![]() |
Problem mit Flusi und TFT, bitte um (schnelle) Hilfe
Moin Moin
Habe mir heute ein TFT gekauft. Nachdem ich in den letzten Tagen bei der Hitze nur noch meinen Laptop benutzt habe, ist mir erst aufgefallen, wie mies die Monitordarstellung dagegen aussieht. So, im Netz erstmal diverse Tests durchgelesen und Seiten besucht. Dann heute entschieden. Vobis TFT 767 17" Ich weiß, ich weiß. Vobis is net gerade das Tollste. Aber dieser TFT schnitt in diversen Tests und auch in Foren von Usern bewertet, gut ab.Also. angeschlossen, installiert, eingestellt und - gut. Kontrast, Helligkeit und vor allem Schärfe sind einwandfrei. Mit kleinen Testprogrammen schlieren usw. getestet und auch ok. Keine Wunderwerte, aber ich fand es gut. Und da ich sonst keine schnellen Spiele wie Quake & Co mache, war mir das eh nicht so sehr wichtig. Ok, nun noch der letzte Test - der neue Flusi. Tja, und hier kam dann das Böse erwachen. Standard Flug in Meigs, Einstellungen im Flusi und der Graka wie vorher mit Monitor.Und ab einer gewissen Höhe wurde es dann sehr deutlich. Ein Flackern und Flimmern bei den Bodentexturen. Und zwar nur bei den Bodentexturen. Und immer nur dann, wenn diese in "Bewegung" sind. Es wirkt wie das Flimmern bei einem Monitor mit noch weniger als 60 Hz. Ob in der Aussenansicht bei Drehung der Sicht oder im Cockpit bei einer Kurve (auch schon bei leichten Kurven). Die Bodentexturen wirken flimmernd. Genauer gesagt, die Bodentexturen in näherer Umgebung. Stelle ich die Sicht so ein, das nur noch entferntere Texturen zu sehen sind, ist das Flimmern weg. Habe dann mit diversen Einstellungen in der Graka rumgespielt (vsync, AA, AF usw.). Ergebnis: Wenn ich die MipMapping Quality im Flusi auf Null stelle, sodass die Bodentexturen praktisch nur noch aus Wischwasch bestehen, dann ist das Flackern/Flimmern weg. Nochmal zur Klarheit, ich meine nicht das typische Flimmern im Flusi, wenn man das MipMapping ganz ausstellt. Sondern ich nehme ein Flackern wahr, das so scheint, als wenn die Texturen ein- und wieder ausgeblendet werden. Ich wäre froh, wenn die Thematik möglichst schnell geklärt wird, damit ich das TFT wen nötig wieder zurückgeben kann. Es wäre sehr schade, denn die sonstige Qualität ist sehr gut. Aber der Flusi ist so unfliegbar. Meine sonstige Ausstattung steht ja im Profil. P.S.: Muss man eventuell im Bios noch irgendwelche Einstellungen vornehmen, damit das TFT richtig angesteuert wird ? |
Hallo Marco,
könnte es sein, daß das ein ATI-Problem ist und mit Röhrenmonitoren auch auftritt? Ich kann nichts Definitives dazu sagen, weil ich weder eine ATI-Karte noch ein TFT habe. Versuche mal diesen Link, ob Dir das was hilft: http://www.flightsim.com/cgi/kds?$=m...to/ati2004.htm Grüße, Betto |
Hi Betto,
dein Hinweis hörte sich verheißungsvoll an, hat aber leider nix gebracht. Vorher, also mit Monitor und exakt denselben Einstellungen, war ja alles in Ordnung. Ich kann auch unter den Grakaeinstellungen unter Anzeige, dort wo man auswählen kann, zwischen TV, Monitor usw. den Flachbildschirm nicht aktivieren. Das ist auch schon komisch. Habe schon verschiedene Catalysts ausprobiert. Nix zu machen. Tja, schade. Wenn ich das Problem bis morgen nicht in den Griff bekomme, muss ich ihn wohl wieder zurückbringen. Ich hatte mich bereits an den guten Kontrast und die tolle Bildschärfe gewöhnt. Und was ist die Moral von der Geschicht: Tue betreiben den Flusi mit TFT nicht. :heul: |
Hallo Marco,
bin zwar kein Spezialist, aber ich bin mir trotzdem fast sicher, dass es nicht an der TFT Technologie liegt. Lasse mich aber gerne belehren. Hast du schon mal hier geguckt http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...=Bodentexturen ciao, René |
hi marco,
ich habe dieselben probleme mit einem samsung 240T. ich lebe inzwischen damit, denn auf die schärfe will ich inzwischen nicht mehr verzichten. was mich mehr stört, ist, dass die farben lange nicht so gut rüberkommen wie bei einem crt. aber schärfe und vor allen dingen helligkeit über alles. habe 2schirmbetrieb mit einem guten 22 zöller von eye-Q. so kann ich immer wieder vergleichen. trotzdem fahre ich immer wieder den flusi mit dem tft trotz aller einschränkungen. übrigens kommt das flimmern meiner meinung nach daher, dass der bildschirmaufbau einfach nicht so schnell ist wie bei einem crt. gruß dieter |
@ Rene
Habe mir den Thread durchgelesen. Glaube nicht, das es dort dasselbe Problem ist, wie meines. Ich denke die meinen etwas anderes. Und ich habe das Prob ja erst mit dem TFT. Ich glaub deshalb nicht, das es am Flusi liegt. Es ist ja kein Flusi-textur-flackern sondern eher so ein 60Hz Flackern. Aber halt nur dann, wenn Bewegung ist und da, wo viel MipMapping ist, also bei den Bodentexturen allgemein. Ich habe mir eben nochmal 3dmurks gezogen. Da hatte ich dieses Flackern allerdings nirgends. Aber ob das auch vergleichbar ist... @ Dieter hmm, dann bilde ich es mir also nicht ein. Aber damit leben kann ich absolut nicht. Dieses 60Hz-like-flackern ist für mich unerträglich. Habe schon von den wenigen Testminuten leichte Kopfschmerzen bekommen. Werde mich wohl wieder an den alten Monitor hängen müssen. Ach, ich sehe gerade, du hast auch eine Radeon. Kannst du unter den Grakaeinstellungen auf dem Desktop unter Anzeige dort den Flachbildschirm auswählen ? Ich kann es nämlich nicht. Hier ist, was ich meine: http://home.t-online.de/home/dream-weaver/tft.jpg |
So, noch ein Nachschlag.
Habe eben noch mal ein wenig getestet. Das Flackern tritt genauer gesagt beim Zuendegehen der Bewegung auf. Das heisst, z.B. in der Aussenansicht war Standardmäßig das sanfte Nachbewegen der Kamera bei schwenks eingestellt. Wenn ich nun die Cam um das Flugzeug rotieren lasse, ist das Flackern nicht da/nicht wahrnehmbar. Erst wenn die Bewegung dann sanft ausläuft, tritt das Flackern richtig stark in Erscheinung. Dasselbe ist es auch beim Kurven fliegen. Wenn die Kurve/die Bewegung wieder langsam ausläuft, erscheint das Flackern. So, nun wollte ich mal in die ViewOptions gehen und das sanfte Nachbewegen abstellen. Auf ViewOptions geklickt und - absturz zum Desktop. Mein erster Crash seit dem ich den neuen habe. Naja, kann vorkommen, also wieder neu gestartet und ViewOptions angeklickt und - wieder Crash. Was soll denn das jetzt bitte? Hier ist doch was oberfaul... Ich weiß gar nicht, seit ich den neuen habe war ich in dem Menü glaube ich noch nicht drin. Weiß deshalb nicht, ob das Crashen jetzt erst seit dem TFT ist, oder auch schon vorher war. Werde morgen früh mal wieder den Monitor anschließen und das überprüfen. Aber das kann doch eigentlich nicht zusammenhängen, oder ? |
hallo marco,
hast du den tft wie einen monitor über vga oder über dvi angeschlossen?wenn du ihn über vga-kabel angeschlossen hast,vergiß es.das problem liegt nicht an dem tft,sondern an der graka,bzw an dem zusammenspiel beider. mfg hage |
Hallo !
Das Du den TFT in der Geräteeinstellung nicht auswählen kannst liegt mit Sicherheit daran, das Du ihn am VGA Anschluß betreibst. Dsub Stecker bildet nur ein analoges Signal. Hätte dein TFT einen DVI Anschluß wäre eine Auswahl mit Sicherheit möglich. Du könntest jetzt natürlich die Helligkeit und Kontrast einstellen, dann sinkt auch die Reaktionszeit etwas, aber ich fürchte das Geflacker liegt schlicht und einfach am TFT Panel. Meistens ist die Steuerelektronik der Ausschlag. Wenn du ganz nah an den TFT rangehst und mal genau auf einen Transistor schaust, siehst du dann ein Krieseln bzw. Flimmern ? Meine Empfehlung: Bevor du jetzt stundenlang rumstellst und nur Ärger hast, bring ihn zurück und kaufe Dir ein Markengerät wenn es der Geldbeutel zulässt. Lese vorher auch mal ein paar Testberichte im Netz über TFT´s z.B. hier: http://www.tomshardware.de/display/20030626/index.html oder hier http://www.prad.de Bei Prad.de habe ich auch mal eine Bewertung für einen TFT abgegeben. Das Ergebnis war 6 ! Um den nicht Sachkundigen potentiellen Käufer komplett zu verwirren hier ein Auszug aus obigem Link ! Nun stellt sich eine andere Frage: Wie sieht es bei einem Vergleich mit 25-ms-Displays aus? Aus den Tests geht hervor, dass die 16-ms-Displays trotzdem schneller sind als die Bildschirme der vorigen Generation. Das erklärt sich vor allem aus den unterschiedlichen Methoden, die Reaktionszeit zu ermitteln. Einmal handelt es sich um die Zeit, die benötigt wird, um von Weiß zu Schwarz und dann zurück zu Weiß zu wechseln, bei der anderen Methode wird Schwarz durch Grau ersetzt, beim der dritten ist es der Durchschnitt aller Wechsel von Weiß zu allen Nuancen von Grau usw. So steht man nun vor einem Problem, das demjenigen der Bewertung des Dotpitchs bei Kathodenröhren ähnelt: unterschiedliche Arten der Berechnung mit nicht vergleichbaren Resultaten am Ende. Höchste Zeit, dass das vereinheitlicht wird. Im übrigen ist es erschreckend was die Hersteller angeben und wie die Realität in Bezug auf die Reaktionszeit wirklich aussieht. Es gibt doch tatsächlich Hersteller die geben 25ms an und CT´misst dann sage und schreibe 38ms. Eine Frechheit wie ich finde. :mad: Gehe mal unbedingt auf die Prad Seite. Dort findest du ALLE Infos,Tests und und und. Schau dir mal den BenQ767 (400 EUR) an. Ich habe ihn mal im Laden gesehen. Super Bild, kein Krieseln od. Flackern. Mein Eindruck wird von Usern auf Prad bestätigt. Schau dann hier: http://www.prad.de/guide/vergleich_auswahl.html Wähle ein TFT aus und dann ganz unten auf vergleichen. Du siehst den günstigsten Preis und ob ein Testbericht auf Prad existiert. Link anklicken und schon hast Du allles parat was Du brauchst. :) Ich habe meinen etwas sarkastischen Testbericht gefunden. Schau mal hier: http://www.prad.de/board/thread.php?...lightuser=1081 Gruß Jochen |
Hallo Marco,
ich bin auch der Meinung von Hage. Was mich sehr stutzig macht: dass du den TFT nicht anmelden kannst, bzw. dass er nicht angemeldet wird. Welchen TFT Treiber hast du denn installiert? So wie ich das verstehe, läuft dein TFT auf der Grafikkarte als CRT. Wie gesagt, ich bin kein Profi, aber an deiner Stelle würde ich eher dort den Fehler vermuten. Entweder ist das abgebildete feature der Graka (siehe oben) nur eine Art fake oder es hat eben einen Sinn/Zweck. Ich vermute mal, das zweite stimmt eher. Hast du nicht die Möglichkeit, mal eine nvidia Karte reinzuhängen? Kann ja auch eine ältere sein, einfach nur zum austesten. ciao, René |
Hallo Marco,
auch ich bin kein absoluter Profi, auch ich kämpfe gerade mit der Entscheidung, mir einen TFT zuzulegen. Was mich aber bei Deiner Ati-Darstellung irritiert, daß dort Dein TFT nicht vermerkt ist. Du erwähnst. daß Du die notwendigen Treiber installiert hast, was sagt der Gerätemanager dazu....???? Ist dort Dein Monitor vorhanden...???? Wenn ja, muß er auch über das Ati-Panel einstellbar sein. Da wir soeben in der richtigen Rubrik sind, ich hätte da gestern ein Sony-Schnäppchen entdeckt, ein 18,1" TFT, sehr gutes Bild, aber eben leider eine Reaktionszeit von 30ms, Sonderpreis 449€. Meine Frage an alle TFT-Spezialisten, ist diese Reaktionszeit von 30ms für den Flusi vertretbar.....??????? Beste Grüße Siegi |
Das TFT ist über VGA angeschlossen, ein DVI ist am TFT nicht dran.
@ provider Ich habe vorher (so wie ich es immer mache, wenn ich mir neue Hardware zulege) im Netz viele Tests und Usermeinungen durchgeackert. Und ich kenne die Reaktionsproblematik usw. Auch die Sache mit den Angaben ist mir bekannt. Da wird wohl häufig (bewusst) nicht die Gesamtsreaktionszeit angegeben. Aber wie gesagt, da ich sonst keine Spiele zocke, dachte ich, dass das TFT "ausreicht". Ich habe schon DVDs getestet und das Ergebnis ist absolut in Ordnung. Schlierenbildung konnte ich keine Feststellen. 3dmark war auch ok. prad.de kenne ich. Dort habe ich mich auch informiert und seit gestern Abend im Helpcenter des dortigen Forums ebenfalls einen Thread zu meiner Problematik. Bis jetzt allerdings auch ohne Lösung :heul: @ Rene das mit dem Treiber ist so eine Sache... Es lag keine CD bei und es gibt auch keinen direkten Treiber dazu. Aber bei prad.de im Forum haben andere auch dieses TFT (mit durchaus guter Kritik) und haben sich von Yakumo einen Treiber runtergeladen. Das Modell soll nahezu baugleich sein. Aber das half bei mir trotzdem nicht. Alles sehr komisch irgendwie... |
Hi !
Rechne es doch aus ? 30ms ~ max. 33 Bilder pro Sekunde. 1000ms (1 Sekunde) / 30ms (Reaktionszeit) = Bilder pro Sekunde. Aber da spielen noch andere Faktoren eine Rolle (Elektronik). Auch dir sei die Seite http://www.prad.de empfohlen. Gruß Jochen |
Zitat:
1. Deswegen kannst Du es im Gerätetreiber auch nicht auswählen, weil am DVI Anschluss der Grafikkarte kein Signal anliegt. 2. Baugleich sind viele Geräte. Nur bei der Elektronik trennt sich die Spreu vom Weizen. Na finde ich gut das Du Prad kennst. Die Beste Seite rund um TFT´s finde ich. Zumal ich bei Testberichten immer sehr misstrauisch bin. Gerade der Anwender kann die Qualität am besten beurteilen und nicht irgendwelche geschmierten Seiten !!! Gruß Jochen |
Tja, das habe ich befürchtet. Also kann ich die Sache mit dem TFT im Treiber auswählen, schon mal abhaken. Naja, ob das das Problem des Flackerns gelöst hätte ?
Echt schade, wenn das Problem mit dem Flusi nicht wär, würde ich das TFT auf jedenfall behalten. Guter Kontrast, Tolle Bildschärfe, keine Probleme bei DVD oder Videos.... |
Hallo Jochen u. die Anderen,
erst mal Danke für die Info. Eigentlich hatte ich eine klare Frage gestellt, hier nochmals, ist ein ansonsten hochwertiges Gerät, leider aber nur mit 30ms Reaktionszeit, für den Flusi geeignet, ja od. nein.....?????? Was hilft mir zur Klärung ein Berg Datenblätter, daß beantwortet meine Frage nicht. Also nochmals die og. Frage an die unter uns, welche mit Erfahrungs-u. Praxiswerten aus dem Flusileben dienen können. Gruß Siegi |
Zitat:
Eigentlich eine klare Antwort ! 33 Bilder pro Sekunde. Ob Dir die 33 Bilder pro Sekunde ausreichen kannst doch nur Du entscheiden ! Wenn dein Simulator über 33 fps kommt gibts Schlieren !!! Ich würde mir dieses Display auf keinen Fall kaufen. 30ms sind einfach zu langsam. Stellt sich die Frage ob er 30ms auch wirklich einhält und nicht nachher bei 40ms liegt. Und wenn das TFT Panel keine ordentliche Bilddarstellung liefert, dann schliert der auch schon bei 20fps !!! Kaufen ? Nein ! Gruß Jochen |
Zitat:
Eigentlich einleuchtend! Danke für den Hinweis. @ Marco Nochmals: Versuche es doch mit einer nvidia Grafikkarte, wenn du die Möglichkeit hast. Falls es damit klappen würde, hieße es natürlich, zum TFT nochmals Scheinchen hinblättern! Soweit ich gelesen habe, müssten 30ms eigentlich reichen. Ich habe einen TFT mit 25 ms und habe (mit FS02 und DirectX 8.1 keine Probleme. Ich habe eher das Gefühl, dass DirectX 9 mit deiner Karte nicht so richtig klar kommt. ciao, René |
Hallo Jochen,
many thanks, daß ist eine klare Antwort und ich werde mich auch danach richten, also mach' ich mich weiter auf die Suche. Letztens sah ich von NEC einen TFT mit 16ms, leider aber nur ein 17" ohne DVI-Anschluß, der war mir nun doch etwas zu klein, den gab's zum Schnäppchenpreis von 349€. Solltest Du noch einen guten Tip auf Lager haben, ich bin für jeden dankbar. Gruß Siegi |
hallo marco,
der gedanke von rene ist garnicht so abwegig. hänge doch nochmals deinen alten monitor unter der jetztigen einstellung an.wenn die schlieren auch vorhanden sind,liegt es an deiner graka.sie kommt dann nicht mit dx9 klar.ich habe nur einen 9000ati mit dx8.1 und einen tft mit 25ms und habe keinerlei schwierigkeiten,weder mit ruckeln oder schlieren.würde niemehr eine röhre nehmen,aber auch keinen tft von vobis. mfg hage |
Zitat:
Ich bin was die TFT Panels betrifft leider nicht mehr auf dem neuesten Stand. Jedoch ist ein TFT mit DVI Anschluß auf jeden Fall vorzuziehen. Das ist nämlich auch das Prob bei den billigen ! Du hast ein Analogsignal welches nach Digital gewandelt werden muss. Und jetzt kommt die Elektronik ins Spiel ! Hat der Monitor eine schlechte Elektronik so kann sich das in Flimmern äußern oder eine Art Flirren, denn diese wandelt das Signal ja wieder nach Digital. Schwer zu beschreiben, aber wenn du 1 Std. damit gearbeitet hast, kannst Du auf eine detaillierte Erklärung verzichten, weil du dir permanent die Augen reiben musst. Und nicht vergessen.... 17,1" TFT sind keine 19" wie bei einem CRT !!! Ach was liebe ich meinen SyncMaster 959NF :) Superbild..., super Stromverbrauch :mad: und Supergroß :mad: dafür schliert er nicht :D So richtige Tipps kann ich Dir leider nicht mehr geben. Einen Tipp: Lese dir mal meinen Testbericht durch, dann siehst Du mal wie eine richtige Bewertung ausfällt. :D http://www.prad.de/board/thread.php?...lightuser=1081 Gruß Jochen |
Hallo..
Das Vobis TFT 767 und das Yakumo Gerät sind nicht nur baugleich, es sind die selben Geräte. Yakumo ist ein internationaler Markenname der Vobis. Das er nicht als TFT ausgewält werden kann haben hier schon mehrere richtig erkannt, er hat keinen DVI (läuft also wie ein CRT). Gruss Foxi |
Hi Marco,
ich habe haargenau dasselbe Problem wie Du! Habe mir vor ca. 2 Monaten einen Acer AL922 gekauft, ein Super Gerät, aber dieselben Probleme mit Flimmern der Bodentexturen wie Du. Ich betreibe den Acer im DVI-Modus an einer Radeon 9800 Pro - das Flimmern ist sowohl im Analog, wie auch im DVI-Modus vorhanden. Du musst beim TFT Kauf auf folgende Panel-Klassifizierung achten: MVA Premium MVA IPS S-IPS Ich versuche nun gerade mein Panel umzutauschen in ein sogenanntes S-IPS Panel, denn nur bei diesem hast Du den besten TFT-Typ für den Flusi. Hier der TFT den ich im Auge habe... http://www.prad.de/guide/screen419.html Mit diesem TFT hoffe ich, das Bodentextur-Flimmern in den Griff zu bekommen. Wenn Du noch Fragen hast, schicke ich Dir per PM meine Tel.Nr. Gruss |
So, nochmal Hallo @ all
@ Rene und HaGe Ich glaube nicht, das es an meiner Graka generell liegt. Meine alte Geforce 4200 ist bei meinen Eltern drin :). Ich werde mir die Umbauerei nicht extra antun. Und ich würde mir auch nicht wegen dem TFT eine neue (gleichwertige) Geforce zulegen. Meine 9500er ist nämlich noch gar nicht so alt und ich bin sehr zufrieden mit der Karte. Irgendwann werde ich mein System eh komplett erneuern müssen. Dann wird mal wieder alles dran sein. Aber momentan habe ich mit meinem Uraltboard Asus A7V 133C und meinem uralten 133er RAM, meiner Meinung nach wirklich gute Ergebnisse, auch und vor allem im neuen Flusi. Dafür, dass ich bis auf Autogen auf Dense und Traffic auf 50% alle Regler rechts und allen sonstigen Eyecandy an habe, sind 15 - 25 Fps für mich völlig ok. Die Fps Anzeige habe ich längst aus gemacht und achte nur noch darauf, ob der Flusi für meine Augen ansprechend läuft. Und das mit 4xAA und 8x AF. Lohnt also nicht jetzt nochmal ne neue Graka zu kaufen. Nun aber nochmal zum eigentlichen Thema: Habe vorhin wieder meine alten Monitor angeschlossen - bäh, sah das aus... Aber ansonsten keine Probleme. Gab ja auch vorher keine. Also mit DX9 hat meine Karte sicherlich kein Problem. Habe schon lange DX9 laufen. Was mir aber auffiel war, das ich, wenn ich genau darauf auchte, auch am Monitor in entsprechenden Szenen dieses Flackern wahrnehmen kann. Nur kommt es hier längst nicht so stark zum Ausdruck. Vielleicht bin ich ja auch nur etwas überempfindlich. Ich gehöre zu den Leuten, die am Monitor gleich sehen, wenn er nicht flimmerfrei betrieben wird. Andere sind ja mit 75Hz zufrieden. Ich sehe das flimmern sofort. Habe dann also nochmals das TFT angeschlossen und einige verschiedene Szenerien getestet. Und siehe da, bei wenig oder gar keiner Autogen ist das Flackern praktisch weg. Z.B. im Grand Canyon, viel Mesh, viel zu tun für den PC, aber kein Flackern. Andere Gegend mit kaum Mesh, mehr oder weniger viel Autogen, und ich nehme wieder diese Flackern wahr. Also, ich werde das TFT wohl doch behalten. Ich hoffe das im Laufe der Zeit (neue Treiber, neues System irgendwann) sich daran vielleicht noch etwas drehen lässt. Dass das Flackern nur über Gebieten mit viel Autogen erscheint, zeigt mir, das es wohl doch eher ein Flusispezifisches Problem ist. Ansonsten zum TFT, wie gesagt, kann sonst nichts schlechtes sagen. Konnte keine Schlierenbildung erkennen. Weder im Flusi noch bei DVD noch sonst wo. Und das sonstige Bild ist wirklich top. Bin kein Fan von Vobis, aber auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn ;) Also mehr oder weniger abschließend, vielen Dank für die schnelle und gute Hilfe ! P.S.: @ Stefan, das ist zwar ein schönes Teil, aber es liegt weit über meinem Budget. *schluck* |
Zitat:
Dieses Texturflackern liegt ja wohl an der Grafikkarte bzw am FS2004. So ! Jetzt kommts aber. Wenn du am CRT ebenfalls das Flackern ebenfalls leicht wahrnimmst dann liegt das nicht am Monitor. Jetzt ist es aber so, das durch das Flackern sich die Pixelwerte bzw. Farben ändern. Das macht dem TFT zu schaffen !!!! Diese schnellen Bildwechsel. Es liegt weniger am TFT als vielmehr an deiner Grafikkarte. Gruß Jochen |
Hi Jochen,
wie kann es an der Graka von Marco liegen, wenn ich es an meiner nagelneuen Radeon 9800 Pro auch habe?:confused: Ich bin mal neugierig, ob diese Flimmern mit einem TFT überhaupt zu eleminieren ist...?! Gruss |
Hmmm, ich weiß nicht...
Also am CRT habe ich es vorher überhaupt nicht wahrgenommen. Wie gesagt, ich bin ziemlich empfindlich was das Flackern angeht. Ich konnte es am CRT nur gerade so wahrnehmen, wenn ich mich direkt darauf konzentriert habe. Ich habe dann einige Minuten noch den Flusi laufen lassen, und nach wenigen Augenblicken war es weg bzw. habe ich es nicht mehr bemerkt. Es ist wohl irgendein Zusammenspiel bei bestimmten Bildinhalten im Flusi und der Graka. Im 3dmurks gibts ja auch allerhand schnelle Bildwechsel aber kein Flackern. Also ist es nicht die Graka generell |
flimmern
hi,
bin jetzt ganz frustriert. habe seit 9 uhr versucht xp mit meinen 2 monitoren aufzusetzen. habe den tft mit 1920x1200 als primär gesetzt und auf den crt mit 1600x1200 als windows desktop erweitert. nach jedem neustart nimmt xp den crt dann als primär und setzt den tft auf 1280x1024 zurück und auf sekundär. das wars dann mit xp. habe aber trotzdem die performance des fs2002 zum win2000 testen können. da ist nicht viel um. bin wieder reumütig zu win2000 zurückgekehrt, da hatt ich noch nie solche probleme. nun nochmals einige anmerkungen zum tft. mein ratschlag zum kauf eines tft wäre, unbedingt darauf zu achten, dass dvi zur verfügung steht. ich habs getestet, der qualitätssprung von vga zum dvi anschluss ist gewaltig, zumindest bei meinem monior. natürlich muß dann die graka auch dvi zur verfügung stellen. mit flimmern im flusi musste ich auch mit dem crt leben, nur eben nicht so stark wie beim tft. wies bei 98 war, weiß ich nicht mehr, aber im 2000 und 2002 hatt ich auch auf dem crt immer flimmern, vor allem beim anflug auf airports der addon-szenerien und bei den bäumen. beim tft ist das flimmern gerade der bäume wesentlich stärker, aber nur unter fl100. eigentlich hab ich das extreme flimmern nur beim start und bei der landung zu ertragen. ich habs immer wieder probiert und den flusi vom tft auf den crt geschoben. ich meinte immer das licht geht aus beim crt und alles war so milchig. wenn ich fliege, bin ich doch meist über 90% jenseits fl 100 und da kommt dann auch der tft mit dem bildaufbau mit. das panel meiner pic767 nimmt eh 2/3 des bildschirms ein und das ist absolut flimmerfrei und gestochen scharf und hell. und hand aufs herz, die meiste zeit sitzt man doch vor seinem panel und geht nur hin und wieder in die außensicht. nein, ich möchte meinen tft nicht mehr missen. gruß dieter |
So, also nochmal ein Update von mir.
Aber bitte nicht lachen :) Habe gestern das TFT nochmals intensiv mit dem Flusi getestet. Und bin dann zu dem Schluss gelangt, dass ich es doch so nicht akzeptieren kann. Dieses, von mir wahrgenommene Flackern, ist doch nicht, wie ich erst dachte, von der Autogen abhängig. Vielmehr ist entscheidend, was für Bodentexturen angezeigt werden. Und zwar immer dann, wenn mehr oder weniger viel Schwarz oder dunkle Farben dort vorhanden sind. Deswegen hatte ich auch z.B. in der GrandCanyon Szenerie kein Flackern. Aber dafür in Gegenden wo viel Wald per Bodentextur dargestellt, aber trotzdem kaum oder keine Autogen vorhanden ist. Und bei Nachtflügen über bewohntem Gebiet ist es dann ganz drastisch gewesen, nicht auszuhalten. Also, eben zu Vobis gefahren, Situation erklärt. Verstanden haben die es zwar nicht, aber das Gerät anstandslos zurückgenommen. Dafür weiß ich jetzt nicht wohin mit den vielen 5, 10 und 20 Euro Scheinen in meinem Portemonnaie :lol: Fazit für mich: TFT mit Flusi? Nein danke. Vielleicht in 5 Jahren mal, wenn die Technik noch ausgereifter ist und die guten Geräte zu vernünftigen Preisen zu haben sind. |
Hallo Marco !
Schade das du jetzt negative Erfahrungen gemacht hast. Mittlerweile ist die Technik ausgereift, z.B. MVA Panels. Nur sind die preislich noch etwas hoch. Wenn ich aber daran denke, das mich damals als die 15" Monitore Standard waren mein 19" Monitor fast 1300,- DM gekostet hat..... Heute bekommt man 19" mit der Technik die meiner damals hatte für 500-600 DM also 250-300 EUR. In 2 Jahren wird ein 17,1" TFT MVA Panel auch bei 200 EUR liegen. Gruß Jochen |
Hallo,
habe ein ähnliches Problem. Wenn ich den neuen FS 2004 starte, bzw. in den Menüs blättere, also bei Aufruf jeder Seite, flackert beim Bildaufbau mein Monitor. Liegt das an den Zugriffszeiten des Monitors oder an der Grafikkarte (ATI Radeon 9600 TX 128). Wer kann helfen? Gruss Bernt |
Hallo Marco!
Ich habe neben meinem Sony 21'' CRT noch 2 Samsung 191T TFT 19 '' im Einsatz und möchte diese nicht mehr missen. Ich sehe jetzt direkt den Unterschied und die erste Reaktion war "jetzt müßte man noch den CRT ersetzen mit TFT". Das Flackern beim FS2004 ist auch beim CRT zus sehen, da experimentiere ich im Moment auch noch. Was mir viel mehr Kummer macht ist die Performance des FS2004 mit 2 oder 3 Bildschirmen (2 Grafikkarten) Es gibt deutliche Aussetzer trotz neuestem P4 2,8 1GB RAM und hoher Auslagerungsdatei. Im FS 2002 überhaupt kein Problem. Gruß Rolf |
Noch etwas Marco
Ich verstehe nicht wie Du einen TFT ohne DVI- Anschluß kaufen konntest, das wäre für mich Kaufargument Nummer 1 Gruß Rolf |
Zitat:
da muss ich Dich ein wenig korrigieren.:) MVA reicht noch lange nicht aus, um das Texturflimmern bei schwarzen, dunklen Untergrund weniger zu sehen. Mein Acer AL922 hat schon ein Premium-MVA Panel und das Symptom ist genauso grass wie bei Marco. Angeblich sollen das die neuesten S-IPS Panels einigermassen in den Griff bekommen. Ich warte jetzt erstmal ab mit dem geplanten TFT Tausch, ansonsten habe ich nämlich ein gestochen scharfes Bild, da kann ich in niedrigen Höhen mit ein bischen Textur-Flimmern denke ich ganz gut leben. Gruss |
@ Bernt
Dein Problem hat nichts mit dem Monitor zu tun. Das liegt an ATI generell. Dieses Flackern beim Menüaufbau habe ich auch. Einzige Abhilfe (bis zum Patch/neuen Catalyst) ist, den FS im FensterModus laufen zu lassen. Dann sollte diese Problem nicht mehr vorhanden sein. @ Rolf Das liegt an dem Zustand meines Portemonnaies :rolleyes: @ StNeaga Dann lag meine Problematik also nicht an einer etwaigen schlechteren Qualität bzw. am fehlendem DVI Anschluss? Ich schätze mal, das dieses Flackern dann wohl generell vorhanden ist. Aber es je nach Empfindlichkeit der Person, unterschiedlich stark wahrgenommen wird. Dann habe ich es mir also nicht eingebildet - das ist beruhigend :) |
Hallo Marco,
war ein guter Tip mit dem Fenstermodus. Das Flackern ist weg. Aber Vollbildschirm ist schon geiler... Danke für den Tip. Gruss Bernt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag