Hintergrundbeleuchtung |
Hi
Andere Alternative mit beleuchtung wäre: Panel aus Plexiglas, zweimal Panelausdruck in schwarz mit weißer Schrift und jetzt nochmal den Ausdruck in der jeweiligen Panelfarbe, mit den schwarzen Ausdruck erreichst du, das wirklich nur das Licht bei der Schrift durchgeht. mfg, Nino |
CANADAIR
Hallo Nina,
Danke für den Tipp, das werde ich mal ausprobieren. Womit sollte man es deann von hinten beleuchten, mit einen Lampe oder mit verteilten LEDs ? Gruß Joachim |
Hallo Joachim,
Ich finde sieht super aus ! Beleuchtung hin,Beleuchtung her.. ich habe es GENAU gleich gemacht. ;) Mit dem Unterschied,dass ich die Aluplatten lackiert habe, und die Ausdrucke auf Klarsichtfolie gemacht habe. Allerdings habe ich die Kreise weggelassen. Hatte die gleichen Probleme wie du. Die Kreise sind schei*schwer zum zentrieren... :rolleyes: :) Gruss Thomas |
Hi Leute!
Um das Panel zu hinterleuchten reichen als kostengünstige Variante Weihnachts-Lichterketten mit kleine Kerzen aus. Man muss nur Bedingungen schaffen, dass Stauwärme abgeführt werden kann.
Gruß, Achim |
Hallo,
hier gibt's auch noch welche: http://www.lindauer-fly.ch/ck_tyrole...ir_crj_200.htm Kleiner Tip: Gib 'mal unter Google: "canadair crj cockpit" ein (da hab' ich auch obigen Link gefunden ;-) ), da gibt's noch jede Menge mehr. Gruss Markus |
Hallo CRJ Freunde
Habe ein paar neue Bilder auf meine Seite geloaded.
Sind möglicherweise interresant für euch ! www.crj700projekt.de Gruß Holger |
Re: Hallo CRJ Freunde
Hi Holger, nice schematic you have.
Here's some update. Best regards, Pedro |
Re: Re: Hallo CRJ Freunde
yoke
|
Re: Re: Re: Hallo CRJ Freunde
Zitat:
|
Re: Re: Re: Re: Hallo CRJ Freunde
Zitat:
|
Re: Re: Re: Re: Re: Hallo CRJ Freunde
Zitat:
|
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Hallo CRJ Freunde
Hi to all again.
Here's a detailed checklist for the CRJ series. Hope you like it ;) Best regards, Pedro Preflight nosewheel steering off cockpit preparation completed cabin signs set crew oxygen checked wing overheat test checked altimeters set EFIS&CAS set BTMS checked antiskid tested&armed hydraulic pumps auto/on radios & navaids set parking brake on ---------------------------- before start papers on board FMS/IRS set takeoff data set doors closed beacon on fuel xflow / pumps & quantity checked, on, ____kg ignition armed packs & bleeds set for start --------------------------- after start generators & electrics on & checked fuel xflow manual ignition off packs on anti ice as required probes on APR tested & armed rudder checked nosewheel steering on ground equipment clear ---------------------------- before take off flaps __deg flight controls checked trims engaged, 0 and __ set thrust reversers armed flight instruments checked & set cabin report received takeoff briefing reviewed ignition as required xponder on CAS & BTMS checked and cleared ---------------------------- after take off fuel xflow auto bleeds & APU set & off ignition as required thrust reversers off CAS checked altimeters standard ---------------------------- descend & approach pressurization set CAS checked landing data set altimeters set ----------------------------- landing ignition as required thrust reversers armed landing gear down & green flaps 45 ----------------------------- after landing xponder off wx radar off flaps up probes off anti ice as required ignition off apu & bleeds start/set FCP reset trims centered ---------------------------- shutdown chocks & brakes as required electrics & generators set/off thrust levers shut off cabin sign seat belt off anti ice off fuel pumps off beacon off nosewheel steering off |
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Hallo CRJ Freunde
Hi again.
Here's a sample of the LG panel done in coreldraw. If someone want the complete panels of the CRJ I can post the cdr file here. It took me months to do it but I think it's ok. This work was based on actual photos, Posters and feed back from real pilot. Best regards, Pedro |
Panels
Here's part of the overhead
|
CANADAIR
@ Holger,
vielen Dank für die Maße auf deiner Homepage. Die helfen mir jetzt ganz gut beim Dimensionieren. Und nochmals Danke für das FSRELAIS System, geht prima, und ich freue mich auf den Aufbau im Cockpit. Gruß Joachim |
CRJ
@ Pedro,
Nice drawings! and thanks for the Checklist! @ Joachim Bitte ! |
CANADAIR
Holger,
welche ND Gauge verwendest du in deinem Projekt, oder setzt du die Project Margenta Software ein ? Gruß Joachim (joachimmau@web.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag