WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Was gibt es alles für Lizenzen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=106569)

A380flieger 24.08.2003 17:24

Was gibt es alles für Lizenzen?
 
hallo Leute, tja das würd mich mal interessieren, ich schätze mal das fängt an mit PPL-A, aber ich geb zu ich komm da immer etwas durcheinander als Nicht-Pilot. Welche erwirbt man als erstes, was darf man damit machen, was sind die Vorraussetztungen usw.

schönen Sonntag noch!
Jess

Cryczek 24.08.2003 18:20

Dann gibt es noch PPL-C ( Segelflugschein )

und ( glaub ich aber nur ) den PPL-B ( Motorsegelflugschein )

Grüße Christoph

Flyhigh 24.08.2003 19:02

Schau mal bei http://www.flybernhard.de/ rein

Flyhigh 24.08.2003 19:04

sorry, da is was schief gelaufen (Doppelpost)

OS55 24.08.2003 21:00

Hi!

folgende Lizenzen gibt es:

GPL
PPL
CPL
ATPL

LG
Stefan

Eichi 25.08.2003 19:54

Lizenzen
 
Diese Abkürzungen sind ja recht schön und sicher schnell aufgeschrieben, nur bin ich mir sicher daß ein wenig Erklärung nicht schaden könnte und bei vielen Lesern (mich eingeschlossen) ein wenig Licht ins Dunkel des Kürzeltschungels bringen würde.

MfG
Günther

Tristan172 25.08.2003 23:04

Hi!

Also PPL heißt Privat Piloten Lizenz.

Es gibt:

PPL-A
PPL-B
und
PPL-C

A ist Echo-Klasse (Cessna, Piper, etc.), B ist Motorsegler (Falke, Grob 109,etc.) und C ist Segelflugzeug.
Nach den neuen JAR-FCL Regelungen gibt es diese Unterteilungen aber net mehr, glaub ich. Aber weiter kenn ich mich mit der JAR-FCL Geschichte nicht aus!

ATPL ist glaube ich Verkehrspilotenlizenz und damit darf man, soweit ich weiß, 737 und andere Airliner fliegen, mit Typerating, versteht sich.

So jetzt muss jemand anderes übernehmen, denn mehr weiß ich net!

Greets, Tristan!

Fujipilot 25.08.2003 23:32

CPL = Berufspilotenschein
PHPL = Hubschrauberprivatpilotenlizenz
Zum PPL gibt es noch die Nachtfluglizenz und die Instrumentenflugberechtigung

Kleine Ergänzung
Gruss
Bernt

Tristan172 26.08.2003 00:54

Stimmt, Berndt und die CVFR, controlled VFR...

Fujipilot 26.08.2003 01:18

CVFR ist jetzt im neuen europ. PPL integriert.
Gruss
Bernt

Tristan172 26.08.2003 01:41

praktisch...

spooky_763 26.08.2003 14:07

@Tristan,

dafür ists leider auch teurer geworden, bei uns in EDML kostet die Ausbildung zur PPL-A (Privatpilotenlizenz PPL (A) nach JAR / FCL für Flugzeuge bis 2000 kg),
5445€, da kommen aber noch 1260€ (!!!!) Anfallenden Nebenkosten hinzu, und macht insgesammt 6705€ !!!

Tristan172 26.08.2003 14:10

Ja, die Fliegerei ist kein billiges Hobby!
Aber ich muss sagen, es ist mir jeden Cent wert, den ich da oben im Segelflugzeug verfliege, zumal der PPL-C günstiger ist, als der A, da ich das ja in einem Verein mache.

Grüße

kamikazeduck 26.08.2003 19:06

Leute, und was wäre die Fliegerei ohne die Sprechfunklizenzen!

Ich steuer noch die

BZF II
BZF I
und
AZF

bei.

Gruss
Kersten

Fujipilot 26.08.2003 19:10

Heißen die Lizenzen in Österreich und in der Schweiz genauso? Auch die Funklizenzen?
Gruss
Bernt:verwirrt: :verwirrt:

kamikazeduck 26.08.2003 19:17

Hallo Bernt,

das weiß ich auch nicht so genau. Aber Thomas (alias SIMFAN) kommt aus A, der müsste es wissen.

Gruss Kersten

A380flieger 27.08.2003 18:32

Hallo Elmar, Ich kann es kaum fassen:eek: Wenn man für ein einfaches PPL-A:tux knapp ganze sieben Riesen hinblättern muss, dann ist für mich der Traum vom reellen Fliegen in weite Ferne gerückt. Eigentlich schade...:heul: :(
:hammer:

Gruß Jess [der sich nie im Leben den Lappen leisten kann]

Fujipilot 27.08.2003 18:45

Hallo Jess,
im Bereich EDDB, EDoi, EDBO, EDAZ schaffst Du den Schein kaum unter 7.500 bis 8.000 €.
Geschweige denn das Chartern: C 172 kaum unter 140 € Std.
Früher konnte man durch Rundflüge einiges reinbekommen, heute haben die Leute dafür auch nicht mehr so viel Kohle.
Günstiger ist es, den Schein in den USA zu machen und dann mit Nachprüfungen umschreiben zu lassen.
S 2.000 - 3.000 dürften für die USA-Lizenz (PPL a) reichen.
Gruss
Bernt

D-HUBZ 27.08.2003 23:22

Moin !

Nun, um den PPL(H) nicht zu vergessen:

Helifliegen macht Spass !

Bloss dass der Schein so um die 25.000 € kostet.
In Worten: zwei fünf null null null

Manchmal denke ich schon darüber nach ob es nicht besser gewesen wäre den Flächenschein zu machen... ...nö.

harry3 29.08.2003 23:12

@ Fujipilot
 
Ja, die heißen in Österreich gleich wie in Deutschland, allerdings kommen da ja jetzt die neuen EU Lizenzen, und da kennt sich keiner so recht aus. Ob die wirklich Vorteile bringen, steht in den gelben Sternen, aber wenn ich mir bis jetzt so ansehe, was die EU uns(Österreich) gebracht hat, dann sehe ich schwarz.


Viele Grüß,
Harri:cool:

Bengel 30.08.2003 18:18

Künftig braucht auch der Autopilot eine gültige JAR-Lizenz......;)

Bengel Air bildet Autopiloten aus, nur mal als hinweis

Sky777 30.08.2003 18:41

Hallo zusammen!

Wer nur in D mal ein wenig Motorflug schnuppern möchte, der kann auch den PPL-N (National - ist wesentlich billiger) machen. Damit kann man kleine Maschinen bis 750kg steuern (z.B. die Katana DA20). Diesen kann man dann auf JAR-FCL erweitern.

Genaue Informationen zu den Lizenzen (wer darf was, wie alt etc.) gibt es hier: http://www.daec.de/recht/lizenzen/

Gruß, Gregor :)

Fujipilot 30.08.2003 18:48

Ach ja Bengel... Du bist einer...:hammer:

Kann man bei Bengel Air auch ein Type-Rating in das "Fliegende Klassenzimmer" erhalten. Was kostet das? :lol: :lol: :lol:

Wünsche noch einen lustigen Samstag Abend
Gruss
Bernt:cool: :D :cool:

kamikazeduck 31.08.2003 19:10

Hi Bengel,

sind es die "Aufblasbaren" Autopiloten aus dem Film "Die Reise in einem verrükten Flugzeug?

:lol: Kersten

TheFlyGuy 03.09.2003 14:33

Zitat:

Original geschrieben von A380flieger
Hallo Elmar, Ich kann es kaum fassen:eek: Wenn man für ein einfaches PPL-A:tux knapp ganze sieben Riesen hinblättern muss, dann ist für mich der Traum vom reellen Fliegen in weite Ferne gerückt.
Naja eigentlich gibt es immer zwei Varianten: Die teure aber zeitsparende und die günstigere aber zeitaufwändigere. Ich habe seinerzeit (1998/99) im Verein nur knapp 3000 DM(!) für den PPL-A Schein inklusive BZF, Literatur und allem hingeblättert. Dafür war der Traum vom Fliegen beendet als ich die Zeit für die etlichen im Verein abzuleistenden Arbeitsstunden nicht mehr aufbringen konnte. Bei der 6000 € Variante hast Du eben auch niemandem gegenüber irgendwelche Verpflichtungen, außer natürlich den 24 Pflichtflugstunden innerhalb von 2 Jahren, die dann im Verein natürlich wieder viel billiger sind. Gerade Segel- und Motorsegelflug sind im Verein für jeden erschwinglich, der pro Jahr neben der eigentlichen Fliegerei und Flugvorbereitung noch bis zu 100 Arbeitsstunden (meist am Wochenende) im Verein dienen kann.

Ciao
Peter

ULli 03.09.2003 16:08

Hallo,

nur als kleiner, unqualifizierter Beitrag:

mit dem alten PPL-A konnte man auch (nichtgewerbsmäßig !!!) eine Boeing 747 fliegen, eine entsprechende Musterberechtigung vorausgesetzt... ;) Die Musterberechtigungen (und zusätzliche Berechtigungen, z.B. IFR) wurden dann in den Luftfahrerschein (PPL-A) eingetragen. Ist wahrscheinlich nach JAR-FCL nicht viel anders...

Gruß,

Wolfgang

Andragar 03.09.2003 20:11

Noch ein paar Zusatzberechtigungen:

Wasserflugberechtigung
Kunstflugberechtigung
Schleppflugberechtigung (Banner als auch z.B. Segelflieger)

Fujipilot 03.09.2003 20:41

Was ist eigentlich aus dem PPL B )Motorsegler) geworden?

Bernt:confused: :confused:

AlphaBravo 19.07.2004 00:15

Hallo,

kann jemand was zu den Preisen sagen?

Was kosten die Lizenzen - über den Daumen gepeilt?

Andragar 19.07.2004 08:47

http://www.flugausbildung.de/

Ausbildung-Preisübersicht.

Ansonsten Frag doch mal per EMail nach.

Frank_IVAO 19.07.2004 09:10

Zitat:

Original geschrieben von Tristan172


ATPL ist glaube ich Verkehrspilotenlizenz und damit darf man, soweit ich weiß, 737 und andere Airliner fliegen, mit Typerating, versteht sich.


Also rein rechtlich gesehen kannste ne 747 auch mit nem PPL fliegen (mit IFR wäre schon Praktischt;)). Man muss dann "NUR" die ausreichenen Kenntnisse in Weight and Balance, Performace etc für das Flugzeug vorlegen:D Letztendlich läufts aber auf nen ATPL herraus;)

Früher gabs ja den ATPL (A1) nud den ATPL(A2) oder wie die hießen. Den A2 bekam nach direkt nach scheinerhalt und den A1 nach 15000Std oder so. Da wir nun aber im Zeitalter von JAR leben, bekommt man erstmal gar keine ATPL mehr wenn man einen macht :motz: Im JAT-ATPL ist die theoretische Langstreckenflugberechtigung (Long Range) schon mit drin und man muss ein 2-mot-rating machen. Wenn man fertig ist, bekommt man einen JAR "CPL/IFR mit ATPL Theroriecredit". Erst wenn man 1500Std auf VERKEHRSFLUGZEUG geflogen ist (als CO) dann bekommt man seinen "richtigen" ATPL :rolleyes:

Ich bin ja mal gespannt was ich bekomme :rolleyes: Ich mach den ATPL nach Deutschen Richtlien. Wenn ich jetzt 2-mot-rating machen würde und Long Range fertig hätte, würde ich auch einen oben besagten JAR CPL/IFR mit ATPL theorie bekommen. ABER da ich kein 2motrating mache, was krieg ich dann. Deutschen ATPL? Abgespeckten JAR CPL/IFR? Oder nen ATPL abgestellt nach den Richtlinien der ICAO (so wie mein PLL:D)) ?

Ich hab keine Ahnung, ich lass mich überraschen was dann mit der Post kommt :rolleyes:

Frank_IVAO 19.07.2004 09:13

Zitat:

Original geschrieben von Fujipilot
Was ist eigentlich aus dem PPL B )Motorsegler) geworden?

Bernt:confused: :confused:


Ich bin zwar kein Segelflieger, aber an sich dürfte des den PPL-C nicht mehr geben, der heißt ja jetzt nurnoch GLIDER LICENCE oder so :rolleyes: Für PPL-B gibts ja jetzt glaub ich den TOURING MORTORGLIDER-Schein. Genau kenn ich mich da auchnet aus :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag