WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   "Schöne neue FS 2004 - Welt" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=106773)

MarkiMark 26.08.2003 15:52

"Schöne neue FS 2004 - Welt"
 
Oft wurde sie im Vorfeld des neuen Flightsim 2004 so gepriesen, die Kompatibilität mit Add Ons für den Flightsim 2002... Pustekuchen! Nichts als Ärger. Was nützt mir das neue tolle Wetter und die verbesserte ATC, wenn ich nur mit der Hauseigenen Flotte, inkl. überflüssiger historischer Modelle durchs Gewitter düsen kann... Es macht einfach keinen Spass mit MS Boeings 737 (an der sich kaum was geändert hat) zu fliegen. Seit dem ich auf den Airbus-Geschmack (justflight) gekommen bin, fliege ich fast nichts anderes mehr, gelegentlich auch noch die Eurowings-Flotte von aerosoft. Doch genau diese meiner Lieblinge sehen im neuen Flightsim 2004 ganz schön alt aus. Da fehlen Texturen, ganze Instrumente im Cockpit fallen aus usw. Schönen Dank! Und bevor es (wahrscheinlich kostenpflichtige) Updates gibt, wird es wohl noch dauern. Natürlich bin ich für jeden Tip dankbar, aber das wollte ich erst mal los werden! Werde mal den Tipp des Realpiloten (siehe unten) ausprobieren und FS 2004-Daten in den FS 2002 kopieren. Wer da schon Erfahrungen gesammelt hat, kann ja hier mal was schreiben! Danke! Ich jedenfalls bin ziemlich sauer, wegen fehlender Kompatibilität (obwohl so oft gegenteilig erwähnt!) !!! Markus (Berlin) :heul: :heul: :heul: :heul:

MeatWater 26.08.2003 16:43

Ein typisches R.o.o.k.i.e Posting.

Den Blues den Du da gerade spielst kennen die meisten hier bereits seit Jahren. Der FS2004 bietet eine technische Spielwiese für Entwickler und Designer wie keine Version zuvor, und ich harre gespannt der Dinge die da kommen.

Das alte AddOns nicht kompatibel sind liegt in erster Linie daran dass sie nicht streng nach SDK entwickelt wurden. Da ist mir der technische Fortschritt doch 10x lieber als dass alte Normen beibehalten werden und womöglich anderen Neuerungen im Wege stehen.

Und mit der Formulierung "inkl. überflüssiger historischer Modelle" machst Du Dich hier auch nicht gerade beliebt.

citizen 26.08.2003 16:57

Mache ich mich beliebt, wenn ich historische Flugzeuge toll finde? Bin ich nicht mehr Meat Water`s Freund, wenn ich historische Flugzeuge nicht toll finde? Ich dachte immer, es steht jedem frei, welche Flugzeugmodelle einem gefallen dürfen, und welche nicht. Aber vielleicht habe ich mich ja auch geirrt:D

Partyboy 26.08.2003 17:01

hey markiboy.
was die historischen modelle angeht, bist du bei mir noch nicht unten durch, den deine meinung teile ich. auch was die B737 und 777 angeht bin ich genau so unzufrieden, denn es hat sich auch bei den beiden absolut garnichts getan.
was die updates angeht, bin ich nicht so ganz aufm neuesten stand, allerdings wird es auf den entprechenden sites der entwickler bestimmt kostenlose updates geben. und wenn nicht, dann saugst du dier einfach mal ein anderes model im web.natürlich als freeware. is doch auch mal interessant.
grüße aus berlin wittenau.

Peterle 26.08.2003 17:10

Tja,
 
dass im FS9 (ACOF) einige historische Modelle drin sind, war ja wohl bekannt. Dass nur Addons funktionieren, die nach den MS-SDK's erstellt wurden, konnte man auch lange vor Erscheinen des FS9 nachlesen.

Was andere "Kritikpunkte" betrifft: Was kann man denn vernüftigerweise erwarten? Für 80 Euro einen Ersatz für 'nen FullMotionSim?

Warum kauft Ihr Euch eigentlich so was, wenn Ihr's garnicht wollt? :eek:

Peter (verwundert)

Rainer Duda 26.08.2003 17:48

Hi Nick,

Zitat:

Das alte AddOns nicht kompatibel sind liegt in erster Linie daran dass sie nicht streng nach SDK entwickelt wurden.
Der Meinung war ich auch. Ich kenne mittlerweile mindestens 1 Gegenbeispiel, wo das FS2002-SDK etwas aussagt, was im 2004er für einen Terrain-dll-Error sorgt. Stichwort LWM-Areafills. Schau mal in den Beitrag von mir und anderen in das avsim-Forum.

Ciao,
Rainer.

Jens Thiel 26.08.2003 18:14

Ob man die alten Klapperkisten mag oder nicht soll jeder für sich selbst entscheiden.Die aber als überflüssig zu bezeichnen ist Unsinn.Mit denen zu fliegen ist nämlich noch wirkliches Fliegen,mit viel Handarbeit.Bei Airbus und Konsorten muß man ja nur den Bordcomputer richtig programmieren können.Ist eher was für Weicheier(*ganzschnellduckundwech*);)

Gruß
Jens:cool:

Peterle 26.08.2003 18:20

Rainer, das stimmt...
 
... natürlich auch für andere Bereiche (Flugeigenschaften), wenn auch nicht so ausgeprägt (crash) wie im Szeneriebereich. Ich hab' zwar auf Kompatibilität GEHOFFT, aber letztlich leider doch irgendwo mit sowas GERECHNET.

In den "Klagen" hier ging's ja um Flugzeug-Addons. Wenn man sich da bei den ausgefuchsten Systemen darauf verlassen hat, dass alle globalen Variablen des FS unverändert bleiben, wenn man eigene DLL's erstellt hat usw, dann gibt's jetzt natürlich Probleme. Andererseits - NUR streng nach den MS-SDK's ist ein FMC vermutlich kaum hinzubekommen...

Es ist halt alle zwei Jahre dasselbe: Hersteller und Bastler "dürfen" sich eine Menge Arbeit immer wieder neu machen und die User "dürfen" sich in Geduld fassen und die Wartezeit mit Verwünschungen auf MS und die "Hersteller" vertreiben :lol:

Viele Grüsse
Peter

MarkiMark 26.08.2003 19:06

Sorry, sorry... wollte ja nicht die History-Fans als überflüssig abtun, aber ich habe wohl vergessen, dass es natürlich auch genügend Leute gibt, die diese Maschinen als interessantes Spielzeug betrachten und das respektiere ich natürlich, also nicht mehr sauer sein! Ich bin halt jemand, der sich ausschließlich nur für die heutige Verkehrsfliegerei mit den modernen Passagiermaschinen interessiert und ich bin bis heute davon ausgegangen, dass dies bei den meisten zutrifft. Dann bin ich wohl auch in der Minderheit derer, die es absolut scheiße finden, das Microsoft es immer noch nicht geschafft hat den Airbus in seine Flotte aufzunehmen..., na jut dann dafür die alten Kisten! Hurra, es lebe die virtuelle Fliegerei! ;) ;) ;)

PS: Habe das jetzt mal probiert mit den 2004er Texturen im 2002er (Copy). Nee, so dolle viel hat das (zumindest bei mir) nicht gebracht. Also lasse ich nun beide Flusis auf meiner Platte (doll !!!)

der marki aus berlin

MeatWater 26.08.2003 19:28

Natürlich stelle ich es jedem frei historisches Fluggerät unprickelnd zu finden. Wenn dieses jedoch sozusagen Grundthematik des aktuellen FS ist und dann noch von oben herab als "überflüssig" abgetan wird gehen mir schon die Nackenhaare hoch (jaja, da hab' ich welche). Das ist so wie wenn ich heute Kids höre die über Led Zeppelin und Purple und Doors herziehen, von wegen langweilig, almodisch und so :rolleyes:

Janicki 26.08.2003 19:39

Nimm doch einfach.....
 
Nimm die PMDG 737 und Du hast ausgesorgt. Das ist ein Pay-Flugzeug was entgegen Deiner Aussage funktioniert. Kostet zwar wieder etwas, aber dann haste Ruhe und kannst warten bis die ganzen anderen Hersteller nachgezogen haben. Die PMDG funktioniert prächtig im FS2004 mit FMC und allen drum und drann, SIDE & STARS fehlen zwar noch...nimmste die vom neuen FSNAV. Mit diesem "Gerät" kannst Du alles abfleigen und den FS2004 in Ruhe genießen. Zoff dich nicht wegen anderen Dinge sondern fliege einfach. Das spart Nerven und macht Spaß...so mache ich das jedenfalls.
Nette Grüße von Jörg

schubi 26.08.2003 21:08

Zitat:

Das ist so wie wenn ich heute Kids höre die über Led Zeppelin und Purple und Doors herziehen, von wegen langweilig, almodisch und so
Bingo Meat und genau hiermit hast Du es auf den Punkt gebracht-
Ohne Deep Purple,Black Sabbath,Led Zepplin etc.,gäbe es Heute keine Bands wie Puddle of Mudd,P.O.D,Nickelback etc.
Es gibt viele parallelen zwischen Musikern und Piloten
Ich glaube,daß ein Pilot sowie ein Musiker von damals Heute schwierigkeiten mit der neuen Technik,sowohl vom Equipment als auch vom Stil her hätte.
Wäre mal interessant zu wissen,wie das Mr.J.Hendrix gegenwärtig anstellen würde;)

Aber!Man sieht immer wieder junge Musiker auf traditionellen Instrumenten.(Tele,Les Paul etc.)

Was will ich damit schreiben?
Es sind die basics!!!!!!!!
Ob man die nun mag oder nicht!
Gruß::)long live rock'n roll

MANZBACH 26.08.2003 21:23

gähn..............
 
die neuen Flieger.. für einen 12 sec.Flug.. schade um die Mühe, für einen Airbus has wohl nicht gereicht...
wirklich TOLL!!

FlusiRainer 26.08.2003 22:38

Led Zeppelin,gibts das auch für den Flusi?Und lassen sich da die Doors öffnen?
Woau,da Black Sabbath's mir doch glatt die Spucke von der Zunge.

http://www.mainzelahr.de/smile/musik/gitarre2.gifhttp://www.mainzelahr.de/smile/musik/08.gifhttp://www.mainzelahr.de/smile/musik..._keyboard1.gif

MarkiMark 26.08.2003 22:41

...und trotz dem, ich bleib dabei...
 
...so nun bin ich nochmal mit dem neuen Flusi geflogen, aber ich bleibe dabei: die schönsten Wolken und historischen Flugzeuge nützen mir nix, wenn ich meine "Real-Routen" wieder mit der Spielzeugboeing 737 des Flightsim 2004 fliegen muss (die sich glaube ich schon seit 2 Generationen nicht gebessert hat), wo man nicht mal die simpelsten Dinge regeln kann... Ich erinnere mich an einen Beitrag (im Frühjahr) des FlightXPress, in der der Autor so einige Wünsche der Verbesserungen(vor Veröffentlichung des FS 2004) an Microsoft äußerte. Wäre wenigstens ein kleiner Teil dessen umgesetzt worden, wäre ich ja schon glücklich gewesen, aber wie gesagt, dem ganzen jetzt "einfach" die Kisten von gestern beizusteuern, bessere Wettertexturen einzubinden (die ja wirklich nicht schlecht sind)und das ganze als den Megahip zu puschen reicht mir nicht aus. So wie's aussieht werde ich dann doch wieder auf den 2002er zurückgreifen, mit all den klasse zusätzlichen add ons, die man sich inzwischen angeschafft hat und profesionellen Maschinen (Airbusserie etc.), die dort auch noch funktionieren, da habe ich aber weitaus mehr Spass am fliegen, wie mit dem neuen Flightsim 2004 im "Urzustand" (im wahrsten Sinne des Wortes), dass ist einfach meine Meinung zu Microsofts neuestem "Klassiker"-Streich.

Grüße aus Berlin
Markus

MeatWater 27.08.2003 01:04

Zitat:

Original geschrieben von schubi
Wäre mal interessant zu wissen,wie das Mr.J.Hendrix gegenwärtig anstellen würde;)
Ich glaube es zu wissen: Keziah Jones

Weberknecht 27.08.2003 02:04

Na...
 
Um Himmels willen ! Ein Forum der Nörgler ??

Keine Geduld um auf noch bessere 737,747 s zu warten ?
Ist ja ein Kindergarten hier.
Der neue Flusi bittet eine Unmenge an Entwicklungsmöglichkeiten und
ich denke das warten wird sich hier lohnen.

Ich freute mich auf die Oldtimer die das tatsächliche Fliegen ausmachen. Besonders die Piper mit der ich seinerzeit Kärnten unsicher machte. (Mittlerweilen krankheitsbedingt eingestellt :heul: )
Die DC3, die Jenny einfach toll.
Von der Grafik nicht zu reden.. außerdem schneller als der alte FS2002.

Zur PMDG 737. Das wahr wohl das einzige AddON wo ich mein Geld rausgeworfen hab. Nur mit diesem AddON sinkt die Framerate auf unter 15 !! Der Texturaufbau dauert dabei etliche Sekunden.. HuschPfusch Sieht zwar schön aus vor allem das VS-Cockpit.. aber ansonsten nein Danke.


Einige Flusi2004 Bilder
und noch ein paar

Auf ein sich auszahlendes und lohnendes Warten !!
( Das man ja schon vorher wußte oder ?? )

Glück auf gut Land !

Manfred

CarstenB 27.08.2003 02:34

Meine Meinung zu diesem Tratsch:
 
Gähn!

1) Hat schon jemand die neuen Postings mit den Meinungen zum Thema "Leider ist mein für den FS02 gekaufte Add-On nicht im FS04 lauffähig" gezählt?

Bitte nicht die alten "Leider ist mein für den FS00 gekaufte Add-On nicht im FS02 lauffähig" mitzählen.

2) Gleiches bitte dann auch für die Meinung zum Thema "Na, viel haben die aber nicht geändert und die neuen Flieger sind nach meiner Meinung überflüssig", auch hier bitte nur die Meinungen zum FS04 zählen, nicht die alten zum FS02.

Mein Rat zum Problem 1: Die Softwareanforderungen des Add-Ons vor dem Kauf lesen, insbesondere wenn Ihr schon gezwungen seit, den alten MSFS zu entsorgen, ohne dass Ihr Euch vor dem Kauf des neuen Flusi über die Kompatibilitäten informieren könnt.

Mein Rat zum Problem 2: Seit froh, dass nicht mehr geändert wurde, sonst wäre das Geschrei wegen 1) noch grösser und wir würden taub werden ob der zu grossen Evolutionsschritte.

Ach ja, und entscheidet Euch bitte für eine Meinung: Extreme Verbesserungen oder zumindest bedingte Abwärtskompatibilität! Beides geht nicht!

Weberknecht 27.08.2003 02:54

Gähn 2
 
Hallo Carsten...

Ganz meiner Meinung !

Auch immer das gleiche.. zuerst wann kommt es raus , und motzen wenn es noch nicht da ist...
dann ist es endlich da und wieder wird gemotzt das es zu früh rausgekommen ist hihi... immer die selbe Theateraufführung bei jedem Game.
Dann das Gejaule bei mir rennt es nicht,nichts geht das Progi ist Müll..
( Leider hauptsächlich von Leuten die besser Playstation spielen sollten ;) der Fehler sitzt meist vor dem Bildschirm.)

Beim Flusi seit der Version 95 alle paar Jahre wieder ...
Bei Version 2 konnte man nicht viel motzen :D
(Nun einige haben es sicher geschafft)

Bitte nichts neues, keine Änderungen .. aber besser soll es sein
hätte ich noch Haare würde ich sie aufstellen :ms:

Glück auf gut Land !

Manfred

Jester 27.08.2003 09:47

Doppelgähn!


Carsten, besser hättest du es nicht sagen können.

Mein Lieblingsthread ist immer noch der, wo jemand bemängelt daß sich die Wellen nicht passend zur Windrichtung bewegen :lol:


Ne schöne jrooß an all die die unfehlbar sind... ;)

Jens Thiel 27.08.2003 09:58

Zitat:

Von der Grafik nicht zu reden.. außerdem schneller als der alte FS2002.
Das halte ich aber für ein Gerücht.




Zitat:

gäbe es Heute keine Bands wie Puddle of Mudd,P.O.D,Nickelback etc.
Wer sind DIE denn??


Gruß
Jens:cool:

BAe_Flyer 27.08.2003 10:24

Hi all...

Jetzt hört doch bitte auf, Euch wieder in die Haare zu kriegen :(

Ich bin "erst" seit dem FS98 Flusianer. Aber ich genieße jeden Flug auf´s Neue!

Natürlich gefallen mir die Default-Maschinen auch nicht besonders gut, aber ich nutze die Zeit bis unsere allseits geliebten Add-Ons für den FS2004 bereit sind, um ein wenig mit der KingAir, Mooney oder Cessna die Gegend zu erkunden.

Ich denke, dass MS sich nicht sonderlich viel Mühe gibt, aufwendigere Flieger mit dem FS zu liefern.
Das liegt zum einen daran, dass es enorm viele FS Besitzer gibt, die keine einziges Add-On im "alten" installiert haben. Ist so.
Zum Anderen reichen die Standart Flieger gut aus, um die Grundlagen des virtuellen Fliegens zu erlernen. Denn auch mit dem FS2004 wird es wieder viele Neueinsteiger geben, die von Null anfangen.

Erinnert Euch doch mal an Euren ersten Flusi Flug zurück.
VOR? Was ist das? Das ist doch das Gegenteil von NACH, oder? :D

Und mit einem Flieger wie der Legendary 727 wären die Meisten hoffnungslos überfordert gewesen!! 100%, kann jeder sagen was er will.

Zu den Historischen Maschinen möchte ich sagen, dass ich auch nicht gerade ein "riesen" Fan davon bin. Aber schwingt Euch einfach mal in das Standard Flugabenteuer mit der TriMotor... Macht echt Spass!
Zumindest mir...

Ich wünsche Euch allen viel Spass beim FLIEGEN!!!

Bis denn, Sven

Netter_Zwerg 27.08.2003 13:29

hi,

bin gerade mal 18 und liebe bands wie purple, usw. getoppt werden sie jedoch noch durch acdc. ;) liegt aber wohl dran, dass ich selbst gitarre spiele. :) ja, ne les paul. :)

nico.

Weberknecht 27.08.2003 14:03

Stones ??
 
Stones und Flusi... kann man das verbinden ??
Ja.. hier der Beweis :

Rolling Stones und FS2004

In Ruhe dahinschweben und "ruhige" Musik hören :D

Gruss Manfred

Peterle 27.08.2003 16:10

Was tun mit den alten Kisten?
 
Ok, man hat jetzt den 2004, es mangelt überall an Addons, und im Hangar stehen diese komischen Uralt-Flieger herum. Man kann damit keine Procedures so richtig schön vollautomatisch abfliegen, man hat kaum Power unter'm Hintern, kurzum: Man ist tödlich gelangweilt und frustriert... Was also tun mit dem alten Blech?

Da gibt es jetzt im September in den USA eine Wiederauflage der "National Air Tours", die dort von 1927 bis 1931 stattgefunden haben, umd nachzuweisen, wie sicher und interessant das Fliegen ist: http://www.nationalairtours.org/

In dem Link kann man (auf englisch) nachlesen, welche Flugzeuge beteiligt sind (allein drei Tri-Motors, DC-3 usw) es gibt auch einen Terminplan und eine Routenkarte, sowie eine Menge Literatur.

Warum also nicht mit einer der alten Blechkisten aus dem FS2004 mal diese Tour nach- vor- oder mitfliegen - überbrückt doch vielleicht die Zeit bis zum Rollout des ersehnten Automatenflieger-Addons für den ACOF....

Der adrenalintreibende Thrill beim FMC-Programmieren ist da natürlich nicht drin, aber man kann sich ja Sauwetter einstellen, die Schadenswahrscheinlichkeiten ein bischen über Null stellen usw... :D

Na gut, ist vielleicht keine Herausforderung für die Superprofis... soll ja nur die Wartezeit verkürzen ;)

Viele Grüsse
Peter

Desperados 27.08.2003 17:05

hallo an alle.

auch wenn ich gefahr laufe, bei einigen forum-usern in ungnade zu fallen: ich nehme niemanden mehr ernst, der sich weiterhin laut tönend im forum darüber beschwert, dass der fs 2004 kompatibilitätsprobleme mit sich bringt.

dass ein konsequent weiterentwickelter flightsimulator irgendwann zwangsläufig mit dem technischen stand von add on produkten kollidiert, sollte einleuchtend sein. ich lege wert darauf, dass der flightsimulator stetig ausgereifter, authentischer, besser wird. zugunsten dieser ziele, sollten die simmer sich doch lieber eingestehen, dass eine qualitative verbesserung weitaus wünschenswerter ist, als kompatibilität über generationen hinweg. kompatibel bleiben heisst doch: mit angezogener handbremse weiterentwickeln, kompromisse eingehen. entschuldigung, aber wollt ihr / wollen sie mit ihrem simulator nicht auf der höhe der zeit bleiben?

allen, die der meinung sind, es habe mit dem fs2004 gegenüber dem fs 2002 keine deutliche verbesserung stattgefunden, widerspreche ich vehement.

in meinen augen hat mit dem fs 2004 ein quantensprung gegen über den vorgängerversionen stattgefunden.

ich begründe das folgendermaßen.

- punkto grafik: in sachen beleuchtung, farbigkeit, authentizität liegt eine deutliche verbesserung vor. die bodentexturen wirken erdiger, weniger künstlich. weiterhin wirkt der übergang von bodentextur und wetter weitaus glaubwürdiger. im fs 2002 hat mich sehr gestört, dass ein dunstiger horizont jedes mal einen sterilen unrealistischen blauschimmer mit sich brachte. der fs 2004 wirkt -insbesondere in sachen dunst / wolkenbildung drei klassen besser.

das lobenswerte: selbst bei minimaler szenerie- und meshkomplexität fühlt der fs 2004 aufgrund seiner harmonisch abgestimmten grafischen umsetzung "echter" an, als der fs bei vollen szeneriedetails.

- punkto wetter: die wohl tiefgreifendste weiterentwicklung von allen. das dynamische wettersystem sorgt sprichwörtlich für deutlich mehr "atmosphäre", sorgt dafür, dass jeder flug seine eigene unvorhersehbare stimmung mit sich bringt und verhält sich endlich rundum glaubwürdig. (der fs 2002 kann hier imho mit seinen in scheiben geschnittenen wolken nicht mal ansatzweise mithalten). was sich dort jetzt am flightsimulator-himmel abspielt ist schlichtweg unglaublich. dieser authentische himmel ist es allemal wert auf die einen oder anderen szeneriedetails zu verzichten.

- punkto atc: ebenfalls deutlich weiterentwickelt, vor allem in hinsicht auf die verbesserte entscheidungsfreiheit (flughöhenwechsel, nach wunsch rwy umleitung etc.) auf meinem letzten flug nach innsbruck wurde mir atc in seiner höchstform präsentiert: ich wurde haargenau an den bergen vorbei durch die täler hindurch zu einem visual approach heruntergeführt. im laufe des anflugs bildeten sich jedoch starke quellwolken und der wind frischte auf. schlussendlich konnte ich keinen sichtkontakt in 8nm entfernung bestätigen, und zog es vor, den anflug auf innsbruck abzubrechen. daraufhin forderte ich eine umleitung nach klagenfurt an. nach anweisung der flugsicherung wurde ich sofort wieder auf flightlevel 250 geleitet mit kurs auf klagenfurt. der dortige anflug von norden führt ebenfalls dicht an steilen berghängen vorbei. die anweisungen des atc leiteten mich stets in ausreichendem abstand zum umgebenden terrain in den endanflug auf rwy26, wo ich dann sicher landete.
der gesamte flug fühlte sich vollkommen authentisch an. besonders lobenswert finde ich die tatsache, dass ich mich mittlerweile auch bei schlechter sicht und in schwierigem terrain auf die flugsicherung verlassen kann, das mesh also endlich mit einbezogen wird. im fs 2002 wäre ich gnadenlos in die berghänge geleitet worden.

der fs 2004 ist imho eine klasse für sich. sicher ist es verständlich, den aufgerüsteten 2002er noch eine weile nebenbei weiterlaufen zu lassen. was ich aber als lächerlich emfinde sind kommentare zum fs2004 wie z.b. "enttäuschend", "rückschritt gegenüber dem vorgänger" etc. ich schätze diese kommentare eher ein als reaktion auf eine gewisse enttäuschung darüber, dass der heimische rechner nicht mehr ausreicht, dass die teuer erworbenen add ons nicht mehr ohne weiteres kompatibel sind. aber machen wir uns nichts vor: trotz dieser opfer ist dieser neue flugsimulator drei klassen "lebensechter" als seine vorgänger.

übrigens: ich gehöre ebenfalls zu denen, die mit ihrem rechner den fs2004 bei weitem nicht ausreizen können(2000mhz, 512mb ram, geforce4 ti4200). zu kontinuierlich 20 fps komme ich erst dann, wenn ich die mesh-komplexität ganz runtersetze und die szeneriedichte maximal auf "normal", in komplexen regionen wie paris, london etc. jedoch auf "wenig" runtersetze. mit diesen einstellungen kann ich jedoch mit meinem eher durchschnittlichen rechner dass koplette wettersystem ohne nennenswerte abstriche simulieren. bis ich meine cpu etwas aufgerüstet habe reicht mir dieser kompromiss auf alle fälle aus.

ich bin fest davon überzeugt, dass in einem halben jahr - wenn die ersten komplexen add ons nachziehen- kein hahn mehr nach dem fs 2002 kräht.

schöne grüße aus hannover

schubi 27.08.2003 17:23

@Nico:Schön,daß es noch junge Leute gibt,die das alte zu schätzen wissen.
Doch eine SG Signuture von Angus wäre für Dich doch besser als eine Paula,oder?
Ich spiele übrigens 2Jem tripple7,LP Standard,Fender Srat. und eine PRS!
Jetzt zurück zum FS:Ich fliege derzeit beide,doch den FS02 noch überwiegend.
Es ist alles da was man braucht,das wird in den nächsten 2 Jahren auch mit dem 04er passieren,bis dahin............
Gruß::)

MarkiMark 27.08.2003 19:18

Nachtrag zum glätten der Wogen
 
Vorweg möchte ich mich bei allen bedanken, die sich hier lebhaft, an der durch meinen Beitrag losgetretenen Diskussion beteiligt haben. Um es noch mal vorweg zu sagen, ich wollte weder herumnörgeln, motzen, noch die History-Fans verprellen, sondern einfach mal meine Kritikpunkte (inkl. Ärger) los werden und das sollte ja noch gestattet sein. Unterhaltsam fand ich auch, das sogar Altrocker (die heute die junge Generation kaum noch kennen dürfte) heran gezogen wurden, um historische Flugzeugmodelle zu rechtfertigen. Der Vergleich zwischen Piloten und Musikern hat mich auch amüsiert, zumal ich ja irgendwie beides bin: Musiker / Produzent (ganz offiziell) und leidenschaftlicher Verkehrs-Pilot (allerdings natürlich nur virtuell). Mir viel auch auf (nicht nur bei meinem Beitrag), dass sich hier (möglicherweise berechtigt) sehr viele über die "Nörgeleien" in Bezug auf neue Versionen des MS Flightsimulator auslassen und diese schon "nicht mehr hören können". Lustigerweise scheinen sich gerade diese immer sehr lebhaft an jenen Diskussionen zu beteiligen. Im übrigen gehörte ich eigentlich bisher auch immer zu den Leuten, die immer sehr begeistert von neuen Versionen waren und diejenigen nicht verstand, die dann immer gleich contra loswetterten. Aber früher war ich auch noch nicht so anspruchsvoll und wusste noch nicht was eigentlich tatsächlich in der Simulation machbar wäre. Erst durch (eigentlich wenige) zusätzliche add ons (Szenerien und Flugzeuge die in Details und Bedienung ihren großen Vorbildern recht nahe kamen) lernte ich für mich die tatsächliche Freude am virtuellen Fliegen kennen, die sich an manchen Tagen fast schon zur Sucht entwickelte. Oft sind es aber auch nur winzige Kleinigkeiten, die mir bei den add ons einfach Freude bereiten. Und ob da unten nun die Wellen im Meer mit der Windrichtung schlagen ist mir dabei relativ egal, davon rede ich ja gar nicht. Aber wenn z.B. der Bordcomputer einer Verkehrsmaschine (und das gab es schon für die 98er Version) beim Landeanflug die Höhe bis zum Aufsetzen ansagt, dann finde ich das nicht nur einfach chick, sondern auch hilfreich, um ein perfekten Touchdown hinzulegen. In der Microsoft-Boeing ist man am Landen und alles schweigt und wartet vergeblich (wenn man daran gewöhnt ist, wie jeder reale Verkehrspilot auch) auf die "nette" Computerstimme. Und jedes mal denke ich, so was und ähnliches hätte schon längst in einer MS Boeing Standart sein können, wenn man schon die Landebahn aus der Cockpitsicht beim Aufsetzen kaum sieht (ich weiß, ich weiß, das kann man auch irgendwie einstellen), von realistischeren Autopiloten, Wetterradar und Flight-Managern an Bord, will ich ja gar nicht erst anfangen. Einfach mehr Kleinigkeiten in Richtung Realismus am Korpusdeliktes (dem Flugzeug) hätte dem neuen 2004er gut zu Gesicht gestanden, bei der ATC hat's doch auch geklappt. Aber warum sind es immer nur so kleine Happen? Das Microsoft schon ganz andere Quantensprünge bewältigt hat, haben sie in der Vergangenheit bereits schon bewiesen. Doch, und ich bleibe dabei, ist das Hinzufügen von historischen Modellen und besserer Wettertexturen nicht der Quantensprung, den ich von einer neuen Version des Flightsimulators a la Microsoft erwartet hätte. Das ist kein Nörgeln oder Meckern, sondern ein Kritikpunkt, der mit 100%iger Sicherheit auch bald im FlightXpress geteilt wird. Aber bald gibt es einen Patch für meine Airbus- und Eurowingsflotte, dann bin auch ich wieder glücklich. Es Lebe der 2004er !!! Peace!

Markus aus Berlin

Desperados 27.08.2003 20:04

ich bin immer noch der auffasung, dass der flight simulator eher in hinsicht auf szenerie, wetter, atc- also das drumherum weiterentwickelt werden sollte- wie es ja der fall ist. komplexe, wirklich authentische flugzeuge airports etc. sind eher ein fall für add-on entwickler.

Andragar 27.08.2003 20:19

Aber natürlich...
 
wäre so ein "Quantensprung" wie Markus ihn beschrieb möglich. Da hat MS wohl die besten Möglichkeiten zu. Warum bieten sie aber Quantensprünge auf den anderen Bereichen?

Stell dir vor Markus, du bekommst deinen perfekt simulierten Airbus. Mit allen Systemen. Und dann? Machst Du dann auch eine lange Pilotenausbildung? Fliegst Du dann auch mit realem Co-Pilot um die Welt? Meinst Du nicht, dass das etwas zu komplex für dich wäre?
MS wird immer nur eine Basis bieten damit Add-On Entwickler eben jene immer größere Komplexität hinein bringen, die von immer weniger Leuten überhaupt beherrscht werden kann.

Nein, dann lieber bessere Möglichkeiten des Wetters, der Basisflugdynamik, ein BasisATC (der, der Komplexität will soll online fliegen), ein GPS welches der Realität näher kommt und jede Menge an Spaß (wie z.B. die schönen wunderbaren alten Maschinen) hineinbringen, damit mehr Leute den Flusi kaufen und der damit für uns erschwinglich bleibt. Das sind die Quantensprünge, die wir erwarten sollten und auch geliefert bekommen.

(Oder wer von euch möchte wirklich einen Verfahrenstrainer für das entsprechende Geld kaufen?)

Grüsse,
Micha

Tim Eberhardt 27.08.2003 20:38

2004
 
Sei doch nicht so ungeduldig,für den 2002 gab es die tollen Add-Ons auch erst ab der Halbzeit(nach ca. 1 Jahr)und die guten und seriösen Add-On Hersteller liefern bestimmt schnellst möglich ihre Up-Dates.
Also nicht verzweifeln nutz die Zeit und übe mit der Piper korrekte Platzrunden mit Seitenwind, bis die tollen Jets wieder funktionieren.

Happy Landings,Tim

Rolf 27.08.2003 21:49

Ich habe ja gehofft, daß zumindest die Standardflieger wie 737, 777 und 747 endlich mal realistisch werden aber da hat sich aber auch nicht die Bohne getan. Die 747 kommt ruck zuck auf eine Geschwindigkeit von der echte airliner nur zu träumen wagen. Daß sich beim Autopilot nichts getan hat ist sehr ärgerlich. Kein L- Nav, V-Nav, FL-Ch usw. usw. So müssen alle guten und realitätsnahen Add-on Modelle wieder eigenständig programmieren und vom Microsoft-Standard abweichen.
Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag