![]() |
Handy kaputt Hersteller will nicht reparieren
Hallo!
Hab am Samstag mein Handy (Siemens C55) ausgeschaltet (hat bis dahin tadellos funktioniert!) und wollte es am Sonntag wieder einschalten: ging nicht mehr ... Display leer, Anzeige hat blau geleuchtet Habs zu Siemens zur Erdbergerlände gebracht, die habes 2 Tage lang angeschaut, und mir daraufhin gesagt, dass es nass wurde und sie es nicht reparieren! (Bemerkung: ich schliesse zu 100% aus, dass ich es nass gemacht habe!) Was soll ich jetzt machen? - einen Brief an den Konsumentenschutz schreiben - mich nocheinmal bei Siemens beschweren - bei Telering nachfragen (hab schon einmal: habe den Vertrag im Mai abgeschlossen, die geben mir nur eins zum Vollpreis nicht zum Erstammeldungspreis) - Haushaltsversicherung (Wie soll ich das argumentieren, bzw die werden mir ja nur einen Teil des Anschaffungspreises zahlen (=9 EUR) um das bekomme ich kein Handy!) Andere Ideen? Danke für eure Hilfe! |
was ist dem handy denn wirklich passiert? is es abgesoffen wie siemens behauptet oder wirklich nur normal ausgeschaltet.
wobei bei normal ausschalten glaub ich nicht dass sich die firmware so dermassen aufhängen würde dass sie selbst mit akku raus nimma startet. wenns wirklich nicht nass geworden ist würd ich mich als erstes nochmals bei siemens beschweren. und bitten ob und wie sie beweisen können dass es nass wurde. bzw zu einer anderen reparaturstelle schauen und sehen was die sagen. wenn die zu einem anderen schluss kommen, siemens damit konfrontieren. wenn das auch nichts hilft bleibt dir eh nur mehr dich an den konsumentenschutz zu wenden. und ich würd in dem fall auch versuchen nochmal mit telering zu reden dass du es zumindest billiger kriegst. falls aber jemand anderes dein hany versehentlich "nass gemacht" hat. dann müsste dessen haushaltsversicherung die volle summe zahlen. deine eigene haushaltsversicherung zahlt in so einem fall glaub ich nicht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Glaubst Du sie zahlen mir mehr als meinen Erstanmeldungspreis. |
mit anderen reparaturstelle meinte ich eine NICHT siemens reparatur. war schlecht ausgedrückt von mir. sorry.
weiss ich ehrlich gesagt nicht welchen betrag die versicherung zahlen würde. müsstest dich informieren oder viell weiss es wer anderer hier. ich möchte nur drauf hinweisen, dass solange das mit einer anderen person nicht stimmt es sich um versicherungsbetrug handelt... aber das wird ja bekannt sein. |
Zitat:
Kennst Du eine? Schicken die es nicht auch zu Siemens? |
maybe es hat das schwimmen bei siemens gelernt? :rolleyes:
|
hi!
würde mich an deiner stelle an den konsumentschutz wenden. meiner meinung nach müssts da ja noch eine gewährung geben. ausserdem müsstest du ja doch sowieso noch garantie haben?! (das gerät ist ja noch nicht mal ein halbes jahr alt!!). wenn ich richtig informiert bin muss dir dann sogar siemens beweisen, dass DU das gerät kaputt gemacht hast. -> drum konsumentenschutz! du könntest siemens im äussersten immer noch mit einer schwemme von leserbriefen in allen möglichen zeitungen drohen (das wirkt auch oft wunder) und bei telering die auskunft anrufen und nachfragen wies mit garantie usw. ausschaut kostet ja auch nix ... |
Wenn Du es per Post verschickt hast, dann könnte es doch sein dass die es auf dem Weg gebadet haben...
Solche Reparaturverweigerung ist nichts ungewöhnliches, immerhin kann schon eine geringe Menge Kondenzwasser (Schwitzwasser) wie ein Wasserschaden aussehen. |
fahr zu siemens im. 10. die sind freundlicher
|
Hm, hatte selbiges mal bei einem 2 Monate alten Nokia 7110 - die haben behauptet es sei Wassereintritt - keine Garantie und Reparatur nicht mehr möglich, was garantiert nicht stimmte. Gelegentlich hab ich aber am Displayrand Kondenzwassertröpfchen gesehen (im Sommer), ohne daß ich damit im Badezimmer o.ä. rumgestanden wäre.
Jedenfalls keine Reparatur, keine Kulanz, gar nichts. Hat damals ein Bekannter später in einem Handyshop um einen 100er (ATS natürl.) für die Kaffeekasse reparieren lassen (inkl. neuer Software). Hat angebl. 20 Minuten gedauert, soviel zur Glaubwürdigkeit v. Herstellern. Ich denke überhaupt, daß man beim Handy nahezu keine Chance hat, ausgenommen es tauscht gleich der Händler um, weils innerhalb der ersten Tage spinnt. Aber wennst auch mal nur einen Kratzer drauf hast, kann man schon vom Runterfallen o.ä. sprechen und sich rausreden. @Wert: Deine eigene Haushaltsversicherung wirds Dir wenn überhaupt nur bei abgeschlossener Elektrogeräteversicherung bezahlen, eine fremde (bei Verwandschaft bzw. Naheverhältnis wird imho auch nicht gezahlt) Versicherung von Drittpersonen müßte Dir imho den vollen Preis zahlen - sprich Ersatz des Gerätes, was egal für welchen Aufwand den Preis eines neue Teleringt-C55 ohne Anmeldung bedeuten würde. |
leider ist das
immer so eine Sache, sonst sollens es dir zeigen wo der Wasserintritt passiert ist.
Das wirkt immer, somit kannst es nachvollziehen. Viele Wasserschäden tauschen erst nach Monaten auf, da ein Wasserschaden nicht sofort das Gerät lahmlegt. ;) |
also das kann schon ruhig sein.. ich hab mein m45 auch mal ausgeschaltet und am nächsten tag hat mans auch ned einschalten könenn.. aba bei siemens ham sie mir dann gleich am selben tag wie ich dort war ein neues handy gegeben.. du musst einfach bissal druck machen.. und sagen das dus ganz dringen brauchst und so..
mfg max |
Statusinfo:
Siemens hat mir ein Mail geschrieben (habe auf der Homepage ein Beschwerdemail geschrieben) und wollte alle Daten nocheinmal. Hab beim Kosumentenschutz angerufen: Im ersten Jahr ist es so, dass der Hersteller beweisen muss das der Defekt nicht schon vorgelegen hat. Das geht nur durch ein Gutachten! (das kostet sicher mehr als das Handy) Werd einen eingeschrieben Brief hinschreiben und die Reparatur fordern. |
Bin schon gespannt, was da rauskommt !
Halt uns bitte auf dem Laufenden ! |
imho ist das ein gewährleistungsfall und telering muss dir das ding ersetzen, bzw. beweisen das du es kaputt gemacht hast. Weiters würd ich die sämtliche zahlungen an telering einstellen bis du ein neues gerät hast.
|
Zitat:
Bärenratschlag: Stell die Zahlungen an Telering ein... Dann wird die KSV und Telekombetreiber Dich sofort in die Schwarze setzen. Nie wieder ein Handy zum Erstanmeldungspreis, Kredit, Teilzahlungsvertrag und ähnliches. |
wenn das handy von telering kommt, dann musst du dich bei der gewährleistung an telering halten.
ruf an, schick es ihnen. wenn du das handy innerhalb des letzten halben jahrs bekommen hast, dann muss dir telering nachweisen, dass das handy nicht schon im zeitpunkt des kaufs defekt nicht schon vorgelegen hat. der konsumentenschutz müsste eigentlich auch erstes halbes jahr gemeint haben, nicht erstes jahr. siemens selbst gibt "nur" garantie und die müssen gar nix nachweisen, wenns nicht in den garantiebedingungen steht. lg woodz |
bah... wasserschaden is so gut wie IMMER selbst reparierbar :
aufschrauben, hauptplatine in eine alkbad ( 95% ), und nach vier stunden passts wieder :D mein c55 war schon zwei mal KOMPLETT unter wasser , und so hab ich es immer wieder zum starten gebracht :cool: |
Zitat:
|
geh' nochmals hin und lass es dir schriftlich geben, dass sie dir die reperaturannahme verweigern, wegen einem "angeblichen wasserschadens". du kannst ja sagen, du brauchst das noch.
wenn's dir das auch nicht geben wollen, lass den chef von der stelle kommen. auf jedenfall hartnäckig bleiben. |
Zitat:
Fakt ist Telering sagt, für die Garantie ist der Hersteller verantwortlich ... sie schicken die Geräte nur ein! und dann sagte er noch Gutachten erstellt Siemens auch, dauert 6-8 Wochen !!!!!!!!!!!!!! |
Zitat:
Im Moment komme ich mir überhaupt sehr ignoriert vor, was die Sache betrifft. Die bei der Siemenshotline sagen ich muss mich an die Beschwerdeabteilung wenden (von der gibts nur eine Faxnummer) und Telering schiebt den Ball zu Siemens ... |
dann ist es ein fall für den konsumentenschutz bzw. deine rechtschutzversicherung! Sie müssen dir das gerät tauschen oder beweisen das du es ruiniert hast, steht so im KSCHG, verlang den filialleiter und droh ihm mit einer klage. Eine klage ohne rechtschutz würd ich nicht riskieren.
|
hatte das gleiche problem mit meinem siemens handy vor ca. 1 monat. hab es am abend ausgeschaltet und nächsten tag versucht wieder aufzudrehen, aber nix, display dunkel, tastenbeleuchtung aber blau. bin daraufhin zum a1-shop und forderte ein neues handy da es erst 1/2 jahr alt war und die sagten es muss zuerst eingeschickt werden zu siemens. 3 tage später bekam ich als antwort, dass es nicht reparierbar ist da wasser (?) eingetreten ist. gewährleistung und kulanz gibt es in so einem fall keine. ich soll mir doch ein neues kaufen, mobilpoints hätte ich eh schon einige sagte mir der a1-mitarbeiter im shop. ich regte mich fürchterlich auf und sagte dass nie und nimmer wasser eingetreten sein kann da es über nacht auf meinem tisch lag und dort zu 100% kein flüssigkeitskontakt war. ein neues hab ich mir nicht gekauft, weil überraschender weise hat das handy nach 3 tagen ohne probleme auf einmal wieder funktioniert ...
"wassereintritt" scheint also die standard-antwort von den siemens menschen zu sein. so was nennt man kundenfreundlichkeit, auf das kann ich verzichten, nie wieder siemens handys, das ist für mich fix. |
Tja..bei den Geräten der "S"-Serie schaut der Support dafür anders aus...
|
Zitat:
werd mir sicher kein neues Handy kaufen (und schon gar kein Siemens !!!) was ist wenn ich dann das selbe Problem habe? Jetzt hab ich ja nur 9,- EUR für das Handy bezahlt, aber wenn ich 200,- zahlen würde ... |
Zitat:
Nur frag ich mich was zählt ein Gutachten, das von der beschuldigten Partei erstellt wird?? Wenn dann sollte das Gutachten unabhängig sein! |
@michello
Zumindest bei den S-Geräten war/ist es so das man bei der hotline anruft, die schicken einen boten vorbei der das handy bei der haustüre abholt, und nach einigen Tagen ein Austauschgerät(Aus dem Reparaturpool wenn er nicht gerade leer ist) bringt. Zumindest wird das in Deutschland so gehandhabt...ich würd dir raten dein Problem dort: http://www.usp-forum.de/board/index.php zu schildern...das is wohl das kompetenteste Forum für alles rund um Siemens |
zudem muss das gerät in einem angemessenen zeitraum getauscht werden also ca. 14tage. Ich würd nochmal hingehen und den vertrag fristlos kündigen, wenn sie sich querlegen -> klage, wennst keine rechtschutz hast würd ich allerdings einfach den vertrag unter einhaltung der kündigungsfrist kündigen und mir einen anderen provider suchen, wegen € 200-300,- klagen ist zu riskant.
|
hab ein tolles mail von Siemens bekommen auf meine Vorderung wegen eines unabhängigen Gutachten, oder überhaupt meiner Reklamation ist er nicht eingegangen.
"Bei Ihrem Gerät wurden Spuren von Korrosion festgestellt und daher ein Flüssigkeitsschaden prognostiziert. Ein Flüssigkeitsschaden kann nicht mehr repariert werden, da die Platine bzw. die Funksteuerung mit Flüssigkeit in Berührung gekommen ist. Auf einen Flüssigkeitsschaden besteht kein Garantieanspruch. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. " Auf deutsch alles kann alles ein Wasserschaden sein , weil ja überall Flüssigkeit ist selbst in der Luft! Werd mir sicher nie wieder ein Siemens Handy kaufen ... bei dem Service!!! |
Zitat:
|
Zitat:
die sagen nur wir schicken es ein, und für die Garantie ist der Hersteller verantwortlich. Dauer für ein Gutachten lt. Telering 6-8 Wochen! |
Zitat:
|
So neue Info:
Soll am Freitag in die Quellenstraße kommen, dort schaut sich ein techniker mit mir das Handy an ... mal sehen ... hab zwar noch nie ein handy von innen gesehen, aber vielleicht sind sie morgen kulant. Glaub aber eher nicht, dass sie es austauschen werden. Hat jemand Tipps damit mir der Techniker nicht einen blödsinn erzählt?? |
nimm deinen anwalt mit:lol: :lol:
ne, aber wenn du zuschauen kannst dann siehst du ja gleich obs feucht war oder nicht das handy, wenn nicht soll ers dir zeigen :lol: :heul: |
Zitat:
Und Siemens muss mir beweisen, dass ich es war ... wie ist deren Problem! (Ist dies durch schlechte Lagerung bei Telering möglich ?) |
es reicht ja schon dass du es im hosensack hast und schwizt.
warum solln die dir was beweisen , wenn in den garantiebestimmungen ,steht, dass der anspruch erlischt sobald es feucht oder nass wurde, kann das denen egal sein wer es nass gemacht hat.:lol: |
hab ich deren Garantiebestimmungen überhaupt zu lesen bekommen?
hab ja das handy nicht direkt dort gekauft außerdem ist es laut Konsumentenschutzgesetz so, dass im ersten halben Jahr der Hersteller beweisen, muss dass der Fehler durch den Konsumenten entstanden ist. |
hi michello,
bitte nix verwechseln! der hersteller gibt dir garantie. die garantiebedingungen kann er dabei selbst bestimmen. beim händler kannst du gewährleistung einfordern. die ist gesetzlich geregelt. (auch die beweisumkehr in den ersten 6 monaten) also wenn dir siemens jetzt das handy austauscht, dann auf garantie oder kulanz. nachwiesen müssen die aber gar nix. ist das in der quellenstraße eine siemens-werkstatt? wünsch dir auf jeden fall viel erfolg! lg woodz |
Zitat:
ja in der Quellenstraße 2 ist eine Reparaturstelle |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag