![]() |
muskelberge oder nicht?
Mich würd mal intressieren was ihr davon haltet.. geht ihr selber in die kraftkammer? was sagts ihr zum schwarzenegger :) ? was haltets von anabolika und sonstigen pilln?
Sind viele Muskln schön? oder reichen auch dezente :D ? |
...bei Frauen, oder bei Männern?:D
|
beidn =)
|
Ich gehe seit 3 Jahren ins Studio. Grund war, daß mein Körper ab dem 30. langsam begann, Formen anzunehmen, die mir nicht mehr gefielen. Außerdem hat es mich gestört, wenn ich mit dem Einkaufssackerl in den 2. Stock meiner Wohnung oben "keuchend" angekommen bin.
Ich mache ein Kraftausdauer-Programm. D. h. die Trainingszeit verbringe ich 50 % bei den Geräten, die andere Hälfte mit Ausdauer (Steppen, Laufen, etc.) bzw. Dance-Aerobic. Bereits nach einigen Monaten hat sich der Erfolg eingestellt. Weit bessere Kondition im Alltag, allgemeines Wohlbefinden, Muskelaufbau. Wobei ich zum Thema Muskelaufbau anmerken möchte, daß mein Ziel nicht "Bodybuilding" ist, sondern Fettreduktion und ein bessere geformter Körper! Unterstützend zum Muskelaufbau empfiehlt jeder seriöser Trainer ausschließlich die Ernährung dem Training anzupassen. Viel Eiweiß und Kohlenhydrate, weniger Fett. Selbst die oft in Fitnessstudios angebotenen Eiweiß- und Muskelaufbaushakes sollte man meiden, da die Inhaltsstoffe oft unbekannt sind, genmanipuliert bzw. synthetisch erzeugt werden - auf die Dauer ist das nicht so gut für den Körper. Anabolika vergiß bitte schnell. Bringen zwar beim Umfang etwas, runieren aber in kürzester Zeit Dein Herz-Kreislaufsystem gewaltig. Außerdem ist die aufgebaute Muskelmasse "schwammig" und nicht "fest". Mein Tipp an jene, die Fett abbauen, Muskeln, Kraft und Ausdauer aufbauen wollen: - 3-4 x die Woche (außer bei Hitze!!) Training. Pro Einheit max. 1,5 h 1-2 x die Woche Krafttraiing, 1 - 2 x die Woche Ausdauer oder Aerobic - eßt wie die Südländer, also Nudeln, Fisch, Olivenöl, etc. (italienische Küche ist ausgezeichnet und gesund) Und wenn das durchgezogen wird, dann spricht gar nichts gegen das sonntägliche Schnitzel und dem Kuchen danach! Ciao Oliver |
Und was macht man wenn kein Fett zum abbauen da ist ;).
|
Zitat:
|
...dann wirst du vorher gemästet:p
|
muskeln aufbaun :p ;) @ tarjan
|
ich werd mein leben lang nie in die kraftkammer gehen ... :lol:
ich geh lieber im wald laufen oder radfahren (mountainbiken), überhaupt bevor ich mich in irgendein verschwitzes kämmerchen begebe, wo ich leute am laufband sehe, die nebenbei fernsehen. das ist krank |
da stimm ich zum teil zu.. anstatt in der kraftkammer zu laufen oder rad zu fahrn fahr ich lieber oder lauf ich lieber im wald oder sonst auf irgnd an schönen wegal =)
|
Holz hacken, da kriegst auch Kraft und hast es im Winter schön warm :)
|
jo blöd is hald wennst kan kamin hast gg .. was machst denn dann mim holz? ;)
|
In der Kraftkammer läuft man nicht oder fährt Rad, nein, man stemmt Gewichte. Das kann man zwar auch im Wald machen, ist aber relativ umständlich, weil man die Hanteln dauernd hin- und herschleppen muss.
Kraftkammer ist nicht gleich Ausdauertraining. |
Kraftkammer ist krank - finde ich eine krasse Behauptung.
Für den Ausdauersport ist es sicher gerade im Sommer idealer, in freier Natur Bewegung zu machen (wobei z. B. laufen am Ring oder Gürtel wegen der Luftbelastung sicher nicht anzuraten ist ....) Mache ich auch so. Nur bei Schlechtwetter oder bei Minustemperaturen gehe zum Ausdauertraining lieber in das Studio. Krafttraining im Wald oder zuahuse - soweit OK, wenn man es korrekt macht. Holzhacken z. B. ist auf die Dauer ungesund, weil einseitige Belasung - da wirst Rückenprobleme bekommen. Für nicht ausgesprochene Experten ist ein Krafttraining im Studio immer vorzuziehen, da die individuell zusammengestellten Programme ideal abgestimmt sind, die Bewegungsabläufe beim Training auf Geräte für den Körper Fehlbelastungen möglichst ausschließen und vor allem lfd. Kontrolle durch die Trainer vorhanden sind. Und wer sagt "Kraftkammer - verschwitzt und stinkend", der war entweder in einem Kellerstudio der 40iger Jahre oder hat sich überhaupt noch nicht erkundigt, wie moderne Studios aussehen. Gut Belüftet, groß, unterhaltsam und vor allem triffst nette Jungs und Mädels! Ciao Oliver |
scheißanabolikavicha http://www.wcm.at/vb2/images/icons/icon13.gif
|
Zitat:
Ich bin einfach etwas Negativ eingestellt, gegen diese Studios, weil ich weiß, das es auch anders und besser geht. Ich habe schon mehrere Jahre Leistungssport hinter mir (Leichtathletik) und bin spielend ohne spezielles Muskelaufbautraining ausgekommen (zu dem mir mehrmals geraten wurde) und bin auch in den Wurfdisziplinen gut in Schuss kurz gesagt, i mag Fitnesscenters einfach ned, obwohls mich hin und wieder dort hin verschlägt, imho ist man im nächstgelegenen Leichtathletik Verein (Eishockey, Basketball, etc...) um einiges besser aufgehoben als in einem Fitnesscenter Zitat:
zu dem anderen Zeug, was ich nicht gequotet habe gibts eh nicht mehr viel zu sagen, die meisten Studios sind sehr gut ausgestattet und bieten sehr viel Platz |
um noch etwas beim Thema des Startposts zu bleiben
Schwarzenegger anschauen ist schon kewl, speziell seine Trainingsvideos zu seinen Mr. Universum Zeiten. Steroide sollten zwar prinzipiell verboten werden, aber vielen ist einfach jedes Mittel recht und auf die Gesundheit schauen die wenigsten btw. das richtig extreme Bodybuilding bei Frauen ist irgendwie nur noch hässlich, die schauen meist nur noch wie Männer aus und das Bikinioberteil könnten die sich auch sparen, da hat der Arnie die schönere Oberweite ghabt;) |
@Hubmann: wenn ein Fitnessstudio schlechte Trainer hat bzw. die Leute, die an Geräten trainieren, die Tipps der Trainer nicht befolgen, dann gebe ich Dir vollkommen recht.
Leider ist dies bei vielen Studios der Fall. Ich trainiere in einem Studio, wo die Trainer aktiv mitarbeiten, und genau dies zu verhindern versuchen. Leider gibt es auch da viele Personen, die diese Ratschläge nicht befolgen (meist Jungs gerade der Pubertät entwachsen, die glauben, in 3 Monaten einen Bizeps wie Schwarzenegger trainieren zu können - wennst denen beim Hanteltraining zusiehst, bekommst Kreuzweh). Ich denke, daß es einfach wichtig ist, REGELMÄSSIG etwas Sport zu betreiben. Jeder sollte für sich herausfinden, wo es am meisten Spaß macht (nur durch Motivation und Spaß kommt hier der Erfolg) - und dann seine gewählte Sportart ausüben. Sei es Holzhacken, Leichtathletik oder Fitnesstudio - überall muß jedoch Körpergerecht und korrekt trainiert werden! Ciao Oliver |
ein bisschen training sieht gut aus. extrem aufgeblasene leute gefallen mir nicht, vorallem möchte ich so einen mal 100m laufen sehen. :D
ich trainiere ausdauer, laufen und radfahren und wenn es mich freut gehe ich 3x die woche ins fitnessstudio. lustig sind immer die leute zu beobachten, die wirklich einen muskelberg antrainieren wollen. 3 monate nichts, nach einem jahr ein bisschen und auf einmal nach ein paar "kuren" gehens auf wie ein germteig :D blöd nur, dass viele dann den spaß am trainieren verlieren, auf die anna aber nicht verzichten, diese leute werden dann irgendwie dick :lol: ein guter freund von mir trainiert täglich 3 stunden, 6x die woche. natürlich ging es auch bei ihm nur bis zu einem gewissen grad auf dem trainigsweg, seit 3 jahren hilft er etwas nach, der zuwachs ist schon beachtlich. am sinnvollsten ist es jedoch, wenn man einen kickbox kurs regelmäßig besucht, da lernt man probleme schon im keim zu ersticken ;) |
najo, was soll ich noch sagen oli, hast eh schon alles in deinem Post gesagt;-)
ich habe eben leider schon zu oft personell schlecht ausgestattete Studios erlebt und ich kenne genau 1 akzeptables, deshalb eine leichte Aversion dagegen:) @maXTC kickboxen sollte eigentlich die erste Sportart sein, die man lernt;) |
bin auch der meinung dass "gemässigtes" krafttraining dazugehört.
geh selber über die wintermonate (so von oktober bis märz) regelmässig, meistens 3x die woche, ins studio. im frühjahr/sommer/herbst ist laufen, mountainbiken und rennradfahren angesagt. richtige bodybuilder sehen meiner meinung nach beschissen aus. ausserdem is lustig denen zuzuschauen wenn sie sich bewegen müssen :lol: bodybuildende frauen sind ab einem gewissen grad überhaupt nicht mehr anschaubar. das is hässlichkeit hoch 10 ;) |
Zitat:
also i find das schaut entstellt aus und nicht schön..(bei beiden geschlechtern!) aba jeder wie er will |
Zitat:
|
Kraftkammer? Ist für mich ein Fremdwort. Einmal in der Woche Fußball genügt mir. Da renn ich schon soviel das mir nur mehr die Füße weh tun. :lol:
Aber Kraftkammer tue ich mir nicht an. Wenn schon, dann Bettsport! :lol: |
bettsprot is selbstverständlich... :p das rechnet ja keiner mehr als sport
naja aba wennst scheiße ausschaust is dann a scho egal obst wie a mann oda wie a frau ausschaust :D |
Zitat:
jedem das seine... :D |
ich weiß nicht wie es dazu kommt, daß bei manchen menschen muskeln tatsächlich ein negatives image haben.
was ist da schon negatives dran, wenn man fit und gesund ist ? dazu gehören eben auch muskeln. denn selbst ein marathonläufer würde nicht wirklich weit kommen, wenn er keine muskeln hätte. bzw. würde er gar nicht mehr leben ;) die entscheidende frage ist: warum macht man das ganze ? es gibt auch leute, die z.b. in ein fitness-studio gehen, weil sie einfach nur etwas für die gesundheit machen wollen. jemand der einfach nur sport macht und auf seine ernährung achtet, kann meines erachtens nie so extrem ausschauen wie jemand, der mit allen mitteln arbeitet. (anna inklusive) daß die einnahme von unerlaubten mittelchen nicht unbedingt gesund ist, müsste jedem klar sein. nur umgekehrt: wem will man da einen vorwurf machen ? wenn die leute zu einem bodybuilding-auftritt gehen, erwarten sie natürlich auch "masse". jemand, der das nicht tut, hat einfach keine chance, jemals auch nur im entferntesten an die leistungen der etablierten spitzenleute heranzukommen. ich glaube zumindest, daß es so ist. denn wenn man regelmäßig in einem studio trainiert, so wie ich es doch einige jahre lang gemacht habe, dann glaubt man nicht mehr an geschichten wie "das ist alles nur vom training". denn die leute, die eine "kur" gemacht haben, die ziehen sowas von unaufhaltsam und gewaltig davon, daß man als "einfach nur sportler" überhaupt keine chance hat. nur sollte das jeder für sich selbst entscheiden, was er will. ich brauchs nicht, und ich würde auch jedem dringend davon abraten, was einzuwerfen, wenn er nicht die absicht hat, vom bodybuilding sport zu leben. |
Frauen stehen auf Muskelbepackte Fi..maschinen die Starke Kinder zeugen können, das ist halt so von der Evolution eingerichtet um den Fortbestand der Spezies zu sichern (Überleben des stärkeren), doch weil wir inzwischen "zivilisiert" sind und unsere natürlichen Feinde ausgerottet haben, orientieren sich einige Frauen anders. Einige werden von Softies wie ich einer bin, angezogen, die anderen werden lesbisch. So gesehen ist es egal ob man Muskeln hat oder nicht. Ich werde sicherlich keinen Mitarbeiter einstellen weil er mehr Muskeln hat als ein anderer. Muskern sind nichts ekelhaftes, solange man damit nicht übertreibt.
|
Zitat:
|
Da hatte ich unlängst zu diesem Thema eine Studie gelesen, die belegt, daß bei Einstellungsgesprächen jener Bewerber bevorzugt wird, welcher "fit" aussieht - bei gleicher Qualifikation versteht sich.
Ich weis jedoch nicht, ob da Boybuilder auch bevorzugt wurden... Ciao Oliver |
Ich denke "fit" meint da eher jemanden mit einer "gesunden" Hautfarbe (nicht leichenartig), der schlank (aber nicht mager) ist und selbstbewusst, aber nicht frech auftritt.
Bodybuilding: ich war selbst einige Jahre fast täglich in der Kraftkammer, aber irgendwann kommt da ein Punkt, da geht rein natürlich nichts mehr weiter. |
ich bin blass.. ob ich sport mach oder nicht das ändert nichts also kannst ma nicht erzähln das ich (leiche) nicht gesund bin oder i net a gesunde hautfarbe hab :mad:
|
bei frauen find ichs nicht schön, bei männern scheint das aber irgendwie gut zu kommen... bei mir (wenn ich welche hätte :D) fänd ichs auch ned schlecht ;)
|
Ist halt immer eine Frage wie ausgeprägt sie sind. Gut definiert schaut ja ok aus, nur wenns nur mehr "Beulen" sind wars zuviel des guten.
IMHO kann man zB. durch eine Kampfsportart Muskeln besser definieren als mit reinen Bodybuilding. Und man verliert auch nicht die Beweglichkeit. |
Zitat:
die frage ist wie weit man mit dem gerechtigkeitssinn gehen will. ich würds aber schon moralisch verwerflich finden, wenn jemand diskriminiert wird, weil er z.b. ein begeisterter kraftsportler ist. in jedem fall kann es sich nur um ein vorurteil handeln. denn um in diesem sport weiter zu kommen, gehört schon auch jahrelange konsequenz und eine enorme zielstrebigkeit dazu. und das ist schon eine positive eigenschaft, solange man nicht verkrampft dabei ist. |
blass sein oder nicht blass sein:
ich würd mich da nicht so viel davon beeindrucken lassen. ist halt ein schönheitsideal. diejenigen die in der jugend besonders eifrig am dunklen teint gearbeitet haben, schauen dafür viel schneller alt aus. weil die haut um jahrzehnte schneller altet. die gefahr von hautkrebs ist in der heutigen zeit sicher auch nicht geringer geworden. so gesehen ist eigentlich der blasse teint eher ein zeichen von gesundheit und jugend. |
und wenn jemand zu dir sagt: "da hast aber sehr blass ausgesehen" - dann ist das ein lob :D
|
richtig. genauso wie wenn jemand zu dir sagt, du schaust aber gut aus :tux:
|
Zitat:
Vorm Zivildienstantritt (Feb.03) eher Ausdauersport: Laufen, Fußball, Sprinttraining (*sehr ungesund*), Mountenbiken, Bier trinken, Schwimmen in der Ybbs war ab März immer Fixum,... Momentan: *Kreuzweh vom Altersheim*, kein Sport (*außer Schwimmen*), wenig Alkohol Nach Zivildienst (Feb.04): wahrscheinlich noch weniger als jetzt schon :heul: |
Ich sage es mal anders: Einem Muskelberg würde ich eher zutrauen als Möbelpacker zu arbeiten als bei einer Computerfirma als Programmierer...
Abgesehen davon, wenn er Anabolika einnimmt um an die Muskeln zu kommen, dann bekommt er womöglich Brüste und verbringt die halbe Arbeitszeit im Krankenhaus. Ausserdem im Alter sieht die Haut auch sehr Schlaff aus, wenn man vorher Muskeln hatte (Alter definiere ich ab ca. 80 Jahren). |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag