WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Bilder Flusi2004 & Austrian Prof.2002 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=106720)

Weberknecht 26.08.2003 08:06

Bilder Flusi2004 & Austrian Prof.2002
 
Einige Bilder zum Thema Flusi2004 :


Flusibilder


Manfred

______________
FPS > 20-38
Bildschirmauflösung 2048x1024.

721hh 26.08.2003 08:21

nicht schlecht deine bilder
 
hallo!

grüß dich!
finde ich supi deine pics!
hab auch ein paar pics im net: a bissl niederösterreich; a bissl gegend um dornbirn und bodensee; und a bissl kärten um villach!

he finde ich interessant dass du dich mit modellfliegerrei beschäftigst! meine flieger verrosten leider seit jahren am dachboden! *sniffi* bin steirer in wien!
lg 721HH


austria pro pics:

Weberknecht 26.08.2003 08:48

Hallo...

Ja in Wien ist Modellflug nicht sooo ideal.
Vor allem wenn man das Hangsegeln auf der Nockalm gewöhnt ist ;)
Modellflug hab ich auch schon lange eingestellt.
______________________

Gleich eine Korrektur zu den Bildern.
Bildschirmauflösung des Flusi = 1280x1024 .
Hier bei diesen Bildern ist die Framerate >40..
nun ist ja auch nicht viel Verkehr in Kärnten hihi...
Bei grösseren Flughäfen gehen die Frames auf 20-25 runter :(
Nun egal... ruckelfrei das ist wichtig.

schöne Grüsse

Manfred

Bengel 26.08.2003 09:56

Gibt es Probleme beim installieren von Austria Prof? Ist irgendetwas zu beachten? Gibt es einen Patch für den FS 2004?

Weberknecht 26.08.2003 10:25

Keine Probleme...
 
Patch gibt es noch keinen.
Aber so problemlos wie dieses Scenario müßten andere erst sein.

Ich hab es ins FS9-Verzeichniss installiert und anschließend manuell (über die Sceneriebibliothek) eingebunden.
(Servicepack 1+2 habe ich ebenfalls installiert.)

Diese Scenerie funktioniert auch ohne Patch hervorragend.
Die Beste der BESTEN !!
Ein dickes Lob hier gleich so nebenbei an die Entwickler für Ihre Arbeit und Ihre Mühen.

beste Grüsse

Manfred

JOBIA 26.08.2003 17:02

Probleme gibt es keine. Lach. Dann schau mal genau hin oder lese mal etwas im Forum rückwärts zum Thema Austria Prof. im FS2004. Doppelte Straßen/ Flüsse usw. Rein technisch gesehen ist alles doppelt weil der Fs2004 andere Layerzuweisungen hat. Es kann bei Dir daher wenn Du den ADD Pack2 drauf hast nicht in Ordnung sein. Das wird Dir selbst das Flugwerkteam bestätigen müssen. Ich hatte neulich schon mal zwei Screenshots gepostet. ich persönlich habe für mich privat schon das ADD Pack2 auf den FS2004 angepasst mit den neuen Layern. Nur die großen Flüsse und Seen erzeugen noch die Steilhänge an Bergen dazu müssen nämlich noch die original MS FS2004 Gewässer der Höhenangaben beraubt werden. Sie müssen Meshclinging sein. Ev. das Gewässer im Code auf Land geändert werden.
Weiterhin hat Rainer Duda bei seinem Update seiner Gewässerscenery auf FS2004 festgestellt das der neue FS2004 keine AreaFill Befehle mag. Es kommt teilweise zum Absturz bei geöffneten GPS oder der Karte des Wetterfensters wenn man sich einem Bereich nähert wo so ein Befehl aktiv wird. Ich arbeite mich momentan in den Quellcode der neuen FS2004 Gewässerfiles ein. Leider ist das ohne SDK sehr aufwendig. Es sieht aber danach aus als wenn der neue diese Befehle selbst in den eigenen BGL Files nicht mehr verwendet.

Weiterhin muß bei den excludierten Straßen die Meshbeinflussung die der neue macht noch rückgängig gemacht werden. Da habe ich aber schon Ideen für.

Dann das Landclassproblem im FS2004 generell. Aber das wird man auch nicht so schnell in den Griff bekommen das die Texturen wieder da positioniert sind wo sie hin gehören. Ausnahme man programmiert alles neu.

Kurz gesagt irgendwie funktioniert zwar alles technisch halbwegs im Fs2004. 100% brauchbar ist momentan aber nichts. Mit manchen Sachen kann man aber leben. Die Airports bekommt man bis auf den AI Verkehr und ev. bei einigen Airports auftretendem Bodentexturflackern in den Griff.

P.Marlowe 26.08.2003 17:14

Düsenflieger
 
Hallo Manfred,

was ist das denn da für ein Militär-Jet? der scheint ja im FS9 gut zu funktionieren. Ist der ggf. bei avsim zu finden. Habe leider bisher kaum gute Düsis gefunden die komplett im FS9 laufen (und meinen Ansprüchen gerecht werden:D )


Gruß

Phil

Martin 1 26.08.2003 18:39

Das heißt derzeit ist es besser die Austria Pro entweder im FS2002 zu bereisen, oder im FS2004 darauf zu verzichten. :(

Funktionieren die Austrian Airports eigentlich?

Wie installiert man diese Szenerien den nun? Über den Installer der CD, oder vom FS2002 Verzeichnis rüberkopieren (verknüpfen)?
Wie finde ich in zweiterem Fall die Files, die im Texture Ordner des 2002 liegen?

Gruß
Martin

JOBIA 26.08.2003 23:43

Zu Austria Prof. muß ich sagen jein. Also was Du ohne Probleme verwenden kannst ist das Meshfile dann Landclass (mit den besagten Fehlern die bereits an anderer Stelle erwähnte) aber immerhin besser als Default. Ich empfehle das Landclassfile des ADD Pack1 da das des ADD Pack2 einfach zuviel von Deutschland kaputt macht insofern man dort z.B ein besseres Landclassfile benutzt. (Ist natürlich eine Frage mit welcher Priorität man diese Landclassfiles betreibt.) Ich würde die Austria Prof aber auf keinen Fall installieren (falls es überhaupt geht) sondern direkt aus dem FS2002 rüberkopieren. Bei Installation würde man auch wieder unter Umständen das alte FS2000 Straßen und Flußsystem mit einschleusen. Ich weis nämlich auch nicht wie sich die einzelnen Installationsroutinen Dann im FS2004 verhalten. Könnte man austesten. Alles was das ADD Pack2 betrifft davon würde ich momentan die Finger lassen. Sprich am besten ist man bedient wenn man die Austria Prof. Scenery in dem Zustand wie sie beim Add Pack1 im ATP2002 Ordner vorgelegen hat im FS2004 betreibt.

Zu den Austrian Airports. Was gibt es für Probleme. Die selben wie bei anderen Addons auch also falscher AI Traffic. Ev. wenn die Airports nicht deckungsgleich zu den Defaultairports sind abweichende Gleitpfade des ILS. Bei manchen Texturen keine Transparenz da einige alte Texturtechniken vom FS2004 nicht mehr unterstützt werden. (Maschendrahtzäune sind dann ev.nicht durchsichtig).


Ansonsten sieht optisch alles identisch aus wie im FS2002.


Zur Installation. Ich habe einfach alle aus dem Fs2002 rüberkopiert und Scenerien im FS2004 angemeldet. Wie gesagt in der Regel reicht auch ein einfaches verlinken auf den FS2002 Pfad aus.

Dann fehlen natürlich besagte Texturen im Haupttexturepfad des FS2004. (anstatt Bäumen sieht man dann z.B nur eckige Polygonflächen)

Daher habe ich mir einen Hilfsordner angelegt. z.B FS2222. In diesem habe ich einen Texturordner angelegt. Weiterhin einen Addon Scenery.

Dann habe ich die Installationsroutine der Austrian Airports gestartet und diesen Pfad FS2222 angegeben. Nach der Installation habe ich die Texturen aus dem Pfad X:\FS2222\Texture einfach in den Pfad X:\FS2004\Texture kopiert.

Ob man beim Hilfsordner unbedingt die besagten Unterordner anlegen muß weis ich nicht. Rein theoretisch denke ich kann man die Austrian Airports vermutlich direkt im Fs2004 installieren. Nur ich bin halt so vorgegangen mit einfachen umkopieren aus dem FS2002 weil das am schnellsten ging.

Als mir dann einige Texturen fehlten war dieses die einzigste Möglichkeit nur die Texturen zu kopieren die die Austrian Airports wirklich brauchen. Man will sich ja nicht überflüssigen Schmutz einfangen. Denn wir wissen ja das sich alle an dem Haupttextureordner vergreifen. Siehe GAP oder andere ADDONS die Nova oder VOD Texturen benötigen. Zusätzlich habe ich mir den Textureordner des FS2004 gesichert. Beim kopieren habe ich darauf geachtet ob hierbei Texturen überschrieben werden. Denn ev. sind die des FS2004 dann sogar besser. Auf so was sollte man immer achten.

Martin 1 27.08.2003 01:30

Dank' dir Jobia! :)

Das mit dem vorsichtigen rüberkopieren des Texturordners vom FS2002 habe ich mir schon überlegt - aber eben nichts vom 2004er überschreiben.

Bei der Austria Pro genieße ich diese nun sehr schöne Szenerie im FS2002. Hier muß ich nur ein altes Leiden dieser Szenerie feststellen, dass ich seit dem FS98 beobachtet habe und dass sich durch die Produktentwicklung logischerweise so ergeben muß. Die Austria Pro war gerade im besten Ausbau, da ist der FS2000 gekommen und man konnte sie eliminieren, oder im 98er bleiben. So auch nun und für DER Grund schlechthin GA's weiterhin im 2002er zu fliegen.
Ich bin heute im 2004er mal mit der Piper Seneca von FSD quer durch Österreich geflogen und es war ein furchtbarer Anblick, obwohl LOWW für einen Standard Airport ja schon ganz gut aussieht.

Da ich aber im FS2002 natürlich das AddPack 2 installiert habe kann, bzw. sollte ich die Szenerie so nicht im 2004er einbinden. Kann ich die Szenerie, bzw. das AddPack 1 in ein Dummy-Verzeichnis installieren und dann rüberkopieren und einbinden?

Bzw. weißt du vielleicht schon näheres bis wann von Heinz Rückeshäuser eine Anpassung kommen wird? Du hast wahrscheinlich von deiner Fachkenntnis doch einen guten Draht zu ihm, oder?

Alsdann noch liebe Grüße aus LOWW
Martin

Weberknecht 27.08.2003 02:07

neue Bilderserie
 
während andere posten..
hier einige Bilder für doppelte Strassen ;)
(Wie gewünscht für TATAKAMANI auch Screenshots von Innsbruck)

neue Bilderserie Innsbruck, Kärnten, Graz

Ich finde bis zum sicherlich kommenden Update kann man mit
dieser Scenerie leben oder ?
Auf den HP´s von AustriaProf und Austrian Airports findet man die
fehlenden Texturen (wie ich schon mal gepostet habe bezüglich Probleme mit weißen Kreuzen) Auch ein Update wegen der Überlappung in die deutsche AddONScenerie. Weiße Flecke .. hier würde ich mal die Grafikkarteneinstellungen checken. (Bitmap.. und dergleichen)
Noch ein kleiner Hinweis... die Einstellung von Autogenerierter Texturen ist klarerweise auf leicht zu stellen..ansonsten verändert sich Kärnten z.B. in einen Dschungel, und vieler vieler Strassennetze. Aber das war auch schon so beim FS2002.

Hi P.Marlowe .. Die Saab Draken ist ein FS2000 Flugi und bei FlightSim runterzuholen. Unter anderem auch ein neuer FS2004tauglicher Eurofighter. Ob diese den Ansprüchen gerecht werden weiß ich nicht ;) Was sicher fehlt ist der ForceFeedbacksessel der einem das Kreuz bei zu harter Landung bricht :D

Glück auf gut Land !

Beste Grüsse
Manfred

JOBIA 27.08.2003 07:23

Nein wir hatten damals mal kurz Kontakt zueinander als ich den FS Landclass SceneryPack Europa angepasst habe damit die Austria Prof. Landclasscenery wieder zur geltung kam. Damals wurde sie aus technischen Gründen vom SP Europa platt gemacht. Mit dem Add Pack 1 war dann das Problem auch von Flugwerk Seite behoben worden.

Ansonsonsten haben wir keinerlei Kontakte.

Mit dem Dummyverzeichnis mußt Du mal probieren ob die Austria Prof. das zulässt. Bei den ADDONS die in die Registry schauen wo der FS ist geht das zum Teil nicht. Ich habe das anders gemacht da ich natürlich genau weis was für Vorgänge bei den Installationen abgelaufen sind. Daher weis ich auch was ich machen muß um auf den Zustand den ich haben will zu kommen. Nur das zu erklären wäre jetzt etwas zeitaufwendig.

Engelbert Maier 27.08.2003 10:15

Engelbert
 
Das Einbinden der Scenery funktioniert ja, aber wie bekomme ich die kleinen Flugplätze wie z.b. Weiz usw. in meine Flughafenauswahl?

Danke für die Hilfe!

Weberknecht 27.08.2003 14:25

Die Frage der Fragen...
 
und diese wollte ich auch schon mal hier stellen ....

Hab mir einstweilen mit Handbuch und Koordinaten geholfen..
Standort abgespeichert.



Gruss

Manfred

JOBIA 27.08.2003 17:44

Nochmal direkt zur ATP2002 und Add Pack2 im FS2004. Ich empfehle (wenn man nicht in der Lage ist sich das ADDPACK2 selbst auf den FS2004 halbwegs zu patchen)
den Betrieb der Austria Prof. auf dem Stand des ADDPACK1. Allerdings ohne das damals noch verwendete FS2000 Straßen und Flußnetz. Das auf Basis der FS2002 Technik ist ja das welches im ADDPack2 integriert ist.

Ich sehe ein, dass es nicht komfortabel ist jetzt wieder ein ATP im FS2002 zunächst einmal auf den Stand des ADDPack1 zu bringen.

Also gehen wir anders vor. Den FS2004 beenden. Kopiert den kompletten ATP2002 Ordner des FS2002 (mit Add Pack2) in den FS2004.

Bei der Landclasscenery ATPLC die in einem eigenen Ordner liegt geht Ihr genau so vor.

Bitte nicht in der Scenerybibliothek auf die FS2002 Pfade verweisen, dass macht hier keinen Sinn da wir noch Änderungen machen müssen.

In dem Scenery Ordner der unter dem ATPLC Ordner zu finden ist kontrolliert Ihr welche Landclassfiles Ihr dort vorfindet. Durch das ADDPack2 wurde das Landclassfile atplc.bgl des ADDPack1 umbenannt nach atplc.ad2 Dieses ist das Landclassfile welches ich empfehle. Das des Add Pack2 nicht. Jetzt kommt noch ein Problem dazu. Auf die Kritiken an dem Landclassfile des ADDPACK2 (dorfähnliche Städte in Deutschland)hat das Flugwerkteam reagiert und ein zusätzliches neues für den ADD Pack2 herausgebracht. Auch dieses kann ich nicht uneingeschränkt empfehlen. Muß aber jeder selbst wissen. Nur leider könnte es sein das dieses zweite bei der Installationsroutine diese Sicherung atplc.ad2 ev. überschrieben hat.

Also wenn Ihr es so haben wollt wie ich es empfehle dürfte kein atplc.bgl File welches in diesem Jahr 2003 erstellt wurde existieren. Sollte dieses der Fall sein, kann man es durch umbenennen von atplc.bgl nach atplc.Addpack2 deaktivieren. Das des ADDPACK1 muß nun aktiviert werden. In der Regel dürfte das bei euch das File atplc.ad2 sein. Dieses sollte 47.523 Byte groß sein und am Mittwoch 6 November 2002 erstellt worden sein. Kann man mit rechten Mausklick auf die Datei unter Eigenschaften im Explorer sehen. Trifft dieser Sachverhalt auf das File atplc.ad2 zu, aktiviert man dieses durch umbenennen der Endung von .ad2 nach .bgl

Das wäre zum Thema Landclass.

Zur ATP2002 Scenery selbst. Geht hier jetzt in den Unterornder Scenery. Deaktiviert folgende Dateien durch umbenennen der Endung von .bgl nach .ADDPACK2 oder irgendeiner anderen Endung die nicht .bgl lautet.

Hier die Dateien:

_XATHYL.BGL, _XATSTL.BGL, _XATRDL.BGL

Diese Dateien entfernten/excludierten im FS2002 die Default Sceneryelemente Seeufer, kleine Linienflüsse und die Straßen. Da der neue FS2004 andere Layer für diese oben genannten Sceneryelemente nutzt, funktionieren diese BGLs zum entfernen der Defaultelemente im FS2004 nicht mehr. Deshalb seht Ihr ohne Manipulation dieser BGLs immer noch z.B die Defaultstraßen im FS2004 zusätzlich zu denen des ADDPacks2. (Diese oben genannten Dateien habe ich für mich persönlich auf die neuen Layer des FS2004 angepasst. Deshalb sind bei mir die Defaultstraßen usw. im FS2004 nicht mehr zu sehen.)

Für die großen Flüsse und Seen gibt es übrigends keine reine Excludetechnik daher findet man hier auch kein Excludefile im ADDPACK2 vor. Hier muß man anders vorgehen. Und genau daran krankt es momentan im FS2004.

Da bei euch alles quasi doppelt ist(leider aber nicht deckungsgleich, da die MS Straßen usw. fehlerhaft positioniert sind) empfehle ich weiterhin die Straßen und Flüsse usw. des ADD Pack2 vorerst nicht zu nutzen bis ein offizieller Patch kommt.

Dieses kann auch wieder durch umbenennen der Endung der BGL Dateien geschehen:

Dieses sind die Dateien:

ATHWY.BGL, ATHYP.BGL, ATRAIL.BGL, ATRDL.BGL, ATRDL1.BGL

Diese Dateien enthalten die ATP Autobahnen, Seen große Flüsse, Eisenbahnlinien, normale Straßen, schmale Straßen.

Hat man diese Umbenennungen gemacht muß noch im Ordner ATP2002 und ATPLC die Datei Scenery.dat gelöscht werden. Sonst gibt es einen FS Crash. Den FS2004 starten die Scenerien in der Scenerybibliothek anmelden und den FS2004 runterfahren. Fs2004 neu starten und alles sollte halbwegs vernünftig arbeiten. Das Meshfile des ADDPACK1 (beim ADDPACK2 kam kein neues) ist übrigends das File atdem.bgl 22.958.283Byte groß. Dieses ist standard mäßig im Sceneryordner der ATP2002 integriert.

Ich empfehle diesen Text von mir im Forum mittels Kopierfunktion (Drag and Drop) bei euch in eine Textdatei zu kopieren z.B InfoATP.txt die auf eurem Desktop liegt. Dann könnt Ihr falls Ihr danach vorgehen wollt dieses in Ruhe offline machen. Außerdem habt Ihr dann immer eine Info was Ihr geändert habt. Denn man sollte das wissen insofern irgendwann ein Patch kommen sollte. Ich vermute aber wenn ein Patch kommt dann wird eine komplette Installationsroutine beiliegen die davon ausgeht das keinerlei ATP Scenery im FS2004 existiert. Es dürfte dann sinnvoll sein hinsichtlich ATP2002 alles aus dem FS2004 zu löschen bevor man ein Update installiert.

Ev. werde ich mal schauen ob es möglich ist eine halbwegs schnelle Lösung die mit keinen Lizenzen kollidiert für diese Problematik zu schaffen.

Peterle 27.08.2003 18:09

Joachim, ganz dicken Dank!
 
Ich probier's heute abend gleich aus.

Nachdem ich schon dreimal mit der Installation von ATP im FS2004 gescheitert bin (naja, nicht wirklich gescheitert, aber jedesmal hat mich das Resultat nicht vom Hocker gerissen und ich hab' schliesslich nur das Mesh benutzt - mit der Österreich-Standard-Landclass-Wüste) keimt da wieder Hoffnung bei mir auf :)

Viele Grüsse
Peter

721hh 27.08.2003 22:18

super genial jobia
 
hallo jobia!

ehrlich danke mal für diesen beitrag! du bist echt spitze!!!

habe deinen anweisungen folge geleistet und die dementsprechenden änderungen in den files vorgenommen! das ergebnis ist echt beeindruckend!
die doppelten straßen sind weg!
...und die mikrosoftstraßen sind mit ihren laternen und telefonmasten sowieso ein must have!

...leider auch die flüsse und seen weg, aber das ist zum aushalten!

PS: finde ich interessant dass fs 2004 bahnlinien generiert die seit jahrzehnten stillgelegt sind und heute als fahrradweg benützt werden *g* siehe sulmtalbahn bei leibnitz in der steiermark *g*

ein wunsch an die szeneriedesigner: ran an die arbeit und straßen mit straßenlaternen und telefonmasten, flüsse und seen mit den typischen wellenbewegungen, brücken und dorfzentren mit ländlichen kirchen generieren!!!

mfg 721hh

JOBIA 28.08.2003 07:23

Zu den Gewässern. Da sieht es im Ansatz schon mal nicht schlecht aus. So langsam begreife ich was MS da in dem Gewässercode des Fs2004 gegenüber dem FS2002 geändert hat. Es könnte also durchaus sein das ich da etwas auf Freewarebasis anbieten kann welches Die Defaultgewässer so vorbereitet das sie das Austria Prof. Gewässer nicht stören.


Gehört jetzt zwar nicht hierher. Aber auch bei dem Flackerproblem welches auf diversen ADDON Airports auftritt komme ich weiter.

Für die Defaultstraßen usw. hier speziell das Excludieren mit zusätzlicher Entfernung der Meshbeeinflussung da muß ich meine Lösungen die im Kopf bereits existieren noch testen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag