![]() |
CPU Auslastung
Hallo Allerseits,
hatte letzte Woche einen Thread wegen stotterndem FS 2002 nach Neuorganistion der Hardware. Habe inzwischen das OS Neu installiert und diverse Treiber an die Hardwrae angepasst. Das Problem ist allerdings nicht weg. Egal bei welcher Einstellung der Anzeige im FS und dazu passend der Grafikkarte, stottert das Bild vor sich hin. Selbst bei einer Auflösung von von 800x600 ohne jegliche Performance stockt das Bild. Ich habe inzwischen herausgefunden, das sobald ich den FS starte die CPU Auslastung sofort auf 100% hochschnellt und sich von dort nicht mehr wegbewegt. Logisch das da kein Spielraum mehr ist. Den Grund dafür kenne ich allerdings nicht. Vielleicht kann mir jemand sagen warum das so ist. Auf meinem Alten system hatte ich diese Probleme nicht. Das System: AMD XP1800+ Palomino 512 MB RAM Corsair, Single Channel Asus A7N8X Deluxe Rev 2.0 Geforce 2Ti 64MB Detonator 41.09 DirectX 8.1 Onboard Sound AC97 Schöne Grüße Andreas |
Hallo Andreas,
mit dem Taskmanager kannst Du herausfinden, wer die 100%-Auslastung verursacht. Der Flusi allein kann es aber auch sein! InFrage kommt als Abhilfe das Laden der neuesten Chipsatz-Treiber, Grafiktreiber sowie Soundtreiber u.ä. |
Danke für den Hinweis
Das Ergebnis ist das der FS ca 98% CPU Leistung nimmt und wenn das Sytem dann 20-30% Benötigt geht der FS runter, was vermutlich zu dem Stottern im Ablauf führt. Neueste Chipsatz- und Soundtreiber sind drauf. Für Grafikchip habe ich einen älteren Treiber auf anraten von Asus genommen, da neueste Nvidia Treiber im wesentlichen FX Chipsätze unterstützen. Geliches gilt für directx. Bleibt weiter die Frage warum der FS so viel CPU Leistung braucht das kein Spileraum mehr bleibt. Zuvor hatte ich ein Abit KT7A Board mit 133 FSB und SD-RAM. Bei gleichem OS lief alles wunderbar. Grüße Andreas |
@Andreas
In der Größenordnung Deiner CPU ist die fast 100%ige Auslastung durch den Flusi normal. Der Flusi ist sehr CPU-lastig und läßt kaum weitere Programme zu, wenn man nicht ins stottern kommen will. Da kann man fast nichts machen, nur "aufrüsten". |
Hallo Dieter!
Wieviel braucht Deine CPU für den FS wenn Du richtig in den Wolken bist und die Einstellungen bei Scenery und Weather auf MEDIUM HIGH hast?? Wie Du weißt beobachte ich wegen meiner Aussetzer im Moment sehr genau den Taskmanager und die CPU-Auslastung liegt nie höher als 52% obwohl die grüne Linie oben anschlägt. Insofern kann es nicht an der CPU liegen! Gruß Rolf |
Mir ist noch kein Spiel untergekommen, das nicht alle Ressourcen nutzen würde, die es findet, das heißt auch 100% CPU-Auslastung.
Rolf, Du nutzt einen Prozessor mit HyperThreading, korrekt? Das simuliert zwei Prozessoren, wovon allerdings nur einer durch den Flusi angesprochen wird, der dann zu 100% ausgelastet ist - das sind gesamt (rechnerisch!) 50% Auslastung. Zu HyperThreading habe ich > hier < und im selben Ordner > weiter unten < schonmal ausführlicher geschrieben. Und weil's grad so schön paßt: Noch ein Link von MeatWater: http://www.thors-hardware.net/new_pa...threading.html Grüße, Betto |
Ich kann im Moment nur sagen das
selbst bei geringsten Einstellungen die Auslastung bei 100% liegt. Sobald das System auf 2-3% geht, steigt der FS auf ca. 98%. Ich stehe dabei in Meigs ohne zu fliegen. Die Einstellungen der Anzeige sind auf absolutes Minimum zurückgefahren. Allerdings muß ich noch dazu sagen das die Cpu Auslastung, wenn kein Programm gestartet ist alle 3-5 sek auf ca30% hochschnellt und nach 1 sek wieder runtergeht. Kann mir auch hierzu keinen Reim machen. Danke Gruß Andreas |
Übrigens habe ich auf meinem zweiten System
mit WIN 2K diese Hohe CPU Last im leerlauf nicht. Hier liegt sie zwischen 0-5%. Das System ist ein PIII 800. Ein weiterer Hinweis: Wenn ich den Tón im Fs abschalte wird die Neigung zum Stottern geringer, ist aber nicht ganz weg. Schöne Grüße Andreas |
Hallo Rolf,
die CPU-Auslastung liegt mit dem Flusi bei etwa 47 bis 54%. Ich hatte zunächst gedacht, dass das nicht sein könne, habe aber dann gemerkt es stimmt doch. Ich habe z.B. andere Programme, die "beide" CPU´s fast ausnutzen und dann steht da eben 88% im Taskmanager. Die "linke" CPU hat fast 100% und die "rechte" dümpelt so um 2 bis 5%. Sinn hat das Ganze aber nur unter XP, denn das kann HT. |
Ich hatte dieses Problem auch im FS 2002. Die Simulation stotterte in kurzen Abständen, obwohl die Framerate bei etwa 25 lag. Die Ursache hierfür ist mir bis heute nicht bekannt. Eine Neuinstallation des FS 2002 sowie eine Defragmentierung der Festplatte brachten nichts. Ich habe es erst durch eine Systemwiederherstellung zu einem zurückliegenden Zeitpunkt, an dem das Stottern noch nicht vorhanden war, beseitigen können.
Gruß Jürgen |
@Jürgen
@Rolf Ich denke, dass Jürgen Recht hat. Es kann sich nur um eine Beschneidung der CPU-Ressourcen handeln. Rolf, schalte doch mal alle entbehrlichen Dienste unter XP aus. Das mann man mit msconfig machen. Keine Virenscanner, kein Firewall, das Startmenü leeren und was weiß ich noch alles. Den Explorer totlegen, der z.B. jede Sekunde irgendwas macht usw. Und dann schaue mal. Noch was: Der Cursor sollte kein 3D-Cursor sein! Der ganz stinknormale Cursor unter WIN reicht aus. Der 3D-Cursor macht oft Probleme. |
Hallo..
Also den Explorer "totlegen" dürfte Tödlich sein fürs Windows. Das ist nämlich die Oberfläche. Ich würde mal einen älteren Grafiktreiber nutzen (30.82). Das stottern hatte ich auch mal mit einem 4x.xx Treiber von Nvidia. Die ganze 4er Serie ist eigentlich nur noch auf GF4 und höher optimiert. Gruss Foxi |
Da ich manchmal ein Spielkind bin, habe ich's mal ausprobiert: Wenn man im Taskmanager die Prozeßstruktur "explorer.exe" beendet, dann sieht man außer dem noch offenen Taskmanager das Hintergrundbild in seiner reinsten Form. ;) Du hattest also Recht, Foxi.
Wenn man im Taskmanager unter "Ausführen..." wieder "explorer" angibt, startet die Oberfläche (Taskleiste, Icons etc.) neu, als sei nichts gewesen. (WinXP, SP1) - Nein, halt! Die bunten Icons rechts unten sind verschwunden und die zugehörigen Programme laufen nicht mehr. Wenn man nur den Prozeß "explorer.exe" killt (also ohne die Struktur), dann bleibt z. B. Mozilla erhalten. Soviel zu den wirklich wichtigen Dingen des Lebens. :rolleyes: ;) Betto |
@Foxi
Betto hat schon alles gesagt, ich kam nur nicht zur Antwort, weil mein Arbeitsrechner keine Cookies zuläßt. Das Killen des Explorers ist überhaupt nicht tödlich für WINDOWS. Oder kennst Du irgendwas vom Explorer, was der Flusi brauchen könnte? Der Flusi würde auch ohne diese Oberfläche laufen. Es gibt ´ne Menge Leute, die für den MS-Explorer einen Ersatz haben. WIN-Commander oder sowas. Für den MS-IE gibt es auch eine Reihe anderer Programme. Also nicht die Pferde scheu machen! Wenngleich der Vorschlag für ungeübte User schon nicht der Beste ist, das gebe ich zu. |
Hallo Betto!
Ich denke schon, daß mein System Hyper threading hat ,jetzt ist mir auch klar wieso im Taskmanager immer von 2 CPU's gesprochen wird. Das wäre auch die Erklärung wieso bei CPU-Auslastung von "nur" 51 Prozent es trotzdem zu Störungen (Aussetzern) kommt. Die grüne Linie jedenfalls liegt immer oben am Rand während beide (rot und grün) im FS2002 sauber und schön gezackt sich genau im Mitteldeld bewegen und das mit 2 Grakas und 3 Monitoren!! Werde Deine Artikel auf jedem Fall noch lesen. Hallo Dieter! Ich werde das auch mal probieren. Ich vermute jedoch, daß es irgend ein Problem im Grafikbereich ist. Wie gesagt, bei avsim ist das Thema bekannt. Mich wundert, daß in Deutschland dieses Thema noch nicht publik ist oder sollte ich der Einzige sein. Ist eigentlich schon raus ob der FS2004 die Grafikkarte besser nutzt, will sagen die CPU entlastet? Merkst Du das bei Deiner 9800pro , die ja direktX9 unterstützt? Ich würde mir sofort eine neue Karte besorgen wenn ich wüßte, daß dadurch Abhilfe käme. Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
der Flusi ist nach wie vor CPU-lastig. Allerdings läuft mein Rechner mit der 9800 Pro super! Auch spielt dabei die CPU und der FSB eine Rolle, denn der schnelle Datenaustausch ist wichtig für die Reduzierung der CPU-Wartezeiten. Für den Mehrschirmbetrieb (3 Schirme) ist die MATROX-Parhelia pretestiniert. Allerdings ist die Performance nicht die einer ATI-Karte, weil sie nicht für Spielerechner konzipiert ist. Schau mal auf der MATROX-HP vorbei. Dort wird mit Mehrschirmbetrieb für den Flusi geworben. |
CPU-Auslastung
Hallo,
in diesem Zusammenhang eine Frage: Ich habe drei vernetzte Rechner (für Mehrmonitorbetrieb mit wideview).Der Server läuft mit XP, die beiden clients unter Win 98 SE. Beim Einschalten der clients geht die CPU-Auslastung - ohne dass der Flusi läuft - relativ rasch auf 98 - 100% (!!!) und bleibt in diesem Bereich stabil. Die Angaben habe ich durch Speed Fan. Beim Server unter XP sind die Auslastungswerte normal. Probleme habe ich beim Fliegen nicht, die frames sind o.k. Nur: Beide Win98 SE-Rechner lassen sich wesder drefragmentieren noch funktioniert scandisk. In beiden Fällen frieren die Rechner ein. Technische Daten: Mainboards: EPOX EP-8K9AI m. Chipsatz KT400 Athlon XP 2000 Radeon 9200 Weiss Jemand Rat ? Grüsse aus dem hohen Norden Botho |
Hi Botho,
die Aussagen zur CPU-Auslastung unter WIN me sind mit Vorsicht zu genießen. Im Leerlauf wird die CPU runtergefahren und diese CPU-Aktivität wird als 100% angenommen. D.h., wenn der Rechner "nichts " macht , hast Du dennoch z.B. 80%. Wird nun die CPU gefordert, hast Du u.U. nur 70%. Aber die sind dann echt. Zur HD: Ich nehme an, dass Du diese Aktionen nicht im Netz sondern jeweils auf dem jeweiligen Rechner machst? Ansonsten wird das verhindert, weil der Zugriff exklusiv bleiben muß. Bei jedem Client für sich sollte es, getrennt vom Netz, funzen. Sonst fiele mir nur ein Dateifehler ein, der aber von scandisk erkannt werden sollte. Wenn vorhanden, dann mal mit Partion Magic o.ä. prüfen. |
Nein, Dieter,
scandisk und defrag vesuche ich natürlich für jeden Rechner unabhängig durchzuführen. Auch bei scandisk frieren beide (??) Rechner ein. Die Sache ist mir insofern ein Rätsel, als bis vor einigen Wochen beide Massnahmen problemlos durchgeführt werden konnten.Auch ein Tipp, Windows 98 SE "draufzu installieren" blieb wirkungslos. Habe ich irgendetwas mit einem addon "zerschossen" ? Ich könnte ohne defrag leben, aber bei wideview dauert die Ladezeit der clients ohnehin recht lange. Jetzt brauche ich über 10 (in Worten zehn) Minuten, um z.B. mit einem client in Fuhlsbüttel zu stehen. Beim Server mit XP dauert das 45 - 60 sek. Daher mein - nun offensichtlich unbegründeter - Verdacht,. dass die CP-Uslastungsmeldung etwas mit meinem FP-Problem zu tun haben könnten. Fazit: Wie todlangweilig wäre doch das Leben mit einem rundum funktionierenden Computer. Gruss Botho |
@Botho
Friert scandisk ein, oder läuft es ´ne Weile und friert dann ein? Eventuell mit Hardware-Doktor herausfinden, wo der Hänger ist. Vielleicht auf beiden Rechnern an derselben Stelle? Eine Datei, die übers Netz gekommen ist? Virus? Ich weiß nichts weiter... |
Ich möchte dieses Thema noch mal aufgreifen!
Betto hat ja wunderbar erklärt wie Hyperthreading abläuft. Durch Zufall habe ich jetzt im Taskmanager gesehen,daß der FS2002 scheinbar Hyperthreading voll unterstützt (Beide CPU's sind gleichmäßig mit roten und grünen Zacken im mittleren Bereich vertreten) während der FS2004 scheinbar nur durch eine CPU unterstützt wird ( Nur die linke CPU ist voll ausgelastet während die rechte nur ganz wenig im unteren Bereich Aktivitäten anzeigt) Gruß Rolf |
Also
...ich habe einen pentium 4 mit 2,4 GB
und im taskmanager zeigt es mir nur eine CPU an. Hab ich jetzt Hyperthreading oder nicht? Abgesehen davon braucht der Flusi immer 100%! jan |
Moin Moin !
@olazaffe Nein. Bei Hyperthreading werden 2 Prozessoren angezeigt. Hyperthreading muss von Deiner CPU unterstützt werden. Am Anfang gab es nur den P4 mit 3GHz, der HT konnte. Mittlerweile gibt es aber auch CPUs mit 2,4 GHz, die HT unterstützen. Auch muss Dein Windows XP (2000 unterstützt meines Wissens nach kein Hyperthreading) bei der Installation durch Dein BIOS erfahren haben, dass Du HT benutzen willst. CU Stephan |
Hallo Stephan!
Ich habe jetzt mal HT im Bios disabled um evtl. dadurch mehr Performance zu kriegen wenn FS2004 es sowieso nicht unterstützt aber es ändert sich nichts. Dann wird logischerweise auch nur eine CPU angezeigt. Interessant ist nur, daß er bei 2 CPU's eine Auslastung von ca. 51% zeigt während er bei abgeschaltetem HT mit 100% läuft.Falls Du mal was in Erfahrung bringen solltest wie HT im FS2004 doch läuft wäre es schön wenn Du Signal gibst. Gruß Rolf |
Für mich neue Erkenntnisse aus dem avsim-Forum:
Folks; For those of you running MS Flight Sim on Win XP and an Intel Hyperthreading CPU, here's a truly amazing performance booster: After starting FS, go into task manager (CTRL_ALT_DEL) Select Processes tab Right click on FS9.exe, select "Set Affinity" Disable one of the two check boxes so that FS9 only runs on one virtual CPU (I use CPU 0). Do the same on any other running utilities (i.e. FDC, RC) and select the other virtual processor. I see better than a doubling in frame rates. This, of course, assumes that hyperthreading is supported and enabled on your motherboard and BIOS settings. An even better (permanent) way of constraining FS9 to run on a single virtual CPU on an HT CPU is using the Microsoft IMAGECFG utility (an older NT/2000 utility that works fine in XP -- do a google search). Command syntax (in a Command window): IMAGECFG -a 0x1 <your FS directory>\fs9.exe This writes a processor affinity mask into the executable. 0x1 specifies virtual CPU 0, 0x2 specifies vCPU 1, and 0x3 uses both 0 & 1 (default). FS will always run on the specified virtual CPU(s) from that point on. I have done the same to the other utilities I run on the machine while FS is running, only restricting them to the opposite vCPU. Thanks to Sean McLeod for pointing out this setting to me. Regards Bob Scott ATP IMEL Gulfstream II-III-IV-V L-300 Ich habe das ganze mal probiert und muß meine Ansicht in der Hinsicht ändern, daß der 2004 doch HT unterstützt. Wenn ich dem FS die CPU 1 zuweise und anderen Programmen die CPU 0 (statt 0 + 1) sieht man die Belastung eindeutig auf der im Tsskmanager rechten CPU, die bislang ein Schattendasein fristete. Inwieweit man das so austarieren kann, daß es sich positiv auf den FS auswirkt muß ich noch weiter untersuchen. Gruß Rolf |
Moin Moin !
Naja, ne richtige Unterstützung seitens des FS ist das ja nicht. Denn richtige Unterstützung von HT würde ja bedeuten, dass der FS aus mehreren Prozessen besteht, die er dann auf die einzelnen "vorgegauckelten" CPUs verteilen würde. Der FS besteht aber nur aus einem Prozess. Du machst ja jetzt nichts anderes als die Prozesse von Hand zu verteilen und auf der CPU des FS keine anderen Prozesse zuzulassen. Dürfte aber trotzdem was bringen. Mit Hyperthreading hat seitens des FS aber nix zu tun. CU Stephan |
Es gibt viele Probiermöglichkeiten. Schalte mal im Bios die Onboard- Soundkarte ab und sag uns wie das Ergebnis ist. Ich vermute daß die Soundkarte mit einer andere Steckkarte shared. Greatings JK
|
Ist klar Stephan, das gelbe vom Ei ist das nicht und auch nicht der Sinn von HT aber wie sagt man so schön "In der Not frißt der Teufel Fliegen", will sagen: Jeder Tip ist willkommen.
Onboard-Soundkarte abschalten bringt auch nichts. Wie gesagt: Im FS2004 läuft alles super alos kann nichts grundsätzliches falsch sein. Gruß Rolf |
Alles richtig was hier steht, nur zu dem Satz
"Das Killen des Explorers ist überhaupt nicht tödlich für WINDOWS" kann ich persönlich nur sagen das wird unter XP sehr tödlich sein. Das bestätigt auch eigentlich jede PC Zeitschrift. Hier geht es auch weniger um die Benutzeroberfläche sondern um den Prozess selbst. Denn den braucht offensichtlich Windows XP existenziell. Ansonsten stimmt das. Mit MSCONFIG sollte man ruhig mal seine Versuche machen. Denn auch ich bin ein gebranntes Kind. Bei mir läuft der FS2004 auch nicht so prall. Habe im Task Manager auch schon alles mögliche deaktiviert. Ich denke sinvoller ist es aber wenn man gar nicht erst den ganzen Müll lädt wenn man nur den FS nutzen will. |
Moin Moin !
Jobia hat Recht, der Explorer-Task schließt unter anderem die Benutzeroberfläche mit ein (sprich den Desktop). Wenn der nicht beim Start nicht geladen wird, kann man sich zwar anmelden, aber es kommt nix. Sollte das passieren kann man über STRG-ALT-ENTF den Task-Manager zum Vorschein bringen und dort dann unter Datei --> Neuer Task die explorer.exe manuell laden. CU Stephan |
Hi !
Habe zwar nicht alles gelesen aber ich höre immer wieder TASK Manager. Ihr scheint wohl die Module zu vergessen, auch Dienste genannt, die Windows startet ! Hier gehen Ressourcen verloren, denn alle geladenen Module sind nicht nötig ! Zu finden unter -Sys. Steuerung -> Verwaltung -> Dienste ! Also nicht wundern, wenn trotz der unnötigen Tasks, die ihr beendet habt, das System immer noch nicht schneller wird. :p Gruß Jochen |
Also ich habe den Tip mal befolgt und den FS2004 nur der CPU 1 zugewiesen während ich andere Prozesse mit höheren Belastungen auf die 0 (1 disabled) geschoben habe wobei nicht alle Prozesse so behandelt werden können, sie sind vom System fest zugordnet. Ergebnis: Jetzt spielt sich das gleiche Bild der totalen Auslastung auf CPU 1 (rechts im Taskmanager) ab, der FS ist also eindeutig der Verursacher. Ich werde das noch etwas testen aber ich hatte schon den Eindruck, daß es eine Entlastung für den FS gab mit der Folge, daß er mehr Performance hatte.
Gruß Rolf |
Eine Möglichkeit die Dienste halbwegs "ordentlich" einzustellen, ist die default-Einstellung entsprechend der Hilfe unter "Dienste". Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Die so üblichen Super-Tuning-Programme bringen oft manches durcheinander.
@Jobia Richtig ist, dass XP den Explorer braucht, allerdings mehr den IE. Hier war aber die Rede von anderen Programmen. Der Flusi braucht den Explorer sicher nicht. Wozu auch, denn den Flusi kannst Du auch anders starten als mit einem Doppelklick vom Desktop aus. |
@JOBIA
Suche Dir mal unter Zubehör die "Eingabeaufforderung" und tippe ein: X:\FS2004\fs9 Und schon fliegr "er" los, ohne Explorer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag